Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??

Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen

Beste Antwort im Thema

Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...

321 weitere Antworten
321 Antworten

Wieviele Kilometer sind die Reifen gelaufen?
Hat so ein Phänomen auch schon. Hat sich aber nach guten 2000 Km erledigt.
Habt ihr schonmal einen höheren Luftdruck probiert?
Meine SR fahren sich mit gut 0,3 Bar mehr Luftdruck deutlich stabiler und leiser.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Habe auf meinem Golf 6 bei exakter Geschwindigkeit dasselbe Dröhnen, 10km/h weniger oder mehr und es ist weg. Ich vermute dass dies auf das Profil zurückzuführen ist, die vielen Querrillen am äusseren Rand des Reifens füllen sich mit Luft, was wiederum Geräusche verursacht. Sägezahn kanns unmöglich sein, ansonsten würde der Reifen mit höherer Geschwindigkeit noch lauter sein.

Versuch bei Michelin die Reifen zu reklamieren, normal ist dies nicht.

Habe auch sehr lange im Frühjahr überlegt welche So-Reifen ich für meinen Audi A6 4B Avant kaufen soll in der Größe 235/45R17.

Zur Auswahl standen bei mir :
- Continental SC 5
- Michelin Pilot Sport 3 / Primacy 3
- Goodyear F1 Asym. 2
- Nokian Zline

Entschieden habe ich mich für den Nokian ZLine und bereue es bis heute nach ca. 8000 gefahrenden KM nicht. Im gegenteil ich kann den Reifen echt nur weiter empfehlen !!! Fährt sich sehr gut und klebt bei trockenheit und bei Nässe förmlich auf der Straße !! Kein Dröhnen - bei keiner Geschwindigkeit - zu hören.

Als ich letzes Jahr im Mai meinen A6 gekauft habe, waren auf der HA zwei Conti. SC3 mit ca. 7mm und VA Conti. SC2 mit ca. 5mm drauf. Bereits nach ca. 4-5tkm waren die Vorne fast fertig und hinten hatten Sie ca. 4mm Profil dazu aber ein starken Sägezahn drauf. Spur habe ich bei VW kontrollieren lassen und es war alles ok. Bei den Nokian Zline habe ich überhaupt keine Prob. mit Sägezahn - alle Reifen fahren sich gleich ab. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Reifen - obwohl viele mir erzählen wollen das dies ein Billigreifen wäre und jeder Markenreifen vorzuziehen wäre.....

Habe heute beim Reifenwechsel festgestellt, dass der PS3 das Profil links anders abrollt als rechts. Bei diesem Profilbild müsste es eigentlich je Reifen für links und rechts geben (damit es symetrisch aussieht). Is aber sicher nur ein optischer Mangel. Deswegen gibt es auch keine Markierungen für aussen/innen/Drehrichtung.
Habs jetzt ja auch 11000 km am Auto montiert nicht bemerkt, erst als die Räder direkt nebeneinander standen.

Ansonsten haben sie auf der Antriebsachse ordentlich Federn gelassen. Noch so eine Saison und sie sind fertig. Jedenfalls für Leute, die sich nicht rundum an die gesetzliche Mindestprofiltiefe herantasten wollen.

Ähnliche Themen

Ja, du hast Recht, wie soll denn der Reifen nun eigentlich richtig montiert werden, welches Profil kommt nach aussen/innen? Wie kann man die Reifen dann tauschen, von vorne nach hinten oder auch über Kreuz?
Bei dem Profil tritt bestimmt keine Sägezahnbildung auf oder hat schon jemand Probleme damit bekommen?
Und wieviele km hält der PS3 nun in etwa bei normaler Fahrweise, wer hat die meisten km damit geschafft?
Freue mich auf eure Erfahrungswerte!
Grüße te-75

Woher nimmst Du die Sicherheit, dass beim PS 3 keine Sägezahnbildung auftritt, wenn Dir noch nicht einmal dessen Funktionsweise/Laufrichtung bekannt ist?

Der Pilot Sport 3 hat keine Laufrichtung.
Man muss bei der Montage auf "outside" achten.
Bei allen 4 Reifen muss "outside" an der äußeren Flanke stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Pilot Sport 3 hat keine Laufrichtung.
Man muss bei der Montage auf "outside" achten.
Bei allen 4 Reifen muss "outside" an der äußeren Flanke stehen.

Genau. Ich habe Mittlerweile 20.000 gemacht mit der Standartbereifung 225/40/18 und bin absolut zufrieden mit den Reifen. Keine Sägezahnbildung und werden immer schön abgefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Woher nimmst Du die Sicherheit, dass beim PS 3 keine Sägezahnbildung auftritt, wenn Dir noch nicht einmal dessen Funktionsweise/Laufrichtung bekannt ist?

Ich bisher noch nichts über Sägezahnbildung in Verbindung mit dem PS3 gelesen. Oder hast du das Problem? Normalerweise tritt bei asymmetrischen Profilen, in der Regel, wenn alles am Auto in Ordnung ist, keine Sägezahnbildung auf.

Wie ist denn die Funktionsweise des PS3, kannst DU uns etwas darüber erzählen?

Zitat:

Original geschrieben von taurus1116



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Pilot Sport 3 hat keine Laufrichtung.
Man muss bei der Montage auf "outside" achten.
Bei allen 4 Reifen muss "outside" an der äußeren Flanke stehen.
Genau. Ich habe Mittlerweile 20.000 gemacht mit der Standartbereifung 225/40/18 und bin absolut zufrieden mit den Reifen. Keine Sägezahnbildung und werden immer schön abgefahren.

Hört sich doch gut an. Ist der Reifen auch noch genauso laut, bzw. er ist ja leise, habe ich mir sagen lassen, wie am Anfang? Wie viel mm Profil sind denn nach 20.000 km noch drauf?

Danke und Grüße
te-75

Die Geräusche bzw. Lautstärke ist wie am Anfang für mich im Gegensatz zu den Dunlop sehr leise. Es hängt aber auch stark vom Straßenbelag ab wie laut die Reifen sind. Ich bin eher der gemütliche Autofahrer und kein "Racer". Müsste ich dir nachmessen gehen.

lg

Das wäre sehr nett von dir!
Wie tauscht man die Reifen am sinnvollsten damit sie sich gleichmäßig abfahren, seitengleich von vorne nach hinten oder über Kreuz vorne rechts nach hinten links?
Grüße te-75

Das hängt vom Fahrzeugtyp, Antriebskonzept und dem Abriebverhalten ab. Die Empfehlungen der Reifenhersteller, gehen bei asymmetrischen Bandprofilen wieder zum "Kreuzen" der Räder. 

Wenn man bspw. einen Golf 6 mit Frontantrieb hat bei dem sich die vorderen Reifen ja dann logischerweise schneller abfahren als die hinteren, aber gleichmäßig schön abfahren, dann lieber nur vorne nach hinten wechseln oder über Kreuz? Nicht dass dann deswegen nachher doch noch eine Sägezahnbildung entsteht oder die Reifen sonst wie lauter werden wenn man über Kreuz wechselt???

SZ-Bildung entsteht beim G 6 ja immer nur auf der HA. Abhängig vom Fahr- und Streckenprofil, empfehle ich Dir den Wechsel (seitengleich) nach < 10 000 Km. 

Das Kreuzen der Räder, führt dazu, dass jeder Reifen sich auf die geänderte Laufrichtung (was je nach vorliegenden Bedingungen, auch manchmal erwünscht ist) einkämmen muß. 

Der diagonale Wechsel führt zunächst folglich, zum Anstieg der Abrollgeräusche und begünstigt den Verschleiß. 

Danke dir für die ausführliche und kompetente Erklärung!
Mit einem seitengleichen Wechsel kann man demnach nicht viel verkehrt machen.

Schönen Tag noch und allzeit gut Fahrt!
Grüße te-75

Deine Antwort
Ähnliche Themen