Michelin oder Conti 255/35/19

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute
Endlich habe ich mich überwunden und werde mir 19" Felgen zulegen ( unbürokratischer als die 20er)

Jetzt meine Frage
Michelin oder Conti 255/35/19

Wie ist die Straßenlage
Die Michelins sollen zwar breiter aber auch lauter sein?

Oder habt ihr noch bessere Vorschläge

Danke Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spanienland


auf jeden Fall, Conti, inerster stelle weil es ein deutsches QQQualitätsprodukt ist.In 2. Stelle kennt sich ganz gut in Deutschland aus.
Grüsse

PKW-Reifen von Conti sind definitiv nicht in D hergestellt, sondern in Polen, Tschechien und anderen Billiglohn-Ländern. Das ist einer der Gründe, warum ich keine Conti-Reifen kaufe.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Wer montiert Euch die Dinger denn?

Und zur Frage: In meinem Fall nie wieder Conti - Ich fahre Dunlop Sport MAXX GT und bin super zufrieden.

Würde ich an deiner Stelle auch machen zumal e-tyre jetzt am günstigsten ist.

Zitat:

Original geschrieben von dave.vr6


Würde ich an deiner Stelle auch machen zumal e-tyre jetzt am günstigsten ist.

ja das werde ich auch machen😉

Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


Wer montiert Euch die Dinger denn?

Und zur Frage: In meinem Fall nie wieder Conti - Ich fahre Dunlop Sport MAXX GT und bin super zufrieden.

jeder reifenhändler kann die dinger montrieren und auch werkstätte...ich montier die dinger in meinen Freien werkstatt da hab ich auch als Kfz-mechaniker ausbildung gemacht und daher mein 100% vertrauen an Sie😉

Ähnliche Themen

ich wollte damit sagen, reifen billig im netz kaufen und montieren darf sie ein anderer... ist doch nicht sehr gerne gesehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


ich wollte damit sagen, reifen billig im netz kaufen und montieren darf sie ein anderer... ist doch nicht sehr gerne gesehen, oder?

ah ich glaub das nicht, zumindest bei uns an der Ostsee interessiert niemand wo du die Reifen her hast))) bezahlst fürs Montieren und gut ist😉

Für mich montiert mein Kumpel 20€ für alle vier reifen

Gruß

Hallo zusammen,
häng mich hier mal dran.

Welcher Reifen ist denn derzeit für den A6 4F Avant (3.0 TDI Quattro, 240 PS) zu empfehlen?
Größe 255 35 19

Schwanke zischen:

Conti Sport Contact 3
Conti Sport Contact 5P

Michelin Pilot Sport PS2
Michelin Pilot Sport PS3
Michelin Pilot Supersport

Pirelli P-Zero

Dunlop SP Sport Maxx RT
Dunlop SP Sport Maxx GT

Ich hänge mich ebenfalls dran (gleiche Dimension wie matti6).
Interessant sind Aussagen von euch, wenn ihr alle (oder mindestens 3) Reifen mal getestet habt. Meine

Auswahl beschränkt sich jedoch auf:
- Michelin PS 3 (derzeit drauf, jedoch relativ abgefahren)
- Conti SP5
- Goodyear Eagle F1
- Hankook Ventus S1 evo

Bitte keine "nangkang / Sirion etc sind supertoll". Höchstens ein Reifen der besser ist als alle o.g.
Besser? - persönlich lege Wert auf Laufruhe und Haltbarkeit in Relation zum Preis. Fahrweise normal. Nass- / Trockeneigenschaften sollten ja mittlerweile relativ gleich sein (wer fährt schon oft im "Grenzbereich"...).
Zu breit darf er auch net sein, mit 19" ET48 (Serienfelgen) sind an der VA 15, an der HA 20 mm Distanzen verbaut (pro Rad, nicht Achse - ja, AAS). Fzg. 3.0 TDI.

Besten Dank vorab für eure Erfahrungsberichte und eure damit verbundene Hilfestellung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von -PP-


Ich hänge mich ebenfalls dran (gleiche Dimension wie matti6).
Interessant sind Aussagen von euch, wenn ihr alle (oder mindestens 3) Reifen mal getestet habt. Meine

Auswahl beschränkt sich jedoch auf:
- Michelin PS 3 (derzeit drauf, jedoch relativ abgefahren)
- Conti SP5
- Goodyear Eagle F1
- Hankook Ventus S1 evo

Bitte keine "nangkang / Sirion etc sind supertoll". Höchstens ein Reifen der besser ist als alle o.g.
Besser? - persönlich lege Wert auf Laufruhe und Haltbarkeit in Relation zum Preis. Fahrweise normal. Nass- / Trockeneigenschaften sollten ja mittlerweile relativ gleich sein (wer fährt schon oft im "Grenzbereich"...).
Zu breit darf er auch net sein, mit 19" ET48 (Serienfelgen) sind an der VA 15, an der HA 20 mm Distanzen verbaut (pro Rad, nicht Achse - ja, AAS). Fzg. 3.0 TDI.

Besten Dank vorab für eure Erfahrungsberichte und eure damit verbundene Hilfestellung. 🙂

Hi PP

ich habe mich auch vorher Schlau gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen den Michelin PS 2 zu kaufen.

Habe mit meinem Händler gesprochen und er meinte wenn Du einen S-Line hast, nehme den Michelin weil der eine gute Laufruhe und Komfort hat, und so ist es auch. Würde ihn sofort wieder nehmen.

Habe 800 kpl. für alles Bezahlt für 4 Reifen.

Alternativ hat er mir den Vredestein Ultrac noch mit Angeboten, aber keinen Conti Sport Contact 3, denn der ist sehr hart und fährt sich schnell ab...

Danke für deine Antwort.
Nun schwanke ich zwischen Michelin PS2 / Goodyear Eagle F1 Asy 2.

Kurz für andere Interessierte: Hier wird ähnlich gefragt und hier

'Unabhängige' in der gewünschten Auswahl: hier und hier und hier
Interessant, wie stark die Ergebnisse voneinander abweichen können 😉

Reifenwahl kann ja fast wie Fahrzeugwahl sein 😉
Momentan tendiere ich zum GY, der Tenor ist allgemein 'komfortabler, LEISER, bei Nässe besser, Trocken genauso'. Verschleiß empfinde ich als zu individuell - bei manchen halten Reifen 2.000 km, bei manchen 40.000 km. Und ob ein Reifen 0,2 Liter Diesel mehr benötigt oder nicht - das meiste steuert man mit seiner Fahrweise 😉

Sollte / Muss man darauf achten, dass der Reifen die "R01"-Kennung für Quattro-Fahrzeug hat?

Oh, den Goodyear hatte ich ja noch garnicht auf dem Schirm. Klingt auch gut.

Ist das der hier? http://www.reifen-vor-ort.de/.../...f1%20asymmetric%202-2553519-239316

Uniroyal Rainsport .. Top Straßenverhalten und bei Regen verdammt gut =) ...150€ pro Schlappen der billigste Anbieter ausm Netz. Abrollgeräusch ist ab 200 heulend aber ich fahr ja nicht konstant 200 durch die Stadt 😁

@matti6: Ja, gibt es im Netz ab 174,XX €

Deine Antwort
Ähnliche Themen