Micra K13 - Komisches Geräusch unmittelbar nach dem Start
Hallo,
der Micra (80 PS) meiner Freundin ist jetzt rund 5 Monate alt und hat ca. 4500 km auf der Uhr.
Seit gestern mach er kurz nach dem Kaltstart ein komisches Geräusch.
Unmittelbar nach dem Kaltstart, wenn der Zündschlüssel wieder losgelassen wird, quietscht es kurzzeitig (ca. ne halbe Sekunde) aus dem Motorraum. Es hört sich an, als ob der Keilriemen quietscht.
Wenn der Motor ca. eine Minute läuft und wieder neu gestartet wird, tritt das Quietschen nicht mehr auf.
Was könnte das sein? Anlasser, Keilriemen oder oder oder?
Gruß
sia-freak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dileica
Hallo
Micra in der Werkstatt und es war nicht die Ölpumpe. Es war eine eine "Längstausfranselung" ca 5-6 cm des Keilriemens. Da dieser Keilriemen sehr lang ist und im Motorraum nur eine kleine Stelle sichtbar ist, war es fast unmöglich gewesen diesen Riss direkt zu entdecken. Die Spannrolle wurde auch gewechselt. Laut der Nissan-Werkstatt ist das Problem jetzt aber auch bei Nissan selber bekannt.Thema erledigt
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dileica
Hallo Horry,
ich vermute mal das ihr die 80 PS Version habt, weil die 98 PS erst ab Sep.11 ausgeliefert worden sind.
Bei der 80 PS-Version gab es vereinzelt Probleme mit der Ölpumpe. Das ist aber dann kein sporadischer Fehler sondern ein dauerhaftes "Klackern". Wenn es der gleicher Fehler wie bei unserem ist, dann bitte darauf hinweisen, das die Spannrolle auch gewechselt wird. Laut unserem Werkstattmeister läuft der Keilriemen jetzt strammer. Wenn deine Werkstatt davon noch nichts weiß, soll sie sich mit Nissan in Verbindung setzten, die Unwissenheit anfangs war bei unserem Händler genauso.
Meld dich, Gruß
Hallo dileica,
ja, wir haben die 80-PS-Version. Und es ist auch kein dauerhaftes Klackern, sondern ein Quietschgeräusch, das nur sporadisch und nur unmittelbar nach dem Anlassen auftritt.
Werde mich Ende Januar wieder melden, wenn der Wagen in der Werkstatt war.
Gruß von Horry
Zitat:
Hallo
Micra in der Werkstatt und es war nicht die Ölpumpe. Es war eine eine "Längstausfranselung" ca 5-6 cm des Keilriemens. Da dieser Keilriemen sehr lang ist und im Motorraum nur eine kleine Stelle sichtbar ist, war es fast unmöglich gewesen diesen Riss direkt zu entdecken. Die Spannrolle wurde auch gewechselt. Laut der Nissan-Werkstatt ist das Problem jetzt aber auch bei Nissan selber bekannt.Thema erledigt
Hallo Dileica,
nun war der Micra meiner Frau auch in der Werkstatt. Befund: Exakt so wie von Ihnen beschrieben. Der Keilriemen und die Spannrolle wurden erneuert.
Danke nochmals für den Tipp!
Gruß von Horry
Hallo
Ich fahre auch einen K13 6 Jahre quietschen tritt auf am Anfang wenn das Auto kalt ist aber nach circa drei 400 m ist es weg Der Keilriemen wurde gewechselt aber besser ist es nicht geworden auch ein Spray halfen nichts jetzt werden wir versuchen die Spann Rolle zu wechseln hat jemand noch einen anderen Tipp das Auto läuft sonst sehr sehr gut
Die Lager der Original Spannrollen waren auch schon zu K12er Zeiten nicht das gelbe vom Ei.
Achte mal drauf, daß keine "Original NISSAN" Spannrolle eingebaut wird sondern vom "Aftermarket" ein Premium Produkt. Da ist die Qualität vom Lager eine bessere dann ist Ruhe, sonst hast du nach 20-30TKM wieder das Problem.
Wenn die Lager warm werden, werden sie leiser aber nicht besser.
Gruß
deKoch
Ähnliche Themen
Aktuell quietscht auch bei uns etwas wie Keilriemen/Spannrolle. Ganz kurz für 1-2 Sekunden wenn innerhalb von 2 Minuten nach dem Starten etwas stärker Gas gegeben wird. Wagen ist 1,5 Jahre alt und hat knapp 20.000 runter. Aktuell ist es eher warm und trocken. Tritt dennoch ab und zu auf.
Kein Drama für uns, scheint aber bei der Baureihe K13 öfter vorzukommen...
Zitat:
@TheMatcher schrieb am 20. Juni 2018 um 19:17:53 Uhr:
Aktuell quietscht auch bei uns etwas wie Keilriemen/Spannrolle. Ganz kurz für 1-2 Sekunden wenn innerhalb von 2 Minuten nach dem Starten etwas stärker Gas gegeben wird. Wagen ist 1,5 Jahre alt und hat knapp 20.000 runter. Aktuell ist es eher warm und trocken. Tritt dennoch ab und zu auf.
Kein Drama für uns, scheint aber bei der Baureihe K13 öfter vorzukommen...
Einfach bei der nächsten Inspektion etwas strammer nachspannen.
Sag ich denen.
Heute kam es nicht vor. Scheinbar nur wenn es draußen heiß ist, dann auch nur nachmittags, nicht morgens.
Metall dehnt sich halt... 😉
Es hängt mehr von der Beanspruchung der LiMa ab und/oder Klimakompressor ab
Wenn ich das Dach öffne hatte er auch mal gequiescht, jetzt wo ich ihn nachgespannt habe ist ruhe.
Aktuell steht er nachmittags in der prallen Sonne. Fenster runter, Klimaautomatik bläst los. Dann quietscht es wieder kurz beim anfahren am Anfang.
Hast also Recht 😉
Inspektion ist erst im November.
Vorher muss ich deswegen aber nicht hin, nervt nicht wirklich. Besonders leise ist der k13 ja eh nicht... 😉
Heute früh bei 15° und viel Regen zum ersten Mal morgens die Geräusche für ca. 10 Sekunden nach dem Losfahren in der Ausprägung gleich zerreißt es den Riemen / die Rolle (mag auch an der mäßigen Dämmung des K13 liegen - beim Beschleunigen wurde das Quietschen stetig lauter).
Danach war es wieder weg.
Ich habe selber mal inspiziert. Der Riemen sitzt sehr sehr fest und sieht aus wie neu.
Da fragt man sich fast, ob die Geräusche evtl. auch von einem Lager z.B. der Umlenkrolle, Klima, WaPu, LiMa kommen? (Freilauf hat der nicht?)
Lt. hier (Note E12 hat die gleichen Motoren) kann das von der Spannrolle kommen.
https://www.nissanboard.de/.../index.php?...
https://note-forum.de/thread-11677.html
Das der Keilriemen zu straff sitzt, scheint auch nicht gut zu sein...
Der alte HR16DE war ja Basis für den HR12DE:
https://www.nissanboard.de/.../index.php?...
http://www.qashqaiforum.de/f22/singender-keilrippenriemen-6180/
Moin, hab dieses Geräusch auch.
Bei mir ist es der Klimakommpressor der mit anspringt. Wenn die Klimaanlage ausgeschalten kommt kein quietschen. Werkstatt meinte das alles ok ist mit dem Kompressor, also keine Sorgen machen.
Sorgen nicht, aber es klingt halt fies (der Motorraum ist halt sehr schlecht nach innen gedämmt).
Ist auch bei mir definitiv die zugeschaltete Klima die ersten Meter (Klima off = kein Quietschen). Wenn warme Temperaturen dann nur kurz unter Last, wenn feucht dann eher lang auch mit wenig Last.
Als er noch neu war, gab es das Geräusch halt nicht.
Aber jeder Wagen bekommt mit dem Alter halt ein Paar Geräusche...
Beim K13 scheinbar gerne Knarzen von der A-Säule; Knarzen/Quiecken(Geräusche) vom Fahrwerk die ersten 1-2km bei Unebenheiten und halt der Riemen der Klima wie hier die ersten Meter...
Zitat:
@TheMatcher schrieb am 2. August 2018 um 08:45:11 Uhr:
Sorgen nicht, aber es klingt halt fies (der Motorraum ist halt sehr schlecht nach innen gedämmt).
Ist auch bei mir definitiv die zugeschaltete Klima die ersten Meter (Klima off = kein Quietschen). Wenn warme Temperaturen dann nur kurz unter Last, wenn feucht dann eher lang auch mit wenig Last.
Als er noch neu war, gab es das Geräusch halt nicht.
und halt der Riemen der Klima wie hier die ersten Meter...
Die Keilrippenriemen längen sich etwas im laufe der Zeit. Zu Beginn sind die noch recht stramm, später etwas lockerer. Ziehst du die gleich zu stramm besteht Gefahr, daß die Wellendichtringe Schaden nehmen und undicht werden. Lieber so und jetzt wo sich der Riemen "gesetzt" hat etwas nachspannen dann quiekt nichts mehr und die Wellendichtringe halten es auch aus.