Mich hat's erwischt
Wie der Titel schon sagt, hat es mich gestern auf dem Weg zur Arbeit erwischt. Ein Besoffski mit 1,28 Promille ist mir in meine Karre reingekracht, als ich noch an einer roten Ampel stand. Was meint ihr? Geht da noch was mit Smart Repair? Ich war zwar noch nicht beim Gutachter, aber meine Feststellung ist:
Stoßstange ist definitiv hin. Der Scheinwerfer hat Riefen und ist ca. 1cm unter den Kodflügel gewandert. Ich habe es zwar nicht gemessen, aber der Spaltmaß vom Kodflügel links zur Fahrertür ist 2mm - 3mm kleiner geworden als die rechte Seite.
Das mit dem Smart Repair war natürlich ein Scherz, aber würde gerne mal eure Meinung hören wie hoch der Schaden zu schätzen wäre.
86 Antworten
Ja, das kommt auf den Blickwinkel an. Es muss noch poliert werden, dann sieht man gar nichts hat der Lackierer gesagt. Insgesamt bin ich zu frieden. Die Spaltmaße vorne zwischen Stoßstange und Motorhaube hat sich auf ein Minimum verringert. Sieht optisch richtig gut aus. Da war vorrher so ein richtiger Spalt drinne. Ich habe auch mehrer Mopfs vorne verglichen und da waren die Spaltmaße immer unterschiedlich.
Zitat:
Ich habe auch mehrer Mopfs vorne verglichen und da waren die Spaltmaße immer unterschiedlich.
Da haste Recht. Der 212 ist im Hinblick auf Spaltmaße ein Schrotthaufen. Jeder Polo/Golf ist ein Traum dagegen.
Was soll das mit der Zeitung ? Hab ich grad nicht auf dem Schirm.
Mein Cab hat hinten am Kofferraumdeckel links auch 2mm mehr luft als rechts, als ob die Stoßstange verschoben wäre, ist sie aber laut Rückleuchten nicht 😎 juckt mich zwar nicht, dürfte aber beim etwaigem Verkauf Probleme geben. 😕
Zitat:
@zandi1 schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:18:55 Uhr:
Was soll das mit der Zeitung ? Hab ich grad nicht auf dem Schirm.
Mein Cab hat hinten am Kofferraumdeckel links auch 2mm mehr luft als rechts, als ob die Stoßstange verschoben wäre, ist sie aber laut Rückleuchten nicht 😎 juckt mich zwar nicht, dürfte aber beim etwaigem Verkauf Probleme geben. 😕
.. die Zeitung zeigt das Datum der Aufnahme und dokumentiert den Zeitpunkt der Aufnahme.
Die Spaltmaße sind bei mir auch nicht optimal, der große spalt vor der Motorhaube ist schon mächtig, jedoch weil es da mal was mit Pfeiffgeräuschen gab, möcht ich da nichts verändern.
Ähnliche Themen
Das mit der Zeitung hat folgendes auf sich. Ich habe das Geld von der Versicherung bekommmen und das Auto reparieren lassen. Das ist der Beweis, dass am 27.12.21 repariert und den Ursprungzustand hat. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber wie der Zufall es so will, kann es sein, dass ich an der Stelle wieder getroffen werde. Wenn dann die Versicherung mir vorwirft, dass ich vor kurzem schon einen Unfall hatte und auf den Schaden doppelt kassiere, kann ich sagen: MOMENT!!!! Der Schaden war repariert/behoben.
Ob die Versicherung sich von dem Foto (irgend)eines S212 mit einer Zeitung beeindrucken lässt?
Ich sehe nämlich nicht, dass das dein S212 ist 😛
Ich musste die Rechungen einreichen, Verischerung hat gezahlt und gut ist gewesen. Die gleichen Rechungen hätte ich dann im Falle eines erneuten Schadens eingereicht....
Gruß
Hagelschaden
Das sind ja nicht die einzigen Fotos, die ich habe. Ich habe auch noch welche mit Kennzeichen usw., die der Anwalt auch bekommen hat, der das mit zur Akte beifügt inkl Rechnungen. Da die Rechnungen datiert sind, geht das schon in Ordnung.
Schön und gut, auch Kennzeichen kann man wechseln - für einen Beweis halte ich die selbstgemachten Fotos mit der Zeitung keinesfalls. Wenn Du da Bedenken hast lass den Gutachter die ordnungsgemäße Reparatur bestätigen, ein paar Fotos dazu und das mit Stempel und Unterschrift als Gutachter.
Die Rechungen sollten aber völlig ausreichen als Beleg.
Gruß
Hagelschaden
@Aynali
Verstehe, leichte Paranoia 😁 könnte ich sein. Die Idee ist jedenfalls gut , Rechnung sollte aber auch reichen.
Da können wir jetzt alle möglichen Szenarien durchspielen. In erster Linie ist das jetzt eigeninitiativ von mir belegen zu können, dass es in Ordnung gebracht worden ist. Mit amtlichen Stempeln und Siegeln kann man das natürlich auch bestätigen lassen. Ich persönlich finde das aber übertrieben. Das Kennzeichen auf ein anderes Fahrzeug schrauben und damit Fotos machen, wäre BETRUG. Da wären für mich allle Grenzen überschritten und in meinen Augen ein absolutes NO-GO. Das sollte hier auch nicht so ausarten, um andere hier auf die falsche Fährte zu lenken bzw. ein Geistesblitz zu erzeugen. Ich ich will/kann nicht mit einem Unfallschaden durch die Gegend fahren, deshalb ist der einzige korrekte Weg den Schaden zu beseitigen und gut ist.
Zitat:
@Aynali schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:38:16 Uhr:
Das mit der Zeitung hat folgendes auf sich. Ich habe das Geld von der Versicherung bekommmen und das Auto reparieren lassen. Das ist der Beweis, dass am 27.12.21 repariert und den Ursprungzustand hat. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber wie der Zufall es so will, kann es sein, dass ich an der Stelle wieder getroffen werde. Wenn dann die Versicherung mir vorwirft, dass ich vor kurzem schon einen Unfall hatte und auf den Schaden doppelt kassiere, kann ich sagen: MOMENT!!!! Der Schaden war repariert/behoben.
Lass dir vom Gutachter bestätigen das alle Arbeiten durchgeführt wurden. Nur damit kannst du beim nächsten Unfall den Restwert nach Instandsetzung nachweisen.
Hab das im April auch so gemacht. Am Telefon hat mir die Versicherung auch bestätigt das Fotos ausreichen. Aber Rest der Summe wollten die nicht auszahlen. Nachdem der Gutachter da war ging alles ganz schnell.