Michelin Alpin A4 225/45 R17 91H dröhnen ab 80km/h
Hallo zusammen
Wer von euch hat ebenfalls die Michelin Alpin A4 R17 91H Winterreifen auf seinem S204 Mopf Kombi?
Ich habe die Michelin Reifen im Dezember 2011 auf meinen neuen C250CDI 4-Matic Kombi montieren lassen, leider hat dieser Satz ab einer Geschwindigkeit von 80km/h bis ca. 110km/h ein sehr unangenehmes und lautes dröhen/singen.
Nun hab ich heute 10.01.12 nach ca. 850km von Michelin einen neuen Satz Alpin A4 bekommen, leider ist dieser neue Satz noch schlimmer als der Alt... jetzt dröhenen die Reifen von 80km/h bis über 130km/h.
Hat jemand ebenfalls solche Problem mit den Michelin Winterreifen?
Gruss und Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hatte selbst davor auch Pirelli Sottozero. Son Mist kommt mir nie wieder drauf! Lieber etwas mehr Geld ausgeben und man fährt einen guten Reifen. Sommerreifen werde ich auch nur noch Michelin fahrne..
51 Antworten
Am besten sind contis. Ich bin Michelin und Conti Sport contact im direkten Vergleich gefahren. Jeweils 245/45 17 einmal auf meinem e400 cdi und e320 cdi. Im regen neigen die Michelin deutlich schneller zu aquaplanig.
Und schneller abgefahren waren die auch. Selbst Bridgestone Potenz bringt ein viel besseres preisleistungsverhältnis.
Hallo, ich habe auch 4 neue Michelin Alpin A4 in der Größe 225/45 17. Diese haben auch ein dröhnen bzw. lautes Abrollgeräusch ab 80km/h. Bin bis jetzt ca. 250km damit gefahren. Spur und Sturz habe ich schon vermessen lassen. Wird das Geräusch noch weniger, wenn die Reifen noch mehr eingefahren sind?
Hast du die Reifen im Internet bestellt?
Fahr mal zu deinem Reifenfritzen, lass die Auswuchten und stell dich nebenan und sieh zu ob die Reifen gut rollen oder nicht. Wenn nicht hat der wohl ein Höhenschlag. Hatte ich auch ab 80 km/h. Das sind meistens Reklamationsreifen die im Internet billig verkauft werden, die den TÜV grade noch so bestanden haben.
Wir haben auf unserem 212´er auch den Michelin Alpin A4, wie auf dem Touran und Polo auch. Nach 200 - max. 1000 Km werden sie noch deutlich leiser. Weder beim Touran, noch beim 212´er höre ich die Reifen, höchstens auf sehr rauhen Belägen, aber das ist selten.
Wir haben den Michelin Primacy HP in der 245/45/17 auf unserem E 320 CDI, laufen seit über 30000 Km 1a und sehr leise, bei Nässe bis dato null Probleme und spitzenmäßiger Rundlauf. Unsere Bekannten haben auf einem identischen E den Conti Sport 3, der war nach 15000 Km auf der Antriebsachse völlig abgefahren und zum Ende hin sehr empfindlich bei Nässe, zudem hatten sie auch nach mehrmaligen auswuchten nie einen sauberen Rundlauf.
Ähnliche Themen
Hallo, die Reifen sind vom Reifenfachhändler. Leider sind die wirklich ab ca. 80km/h deutlich lauter. Ist so ein richtiges wummern. Allerdings sind auf den hinteren Reifen noch immer die Noppen drauf, die man bei neuen Reifen immer hat. Ich hoffe, daß die durchs einfahren noch ruhiger werden.
Hallo
Kurze Info zu meinem zweiten Michelin Alpin A4 Reifensatz: Das laute Dröhnen ist leider nach 900km immer noch vorhanden. Ich bekomme nun bei meine Reifenhändler wieder einen neuen Satz, d.h ich werde dieses mal den Michelin Primacy Alpin PA3 225/45 R17 91 H MO probieren. Ich hoffe dann dieser Reifentyp von Michelin dröhnt nicht mehr. Dieser ist ja in auch mit der MO spezifikation und von MB für die C-Klasse freigegeben, bzw. geprüft.
Ich werde hier berichten, sobald ich die neuen Reifen habe, leider sind momantan in der Schweiz keine an Lager.
Übrigens ist der Service von Michelin sehr vorbildlich, ohne mit den Wagen zu fahren, bekomme ich nun schon wieder einen neuen Reifensatz, bzw. erhalte den Kaufpreis zurück wenn ich möchte.
vec6 was hast du für eine C-Klasse. Ich habe eine C250CDI 4-matic Kombi, Bj. 12.2011.
Gruss
Hallo zhbaer,
ich habe einen Opel Vectra C 2.8 V6. Automatik mit 250 PS. Fährt wunderbar. Nur die Reifen nerven etwas.
Bitte nicht schimpfen, dass ich mich hier ins Mercedes-Forum wage ;-)
Es ging mir mehr um den Reifen als um das Auto.
Kann man sich direkt an Michelin wenden, wenn die nicht leiser werden, oder muss das alles über den Reifenhändler gehen?
Zitat:
Original geschrieben von vec6
Hallo zhbaer,
ich habe einen Opel Vectra C 2.8 V6. Automatik mit 250 PS. Fährt wunderbar. Nur die Reifen nerven etwas.
Bitte nicht schimpfen, dass ich mich hier ins Mercedes-Forum wage ;-)
Es ging mir mehr um den Reifen als um das Auto.
Kann man sich direkt an Michelin wenden, wenn die nicht leiser werden, oder muss das alles über den Reifenhändler gehen?
Ich würde über den Reifenhändler gehen, der hat sicher den besseren Draht zu Michelin. Wenn es nicht klappen sollte, schreib doch an Michelin ein Mail.
Gruss und viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von vec6
Hallo zhbaer,
ich habe einen Opel Vectra C 2.8 V6. Automatik mit 250 PS. Fährt wunderbar. Nur die Reifen nerven etwas.
Bitte nicht schimpfen, dass ich mich hier ins Mercedes-Forum wage ;-)
Es ging mir mehr um den Reifen als um das Auto.
Kann man sich direkt an Michelin wenden, wenn die nicht leiser werden, oder muss das alles über den Reifenhändler gehen?
Hey hier im MB Forum ist jeder, der zivilisiert seine Meinung aeussert Willkommen! Früher oder später landet eh jeder im MB. Auch wenn es die letzte Fahrt ist!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Hey hier im MB Forum ist jeder, der zivilisiert seine Meinung aeussert Willkommen! Früher oder später landet eh jeder im MB. Auch wenn es die letzte Fahrt ist!
😁
Wir haben ja auch 2 Sätze Michelin Alpin A4, die sind nach 200 Km deutlich leiser und nach rund 1000 Km sehr leise geworden.
Ist ein klasse Reifen, hat auch trocken ein sehr gutes Handling (wo die meisten anderen WR schwammig sind), im Schnee sehr gut und geringer Verschleiß.
Hallo Christian He,
mein Michelinsatz ist aus Spanien. Wo sind Deine zwei Sätze gefertigt?
Hab die Reifen jetzt von vorne nach hinten gewechselt. Leider keine Besserung der Abrollgeräusche.
Die 205/55/16 H sind "Made in Germany".
Die 225/55/16 H sind "Made in Germany".
Die 185´er vom Polo sind "Made in Spain".
Wieviele Kilometer bis du bisher mit den Alpin gefahren?
Hast du mal den Luftdruck verändert?
Fahre mit dieser "Stickstofffüllung" jeweils mit 0,2 - 0,3 Bar über der Mindestangabe.
Wäre ja schade, wenn du sie nicht ruhig bekommst, ist ansich doch ein klasse Reifen, habe durch verschiedene Miet- Firmenwagen auch den Vergleich zu anderen Marken und da kam bis dato keine an Michelin ran (und ich bin wirklich kritisch).
Ich habe heute Michelin telefoniert. Wirklich sehr guter Service! Sie senden einen neuen Reifensatz an meinen Reifenhändler. Die "alten Reifen" gehen als Reklamation zurück. Nachdem ich zu der 225/45 91 H Ausführung meine Bedenken geäußert habe, senden Sie mir 225/45 94 V (auch Made in Spain) zu. Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
@zhbaer: welche Ausführung war Dein zweiter Reifensatz. Geschwindigkeitsindex H oder V? Traglast 91 oder 94?
Welche Ausführung haben die anderen Anwesenden?
Zitat:
Original geschrieben von vec6
Ich habe heute Michelin telefoniert. Wirklich sehr guter Service! Sie senden einen neuen Reifensatz an meinen Reifenhändler. Die "alten Reifen" gehen als Reklamation zurück. Nachdem ich zu der 225/45 91 H Ausführung meine Bedenken geäußert habe, senden Sie mir 225/45 94 V (auch Made in Spain) zu. Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.@zhbaer: welche Ausführung war Dein zweiter Reifensatz. Geschwindigkeitsindex H oder V? Traglast 91 oder 94?
Welche Ausführung haben die anderen Anwesenden?
Hallo
Ich habe ein 91H Reifen.
Hab leider noch nicht geschaut wo sie herkommen. Werde ich noch nachholen.
Ich denke mal die neuen werden genau die gleichen Geräusche machen. Ich hoffe für dich, dass sie weg seine werden.
Gruss und viel Glück