Michelin Alpin A4 225/45 R17 91H dröhnen ab 80km/h

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen

Wer von euch hat ebenfalls die Michelin Alpin A4 R17 91H Winterreifen auf seinem S204 Mopf Kombi?

Ich habe die Michelin Reifen im Dezember 2011 auf meinen neuen C250CDI 4-Matic Kombi montieren lassen, leider hat dieser Satz ab einer Geschwindigkeit von 80km/h bis ca. 110km/h ein sehr unangenehmes und lautes dröhen/singen.
Nun hab ich heute 10.01.12 nach ca. 850km von Michelin einen neuen Satz Alpin A4 bekommen, leider ist dieser neue Satz noch schlimmer als der Alt... jetzt dröhenen die Reifen von 80km/h bis über 130km/h.

Hat jemand ebenfalls solche Problem mit den Michelin Winterreifen?

Gruss und Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hatte selbst davor auch Pirelli Sottozero. Son Mist kommt mir nie wieder drauf! Lieber etwas mehr Geld ausgeben und man fährt einen guten Reifen. Sommerreifen werde ich auch nur noch Michelin fahrne..

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo zusammen

Kurze Info: Meine Pneuhändler findet leider in der Schweiz keinen Michelin Primacy Alpin PA3 mehr. Er könnt zwar welche über einen Händler in Deutschland bestellen, dadurch hätte ich aber keine Garantie mehr auf die Reifen.
Ich habe mich nun für 4 Conti Winterreifen entschieden und hoffe, dass dann der 3 Satz Winterreifen endlich in Ordnung ist :-)
Die Garantieleistung von Michelin muss ich hier nochmals loben. Sozusagen Geld zurück Garantie.

Gruss

Hallo zusammen

Kurze Infos von meiner Seite.
Ich habe mir heute meine Michelin Alphin A4 gegen vier neue Conti Winter Contact TM TS 830P ersetzen lassen. Das ganze auf Garantie, bzw Geld zurück von Michelin.
Ich muss nun sagen, dass das Geräusch, welches ich bei den Michelin Reifen hatte nun endlich weg ist.

Ich empfehle allen lärmgeplagten Alphin A4 Fahrer/innen die Reifen durch vier einer anderen Marke zu ersetzen, denn ein neuer Michelin-Reifensatz hat bei mir ja nichts geholfen.

Gruss

Hallo, ich habe nun seit einige Tagen einen neuen Satz Michelin Reifen montiert. Leider ohne Erfolg. Das dröhnen ist immer noch da. Ansonsten sind die Reifen spitze, nur das Laufgeräusch ist schlecht. Ich hoffe, dass die Geräusche nach längerem Einfahren noch weniger werden.

Hallo

Ich habe auch gehofft, dass bei den Michelin das dröhnen weniger wird, aber war leider ohne Erfolg. Das Dröhnen war nach 1500km immer noch gleich laut und hat mich bei längerer Fahrt immer mehr genervt. Darum habe ich jetzt Conti Winterreifen drauf 🙂 und ruhe ist.

Gruss

Ähnliche Themen

Ich glaubs zwar nicht....aber sind die Gummis in die richtige Fahrtrichtung montiert?

Ja, die Reifen sind richtig montiert. Habe schon den Luftdruck erhöht und auch wieder gesenkt, aber egal was ich mache, die Geräusche bleiben. Ab 70km/h fängt das Dröhnen langsam an. Wer da kein empfindliches Gehör hat, dem macht das bestimmt nichts aus, mir leider schon. Da sich die Michelin nur sehr wenig abfahren, hoffe ich noch immer auf Besserung. Ansonsten werde ich die Reifen wieder verkaufen.
Sind die Contis sehr leise, so das man sie überhaupt nicht hört?

Zitat:

Original geschrieben von vec6


Ja, die Reifen sind richtig montiert. Habe schon den Luftdruck erhöht und auch wieder gesenkt, aber egal was ich mache, die Geräusche bleiben. Ab 70km/h fängt das Dröhnen langsam an. Wer da kein empfindliches Gehör hat, dem macht das bestimmt nichts aus, mir leider schon. Da sich die Michelin nur sehr wenig abfahren, hoffe ich noch immer auf Besserung. Ansonsten werde ich die Reifen wieder verkaufen.
Sind die Contis sehr leise, so das man sie überhaupt nicht hört?

Hallo

Also im vergleich zu den Michelin sind die Contis angenehm leise, kein dröhnen nichts. Ein wenig Abrollgeräusche hörst du natürlich auch, sind aber nicht störend.
Mich hat das dröhnen der Michelin auch genervt, vorallem wenn man länger unterwegs ist. Wenn es nicht besser wird würd ich sie gegen Conti wechseln lassen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen