Michelin Pilot Sport 4 Sommerreifen 245/40 ZR18 93 Y AO für S4 verlieren Haftung bei 270kmh Gefahr!!

Hallo zusammen!

Ich habe letztes Jahr einen Satz Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4 245/40 ZR18 93 Y AO für meinen S4 gekauft.

Irgendwann ergab sich dann man die Gelegenheit, auf der Bahn die Vmax mal wieder auszuloten. Normalerweise läuft der Wagen bei max. Drehzal ca. 318kmh. Und bis dato hatte ich immer Pirelli aufgezogen, weil die einfach super gelaufen sind und ordentlich Grip hatten.

Allerdings mußte ich Wechseln, weil der letzte Satz das Fahrzeug in einen Vibrator verwandelt hat, was sich nicht beheben ließ und Pirelle hat jede Garantie verweigert. Die Reifen seinen absolut in der Norm.

Deswegen jetzt also Michelin.

Und hier dann die Kathastrope: ab 270kmh fing es an zu pfeifen, richtig laut. Mehrfach versucht. Und sobald ich noch schneller wurde, hat das Auto angefangen zu schwimmen wie bei Aquaplaning. Also sehr erschrocken wieder langsamm.

Pfeifen weg. Gas: ab 270kmh pfeifen, ab 280kmh noch lauteres Pfeifen und dann wie Schlitzschuh fahren!

Der Hammer. Die Reifen haben AO und sind für 300kmh zugelassen.

Die Pirellis hatten kein AO und die sind auch bei über 300kmh genauso am Boden geblieben wie bei 180kmh.

Also falls jemand ein entsprechendes Fahrzeug hat, das keine Vmax-Begrenzung hat: Finger weg von Michelin! Normalerweise bei begrenzter Vmax fällt das nicht auf.

Und bis zu dieser Geschwindigkeit laufen die auch super und haben gefühlt mehr Grip als die Pirellis.

Schönen Sonntag!
HJ

84 Antworten

auf der Bahn die Vmax mal wieder auszuloten. Normalerweise läuft der Wagen bei max. Drehzal ca. 318kmh.

kann hier nix lesen von knackt 300km/h. (Das lest Ihr bestimmt aber raus)

nur 314 bei Max. Drehzahl, und Geschwindigkeit ausloten.

Das sind aber Wunschzahlen, damit wird dem Kunden vom Tuner vermittelt was Theoretisch möglich wäre.

Zwischen deiner Drehzahl bei max. Leistung und Enddrehzahl sinkt die Leistung nicht unerheblich ab und vor allem der Luftwiderstand steigt extrem an.

Sein Problem ist aber das Geräusch/Pfeifen,
das kommt halt normal von irgendwelchen Verwirbelungen unterm Auto, bestimmt fehlt eine Abdeckung oder ist abgerissen und bekommt jetzt statt Abtrieb dann Auftrieb.

Zitat:

@pmscali schrieb am 9. Mai 2023 um 10:13:51 Uhr:


kann hier nix lesen von knackt 300km/h. (Das lest Ihr bestimmt aber raus)

nur 314 bei Max. Drehzahl, und Geschwindigkeit ausloten.

Was ist daran nicht eindeutig?

Zitat:

Normalerweise läuft der Wagen bei max. Drehzal ca. 318kmh.

Normalerweise heißt doch, dass das auch erreicht wird.

Zitat:

@pmscali schrieb am 9. Mai 2023 um 10:13:51 Uhr:


Das sind aber Wunschzahlen, damit wird dem Kunden vom Tuner vermittelt was Theoretisch möglich wäre.

Zwischen deiner Drehzahl bei max. Leistung und Enddrehzahl sinkt die Leistung nicht unerheblich ab und vor allem der Luftwiderstand steigt extrem an.

Bei 460PS sind 300+ aber möglich.

Zitat:

@pmscali schrieb am 9. Mai 2023 um 10:13:51 Uhr:


Sein Problem ist aber das Geräusch/Pfeifen,
das kommt halt normal von irgendwelchen Verwirbelungen unterm Auto, bestimmt fehlt eine Abdeckung oder ist abgerissen und bekommt jetzt statt Abtrieb dann Auftrieb.

Pfeifen vom Reifen kommt vom Profil. Das kann schon sein.

Meine Michelin (ok GJR) pfeifen auch ab 180km/h, früher die Pirelli Zero Nero auch ab 200.
Man weiß es halt vorher nicht, wie laut ein Reifen jenseits normaler Geschwindigkeiten ist.

Und noch 'ne Anmerkung:
Ich finde den Fred hier wieder einen typischen reißerischen Meckerbeitrag.

VG

Also ich konnte nun nichts Reißerisches erkennen. Der Kollege berichtet über seine negativen Erfahrungen, bei extrem hoher Geschwindigkeit, mit zweierlei Produkten.

Die Michelin sind schon dafür gedacht, die Pfeifen nicht bei 270.

die 314 sind bei Max. Drehzahl also z.b. bei 7000 wo der Rote Bereich anfängt und halt errechnet.

wenn deine Max. Leistung aber bei 6200 liegt dann wird die bis 7000 nicht mehr sondern sinkt ab.

Turbo Produziert da ja auch nur noch heiße Luft und der Luftwiderstand steigt enorm an. der ist evtl. gut agil bei 260-280 aber danach geht ihn die Luft aus. ist leider so.

Ähnliche Themen

Wenn der TE berichtet, dass er bereits 318 km/h mit dem Fahrzeug fuhr, weshalb sprichst Du dann von einem errechneten/theoretischen Wert?

Das kann ich leider nicht rauslesen außer das der Normalerweise bei max. Drehzahl 314 Schaffen (könnte).

mit welchen Auto denkst du denn Fährst du auf die Autobahn, trittst das Pedal durch und der geht im letzten Gang einfach in den Begrenzer?
Weil der bisschen Chiptuning hat vom MTE oder weils ein Audi ist?

nachdem der Motor seine Max. Leistung erreicht hat fällt diese halt rapite ab das ändert auch ein Chiptuning nicht, die Brennräume werden eben nicht mehr genug gefüllt. Dementsprechend fällt die Leistung ab, egal wer das Chiptuning gemacht hat.

der wird die 300 schonmal sehen wenn die Bahn frei ist aber wenn dann halt eher sehr selten.

Der TE hat lediglich einen Beitrag erzeugt, welcher alle Fakten benennt. Da spielt mein Gedankengut keinerlei Geige.

Bei einer Leistungssteigerung auf 480 PS, ist es mit „ein Bisschen Chiptuning“ übrigens nicht getan.

Ab hier geht es ohne mich weiter…

@pmscalli

Ich weiss ja nicht, wo du das gelesen hast?! Gleich im Eingangspost des TE steht doch, daß er "mal wieder 318 km/h ausgelotet" hat.🙄😕

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Mai 2023 um 10:40:54 Uhr:


Also ich konnte nun nichts Reißerisches erkennen.

Was ist an "verlieren Haftung bei 270kmh Gefahr!!" denn nicht reißerisch?!

Zitat:

nachdem der Motor seine Max. Leistung erreicht hat fällt diese halt rapite ab das ändert auch ein Chiptuning nicht, die Brennräume werden eben nicht mehr genug gefüllt. Dementsprechend fällt die Leistung ab, egal wer das Chiptuning gemacht hat.

Hängt doch vom Motor ab.

Viele Sauger haben doch ihre höchste Leistung kurz vor der Abregeldrehzahl.

VG

Es würde das Diskutieren am Thema erleichtern, wenn nicht immer wieder Überlegungen angestellt würden, was denn der TE "verschweigt", "übertreibt", "zusammenlügt" usw. Einfach mal wie in einer Prüfungsklausur den gegebenen Sachverhalt hinnehmen und daran weiter arbeiten, anstatt Alternativen zu suchen, koste es, was es wolle.
Ja, selbst wenn die Geschichte nicht stimmen sollte - so what? Als Diskussionsgrundlage dient sie allemal ganz gut.
Gehen wir halt mal davon aus, dass er 318 km/h gefahren ist, und das nicht zum ersten Mal. Gehen wir einfach mal davon aus, dass er ab 270 km/h ein ungutes Gefühl mit diesen Reifen hatte.

Ähm, was wird hier eigentlich diskutiert.
Das was ich finde für den Audi S4, haben die eine Traglast von 97!!!
Jawohl 97 und nicht 93.
Einfach mal bei google eingeben.

https://www.google.com/search?...

Finde nur Reifen mit einer Traglast von 97.
Das sind 80 kg Unterschied.

https://www.kleber-reifen.de/.../...itsindex-und-geschwindigkeitsindex

Und wenn über 300 km/h gefahren wird, dann mit Y Kennung und XL Ausführung und den Index 97.
Die einzigen Reifen für über 300 km/h geeignet.

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Kein Wunder das der TE @flotterOnkel erhebliche Probleme hat schon bei ca. 270 km/h.
Möchte nicht wissen was in der Zulassung steht.
Im Grunde genommen ein Eigentor aus Dummheit.

Bei einer Achslast (leider fehlen die Achslasten) von 1170 Kg auf der VA, für den Fahrzeugtyp Audi S4 B9, ist tatsächlich bei 290 Km/h Feierabend für eine Betriebskennung „93 Y“.

Nun ist aber nicht auszuschließen, dass der Reifenhersteller, für die Variante mit der Zusatzbezeichnung ZR, eine höhere Geschwindigkeit freigibt.

Dieser Beitrag wurde ohne Hilfe von Google und/oder Wikipedia erzeugt. 😁

Geht ja um den B8 Avant, hat leer angeblich 1825KG +75 Fahrer, gehen wir mal vom 1950+kg fahrbereit aus bei geschätzen 57/43 Verteilung hat der vorn 1112Kg + Abtrieb bei 250+. könnte bei 2x650Kg wirklich eng werden.

er bräuchte nur eine Reifenfreigabe einholen und sofort weiß er dass
es NICHT ausreicht !!
Hab ich ALLES schon durch .... ;-)

Potenza-sport

S4 B9 haben ab Werk 97er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen