Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"
Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.
Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:
Wer ist nun im Recht?
Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.
ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.
Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".
Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?
10 EURO!!!
Toller "Stundenlohn"...
Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.
Meine Meinung.
970 Antworten
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 3. Juli 2021 um 12:41:24 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 03. Juli 2021 um 12:0:24 Uhr:
Das Thema muß aber verstanden werden.Vor allem von meinem direkten Vorposter &Co.
Der hat das bisher nicht verstanden und wird es auch nicht verstehen.
Das Übel an der Wurzel packen könnte man nur wenn man es über den Kassenbon steuern würde,und dann auch nur wenn es keine Alibi Cola gäbe.
Würde bedeuten das man die Parkzeit mit dem Einkauf in Relation setzen müsste,was nicht geht und man als Händler sicher nicht will.
Also kann man es nur über die Höchstparkdauer steuern,um die zu erfassen nimmt man die Parkscheibe.
Das hält schon mal Pendler und Leute fern die wissen das sie länger als die maximal zulässige Zeit brauchen um etwas zweckfremdes wie etwa in der City bummeln zu gehen.
Ergo ist ein Großtreil des Problems gelöst und die meisten kommen damit gut zurecht.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 3. Juli 2021 um 13:29:40 Uhr:
…
Das Übel an der Wurzel packen könnte man nur wenn mann es über den Kassenbon steuern würde,und dann auch nur wenn es keine Alibi Cola gäbe.
Was geht Dich die „Alibi Cola“ an?
Das ist einzig die Angelegenheit des Gewerbetreibenden.
Wie Die Dicke schon schrieb: Einfach Parken gebührenpflichtig machen, der Einzelhändler kann sich dann überlegen, wieviel es dazugibt.
Die Meisten hier verstehen offensichtlich nicht, worum es bei diesem Thema geht.
Natürlich müssen Regeln, wenn sie legitim aufgestellt sind, beachtet werden.
Intelligente Menschen, ohne Kadavergehorsam, hinterfragen allerdings den Sinn und den Nutzen von Regeln.
Und wenn es, wie bei dieser Form der Parkraumbewirtschaftung, ausschließlich darum geht, die Taschen des Regelaufstellers mit Geld zu füllen, darf und sollte man solche Regelungen in Frage stellen...
Hast Du schlecht geschlafen?
Oder warum stellst Du so eine blöde Frage?
Ich hätte kein Problem mit Parkgebühren wenn ich dafür einen Parkplatz für den Einkauf vorfände.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rrwraith schrieb am 3. Juli 2021 um 13:36:30 Uhr:
Die Meisten hier verstehen offensichtlich nicht, worum es bei diesem Thema geht.
Natürlich müssen Regeln, wenn sie legitim aufgestellt sind, beachtet werden.
Intelligente Menschen, ohne Kadavergehorsam, hinterfragen allerdings den Sinn und den Nutzen von Regeln.
Und wenn es, wie bei dieser Form der Parkraumbewirtschaftung, ausschließlich darum geht, die Taschen des Regelaufstellers mit Geld zu füllen, darf und sollte man solche Regelungen in Frage stellen...
Stimmt,das darf man in Frage stellen,aber halten muss man sich dennoch dran.
Ich stelle auch den Sinn mancher Höchstgeschwindigkeit in Frage,halten muss ich mich aber dennoch dran.
Wenn nicht muss ich halt in Kauf nehmen zu zahlen falls es blitzt.
Ich kann alles in Frage stellen,hier wird aber oft nicht der Sinn in Frage gestellt sondern die Legitimität.
Und das ist für mich nicht in Frage stellen sondern ein Zeichen von Dummheit.
Der Sinn ist einfach und den kennt hier mittlerweile jeder,und ich wette die meisten hier würden es genauso als Händler handhaben.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 3. Juli 2021 um 13:36:31 Uhr:
Hast Du schlecht geschlafen?
Oder warum stellst Du so eine blöde Frage?
Ich hätte kein Problem mit Parkgebühren wenn ich dafür einen Parkplatz für den Einkauf vorfände.
Du hast anscheinend ein Problem damit, wenn Andere im Verhältnis zum Einkauf weniger zahlen könnten als Du.
Nein,wäre mir völlig egal.
Ich muss das ja nicht nutzen wenn ich will.
Im Parkhaus zahle ich auch nach Nutzungszeit dann eben beim Discounter nach Einkauf.
Was nützt es dem Einzelhändler wenn seine!!! Kunden keinen Parkplatz wegen Fremdparker finden?
Also werden Spielregeln erlassen um für Fluktuation zu sorgen. Das ist nicht gegen seine Kunden sondern für die Kunden.
Wer das als Kunde nicht will und sich nicht für seinen Vorteil einsetzt, also parkt ohne Scheibe, soll zahlen und nicht jammern.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 3. Juli 2021 um 13:43:49 Uhr:
Nein,wäre mir völlig egal.
Ich muss das ja nicht nutzen wenn ich will.
Im Parkhaus zahle ich auch nach Nutzungszeit dann eben beim Discounter nach Einkauf.
Warum dann Deine Forderung nach Streichung der „Alibi Cola“?
Zitat:
@rrwraith schrieb am 03. Juli 2021 um 13:36:30 Uhr:
Und wenn es, wie bei dieser Form der Parkraumbewirtschaftung, ausschließlich darum geht, die Taschen des Regelaufstellers mit Geld zu füllen, darf und sollte man solche Regelungen in Frage stellen...
Nein, eben nicht! Es geht darum, Fremdparker fern zu halten, die ihre Karre abstellen und nach Hause gehen.
Wenn ich dort hinfahre, meine Scheibe hinlege und dort einkaufen gehe, dann passiert mir auch nichts.
Warum? Weil ich mich an die aufgestellten Regeln des Eigentümers halte. Diese aufzustellen ist sein gutes Recht.
Ich habe in meinem Leben schon ein paar Tickets wegen Falschparken bekommen, und der größte Teil war verdient; auf einer bewirtschafteten Fläche habe ich noch nie was kassiert. So what?
Ein bisschen weniger polemisches Rumgesülze könnte einer sachlichen Diskussion durchaus dienlich sein, aber dass der Betreiber Fremdparker fernhalten will und dagegen vorgeht, ist böse?
Auch das ganze Geleier, dass die Bewirtschafter das absichtlich machen, weil die ja Gewinn machen müssen, ist doch komplett für die Füße!
Jede Wohnanlage, jede Eigentümergemeinschaft in Wohnblocks stellt eine Hausverwaltung ein, damit das Stressfrei läuft und man sich nicht um jeden Scheiß kümmern muss. Aber dieser absurden Diskussion hier folgend, stellen die Hausverwalter auch jemanden ein, der absichtlich die Haustür kaputt macht oder die Beleuchtung, weil sie Gewinne generieren muss.
Leute, denkt doch mal ein bisschen nach!
Ich habe nicht geschriebn das man die streichen muss,sondern das der Einkauf dann zur Parktzeit in Relation stehen müsste.
"Das Übel an der Wurzel packen könnte man nur wenn man es über den Kassenbon steuern würde,und dann auch nur wenn es keine Alibi Cola gäbe.
Würde bedeuten das man die Parkzeit mit dem Einkauf in Relation setzen müsste,was nicht geht und man als Händler sicher nicht will."
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 3. Juli 2021 um 13:50:53 Uhr:
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 3. Juli 2021 um 13:43:49 Uhr:
Nein,wäre mir völlig egal.
Ich muss das ja nicht nutzen wenn ich will.
Im Parkhaus zahle ich auch nach Nutzungszeit dann eben beim Discounter nach Einkauf.
Warum dann Deine Forderung nach Streichung der „Alibi Cola“?
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 3. Juli 2021 um 13:56:44 Uhr:
Ich habe nicht geschriebn das man die streichen muss,sondern das der Einkauf dann zur Parktzeit in Relation stehen müsste.
Warum zerbrichst Du Dir den Kopf der Einzelhändler?
Da ist keine zwingende Korellation.
Ich zerbreche mir nicht deren Kopf,ich habe mit dem Parksystem kein Problem.
Aber Du zerbrichst Dir ja wohl gerne anderer Leits Köpfe.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 3. Juli 2021 um 13:56:30 Uhr:
Ein bisschen weniger polemisches Rumgesülze könnte einer sachlichen Diskussion durchaus dienlich sein, aber dass der Betreiber Fremdparker fernhalten will und dagegen vorgeht, ist böse?
Auch das ganze Geleier, dass die Bewirtschafter das absichtlich machen, weil die ja Gewinn machen müssen, ist doch komplett für die Füße!
Jede Wohnanlage, jede Eigentümergemeinschaft in Wohnblocks stellt eine Hausverwaltung ein, damit das Stressfrei läuft und man sich nicht um jeden Scheiß kümmern muss. Aber dieser absurden Diskussion hier folgend, stellen die Hausverwalter auch jemanden ein, der absichtlich die Haustür kaputt macht oder die Beleuchtung, weil sie Gewinne generieren muss.
Leute, denkt doch mal ein bisschen nach!
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Die Hausverwaltung bekommt einen fixen monatlichen Betrag um sich um die Belange zu kümmern, die in einem Mehrfamilienhaus nun mal anfallen. Es ist vollkommen egal, ob die viel oder wenig zu tun haben. Die Entlohnung bleibt konstant. Somit ist die Hausverwaltung daran interessiert, dass es möglichst wenig Vorfälle gibt. Im krassen Gegensatz zu den Parkraumpiraten, die nicht das geringste Interesse daran haben, dass ihr Treiben Wirkung zeigt. Ich wiederhole mich: Die Parkraumbewirtschaftung nutzt nur den Betreibern. Alle Anderen haben Nachteile. Jahr für Jahr wandern zig Millionen von Euro aus unseren Taschen in deren. Ohne die geringste Gegenleistung. Dein Argument, dass du noch nie ein Ticket von denen bekommen hast, zieht nicht. Es geht nicht um dich, es geht um alle.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 3. Juli 2021 um 13:36:30 Uhr:
Und wenn es, wie bei dieser Form der Parkraumbewirtschaftung, ausschließlich darum geht, die Taschen des Regelaufstellers mit Geld zu füllen, darf und sollte man solche Regelungen in Frage stellen...
Das ist doch wiederum eine Hypothese, die erst einmal
belegtwerden müßte, um die Parkraumbewirtschaftung in diesem Fall in Frage stellen zu können.