Mich hat's erwischt

Mercedes E-Klasse S212

Wie der Titel schon sagt, hat es mich gestern auf dem Weg zur Arbeit erwischt. Ein Besoffski mit 1,28 Promille ist mir in meine Karre reingekracht, als ich noch an einer roten Ampel stand. Was meint ihr? Geht da noch was mit Smart Repair? Ich war zwar noch nicht beim Gutachter, aber meine Feststellung ist:
Stoßstange ist definitiv hin. Der Scheinwerfer hat Riefen und ist ca. 1cm unter den Kodflügel gewandert. Ich habe es zwar nicht gemessen, aber der Spaltmaß vom Kodflügel links zur Fahrertür ist 2mm - 3mm kleiner geworden als die rechte Seite.
Das mit dem Smart Repair war natürlich ein Scherz, aber würde gerne mal eure Meinung hören wie hoch der Schaden zu schätzen wäre.

Unfall1
Unfall2
Unfall3
+1
86 Antworten

60%??? Wieso?

Zitat:

@Aynali schrieb am 5. November 2021 um 12:19:52 Uhr:


Mal schauen wieviel die Versicherung mir überweist und wie lange das ganze dauert.

Hattest Du einen Anwalt mit der Regulierung des Schadens beauftragt?

Gruß
Hagelschaden

Ja. Anwalt ist beauftragt.

du rechnest doch nicht ernsthaft mit einer auszahlung von ca.6500€ oder?

in meinem letzten post hatte ich was dazu geschrieben

aber ich drück dir die daumen

gruß

turbodiesel

Ähnliche Themen

Damit rechne ich natürlich nicht, aber nur 60% ist ein wenig derbe. Die MwSt von 19% wäre das Maximum an abzügen. Das Gutachten ist an die lokalen Werkstattverhältnisse bzw. Preise angepasst bzw. ermittelt von DAT-Liste.

Wenn der Gegner eindeutig Verursacher ist, rechne ich eigentlich mit der vollen Auszahlung.

Du rechnest mit Auszahlung von der Versicherung? Willst also fiktiv abrechnen?

Ich hab das einmal gemacht und anschließend selbst repariert - würde ich bei so einem Schaden nicht mehr machen.

Als unsere B-Klasse mal angerempelt wurde, rief die gegnerische Versicherung an, fragte nach dem Termin wann ich den Wagen in die Werkstatt bringe und hat bei der Gelegenheit gleich aufgenommen, welche Sonderausstattung unsere B-Klasse hat.

Als ich den Wagen dann in der Werkstatt abgegeben hatte, stand eine nagelneue B-Klasse von einem Vermieter bereit, die alle Extras verbaut hatte, die ich zuvor der Versicherung genannt hatte (inkl. Automatik und AHK).

Hat mich keinen Cent gekostet.

Zitat:

@Aynali schrieb am 5. November 2021 um 14:41:19 Uhr:


Damit rechne ich natürlich nicht, aber nur 60% ist ein wenig derbe. Die MwSt von 19% wäre das Maximum an abzügen. Das Gutachten ist an die lokalen Werkstattverhältnisse bzw. Preise angepasst bzw. ermittelt von DAT-Liste.

Bei fiktiver Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung:

Ich meine, der Nutzungsausfall wird nur erstattet, wenn man diesen dann später auch nachweisen kann. Die MwSt. gibt es dann nachträglich, wenn man Teile gekauft hat und Rechnungen nachweisen kann. Gleiches gilt auch für Positionen lt. Gutachten wie z.B. für Altteileentsorgung. Zahlen die dann auch nur mit Nachweis über eine kostenpflichtige Entsorgung.

Ich hatte das mit der fiktiven Abrechnung nach Gutachten nur ein einziges Mal (ohne Anwalt) gemacht. Habe einen dicken Ordner voller Schriftverkehr mit der gegnerischen Versicherung, weil die das Gutachten bis ins kleinste Detail zerpflückt haben und kaum die hälfte des Gutachtens zahlen wollten. Am Ende habe ich fast alles (außer die MwSt) bekommen, dafür aber viele Stunden gebraucht für die Kommunikation mit denen, Scheckheft einscannen, Paragraphen im Internet recherchieren, etc., ...

@burky350 , vorbildlich aber sehr sehr selten so ein Verhalten der Versicherung... meistens speisen die sich mit 50-60% des KV der Werkstatt ab... selber schon erlebt trotz klare Schuldfrage und Anwalt!

Hatte letztes Jahr einen Auffahrunfall mit meinem S211 gehabt, mir ist eine A-Klasse hinten rein gefahren.
Habe mir einen Gutachter gesucht, der mir gleich eine Anwaltskanzlei vermittelt hat. Schaden war ca. 3500,-, Wert vor dem Unfall war 4200,-. Die gegnerische Versicherung hat trotzdem nicht den ganzen Schaden bezahlt, da sie einen Aufkäufer gefunden hat, der mehr bereit war zu zahlen, als der Gutachter an Restwert ermittelt hatte. Verkaufen wollte ich natürlich nicht. Auf eine Reparatur hatte ich verzichtet, da der Schaden hauptsächlich optischer Natur war und der S211 immerhin schon 16 Jahre auf dem Buckel hatte.
Willst du den Wagen in der Werkstatt reparieren lassen, in Eigenregie oder so verkaufen?

Hatte einen Parkrempler - eigentlich nur Lackschaden an der Beifahrertür. Fiktiv abgerechnet nach KVA von Mercedes und Nachweis aller Wartungen zu 100% abzgl MwSt (1.523 + 100 für KVA) ausgezahlt

Ich werde es selber reparieren. Neue Frontschürze, neuen Scheinwerfer und vom Lackierer lackieren lassen.

Zitat:

@Aynali schrieb am 5. November 2021 um 14:41:19 Uhr:


Damit rechne ich natürlich nicht, aber nur 60% ist ein wenig derbe. Die MwSt von 19% wäre das Maximum an abzügen. Das Gutachten ist an die lokalen Werkstattverhältnisse bzw. Preise angepasst bzw. ermittelt von DAT-Liste.

lass dich überraschen.....

wen du lackieren lässt, bilder und rechnung an die vers.und du bekommst die mwst erstttet.

gruß

turbodiesel

Zitat:

@tigu schrieb am 5. November 2021 um 14:59:41 Uhr:


@burky350 , vorbildlich aber sehr sehr selten so ein Verhalten der Versicherung... meistens speisen die sich mit 50-60% des KV der Werkstatt ab... selber schon erlebt trotz klare Schuldfrage und Anwalt!

genau so wirds laufen........ vermute ich

gruß
turbodiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen