Michelin Pilot Sport 4 Sommerreifen 245/40 ZR18 93 Y AO für S4 verlieren Haftung bei 270kmh Gefahr!!

Hallo zusammen!

Ich habe letztes Jahr einen Satz Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4 245/40 ZR18 93 Y AO für meinen S4 gekauft.

Irgendwann ergab sich dann man die Gelegenheit, auf der Bahn die Vmax mal wieder auszuloten. Normalerweise läuft der Wagen bei max. Drehzal ca. 318kmh. Und bis dato hatte ich immer Pirelli aufgezogen, weil die einfach super gelaufen sind und ordentlich Grip hatten.

Allerdings mußte ich Wechseln, weil der letzte Satz das Fahrzeug in einen Vibrator verwandelt hat, was sich nicht beheben ließ und Pirelle hat jede Garantie verweigert. Die Reifen seinen absolut in der Norm.

Deswegen jetzt also Michelin.

Und hier dann die Kathastrope: ab 270kmh fing es an zu pfeifen, richtig laut. Mehrfach versucht. Und sobald ich noch schneller wurde, hat das Auto angefangen zu schwimmen wie bei Aquaplaning. Also sehr erschrocken wieder langsamm.

Pfeifen weg. Gas: ab 270kmh pfeifen, ab 280kmh noch lauteres Pfeifen und dann wie Schlitzschuh fahren!

Der Hammer. Die Reifen haben AO und sind für 300kmh zugelassen.

Die Pirellis hatten kein AO und die sind auch bei über 300kmh genauso am Boden geblieben wie bei 180kmh.

Also falls jemand ein entsprechendes Fahrzeug hat, das keine Vmax-Begrenzung hat: Finger weg von Michelin! Normalerweise bei begrenzter Vmax fällt das nicht auf.

Und bis zu dieser Geschwindigkeit laufen die auch super und haben gefühlt mehr Grip als die Pirellis.

Schönen Sonntag!
HJ

84 Antworten

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 7. Mai 2023 um 21:59:05 Uhr:


Erst funktioniert der Satz von P nicht und jetzt der neue Satz von M auch nicht. Da würde ich doch auf ein Problem am Auto tippen.

Hier geht es um absolut unterschiedliche Dinge. Die Pirellis sind vom Werk her drauf und 2 Sätze absolut super und der 3. verwandelt das Auto in eine Springmaus. Die Michelin laufen unter 270 kmh super.

Michelin Winterreifen 0 Probleme. Dunlop Winterreifen = Vibrator. Die haben die aber wieder zurück genommen!

Gruß

Zitat:

@fireGT96 schrieb am 8. Mai 2023 um 15:13:45 Uhr:


Hatte hier noch keiner geschrieben - Hast du mal den Luftdruck der Reifen überprüft?

Na klar. Vorne max. Druck und hinten etwas weniger, da ja leer. Audi empfiehlt das sogar: auf Komfort verzichten und Reifen voll aufblasen.

Das endet damit, das der hinten springt wie ein Känguru und wenn es nass ist, bei 40kmh in der Stadt hinten ausbricht, weil er keinen halt mehr hat. Geht nur mit 200kg extra im Kofferraum :-)

Zitat:

@faceman22 schrieb am 8. Mai 2023 um 10:24:52 Uhr:


Mit dem Pilot SuperSport wäre der TE beim dem Tempo ggf. besser beraten. Der PS4 ist gut, aber kein UHP Reifen.....

Danke für den Tipp. Den schau ich mir mal an.

Zitat:

@flotterOnkel schrieb am 10. Mai 2023 um 21:7:16 Uhr:


Lt. Fahrzeugschein sind 245/40 R18 93Y der Standard. Masse fahrbereit 1780kg, max. 2275kg, verteilt vorne 1125, hinten 1150.

Lastindex 93 = 650kg / Rad. Somit passt das zum Gewicht / Lastverteilung des Fahrzeugs.

Geschwindigkeitsindex Y = 300kmh.

Passt also alles meiner Meinung nach

Nein paßt nicht. Weil du den Tragfähigkeitsabschlag vergessen hast.

Ähnliche Themen

So ISSES !! ;-)

Der Tragfähigkeitsabschlag kommt bei den montierten Reifen ja erst ab 280 km/h Höchstgeschwindigkeit zum tragen. Da aber bisher keiner weiß was in den Papieren als Höchstgeschwindigkeit eingetragen wurde oder eben nicht eingetragen wurde und diesbezügliche Hinweise bei flotterOnkel wohl auch eher auf taube Ohren stoßen ist es müssig mit flotterOnkel weiter darüber zu diskutieren.

Zitat:

@flotterOnkel schrieb am 10. Mai 2023 um 21:20:22 Uhr:



Zitat:

@claudia1987 schrieb am 7. Mai 2023 um 21:59:05 Uhr:


Erst funktioniert der Satz von P nicht und jetzt der neue Satz von M auch nicht. Da würde ich doch auf ein Problem am Auto tippen.

Hier geht es um absolut unterschiedliche Dinge. Die Pirellis sind vom Werk her drauf und 2 Sätze absolut super und der 3. verwandelt das Auto in eine Springmaus. Die Michelin laufen unter 270 kmh super.

Michelin Winterreifen 0 Probleme. Dunlop Winterreifen = Vibrator. Die haben die aber wieder zurück genommen!

Gruß

Mit den WR hast keine Probleme weil du damit nicht in die Geschwindigkeitsregion kommst.
Nur mal so zur Info von einer unerfahrenen Frau, ab einer gewissen Belastung/Geschwindigkeit kann jedes Bauteil am Fahrwerk mit einem noch so kleinen Fehler/Abnutzung die Ursache sein.
Habe ich das richtig gelesen dein Lenkgetriebe musste wegen einem Unfall das erste Mal gewechselt werden?

Zitat:

@flotterOnkel schrieb am 10. Mai 2023 um 21:07:16 Uhr:



Lt. Fahrzeugschein sind 245/40 R18 93Y der Standard. Masse fahrbereit 1780kg, max. 2275kg, verteilt vorne 1125, hinten 1150.

Lastindex 93 = 650kg / Rad. Somit passt das zum Gewicht / Lastverteilung des Fahrzeugs.

Zitat:

Geht ja um den B8 Avant, hat leer angeblich 1825KG +75 Fahrer, gehen wir mal vom 1950+kg fahrbereit aus bei geschätzen 57/43 Verteilung hat der vorn 1112Kg + Abtrieb bei 250+. könnte bei 2x650Kg wirklich eng werden.

Hab ich ja Relativ richtig geschätzt.

aber bei 270 hast du einen nicht unerheblichen mehrabtrieb auf der VA.
hast du noch irgend ne Verspoilierung dran oder ähnliches?

Ich kann mich nur noch Waage erinnern aber glaube bei nen Serienfahrzeug hatte man min. +75Kg bei 150kmh mehrabtrieb auf der VA, S4 mit anderer Verspoilerung und 270+ generiert hier sicher mehr.

Die 93 im Schein sind ja für normale Geschwindigkeiten ausgelegt.

wirst du nicht herumkommen die zu Wechseln. kann die Michelin Pilot Super Sport empfehlen. die sind bei den Geschwindigkeiten absolut Top, fährt sich da wie mit 120.

Gibt jetzt auch noch den Michelin PSS UHP, der ist bei meiner Reifengröße noch nen Kilo Leichter, das macht Performancemäßig auch noch was aus.

Ich hab eigentlich gedacht das hier noch was kommt.

Ich würde das dann hier gerne Auflösen.

(Y) und Lastindex min. (101) hat eine Freigabe bei verschiedenen Herstellern, diese sind je nach Fahrzeug bis Ultimo zugelassen, das widerrum bedingt eine ABE für das jeweilige Fahrzeug. Eine Markenbindung ist dann in die Fahrzeugpapiere einzutragen.

Für Fahrzeuge die eine wesentliche Geschwindigkeit über 320km/h erreichen sollte der Lastindex angepasst werden, bei Michelin z.b. bis zu 110

Quelle : Michelin in Karlsruhe

Zitat:

@flotterOnkel schrieb am 7. Mai 2023 um 19:41:32 Uhr:


Und hier dann die Kathastrope: ab 270kmh fing es an zu pfeifen, richtig laut. Mehrfach versucht. Und sobald ich noch schneller wurde, hat das Auto angefangen zu schwimmen wie bei Aquaplaning.

Ist doch kein Wunder, denn bei dieser Geschwindigkeit sind Flugzeuge

kurz vorm Abheben ... 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen