Michelin Alpin A4 225/45 R17 91H dröhnen ab 80km/h
Hallo zusammen
Wer von euch hat ebenfalls die Michelin Alpin A4 R17 91H Winterreifen auf seinem S204 Mopf Kombi?
Ich habe die Michelin Reifen im Dezember 2011 auf meinen neuen C250CDI 4-Matic Kombi montieren lassen, leider hat dieser Satz ab einer Geschwindigkeit von 80km/h bis ca. 110km/h ein sehr unangenehmes und lautes dröhen/singen.
Nun hab ich heute 10.01.12 nach ca. 850km von Michelin einen neuen Satz Alpin A4 bekommen, leider ist dieser neue Satz noch schlimmer als der Alt... jetzt dröhenen die Reifen von 80km/h bis über 130km/h.
Hat jemand ebenfalls solche Problem mit den Michelin Winterreifen?
Gruss und Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hatte selbst davor auch Pirelli Sottozero. Son Mist kommt mir nie wieder drauf! Lieber etwas mehr Geld ausgeben und man fährt einen guten Reifen. Sommerreifen werde ich auch nur noch Michelin fahrne..
51 Antworten
Der Goodyear Eagle F1 ist sehr gut und auch leise, super Aquaplaningverhalten und sehr gute Trockeneigenschaften.😎
Sehr wichtig bei neuen Reifen ist auch dass man die "einfährt", dass will heissen NIE die ersten 30-50km Vollgas beschleunigen.😉
Hat mir mein Reifenprofi so erzählt.😉
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Hatte selbst davor auch Pirelli Sottozero. Son Mist kommt mir nie wieder drauf! Lieber etwas mehr Geld ausgeben und man fährt einen guten Reifen. Sommerreifen werde ich auch nur noch Michelin fahrne..
Ich habe die Alpine 4 in der Größe 205/55 R16 und die sind besser, wie meine 225 Sommerreifen von Bridgestone! Sie sind leiser, sparsamer , langlebiger und weicher! Meine nahestehn Sommerreifen werden ev auch Michelin!
Was bisher noch nicht gefragt wurde:
Welches Radmodell ist montiert?
Haben eventuell die Räder einen Höhenschlag?
Stimmt die Mittenzentrierung?
Im genannten Geschwindigkeitsbereich von ca. 80-120 km/h wird eine Rad/Reifen-Kombination ja im Bereich ihrer Eigenfrequenz angeregt. Unregelmäßigkeiten fallen deshalb dort besonders auf. Außer den Reifen könnten daher auch die Radgeometrie oder die Zentrierung Ursachen für Laufunruhe sein.
Gruß
Alpha Lyrae
gute Idee,
das könnten auch die Naben-Zentrierringe sein die fehlen...
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Was bisher noch nicht gefragt wurde:Welches Radmodell ist montiert?
Haben eventuell die Räder einen Höhenschlag?
Stimmt die Mittenzentrierung?Im genannten Geschwindigkeitsbereich von ca. 80-120 km/h wird eine Rad/Reifen-Kombination ja im Bereich ihrer Eigenfrequenz angeregt. Unregelmäßigkeiten fallen deshalb dort besonders auf. Außer den Reifen könnten daher auch die Radgeometrie oder die Zentrierung Ursachen für Laufunruhe sein.
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
gute Idee,
das könnten auch die Naben-Zentrierringe sein die fehlen...lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Was bisher noch nicht gefragt wurde:Welches Radmodell ist montiert?
Haben eventuell die Räder einen Höhenschlag?
Stimmt die Mittenzentrierung?Im genannten Geschwindigkeitsbereich von ca. 80-120 km/h wird eine Rad/Reifen-Kombination ja im Bereich ihrer Eigenfrequenz angeregt. Unregelmäßigkeiten fallen deshalb dort besonders auf. Außer den Reifen könnten daher auch die Radgeometrie oder die Zentrierung Ursachen für Laufunruhe sein.
Gruß
Alpha Lyrae
Wegen den Zentrierringen, ich spüre an meinem Fahrzeug überhaupt keine Vibration oder sonstige Schläge etc. Das Fahrzeug fährt sich sonst einwandfrei, nur eben die Reifengeräusche.
Wenn also die Felgen, bzw Reifen eine Unwucht oder Höhenschalg aufweisen würden, dann hätte ich wohl Vibrationen an meinem S204.
Aber danke für den Tipp.
Es sind Rial DH 17" Felgen. Diese sind ebenfalls Neu, gekauft im Dezember 2011.
Gruss
?? Dann liegts an den Reifen.
Die Laufrichtung ist aber schon richtig, oder??
(Wär ja jetzt der Hammer 😁😁😁)
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von zhbaer
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
gute Idee,
das könnten auch die Naben-Zentrierringe sein die fehlen...lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von zhbaer
Wegen den Zentrierringen, ich spüre an meinem Fahrzeug überhaupt keine Vibration oder sonstige Schläge etc. Das Fahrzeug fährt sich sonst einwandfrei, nur eben die Reifengeräusche.Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Wenn also die Felgen, bzw Reifen eine Unwucht oder Höhenschalg aufweisen würden, dann hätte ich wohl Vibrationen an meinem S204.
Aber danke für den Tipp.Es sind Rial DH 17" Felgen. Diese sind ebenfalls Neu, gekauft im Dezember 2011.
Gruss
Du bist bis dato ja nur 100 Km (richtig?) mit dem neuen Satz gefahren.
Fahre sie mal so 500 - 1000 Km ein, dann sollte das Geräusch vergehen.
Ich fahren den A4 auf meinem neuen Touran in der 205´er Größe und auf unserem 212´er Mercedes in der 225´er Größe, auf beiden läuft er absolut spitze. Aber beide hatten auch die ersten paar hundert Kilometer so ein brummiges, leicht wummerndes Geräusch, verging aber jeweils nach kurzer Zeit.
Am besten sind immer orginal Felgen ohne Zentrierringe. stimmen bei deinem denn die Zentrierringe?
Kann mich an Fälle hier im Forum erinnern, da hat man riesig auf die Reifen geschimpft und zum Schluss waren es die Zubehörfelgen bzw. die Zentrierringe.
Daher, fahr einfach mal ein paar hundert Kilometer, sollte dann deutlich besser werden.
Luftdruck: Wir fahren mit 0,2 Bar über der Mindestherstellerangabe.
Zitat:
Original geschrieben von taxi
Michelin ist auch überteuerter und überbewerteter Franzosen Schrott!!!!
Was für eine Bewertung!
Lässt sie sich auch in sachlicher Form durch Argumente untermauern?
Wer im Fachforum für Räder und Reifen nachliest, findet etwas anderes dazu.
Zitat:
Original geschrieben von taxi
Michelin ist auch überteuerter und überbewerteter Franzosen Schrott!!!!
Jap. Made in Germany und Franzosen Schrott. 😁 Fahr deine Nankang weiter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von taxi
Michelin ist auch überteuerter und überbewerteter Franzosen Schrott!!!!
Habe ich auch mal gedacht. Ich habe für meinen Satz pro Reifen 17 € netto mehr bezahlt. ( Größe 205/55 R16 ) im Vergleich zum Hankook oder Fulda.
Da ich einen Tankgutschein in Höhe von 30 € erhielt, hat mir somit jeder Reifen noch 10,75 € mehr gekostet. Laut Fachpresse soll der Reifen 30 % länger halten. Somit kann ich die Reifen im Gegenwert von ca 100 € länger nutzen. Außerdem benötige ich mit den Michelin ca 5 % weniger Diesel, wie mit den Sommerreifen. Normalerweise benötigt man mit Winterreifen mehr Sprit, wie mit Sommerreifen. Somit brauche ich auf 30.000 km ca 100 Liter weniger Diesel.
Außerdem habe ich eine Reifengarantie gegen eingefahrene Gegenstände. Mit abgefahrenen Profil wird es prozentual weniger.
Da leider noch kein Schnee war, konnte ich die Wintereigenschaften noch nicht testen. Die sollen aber hervorragend sein. Und auch so rechnen sich die Reifen bis jetzt.
Außerdem harmoniert die Eigenfederung der Reifen ausgezeichnet mit dem Fahrwerk der C-Klasse, so dass ein nicht ganz so hartes Mercedes typisches Fahrgefühl entsteht !
Also ich fahre den gleichen Reifen und habe weder ein Dröhnen noch ein singen. Das sie etwas lauter sind als die Sommerreifen ist ganz normal. Das kommt durch das etwas grobere Profil und die anordnung der Lamellen.
Zitat:
Original geschrieben von taxi
Michelin ist auch überteuerter und überbewerteter Franzosen Schrott!!!!
Du hast keine Ahnung halt besser den Mund.