Mich hat's erwischt

Mercedes E-Klasse S212

Wie der Titel schon sagt, hat es mich gestern auf dem Weg zur Arbeit erwischt. Ein Besoffski mit 1,28 Promille ist mir in meine Karre reingekracht, als ich noch an einer roten Ampel stand. Was meint ihr? Geht da noch was mit Smart Repair? Ich war zwar noch nicht beim Gutachter, aber meine Feststellung ist:
Stoßstange ist definitiv hin. Der Scheinwerfer hat Riefen und ist ca. 1cm unter den Kodflügel gewandert. Ich habe es zwar nicht gemessen, aber der Spaltmaß vom Kodflügel links zur Fahrertür ist 2mm - 3mm kleiner geworden als die rechte Seite.
Das mit dem Smart Repair war natürlich ein Scherz, aber würde gerne mal eure Meinung hören wie hoch der Schaden zu schätzen wäre.

Unfall1
Unfall2
Unfall3
+1
86 Antworten

was ist aus dem schaden nun geworden ???

gruß turbodiesel

Ja. Gestern habe vom Anwalt das Geld bekommen. Vollauszahlung ohne MwSt. abzüglich 250,-€ Gegenwert alt gegen neu. Also hat die Versicherung irgend ein Teil als wiederverwertbar eingestuft und 250,-€ abgezogen. Der Gutachter hatte da auch noch irgenwelche Überführungskosten von 131,-€ beaufschlagt, die die Versicherung auch nicht übernimmt, mit der Begründung, dass das Fahrzeug fahrbereit sei und keine Überführung zur Werkstatt benötigt. Falls ich aber doch irgendwelche zusätzliche Kosten hätte und dies belegen könnte, werden die mir das auch nachträglich auszahlen. Der Anwalt meinte da kommen noch Leihwagen Gebühren noch ca. 240,-€ im nachhinein. Unterm Strich 5.000,-€ für mich. Das ist eigentlich gut gelaufen.
Die Karre steht jetzt beim Lackierer und wird morgen früh lackiert und fertig gemacht, so dass ich morgen nachmittag meinen Wagen wieder abholen kann.

Vorbereitung

@Aynali

in welcher Lackiererei befindet sich dein Fahrzeug,weil so eingepackt hab ich noch keins gesehen.

Vor 3 Jahren wurde bei mir die rechte Hintertür/Seitenwand lackiert und das komplette Fahrzeug war voller Farbnebel danach,Sie mussten es 5 mal Nacharbeiten bis ich es denen abgenommen habe.

... zumindest bei solch großen langen Hauben ... MB, BMW, Volvo usw.... eigentlich alle, wird die Haube zum Bearbeiten und lackieren abgebaut.
Ich kenne es zumindest in meiner 30 jährigen Lackiererlaufbahn nicht anders.
a...kommt man, wenn man sie auf einen Bock legt, besser zum schleifen Ran
b...wird sie dann auf einen Lackierständer befestigt, der drehbar ist...und nach dem finalen Klarlackgang in Kippstellung gebracht...somit ist die Chance deutlich höher, keinen Dreck, Staubflussen ua auf den frischen Lack zu bekommen
Und zusätzlich wird die durch die Folie kein Dreck beim Lackieren aufgewirbelt...
Im Endeffekt soll es jeder so machen, wie er am besten und schnellsten zum Ziel kommt...ich bau sie dafür lieber ab und lasse das komplette Auto ausserhalb der Lackkabine...

Gruß

Ähnliche Themen

Zum Lackieren wir die Haube auch abgenommen. Das ist nur die Vorarbeit. Da waren Steinschläge und Lackabplatzer. Der hat mir seine Methode erklärt, aber ich habe nur die hälfte verstanden, weil ich mich drauf fixiert habe, dass ja keinen Farbunterschied geben soll. Grade bei Iridiumsilber sieht man die nachlackierte Stelle, aber ich soll mir da keine Gedanken machen. Der geht nicht nach Farbnummer, sondern misst den Farbeton und es mischt da nach. Jedenfalls ist er schon seit über 25 Jahren in dem Geschäft und weiß was er da macht.

Zitat:

@Aynali schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:09:44 Uhr:


Zum Lackieren wir die Haube auch abgenommen. Das ist nur die Vorarbeit. Da waren Steinschläge und Lackabplatzer. Der hat mir seine Methode erklärt, aber ich habe nur die hälfte verstanden, weil ich mich drauf fixiert habe, dass ja keinen Farbunterschied geben soll. Grade bei Iridiumsilber sieht man die nachlackierte Stelle, aber ich soll mir da keine Gedanken machen. Der geht nicht nach Farbnummer, sondern misst den Farbeton und es mischt da nach. Jedenfalls ist er schon seit über 25 Jahren in dem Geschäft und weiß was er da macht.

Hättest du es wie ich gemacht: In der Türkei im Sommerurlaub reparieren lassen und fiktiv abrechnen, wobei es ist noch etwas hin bis zu den Sommerferien.
Ich hatte auch dieses Jahr einen fremdverschuldeten Unfall, wo ich knapp 7200€ bekommen habe. Das war eineinhalb Wochen vor der geplanten Fahrt. Ich habe nur den Außenspiegel repariert (35€ oder so hat das Kunststoffteil unten bei Mercedes Original in Wagenfarbe gekostet). Den Rest habe ich in der Türkei für 300€ reparieren lassen.

Spiegel repariert
Unfall

Ist aber arg weit zu fahren 😉

Aber für 6900€ kann man ein halbwegs schönen Urlaub erleben 😉

Manche fahren ja nichtmal 200km zum Auto kaufen 🙂

Ja das stimmt. Lackieren lassen ist da unten sehr sehr günstig. Das stimmt auch. Die guten Lackierer haben genug zu tun und haben keine Zeit für Deutschländer, da wir meistens alles am selben Tag erledigt haben wollen. Die können auch nicht jede Farbe perfekt lackieren. Bei silber haben die alle einen Knick in der Optik. Der Schwiegervater hatte mal 'n Opel Vectra in Starsilver. Der hat sich immer wieder Schrammen reingefahren. Jedesmal waren wir bei anderen Lackierer. Der Wagen hatte beim Verkauf 4 Farbtöne gehabt. Das ist aber auch hier. Silber lackieren ist nicht jedermanns Sache. Grade bei Iridium Silber... Morgen kann ich meine Karre abholen.

Was haben die für 300 gemacht?
Fett Spachtel und dann Lack drüber?

Und "hinterher"-Bilder wären nett gewesen, um die Qualität beurteilen zu können.🙂

Gleich erstmal eine Tageszeitung kaufen und ein Foto im fertigen Zustand machen. Hier schon mal ein paar Bilder vom Lackieren.

Haube und Kodfluegel.jpg
Seitenwand.jpg
Stossstange.jpg

Fertig.

Bild Zeitung
Unfalltreffer
Links
+1

Sieht schon ganz prima aus.

Nur beim hinteren Seitenteil zur Tür erkennt man eine leichte Farbabweichung. Hoffentlich wird das bei Sonnenschein nicht noch deutlicher.

Vor sowas graut mir ja, da meiner auch Iridiumsilber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen