Michelin Cross Climate
Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.
Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.
Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?
Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.
Was haltet von diesem Reifen ?
Beste Antwort im Thema
Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.
Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.
Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.
Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.
Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.
Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.
2103 Antworten
Ich brauche neue Reifen für meinen 5er BMW (E39), bisher Sommer und Winterr. brav gewechselt. Ganzjahresrreifen sind für mich nun interessant, weil ich das leidige Wechsel satt habe und die Winter auch nicht mehr so schneereich sind. Die Michelin CrossClimate kämen da schon in Betracht.
Mein Händler hier in Berlin war sehr stark der Meinung, auf einem so schweren Wagen mit Heckantrieb wie der BMW 525tds GJR nichts zu suchen haben. Also ganz unabhängig von der Tauglichkiet im Winter, sind diese Reifen von der Konstruktion her ungeeignet für ein solch "schweres" Auto wie der 5er. GJR seien seiner Meinung nach hauptsächlich für Kompaktautos geeignet, er riet mir ganz klar zu Sommerreifen/Winterreifen. Also die Entscheidung zwischen Energy Saver + und CrossClimate.
Das Argument ich bisher nicht: Stimmt es, dass schwere, hecklastige Autos für GJR nicht geeignet sind? Ich frage mich, warum es dann GJR auch für dicke SUVs gibt.
Auf meinem 1600kg E90 funktioniert er ganz hervorragend! Ein guter Sommerreifen ist nicht sooo viel besser in der Sonne. Du solltest ihn nur ausreichend dimensionieren, also keine 16Zoll-BallonReifen, also keinen Querschnitt größer 50, sonst wird er zu schwammig. 17 oder 18Zoll dürfen s schon sein.
Auf den Superb octavia und Yeti sind auch ab Werk Gjr möglich... Also von daher ist die Aussage deines Händlers nicht nachvollziehbar
Dafür gibt es den Lastindex und nicht die Reifenkategorie. Also toller Händler mit Ahnung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@imaculate schrieb am 12. Mai 2016 um 21:39:08 Uhr:
Ich brauche neue Reifen für meinen 5er BMW (E39), bisher Sommer und Winterr. brav gewechselt. Ganzjahresrreifen sind für mich nun interessant, weil ich das leidige Wechsel satt habe und die Winter auch nicht mehr so schneereich sind. Die Michelin CrossClimate kämen da schon in Betracht.
Mein Händler hier in Berlin war sehr stark der Meinung, auf einem so schweren Wagen mit Heckantrieb wie der BMW 525tds GJR nichts zu suchen haben. Also ganz unabhängig von der Tauglichkiet im Winter, sind diese Reifen von der Konstruktion her ungeeignet für ein solch "schweres" Auto wie der 5er. GJR seien seiner Meinung nach hauptsächlich für Kompaktautos geeignet, er riet mir ganz klar zu Sommerreifen/Winterreifen. Also die Entscheidung zwischen Energy Saver + und CrossClimate.
Das Argument ich bisher nicht: Stimmt es, dass schwere, hecklastige Autos für GJR nicht geeignet sind? Ich frage mich, warum es dann GJR auch für dicke SUVs gibt.
Ich fahre den Michelin Cross Climate 225/55R17 auf einem fast 2000kg schweren Audi Allroad 3.0TDI. Der Cross Climate fährt sich wie eine guter Sommerreifen ist aber auch im Winter, mit kleinen Einschränkungen, brauchbar. Im Flachland bei einem E39 auch im Winter gut. Der Goodyear 4Seasons Gen-2 soll auf Schnee und Eis etwas besser als der Michelin sein, dafür im Sommer der schlechtere Reifen.
wohne in Köln und es freut mich das ich immer mehr GJR sehe, letztes mal 7 Autos hintereinander auf Parkplatz... gabsvor 3 Jahren nicht. Ich ziehe daraus das sich nicht alle irren können =)
Übrigens fast nur Goodyear-Vector-4Seasons-Gen-2 , !Michelin CrossClimate, Vredestein Quatrac 5 =)
übrigens finde ich den Kleber Quadraxer 2 auch sehr toll, kenne aber keine Testberichte 🙁
folgende Diskussion fande ich sehr aufschlussreich...
http://www.motor-talk.de/.../michelin-cross-climate-t5262798.html?...
ich wohne im Alpenvorland und es gab letzten Winter nicht ma 2 Tage, wo man Winterreifen gebraucht hätte. Ich denke dass sich in Zukunft mehr Hersteller auf GJR fokusieren.
Zitat:
@TheGreatMM schrieb am 24. Juni 2016 um 22:22:16 Uhr:
wohne in Köln und es freut mich das ich immer mehr GJR sehe, letztes mal 7 Autos hintereinander auf Parkplatz... gabsvor 3 Jahren nicht. Ich ziehe daraus das sich nicht alle irren können =)
Übrigens fast nur Goodyear-Vector-4Seasons-Gen-2 , !Michelin CrossClimate, Vredestein Quatrac 5 =)übrigens finde ich den Kleber Quadraxer 2 auch sehr toll, kenne aber keine Testberichte 🙁
folgende Diskussion fande ich sehr aufschlussreich...
http://www.motor-talk.de/.../michelin-cross-climate-t5262798.html?...
Wie kann man sich darüber freuen, dass Wildfremde bestimmte Reifen fahren oder nicht? 😕
Die Michelin GJR ist wahrscheinlich der mit den besten Sommereigenschaften. Trotzdem habe ich im Sommer dann doch richtige Sommerreifen draufgemacht und das ist schon nochmal ein Unterschied. U a beim Bremsen, wo die schlanken Profilblöcke des CrossClimate spürbar wegknicken. Nur die Regeneigenschaften vermisse ich nun bei meinen fast-Semislik (Bridgestone RE070).
Zitat:
@ronmann schrieb am 25. Juni 2016 um 11:13:45 Uhr:
... beim Bremsen, wo die schlanken Profilblöcke des CrossClimate spürbar wegknicken.
Prinzessin auf der Erbse ...?
Nee, Freude am Fahren😉
Besonders bei warmem Wetter hat man es nunmal gemerkt, besonders beim Umstieg auf den reinen Sommerreifen mit viel weniger Negativanteil im Profil, dass da eben noch mehr geht. Die schlanken Profilblöcke am CrossClimate sahen richtig abgefressen aus, wenn man etwas Kurvenräubern und scharf anbremsen gespielt hat. Keine Ahnung ob eine Prinzessin das genauso empfunden hätte.
Zitat:
@TheGreatMM schrieb am 24. Juni 2016 um 22:22:16 Uhr:
wohne in Köln und es freut mich das ich immer mehr GJR sehe, letztes mal 7 Autos hintereinander auf Parkplatz... gabsvor 3 Jahren nicht. Ich ziehe daraus das sich nicht alle irren können =)
Ich sehe immer mehr Autos mit billigst Ost- und Chinareifen, sind die jetzt dadurch besser?
Zitat:
@Scour schrieb am 25. Juni 2016 um 18:54:55 Uhr:
Zitat:
@TheGreatMM schrieb am 24. Juni 2016 um 22:22:16 Uhr:
wohne in Köln und es freut mich das ich immer mehr GJR sehe, letztes mal 7 Autos hintereinander auf Parkplatz... gabsvor 3 Jahren nicht. Ich ziehe daraus das sich nicht alle irren können =)Ich sehe immer mehr Autos mit billigst Ost- und Chinareifen, sind die jetzt dadurch besser?
In beiden Fällen wird andersrum ein Schuh draus.
Das die GJR Profilblöcke schnell rund werden, ist mir am 4Seasons auch schon aufgefallen. Aber ich lass die Pferdchen auch gerne springen, auch mal an der Grenze zur Gleitreibung in der Kurve 😁
Aber mein Gott. Haben jetzt nach 20tkm 50% Profil (knapp über 4mm) vorne übrig. Hinten wesentlich mehr, ist in Ordnung.