Michelin Pilot Sport 5

https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-pilot-sport-5

Ich werde ihn zur neuen Sommerreifensaison auf den 8er Clubsport aufziehen lassen.
Vermutlich wird man mit diesem Reifen nichts falsch machen können...

244 Antworten

Zitat:

@ChrisHo97 schrieb am 23. Juni 2022 um 19:05:24 Uhr:


Möchte noch jemand seine Erfahrungen zu dem PS5 mitteilen ?

Ich fahre die auf einem S4 TDI in 255 35 R19.

Bin damit nicht glücklich, da der Reifen wenig Laufruhe hat. Im Gegensatz zu den werksmäßigen Bridgestone Potenza S001 AO hat man andauernd hochfrequente Vibrationen im Auto. Und ja - ich war mittlerweile drei Mal wuchten und auch auf einer Hunter.

Schade. Ich hasse Unruhe im Auto 🙁 Für das Geld inakzeptabel

Zitat:

@MacV8 schrieb am 10. Juni 2022 um 23:27:11 Uhr:


Warum sollte man auf die Idee kommen, dass der PS5 nicht der Nachfolger des PS4 ist? Mir erschließt sich das nicht, warum man da einen Bezug zum 4s herstellt.
Und, äh, ja, Semis und Cup-Reifen sind etwas anderes. Auch keine wirklich neue Erkenntnis.

Ich kann nicht so richtig folgen, was daran neue Erkenntnisse sein sollen ;-) .

PS4 entspricht nicht PS4S. Ganz andere Mischung. Ganz andere Flankensteifigkeit.

Oder verstehe ich deine oft negierte Antwort nicht?

Ja, Du verstehst meine Antwort nicht. Der PS5 ist der Nachfolger des PS4. Eigentlich ganz einfach und doch wird er immer wieder, fälschlich mit dem PS4S in Verbindung gebracht.

Hier nochmal kurz Feedback nach etwas über 1000 km.

Nässe Autobahn hervorragend.

Geräusch ebenfalls.

Und dann hört es auch schon auf. Der Reifen lenkt wie Teig, gerad in Kombination mit der Audi Vorderachse ist er nicht zu empfehlen.

Dazu kommen furchtbare Eigenfrequenzen, die in Vibrationen münden. Ich vermute das liegt an der sehr weichen Flanke, die sich in Übrigen selbst mit Laufleistung bei schnellen Autobahnkurven sehr ekelig anfühlt. Bin gestern damit über den Brenner gefahren, und mit dem Reifen hat man in einem S4 echt Angst. Mit den Potenzas liegt das Auto hervorragend. Ich bin sogar der Meinung, dass der TS860S Winterreifen in gleicher Größe mehr Kurvenstabilität vermittelt als dieser Baguettereifen.

Ich muss den Reifen mit 3.3 Bar an der Vorderachse fahren (eigentlich 2.8), damit das Ganze halbwegs fahrbar ist.

Auf einem Audi würde ich den Reifen nie wieder montieren!

Dann doch lieber Potenza oder Conti. Ich trauere meinem Potenza hinterher….

Ähnliche Themen

Mal ne Frage aus einer anderen Betrachtungsrichtung...

Ist der PS5 denn in allen Belangen ausnahmslos besser als der PS4, oder gibt es auch hier und da ein paar Schwächen ggü dem Vorgänger?
Das teigige wird dem PS5 ja auch hier zugeschrieben, war das beim PS4 auch so?

Ich kann das Urteil von Jonathan Benson (tirerev.) nur bestätigen: Der Michelin PS 4 hat ein hohes Gripnieveau auf trockener Fahrbahn, liefert es aber durch unpräzieses Einlenken auf unangenehme Weise.
Das hat Michelin beim PS 5 offensichtlich punktgenau wieder so hinbekommen.

Noch jemand der seine Erfahrungen mit dem Reifen mitteilen möchte ?

Stimmt nicht. Heute montieren lassen. Mal schauen. Scheint recht hart zu sein.

Liegt jetzt aber auch noch an den Außentemperaturen.

Ich bin auch gespannt wie sich dieser Reifen auf meinem BMW 3er bewährt. Ich werde ihn in der BMW zugelassenen Mischbereifung 225/40 R18 VA und 255/35 R18 HA fahren.

Zitat:

@die_null schrieb am 23. Juli 2022 um 22:47:29 Uhr:



Zitat:

@ChrisHo97 schrieb am 23. Juni 2022 um 19:05:24 Uhr:


Möchte noch jemand seine Erfahrungen zu dem PS5 mitteilen ?

Ich fahre die auf einem S4 TDI in 255 35 R19.

Bin damit nicht glücklich, da der Reifen wenig Laufruhe hat. Im Gegensatz zu den werksmäßigen Bridgestone Potenza S001 AO hat man andauernd hochfrequente Vibrationen im Auto. Und ja - ich war mittlerweile drei Mal wuchten und auch auf einer Hunter.

Schade. Ich hasse Unruhe im Auto 🙁 Für das Geld inakzeptabel

Unruhen im Auto bei Audi - zeig mir einen Audi der das nicht hat. Musst wohl mehr als Glück mit dem Bridgestone gehabt haben. Für mich gibt's keine schlechteren Reifen als Bridgestone.

Der PS4 beseitigt bei mir einen Großteil der von dir beschriebenen Vibrationen.

Wahrscheinlich. Aber meine Antwort bezog sich auf denjenigen, der Michelin Pilot Sport 5 für 245 / 40 R 17 gesucht hat. Die habe ich jetzt auf der Hinterachse und machen das Auto zum Sportwagen. Jetzt fehlt nur der richtige Motor??

Zitat:

@X555 schrieb am 21. März 2023 um 19:19:05 Uhr:


Ich bin auch gespannt wie sich dieser Reifen auf meinem BMW 3er bewährt. Ich werde ihn in der BMW zugelassenen Mischbereifung 225/40 R18 VA und 255/35 R18 HA fahren.

Falls X-Drive:
Gibt es den PS5 denn schon mit *-Markierung?

Braucht man die BMW Kennung bei xdrive?

Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. März 2023 um 08:44:13 Uhr:


Braucht man die BMW Kennung bei xdrive?

Nein, braucht man nicht.
Ein BMW kann auch MO-Reifen nutzen oder ohne "Marken"-Kennung.
Einzig, der Fahrzeug-Hersteller oder Felgen-Hersteller hat eine Auflage in den Papieren. Wäre aber eher ungewöhnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen