Michelin CrossClimate 2 Verbesserungen?
Hallo zusammen,
seit einigen Jahren nutze ich die erste Generation des CrossClimate und würde gerne wissen, was sich beim CrossClimate 2 verbessert hat. Die alte Generation ist näher am Sommerreifen als andere GJR, die ich ausprobiert habe, aber er ist trotzdem leicht schwammig und "singt", wenn man ihn in die Kurven wirft. Auch Nässe mag er nicht so gern. Ist das mit der aktuellen Generation besser geworden oder sollte man lieber zum Primacy greifen?
Danke!
182 Antworten
Er hat sich ganz normal und verständlich ausgedrückt. Danke für den Bericht @draine
Profil von Allseason Contact 1 und Michaelin Crossclimate 2 sehen nunmal ähnlich aus. Eigentlich auch vollkommen egal, was genau ist jetzt eigentlich der Grund, warum wir uns an so einer völlig unwichtigen Nebensache festbeißen?
Nicht mal entfernt ähnlich. Warum sollte man diesen Quatsch unkommentiert stehen lassen?
Ich habe die beiden nebeneinander liegen gehabt. Ich könnte sie nicht unterscheiden, ohne auf die Flanke zu schauen, wo der Name draufsteht ...
Ist doch auch egal, der eine sieht es so, der andere so...
Zurück zum Thema!
Ähnliche Themen
Zitat:
@draine schrieb am 12. April 2025 um 21:57:15 Uhr:
Ich habe die beiden nebeneinander liegen gehabt. Ich könnte sie nicht unterscheiden, ohne auf die Flanke zu schauen, wo der Name draufsteht ...
Ich habe Fotos verlinkt. Keine Ahnung, was Du gesehen hast, Continental und Michelin sicher nicht.
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 12. April 2025 um 23:40:33 Uhr:
Ich habe Fotos verlinkt. Keine Ahnung, was Du gesehen hast, Continental und Michelin sicher nicht.
Zuürck zum Thema bitte, es interessiert niemanden mehr hier, welcher Reifen öhnlich zu welchem aussieht oder nicht, das ist genug ausdiskutiert worden.
Das Thema sind Verbesserungen beim CC2.
Cross Climate 3 und Cross Climate 3 Sport sind nun offiziell. Verkaufsstart 1. Juli.
Bisher gibt es den CC3 und den CC3 Sport erst in recht wenigen Dimensionen, verglichen mit dem CC2.
Für mein Fahrzeug (BMW F11) gibt es z.B. keine, weder 225/55 R17 noch 245/45 R18, für die ich zudem erst neue Felgen bräuchte. ZP (Run Flat) wie beim CC2 gibt es AFAIK bisher auch nicht.
Mal sehn, wie sich das weiter entwickelt. Vom CC gibt es ja eine ganze Familie bis hin zum SUV oder Transporter, denke, da wird noch das eine oder andere nachkommen bzw. vorerst als CC2 im Programm bleiben, weil noch nicht als CC3 verfügbar.
Das 225/55 R17 ist ja nun kein Exot, auch der Nachfolger von meinem F11 hat das als Basisgrösse.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 17. Juni 2025 um 11:23:18 Uhr:
Bisher gibt es den CC3 und den CC3 Sport erst in recht wenigen Dimensionen[...]
Gibt es den überhaupt schon? Vor wenigen Tagen war erst die Vorstellung und noch nichtmal der Marktstart ist offiziel erfolgt 😁
[CC3 Sport] Ab dem 1. Juli 2025 in 32 Dimensionen (205/40R18 bis 315/35R20). Weitere 30 Größen folgen 2026.
[CC3] Der MICHELIN CrossClimate 3 ist ab Juli 2025 in 66 Größen von 16 bis 20 Zoll erhältlich.
Ganz nett:
Sämtliche Reifen der neuen MICHELIN CrossClimate-3-Serie fertigt Michelin in Europa in seinen Werken in Bad Kreuznach (Deutschland), Valladolid (Spanien), Vitoria (Spanien), Nyíregyháza (Ungarn), Cuneo (Italien), Olsztyn (Polen) sowie in Pirot (Serbien). Die Dimensionen mit dem komplexesten Design des MICHELIN CrossClimate 3 entstehen in Roanne (Frankreich).
66 Grössen tönt nach viel. Da ist die Liste:
Michelin CrossClimate 3 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.ch
225 R17 gibt es in 45, 50, 60 und 65, aber nicht 55.
Und weshalb 66 gar nicht so viel ist? Nun, den Vorgänger gibt es in 151:
Michelin CrossClimate 2 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.ch
Anderes häufiges Fahrzeug: Passat B8. 215/55 R17: CC3 nein, CC2 ja.
235/45 R18: CC3 nein, CC2 Ja.
Denke da wird man problemlos noch weitere sehr gängige Fahrzeuge finden, die ein paar Jahre alt sind, wo der CC3 noch nicht auf der Liste der Dimensionen steht. Dünkt mich fast so, als ob das erstmal Erstausrüster Dimensionen für einige Fahrzeuge drauf stehen. Und die Dimensionen zum Ersetzen der Reifen, die dann noch fehlen und trotzdem häufiger gebaute Fahrzeuge betreffen, irgendwann nachkommen.
Ich hab jetzt nicht weiter lang gesucht, aber wenn BMW F10 und G30 fehlen sowie Passat B8, dann sind durchaus noch recht häufige Fahrzeuge nicht auf der Liste, für die es den CC3 gibt. Das wäre ungewöhnlich, wenn das auf Dauer so bleibt.
Das war auch beim CC2 so, als der auf den Markt kam. Der CC+ wurde noch (ich meine sogar fast ein Jahr lang) parallel produziert, bis nach und nach alle Größen als CC2 verfügbar waren. Also keine Panik!
Zitat:
@ipthom schrieb am 18. Juni 2025 um 07:11:38 Uhr:
Das war auch beim CC2 so, als der auf den Markt kam. Der CC+ wurde noch (ich meine sogar fast ein Jahr lang) parallel produziert, bis nach und nach alle Größen als CC2 verfügbar waren. Also keine Panik!
Das ist genau das, was ich auch vermute.
Richtig spannend wird es diesbezüglich aber bei meinem Reifen: 225/55 R17? Sicherlich ja. Aber mit dem Kürzel ZP dran?, Also Run Flat. Der ist schon eher speziell. Evtl wird es dann doch noch mal ein CC2 bei mir, wenn die nächsten fällig sind.
Der CC2 ist ja plötzlich nicht schlecht, weil der CC3 kommt 😉