Mickrige Rabatte in der CH - muss das sein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

 

Ich beabsichtige einen neuen Golf VI Variant zu kaufen, wohl den 1.2 TSI BMT, mit ein paar Extras um die 35'000 CHF (ca. EUR 24'000).

Bisher zeigen sich die etwa 5 Händler, die ich kontaktiert habe bzgl. Nachlass ziemlich zugeknöpft. Anfangsangebote liegen um magere 5%, auf mein - freundliches, aber bestimmtes - Nachhaken sind bisher maximal ca. 7.5% drin, mit dem Hinweis, das sei nun aber das Ende der Fahnenstange usw.

Einige werden sogar ziemlich arrogant und meinen, sie wären "nicht auf dem türkischen Bazar" (O-Ton) und solche Geschichten...

In der aktuellen AMS ist ja wieder zu lesen, dass Rabatte (u.a. auch bei VW) um die 10-12% durchaus machbar, ja üblich sind.

 

An die Landsleute hier im Forum (und an die, die den Schweizer Markt etwas beurteilen können) - sind die Schweizer denn so blöd, dass alle einfach Listenpreise bezahlen oder mach ich was falsch?

 

Ich hab übrigens keinen Eintauschwagen und bezahle bar (kein Leasing).

Danke für ein paar Hinweise!

 

grüsse

pb

Beste Antwort im Thema

Ciao!

tja scheinbar sind "wir" eben tatsächlich so blöd...leider liegt es gar nicht in der Natur des Schweizers zu verhandeln. Und wenn da 5% geboten werden wird sich manch einer sogar noch freuen über den riesigen (....) Rabatt.

Glaube auch das die Händler sehr gerne betonen, dass Sie nichts von einem Verkaufsrückgang spühren... Und der Importeur (amag) gibt sich ja gerne etwas "arogant". Habe das auch bei den Verhandlungen erlebt.

Hat für mich dazu geführt das ich meinen Golf in D gekauft habe. Habe genau das Fhz welches ich wollte zu einem Preis dens in der CH einfach nicht gab...

Ich rate Dir: vergleichte & verhandle....

Gruss

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo

Habe die Erfahrung mit dem Import ebenfalls gewagt... Ist alles halb so schlimm, zumal die Händler in grenznähe genau wissen was es bracht. Ich musste praktisch nichts tun, ausser Geldbeutel am Zoll zu zücken🙂 Das Vorführen ist auch kein grosser Aufwand, da der Wagen ja meist (fast) neu ist. Konnte den Wagen noch am Kauftag zum Vorführen anmelden und am nächsten Morgen um 08:00 wars dann schon erledigt...

Gewichtszoll wird nicht erhoben wenn die richtigen Dokumente vorgelegt werden (Coc etc). Zu beachten ist dass der CH-Zoll nicht genau den gleichen Eurokurs wie die Banken haben, die schlagen da noch ca. 1 Rp. drauf...

Ich sehe das Problem in der "Natur" des Schweizers. Es liegt weder dem Kunden noch dem Verkäufer zu handeln... Ich findes es legitim sich in Grenznähe auch mal ein Angebot eines Deutschen Autohaus anzuschauen....

Gruss

In Grenznähe finde ich das absolut im Rahmen des Möglichen. Wir hätten wohl mit unserem Golf auch zu einem Deutschen Händler gehen können, das Problem ist, das wir nicht in Grenznähe wohnen. Der Zeit-/Wegaufwand wäre unverhältnismässig gewesen.

OT: Zum Thema Kulanz bei VW. Wir haben 5 Produkte aus dem VW Konzern in der Familie; 4 davon nicht fehlerfrei. Nur das Golf 1 Cabriolet schnurrt ohne Probleme vor sich hin 🙂

Hi

Ich habe mir im Februar 2009 einen neuen Golf 6 geholt und auch so meine Erfahrungen gemacht. Ich habe schlussendlich 11% (Flottenrabatt enthalten) erhalten, jedoch nur da ich den Händler persönlich kenne. Die anderen Autohäuser boten mir 5% an ohne Verhandlungsspielraum. Nach der Offerterstellung meldete sich auch keiner mehr bei mir, also war es ihnen ziemlich egal ob ich nun ein Auto kaufe oder nicht. VW geht es hier in der CH einfach zu gut. Ende 2008 bot man mir noch 8% an, doch der gleiche Händler wollte 2009 dann nichts mehr davon wissen und stellte mich als Lügner dar.

Bei BMW geht das einiges einfacher. Ich habe bei meinem Z4 9% (ohne Flottenrabatt) und einen guten Preis für meinen alten BMW herausgeholt. Die BMW Verkäufer geben zwar im ersten Gespräch immer 6%, mit etwas Geduld und Hartnäckigkeit ist jedoch mehr drin. Man muss einfach ein bisschen Geduld beweisen und dann meldet sich der Verkäufer schon mit einem besseren Angebot (im Gegensatz zu VW). Ein Freund von mir hat sich den Z4M gekauft und dabei sogar 12% bekommen. Solche Rabatte sind aber eher die Ausnahme.

Man kann aber sagen, dass generell das Rabattniveau in der Schweiz schon deutlich unter dem von Deutschland liegt. Das liegt aber nicht an der Natur des Schweizers, man sieht es bei den Rabatten die ich bekommen habe und ich bin ein ziemlich harter Verhandler.

Zum Thema Löhne in CH: Es stimmt, dass das Lohnniveau in CH höher ist als in DE, aber auch die Lebenskosten sind deutlich höher, womit sich der Mehrverdienst doch sehr relativiert. Einzig bei den Steuern sind wir besser dran, aber vergleicht mal die Lebensmittel Preise, Mieten usw...

Das Rabattniveau liegt u.a. auch deswegen niedriger weil die Marge niedriger bzw. anders ist. Hier teilen sich schlußendlich 2 Leute die vorhandene Marge, der Händler einerseits und der Importeur für das jeweilige Land andererseits.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von züriwest


In Grenznähe finde ich das absolut im Rahmen des Möglichen. Wir hätten wohl mit unserem Golf auch zu einem Deutschen Händler gehen können, das Problem ist, das wir nicht in Grenznähe wohnen. Der Zeit-/Wegaufwand wäre unverhältnismässig gewesen.

Ich wohne direkt an der deutschen Grenze und denke, CHF 6000,- sind ein gutes Argument. Dafür würde ich auch quer durch die ganze Schweiz fahren. So schnell sind CHF 6000.- nicht verdient. 😁 

Die Arroganz der VW-Händler in CH hat mich schon etwas "erschüttert", nachdem die Behörden im Vergleich zu Deutschland um WELTEN freundlicher und hilfsbereiter sind, ist dies bei den Autohändlern genau andersrum 🙁 

Wir sind vor 5 Jahren von D nach CH gezogen und ich erfreue mich jedesmal, wenn ich auf ein Amt oder "TÜV" muss, wie nett und hilfsbreit man hier bedient wird => dagegen Servicewüste Deutschland. Allerdings besteht im Autohandel noch Nachholbedraf in CH. Von daher kenne ich den Zulassungs- und Einfuhrablauf. Alles easy.

Und genau diese Erfahrungen wie andere habe ich leider auch schon gemacht, dass man recht unfreundlich behandelt wird. Hier würde ich mir ab und zu etwas mehr Anstand wünschen, immerhin will der Händler ja mein Geld. Und es gibt für mich als Kunden (Gott-sei-Dank) genug andere Möglichkeiten, an ein Auto zu kommen.

Also, ruhig importieren 😁

Hallo

Kann die Beobachtungen von Fischi nur bestätigen. Ist leider so das es anscheinend den schweizer Autohäusern zu gut geht... Die kümmern sich nicht wirklich um den Kunden. Habe da teilweise ganz komische Situationen erlebt (Verkäufer der während dem Gespräch sich eine Zigarette anzündete etc...)

Ganz anders im deutschen Autohaus: freundlich, zuvorkommend aber nicht aufdringlich! Da können/müssend einige Schweizer noch viiiiiiiiel lernen...

Gruss

Hallo allerseits

Danke für eure zahlreichen Inputs, ich sehe einige meiner Vermutungen und Eindrücke bestätigt...
Ich werde durchaus in Betracht ziehen, mich in D umzuschauen und habe auch schon eine erste Mail-Offerte vorliegen - alles superschnell, superfreundlich und ausführlich, wie zu erwarten war.

Allerdings hat das ganze noch einen Haken: die exakt gleiche Konfiguration im Volkswagen.de-Konfigurator zusammengestellt kommt erstmal rund CHF 2500 teurer zu stehen... Ein Golf Variant Comfortline ist in D halt ziemlich anders (=schlechter) ausgestattet. Wenn man dann die Ausstattung aufs gleiche Niveau anhebt, kommt einiges dazu, was in der CH beim CL bereits Serie ist. Beispiele: Multifunktions-Lenkrad, Nebelscheinwerfer, Radio RCD310, GRA, MFA-Plus...
Umgekehrt ist dafür in D der Parkpilot und die umklappbare Beifahrsitzlehne Serie.

Auch wenn der deutsche Händler auf Anhieb 10% Nachlass anbietet, relativiert sich der Preisvorteil gegenüber dem besten CH-Angebot auf wenige Hunderter.

Die Zahlen Im Detail:
Golf Variant 1.2 TSI Comofortline BlueMotion Technology
(+ Aluräder, Spiegelpaket, Parkpilot, Metallicfarbe...)

Bruttopreis D: EUR 24'350
- Nachlass: 10%
= EUR 21'915
+ Überführungspauschale: EUR 700
+ Verzollung/Abgastest/Anmeldung CH: EUR 390
= EUR 23'010
- MWSt D 15.97%
= EUR 19'336
x ca. 1.5
= CHF 29'004.20
+ MWSt CH 7.60%
+ Autosteuer CH 4%
= Nettopreis: CHF 32'370

Dafür werde ich mir die Tour über den Rhein erstmal noch nicht zumuten, dafür müsste es sich noch deutlich mehr lohnen. Werd also mal schauen, ob mir der Händler in D noch etwas mehr entgegenkommt.

grüsse pb

Die VW-Händler scheinen kurz davor zu sein, wegen Reichtums zu schließen.

Wenn die Rabatte so mickrig sind, dann sucht doch mal die anderen Hersteller auf. Auch Ranault, Ford, Opel, etc. haben schöne und gute Autos. Es muss ja nicht unbedingt der Golf sein. Und gerade jetzt, wo die Katerstimmung nach dem Abwrack-Wahn beginnt, dürften deutliche Rabatte drin sein.

Die reden hier über die Schweiz, ist dir aber schon klar ? 😉 ...

Ich weiß 😉
Aber viele redeten von den deutschen Händlern, die werden die nächsten Monate bessere Rabatte geben. Das Allgemeine, also sich auch mal woanders umzuschauen, gilt trotzdem.

Wenn ich hier über Deutsche Händler lese dann immer nur von min. 10% und max. 16% Rabatt ... das ist realistisch und durchaus anständig. Höhere Rabatte halte ich für zweifelhaft weil es 1. für den Händler gar nicht möglich ist (Marge) und 2. von VW gar nicht gewollt. Die Philosphie von VW ist Restwerte schonen. Das kann man durch "verstecke" Nachlässe wie Finazierungen oder durch Sondermodelle aber in keinem Fall durch hohe Nachlässe. Sieht man ja wo das bei anderen Herstellern hinführt, in die Spirale nach unten. Das ist weder im Sinne des Kunden noch im Sinne des Herstellers.

Also 20% auf einen Golf wird man wohl getrost vergessen können 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von patbone


Hallo allerseits

Danke für eure zahlreichen Inputs, ich sehe einige meiner Vermutungen und Eindrücke bestätigt...
Ich werde durchaus in Betracht ziehen, mich in D umzuschauen und habe auch schon eine erste Mail-Offerte vorliegen - alles superschnell, superfreundlich und ausführlich, wie zu erwarten war.

Allerdings hat das ganze noch einen Haken: die exakt gleiche Konfiguration im Volkswagen.de-Konfigurator zusammengestellt kommt erstmal rund CHF 2500 teurer zu stehen... Ein Golf Variant Comfortline ist in D halt ziemlich anders (=schlechter) ausgestattet. Wenn man dann die Ausstattung aufs gleiche Niveau anhebt, kommt einiges dazu, was in der CH beim CL bereits Serie ist. Beispiele: Multifunktions-Lenkrad, Nebelscheinwerfer, Radio RCD310, GRA, MFA-Plus...
Umgekehrt ist dafür in D der Parkpilot und die umklappbare Beifahrsitzlehne Serie.

Auch wenn der deutsche Händler auf Anhieb 10% Nachlass anbietet, relativiert sich der Preisvorteil gegenüber dem besten CH-Angebot auf wenige Hunderter.

Die Zahlen Im Detail:
Golf Variant 1.2 TSI Comofortline BlueMotion Technology
(+ Aluräder, Spiegelpaket, Parkpilot, Metallicfarbe...)

Bruttopreis D: EUR 24'350
- Nachlass: 10%
= EUR 21'915
+ Überführungspauschale: EUR 700
+ Verzollung/Abgastest/Anmeldung CH: EUR 390
= EUR 23'010
- MWSt D 15.97%
= EUR 19'336
x ca. 1.5
= CHF 29'004.20
+ MWSt CH 7.60%
+ Autosteuer CH 4%
= Nettopreis: CHF 32'370

Dafür werde ich mir die Tour über den Rhein erstmal noch nicht zumuten, dafür müsste es sich noch deutlich mehr lohnen. Werd also mal schauen, ob mir der Händler in D noch etwas mehr entgegenkommt.

grüsse pb

Hi pb

Du hast noch einen Rechenfehler drinnen, in D haben wir 19% MWSt, nicht 15,97%

Schau mal bei www.meinauto.de nach. Bei Werksabholung knapp 18% Rabatt => Nettopreis dann von ca. CHF 28000.- 😁

Oder bei www.mobile.de suchen.
Viel Spass.

Gruss Fischi

Nein er hat ganz recht, du kommst nicht von Brutto auf Netto wenn du -19% rechnest sondern wenn du durch 1,19 teilst bzw. minus 15,97% rechnest 😉 ... alles andere liefert das falsche Ergebniss.

hatte in Jahre 2007 gleiche Ausgangslage, in D oder CH kaufen

Resultat: in CH damals billiger.
Gekauft: Golf Leader (Sondermodell) 1.4 TSI 140 PS MJ 2008 mit 4 Türen und wenig Zubehör inkl. 4 Winterräder und 4 Jahre drive and smile (4 Jahre Garantie und 4 Jahre Gratis Service) für Fr. 29'900.-
insbesondere bin ich froh über die kulante Abwicklung von Garantiearbeiten (neue Stossstange wegen Lackabblätterungen, etc.)

Beachte: Wechselkurs Fr. - Euro nicht konstant

Bei Audi und BMW in CH generell 10 Jahre Gratisservice

Fazit: Preise unter Berücksichtigung der Garantieleistungen genau vergleichen

Grüezi🙂

Mal ne Frage an unsere MTler aus der Schweiz😉
Wieso ist eigentlich bei fast allen Neuwagen, der Service für mind. 4 Jahre inklusive???

PS. Wundere mich ständig wenn ich Inserate in der Zeitung (CH) sehe😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen