Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??

Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen

Beste Antwort im Thema

Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...

321 weitere Antworten
321 Antworten

Mein Fazit zum Michelin PS3 nach ca. einem guten Jahr:
zumindest in der von mir gefahrenen Dimension (205/55R16) nicht wirklich empfehlenswert! Das heißt jetzt nicht, das der Reifen unbedingt schlecht ist, nur bin ich nun mit dem Hankook ventus s1 evo2 (225/45 zr17) und mit meinem anderen Auto auf dem Michelin Primacy 3 deutlich besser unterwegs
Cons des PS3:
- man kann wirklich zuschauen, wie - zumindest an der Antriebsachse - das Profil "entschwindet"
- er sich nicht sparsam fahren läßt (okay, fairerweise muss man sagen, dafür wurde er auch nicht gebaut)
- generell wirkt er unkompfotabel (zu weich oder mann knallt soviel an Luft rein, daß es schon weh tut)

Pro:
- zumindest in den beiden großen Regenschlachten, die ich auf der AB mit ihm erlebte, lief er in jedem Geschwindigkeitsbereich doch sehr spurtreu und ließ sich vom vielen Wasser absolut nicht beeindrucken

PS3 und Primacy3 sind sowas von grundverschieden und dann noch in extrem unterschiedlichen Größen absolut nicht vergleichbar...

Ein PM von Michelin selbst rät nicht zum PS 3 als Nachfolger vom PS 3. Scheint also kein großer Wurf zu sein.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 22. August 2015 um 21:30:06 Uhr:


Ein PM von Michelin selbst rät nicht zum PS 3 als Nachfolger vom PS 3. Scheint also kein großer Wurf zu sein.

???

PS 3 als Nachfolger vom PS 3

???

Wer ist dieser PM? Oder kennst du jemanden, der den kennt, der den mal getroffen hat und der meint, dass der das gesagt hat? Bitte die Quelle angeben, ansonsten alles recht unglaubwürdig, da man die Begründung nicht kennt.

Ähnliche Themen

Der 3 ist nicht der echte Nachfolger vom 2, sondern die weichgespülte Variante😉 Nach dem PS2 kam der PSS als noch sportlicherer Sportreifen und der PS3 als guter Allrounder. Aber ich schrieb es ja oft genug, für diesen hohen Verschleiß ist der 3 einfach nicht gut genug. Den Spagat Verschleiß<->Sportlichkeit können andere besser

Das war natürlich ein Schreibfehler vom Pad aus. Entschuldige bitte.
PM ist die Abkürzung für einen Produktmanager, das ist üblich - natürlich kann man das als Angelernter nicht wissen.
Der hat das gesagt, weil ich seit vielen Jahren dort Kunde bin und für mehrere Fahrzeuge Ersatz suchte. Es geht um Fahrzeuge mit zwischen 300 und 400 PS Leistung - auch das ist nichts für die Unterschicht, Angelernte oder einfachste Kaufleute.
Und wie mein Nachposter schon meinte, der PS 3 ist eher für Opa´s Insignia oder für: siehe vorherigen Absatz meiner!
Der PSS ist was das Fahrverhalten anbelangt der bessere PS 2.

Zitat:

@gromi schrieb am 23. August 2015 um 00:32:08 Uhr:



Zitat:

@wolfgear schrieb am 22. August 2015 um 21:30:06 Uhr:


Ein PM von Michelin selbst rät nicht zum PS 3 als Nachfolger vom PS 3. Scheint also kein großer Wurf zu sein.
???
PS 3 als Nachfolger vom PS 3
???

Wer ist dieser PM? Oder kennst du jemanden, der den kennt, der den mal getroffen hat und der meint, dass der das gesagt hat? Bitte die Quelle angeben, ansonsten alles recht unglaubwürdig, da man die Begründung nicht kennt.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 23. August 2015 um 08:39:03 Uhr:


Das war natürlich ein Schreibfehler vom Pad aus. Entschuldige bitte.
PM ist die Abkürzung für einen Produktmanager, das ist üblich - natürlich kann man das als Angelernter nicht wissen.
Der hat das gesagt, weil ich seit vielen Jahren dort Kunde bin und für mehrere Fahrzeuge Ersatz suchte. Es geht um Fahrzeuge mit zwischen 300 und 400 PS Leistung - auch das ist nichts für die Unterschicht, Angelernte oder einfachste Kaufleute.
Und wie mein Nachposter schon meinte, der PS 3 ist eher für Opa´s Insignia oder für: siehe vorherigen Absatz meiner!
Der PSS ist was das Fahrverhalten anbelangt der bessere PS 2.

Unbeantwortet bleibt aber immer noch wer dieser PM ist (würde den gern mal kontaktieren; zur Not schreibste mir per PN) und was dessen technische Begründung war, warum er ihn dir nicht empfehlen kann...

Was das jetzt mit sozialen Milieus, Ausbildungsniveaus und Berufsständen zu tun hat weiß ich nicht...dank Leasing kann sich fast jeder schnelle, große Autos leisten, was manchmal diejenigen ärgert, die an Statussymbolen leiden... ;-)

Ich habe jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob jeder PS3 diese Akustik-Technolgie hat?

http://www.autobild.de/artikel/michelin-pilot-sport-3-6921405.html

Beim Blick damals in meine PS3 konnte ich so ein Schaumband nicht entdecken.
Es gibt aus meiner Sicht auch gar keinen Grund, den PS3 zu kaufen. Das war ein großer Ausrutscher seitens der Franzosen. Der PS2 war immerhin recht sportlich und haltbar, beim PS4 weiß ich es nicht, aber der PS3 war für seine durchschnittliche Performance viel zu schnell abgefahren. Aktuell habe ich den Bridgestone RE002 Adrenaline und muss sagen, der deklassiert den PS3 in allen Belangen. Deutlich mehr Grip auf trockener Straße, bei Nässe unauffällig und noch etwas haltbarer. Ach ja und günstiger noch dazu.

Zitat:

@xeper schrieb am 3. September 2016 um 14:54:44 Uhr:


Ich habe jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob jeder PS3 diese Akustik-Technolgie hat?

http://www.autobild.de/artikel/michelin-pilot-sport-3-6921405.html

Natürlich nicht. Lass mal lieber die Blödzeitung links liegen

und statte der Michelin-Webseite einen Besuch ab. Und der

von Conti, da gibt es so etwas auch.

Ich finde den PS3 nicht grundsätzlich schlecht, aber er ist nicht billig und es gibt einige bessere Alternativen die zudem keine Auslaufmodelle sind

Hallo,

kann momentan noch jmd von starken Geräuschen beim PS3 bei ca 100-110km/h berichten? Darüber wird es wieder etwas leiser, aber ab 150km/h wird es dann wieder extrem laut.
Am Reifen ist kein Sägezahn zu erkennen, habe die Räder schon zwischen Vorder- und Hinterachse getauscht, jedoch ohne Besserung. In Linkskurven wird es zudem lauter, in Rechtskurven ist es völlig still.
BMW E61 LCI

Mal die rechten Radlager prüfen lassen? Schon komisch bei links/rechts Unterschied.

Von den Symptomen her, geb ich dir Recht, allerdings hat das Auto grad mal 85tkm runter. Da sollte noch kein Radlager kaputt gehen(ist aber nicht ausgeschlossen)
Es hört sich nicht an wie Metall auf Metall, sondern eher nach Luftgeräuschen. Bisher hat auch schon jmd mal gepostet, dass er ebenfalls Probleme bei diesen Geschwindigkeiten hat, allerdings vor ein paar Jahren. Ich wollte mal fragen, ob noch jmd ein ähnliches Problem hat. Ich würde das Radlager gerne ausschließen🙂

Fahre seit 9 Jahren den PS 3 und kenne diese Geräusche nicht. (Teilweise runter gefahren bis zur Verschleißgrenze)
Erst als sich ein Radlager verabschiedet hat, wurde es lauter.
Radlagertest: Auto aufbocken - Finger an die Feder und Rad langsam drehen. Verabschiedet sich eins der Radlager merkt man ein leichtes Mahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen