Michelin Pilot Sport 4 Sommerreifen 245/40 ZR18 93 Y AO für S4 verlieren Haftung bei 270kmh Gefahr!!

Hallo zusammen!

Ich habe letztes Jahr einen Satz Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4 245/40 ZR18 93 Y AO für meinen S4 gekauft.

Irgendwann ergab sich dann man die Gelegenheit, auf der Bahn die Vmax mal wieder auszuloten. Normalerweise läuft der Wagen bei max. Drehzal ca. 318kmh. Und bis dato hatte ich immer Pirelli aufgezogen, weil die einfach super gelaufen sind und ordentlich Grip hatten.

Allerdings mußte ich Wechseln, weil der letzte Satz das Fahrzeug in einen Vibrator verwandelt hat, was sich nicht beheben ließ und Pirelle hat jede Garantie verweigert. Die Reifen seinen absolut in der Norm.

Deswegen jetzt also Michelin.

Und hier dann die Kathastrope: ab 270kmh fing es an zu pfeifen, richtig laut. Mehrfach versucht. Und sobald ich noch schneller wurde, hat das Auto angefangen zu schwimmen wie bei Aquaplaning. Also sehr erschrocken wieder langsamm.

Pfeifen weg. Gas: ab 270kmh pfeifen, ab 280kmh noch lauteres Pfeifen und dann wie Schlitzschuh fahren!

Der Hammer. Die Reifen haben AO und sind für 300kmh zugelassen.

Die Pirellis hatten kein AO und die sind auch bei über 300kmh genauso am Boden geblieben wie bei 180kmh.

Also falls jemand ein entsprechendes Fahrzeug hat, das keine Vmax-Begrenzung hat: Finger weg von Michelin! Normalerweise bei begrenzter Vmax fällt das nicht auf.

Und bis zu dieser Geschwindigkeit laufen die auch super und haben gefühlt mehr Grip als die Pirellis.

Schönen Sonntag!
HJ

84 Antworten

Zitat:

@seahawk schrieb am 9. Mai 2023 um 16:37:58 Uhr:


S4 B9 haben ab Werk 97er.

Der TE hat einen B8 - S4 Kompressor so wie ich !
+ es ist auch kein Turbolader vorhanden, was ja hier bereits einer irrtümlich gemeint und geschrieben hat ... ;-)

Der TE hat einen
AUDI S4 Avant 3.0 TFSI Quattro (B8), Baujahr 5/2009
maximale Achslast = Hinterachse 1225 kg (B8) bzw. 1250 kg (B81)

Seine montierten Michelin PS4 Reifen 245/40ZR18 93Y AO
sind -unter Berücksichtigung der Traglastabschläge- zulässig:
bei 1225 kg bis Vmax 282,.. km/h
bei 1250 kg bis Vmax 277,.. km/h

Also nicht zugelassen für die vom TE genannten 318 km/h 😠

Tja.
So ist das nun mal wenn mal so eben gechippt wird ohne TÜV Abnahme.
Hirnloses Tuning ohne Eintragung garantiert.

Es sind nun inzwischen 4 Seiten geworden, aber der TE hat sich kein einziges Mal gemeldet! Ihr diskutiert hier über alles mögliche, aber Fakten könnte nur der TE liefern. Macht er aber nicht!

Ähnliche Themen

@X555

Vielleicht hat sich das Thema ja schon von selbst erledigt bei 313 km/h.

318
Soviel Zeit muss sein

Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. Mai 2023 um 21:20:40 Uhr:


318
Soviel Zeit muss sein

es ist absolut erschreckend, wieviel hier gar nicht richtig lesen wollen oder können ....
Es hat auch einer hier einen Turbo erwähnt, obwohl im Status ausdrücklich ein Kompressor
Fahrzeug angegeben ist usw.... usw..

Zitat:

@X555 schrieb am 9. Mai 2023 um 20:20:49 Uhr:


Es sind nun inzwischen 4 Seiten geworden, aber der TE hat sich kein einziges Mal gemeldet! Ihr diskutiert hier über alles mögliche, aber Fakten könnte nur der TE liefern. Macht er aber nicht!

Dennoch ist der Gedankenaustausch zu den rechtlichen Grundlagen und Bestimmungen in Verbindung mit den physischen Anforderungen informativ und aufschlussreich.

Wenn man Wikipedia traut dann erreichen frühe Audi S4 die 250 km/h Marke nicht. Neuere S4 sind werkseitig bei 250 km/h abgeregelt. Von Audi aus ist nichts an der Karre dafür freigegeben 270 km/h oder mehr zu rennen. Das schließt die Aerodynamik, das Fahrwerk und weiter Komponenten des Autos ein.

Das Fahrzeug ist auch nicht mehr ganz taufrisch. Ob das Problem jetzt wirklich an den Reifen liegt, am Fahrzeug das außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird, an Reifen die bei den diskutierten Geschwindigkeiten an die Grenzen ihrer Tragfähigkeit kommen oder eventuell auch daran das bestimmte Komponenten des Fahrzeuges nach Jahren der Benutzung einfach ausgelutscht sind kann man so nicht wissen. Vermutlich handelt kommt hier eine Kombination mehrer Faktoren zum tragen.

Ingesamt ist es meiner Meinung nach schon Bemerkenswert wenn der TE derartige Experimente im öffentlichen Straßenverkehr durchführt. Auf deutschen Autobahnen gilt Richtgeschwindigkeit 130 und nicht 270. Autobahnen werden auch von Leuten genutzt, die das nicht ganz freiwillig tun, weil sie z.B. auf dem Weg zur Arbeit sind.

Schaut mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...fahrwerk-querlenker-t7385983.html?...

Mehr Info zu dem Superaudi …

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 9. Mai 2023 um 16:45:21 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 9. Mai 2023 um 16:37:58 Uhr:


S4 B9 haben ab Werk 97er.

Der TE hat einen B8 - S4 Kompressor so wie ich !
+ es ist auch kein Turbolader vorhanden, was ja hier bereits einer irrtümlich gemeint und geschrieben hat ... ;-)

Der erste den es Aufgefallen ist.

ist natürlich der Kompressor Motor, Turbo gabs dann im B9, wurde hier aber irgendwo das Wort TFSI genannt oder verlinkt und das heißt nunmal "Turbocharged Fuel Stratified Injection".

damit schaut die Sache auch anders aus, der drückt bis in den Begrenzer mit Ordentlich druck, Rechnerisch Schafft er es bei 460Ps die 315Kmh, da er die 460 oder 480PS nach den Diagrammen auch bis in den Begrenzer anliegen hat ist das wirklich sehr gut möglich.

Reifen sind nunmal nicht Top, das kann viele Gründe haben, evtl. einfach Fehlkauf. einfach Kurzfrisitg wechseln oder halt solche Geschwindigkeiten lassen.

Zitat:

@pmscali schrieb am 10. Mai 2023 um 07:47:59 Uhr:



Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 9. Mai 2023 um 16:45:21 Uhr:

Der erste den es Aufgefallen ist.

ist natürlich der Kompressor Motor, Turbo gabs dann im B9, wurde hier aber irgendwo das Wort TFSI genannt oder verlinkt und das heißt nunmal "Turbocharged Fuel Stratified Injection".

Die richtige Bezeichnung vom AUDI WERK für diesen Motor ist leider auch:
V6 TFSI und seitlich auf dem Kotflügel steht z.B. V 6 T
Komisch ... isss aber so ;-)

Zitat:

@blaubeerblitz schrieb am 9. Mai 2023 um 23:30:48 Uhr:


Schaut mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...fahrwerk-querlenker-t7385983.html?...

Mehr Info zu dem Superaudi …

@blaubeerblitz

Alles klar.
Sagt schon alles über den Halter aus.
Mit 318 km/h über die BAB und Teile für 50 Euro von Ridex einbauen.
Ohne Worte kann ich da nur noch sagen.
Daher wohl auch kein Geld für geeignete Reifen am Fahrzeug.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. Mai 2023 um 13:12:04 Uhr:



Zitat:

@blaubeerblitz schrieb am 9. Mai 2023 um 23:30:48 Uhr:


Schaut mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...fahrwerk-querlenker-t7385983.html?...

Mehr Info zu dem Superaudi …

@blaubeerblitz

Alles klar.
Sagt schon alles über den Halter aus.
Mit 318 km/h über die BAB und Teile für 50 Euro von Ridex einbauen.
Ohne Worte kann ich da nur noch sagen.
Daher wohl auch kein Geld für geeignete Reifen am Fahrzeug.

Ein Wahnsinn was hier für Leute unterwegs sind ... :-(((
Der User mit dem RIDEX Teil zu 50.- € heißt Hublon
und der User mit den 318 km/h heißt flotterOnkel
-
Wer lesen kann ist KLAR im Vorteil !!
Man, Man, Man ...

@Stuntman Bob

Schon mal genau hingeschaut von wem der Beitrag stammt?

https://www.motor-talk.de/.../...fahrwerk-querlenker-t7385983.html?...

Und flotter Onkel hatte das gleiche Problem.

https://www.motor-talk.de/.../...fahrwerk-querlenker-t7385983.html?...

Jetzt frage ich dich wer hier im Vorteil ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen