Michelin oder Conti 255/35/19

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute
Endlich habe ich mich überwunden und werde mir 19" Felgen zulegen ( unbürokratischer als die 20er)

Jetzt meine Frage
Michelin oder Conti 255/35/19

Wie ist die Straßenlage
Die Michelins sollen zwar breiter aber auch lauter sein?

Oder habt ihr noch bessere Vorschläge

Danke Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spanienland


auf jeden Fall, Conti, inerster stelle weil es ein deutsches QQQualitätsprodukt ist.In 2. Stelle kennt sich ganz gut in Deutschland aus.
Grüsse

PKW-Reifen von Conti sind definitiv nicht in D hergestellt, sondern in Polen, Tschechien und anderen Billiglohn-Ländern. Das ist einer der Gründe, warum ich keine Conti-Reifen kaufe.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Michelin PS 3 ... Bei mir super Laufleistung und leise

Kaufe jetzt nur Conti 5p mit AO
Weil ich 2 neuwertige fast umsonst bekommen habe

Wenns geht macht Reifen drauf mit AO
Anderer Gummi und Aufbau ...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von -PP-


Danke für deine Antwort.
Nun schwanke ich zwischen Michelin PS2 / Goodyear Eagle F1 Asy 2.

Kurz für andere Interessierte: Hier wird ähnlich gefragt und hier

'Unabhängige' in der gewünschten Auswahl: hier und hier und hier
Interessant, wie stark die Ergebnisse voneinander abweichen können 😉

Reifenwahl kann ja fast wie Fahrzeugwahl sein 😉
Momentan tendiere ich zum GY, der Tenor ist allgemein 'komfortabler, LEISER, bei Nässe besser, Trocken genauso'. Verschleiß empfinde ich als zu individuell - bei manchen halten Reifen 2.000 km, bei manchen 40.000 km. Und ob ein Reifen 0,2 Liter Diesel mehr benötigt oder nicht - das meiste steuert man mit seiner Fahrweise 😉

Den Goodyear würde ich an deiner Stelle nicht nehmen, da er recht breit ist, und dazu noch ne recht unschöne dicke Felgenschutzkante hat, was in noch breiter bzw. ballonig wirken lässt!

Wenns unbedingt von diesen Herstellern sein soll, dann würde ich den Conti3 nehmen, aber rein der Optik wegen, ist mir persönlich sehr wichtig!

Bin einmal vom Conti zum PS2 gewechselt, und war sehr enttäuscht, es war zwar Fahrbarkeit usw. alles top, aber optisch für mich ein Graus... Bin dann auf 20" gewechselt, und hab die 19" mit PS2 Reifen noch sehr gut verkauft bekommen!

Hi, ich möchte auch noch meine Meinung dazu kunt tun.
Den A6 4f Bj. 2007 Quattro, den ich seit ca. 2 Jahren fahre, hat den Satz Dunlopp Sport Maxx GT 255x35x19 96y mit Felgeschutz aus 2008 immer noch drauf und noch ca. 4-5mm. Ich werde ihn aber jetzt austauschen und bleibe bei Dunlopp, wecksel von GT zu RT,der liegt zur Zeit bei ca.170 €. Es stimmt, nicht jeder zieht Fremdreifen auf einige mit Aufschlag andere garnicht.
Ich hatte bis jetzt keine Probleme damit bei mir im Ort, der macht es immer recht Preiswert.

Asy2 gefahren, jetzt die RT drauf.

Aufgepasst, die RT hat neu nur 7.5mm. Da hat der natürlich gegen den Asy2 schon verloren war die haltbarkeit angeht.
RT klebt etwas mehr als der Asy2, ob haltbarer oder schneller verschlissen, weiß ich noch nicht. Hab die grad 11tkm drauf und die haben etwa 1mm (schwer messbar) bis 1.5mm verloren.

Ballon oder nicht, die beiden schützen die felge schon gut. Gezogene reifen mag ich weiderum nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von -PP-


Danke für deine Antwort.
Nun schwanke ich zwischen Michelin PS2 / Goodyear Eagle F1 Asy 2.

Kurz für andere Interessierte: Hier wird ähnlich gefragt und hier

'Unabhängige' in der gewünschten Auswahl: hier und hier und hier
Interessant, wie stark die Ergebnisse voneinander abweichen können 😉

Reifenwahl kann ja fast wie Fahrzeugwahl sein 😉
Momentan tendiere ich zum GY, der Tenor ist allgemein 'komfortabler, LEISER, bei Nässe besser, Trocken genauso'. Verschleiß empfinde ich als zu individuell - bei manchen halten Reifen 2.000 km, bei manchen 40.000 km. Und ob ein Reifen 0,2 Liter Diesel mehr benötigt oder nicht - das meiste steuert man mit seiner Fahrweise 😉

Den Goodyear würde ich an deiner Stelle nicht nehmen, da er recht breit ist, und dazu noch ne recht unschöne dicke Felgenschutzkante hat, was in noch breiter bzw. ballonig wirken lässt!
Wenns unbedingt von diesen Herstellern sein soll, dann würde ich den Conti3 nehmen, aber rein der Optik wegen, ist mir persönlich sehr wichtig!
Bin einmal vom Conti zum PS2 gewechselt, und war sehr enttäuscht, es war zwar Fahrbarkeit usw. alles top, aber optisch für mich ein Graus... Bin dann auf 20" gewechselt, und hab die 19" mit PS2 Reifen noch sehr gut verkauft bekommen!

@ PP

Sehe ich genau wie quattro..... Wenn du Spurverbreiterungen hast wie von Dir geschrieben, würde ich das mit GY lassen der baut wirklich breit und sieht von der Flanke nicht schön aus. Wenn Du dann nur wegen dem Reifen Schleifprobleme bekommst und kannst dann die Spurplatten noch gegen dünnerer tauschen ??? --> würde ich mir sparen

Danke für eure Antworten / Hinweise.
Für mich persönlich ist also noch PS2, PS3 (aktuell drauf, aber alle vier fast abgefahren) und Ventus S1 evo (habe ich auf einem Passat 3BG, bisher auch zufrieden) im Rennen. Eventuell noch Conti SC5. GY F1 Asy 2 aufgrund Bauform für distanziertes Fahren raus. Der User langelaufen schrieb wohl auch mal, dass der Reifen recht breit ist und er Probleme bekam. Allerdings ist meiner 20/15 tiefer und nicht 30+. Dagegen 15/20er Platten pro Rad ... mhh... ich werde noch ein wenig weiter lesen und später entscheiden 😉

Hat jmd. Erfahrungen mit PS2 / PS3 / S1 evo im Vergleich? Wieder hauptsächlich Komfort / Laufruhe und Haltbarkeit... und natürlich Praktikabilität bei Distanzen. (Zur Wiederholung: Felge hat ET48)

Zitat:

Original geschrieben von matti6


Sollte / Muss man darauf achten, dass der Reifen die "R01"-Kennung für Quattro-Fahrzeug hat?

Hi

soviel ich weiß ist die Kennung allgemein für Audi...

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von HNET-GOOSE111



Zitat:

Original geschrieben von matti6


Sollte / Muss man darauf achten, dass der Reifen die "R01"-Kennung für Quattro-Fahrzeug hat?
Hi

soviel ich weiß ist die Kennung allgemein für Audi...

Gruß

Roland

Nein, R01 ist die Kennung für Quattro.

Hier stehts

Die Frage ist nur, welche Vorteile bietet es, die R01-Reifen auf dem Quattro zu fahren - oder besser, welche Nachteile kann es haben, wenn man Reifen ohne R01-Kennung auf dem Quattro fährt? 😕

Zitat:

Original geschrieben von matti6



Zitat:

Original geschrieben von HNET-GOOSE111


Hi

soviel ich weiß ist die Kennung allgemein für Audi...

Gruß

Roland

Nein, R01 ist die Kennung für Quattro.

Hier stehts

Die Frage ist nur, welche Vorteile bietet es, die R01-Reifen auf dem Quattro zu fahren - oder besser, welche Nachteile kann es haben, wenn man Reifen ohne R01-Kennung auf dem Quattro fährt? 😕

Hi

ja ok, sry, Du hast Recht, die AO Kennung ist für Audi ...

Weiß ich nicht welche Nachteile es haben kann, auch nicht wenn man die R01 Kennung auf einem Frontkratzer fährt...???

Weiß es vielleicht einer hier im Forum???

Laßt uns nicht Dumm sterben...

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von HNET-GOOSE111



Zitat:

Original geschrieben von matti6


Nein, R01 ist die Kennung für Quattro.

Hier stehts

Die Frage ist nur, welche Vorteile bietet es, die R01-Reifen auf dem Quattro zu fahren - oder besser, welche Nachteile kann es haben, wenn man Reifen ohne R01-Kennung auf dem Quattro fährt? 😕

Hi

ja ok, sry, Du hast Recht, die AO Kennung ist für Audi ...

Weiß ich nicht welche Nachteile es haben kann, auch nicht wenn man die R01 Kennung auf einem Frontkratzer fährt...???

Weiß es vielleicht einer hier im Forum???

Laßt uns nicht Dumm sterben...

Gruß

Roland

Hallo,

nach meiner Info ist das schon in Ordnung.
Aber im Falle eines Reifenschadens muss auch einer wieder mit der gleichen Kennung montiert werden.

Gruß Volker

Hallo zusammen,

jetzt hat das Thema schon wieder 14 Tage "geruht".

Hat jemand in der Zwischenzeit neue Reifen und kann was berichten?

Fahre Michelin in 245-35/19! Wenn es dir hilft, sehr zufrieden...

Reifen jetzt knapp 3500 km drauf und läuft sehr sauber und leise!

Gruß

Und welchen genau von Michelin?
Suche auch 4 neue Reifen die KEINE dicke fette hässliche Felgenschutzkante haben in 255/35 R19 96Y!

Die R01-Kennung ist sinnvoll bei Quattro , da hier z.B. nur geringe Abweichungen des Abrollumfangs zulässig sind . Einige Quattros fahren allerdings trotzdem auch mit Reifen ohne Kennung sehr gut , andere sind damit fast unfahrbar . Mit der R01-Kennung ist man bei Quattro-Antrieb auf der sichereren Seite . Bei Frontantrieb kann man gut darauf verzichten .

Ich hätte so ein Felgenschutzkante gut gebrauchen können beim letzten Knutscher mit dem Bordstein...:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen