Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"
Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.
Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:
Wer ist nun im Recht?
Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.
ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.
Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".
Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?
10 EURO!!!
Toller "Stundenlohn"...
Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.
Meine Meinung.
970 Antworten
Ausgeschnitten aus Deinem langen Text:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 20. Juni 2021 um 13:50:17 Uhr:
Die Vorgehensweisen dieser Parkraum-Firmen sind allgemein bekannt und auch klar.
Freihaltung der Kundenparkplätze von Dauerparkern für Kunden.
...
Nun habe Ich als Kunde also die Möglichkeit diesen AGBs nachzukommen und "einfach" die Parkscheibe auszulegen.
Gehe einkaufen und bin vor Ablauf der vorgegebenen Höchstparkdauer wieder am Auto und weg... Thema erledigt.Vergesse Ich die Parkscheibe.....
..... habe ich was falsch gemacht und habe evtl. Konsequenzen dieses Fehlers zu tragen.
Das ist wie im echten Leben:
Schickt mich das Navi auf eine Fähre, die dummerweise gerade auf der anderen Seite des Flusses steht und ich fahre deshalb ins Wasser, habe ich einen Fehler gemacht.
Da steht sicher auch ein Schild am Ufer: Weiterfahrt ab hier nur bei Anwesenheit des "Dampfers" oder so. 😉
Kann man beachten oder die Konsequenzen tragen. Es ist jedem frei gestellt, sich so oder eben anders zu verhalten.
(War nur ein Beispiel, Dir fällt bestimmt ein besseres ein - mit engerem Zusammenhang zu einer Parkscheibe).
Mach's doch einfach richtig. Das ist doch, wie Du selbst schreibst, machbar - siehe Zitat oben.
Und wenn Du (wie ich bei mir) bei Dir die "Gefahr" siehst, die Parkscheibe mal zu vergessen, dann kauf Dir doch eine elektronische. Die sind erlaubt, ich habe eine die funktioniert, und das Gute daran ist: Schon bei Vermeidung eines EINZIGEN "Ich habe vergessen, die Parkscheibe auszulegen mit anschließender Sanktionierung durch den Parkplatzbewirtschafter - Vorfalls", ist BREAK-EVEN erreicht!
Das wiederum kommt nicht so oft vor im Leben... 😉
Geht noch einfacher.
ÖPNV nutzen und das Ticket „vergessen“.
Dann muss man Strafe zahlen. Wie unerhört sich an Regeln zu halten.
Die Bahn war fast leer und wäre ja sowieso gefahren...
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 20. Juni 2021 um 12:44:52 Uhr:
... und wenn es beim Arzt einen Tick länger dauert zahle ich ich den Euro, aber nicht 30.
Ach so, daher weht der Wind. Danke, alles klar.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 20. Juni 2021 um 14:47:16 Uhr:
… ist alles steuerlich abzugsfähig und für einen Markt peanuts.Unser lokaler Aldi wurde nach ca. 3 Jahren abgerissen und an gleicher Stelle in gleicher Größe neu errichtet. Da fällt ein 5-stelliger Betrag nicht ins Gewicht.
Wenn es räumlich nicht anders geht, dann ist das halt so. Ist mir persönlich egal.Was ist an einem Kleineinkauf verwerflich? So sind die Regeln, gelten umgekehrt ja auch.
Dafür, dass es das optimale System nicht gibt, wundere ich mich über die Vehemenz dieser Diskussion. Es tut vermutlich gut, non-comliance mit Senilität in Verbindung zu bringen.
Edit: Wenn die Schranke „dauernd“ defekt ist, hat der Betreiber bei der Beschaffung was falsch gemacht. Ich kenne nur Märkte, bei denen die Schranke immer funktioniert. Die ganzen Parkhäuser müssen ihre Hardware vermutlich gesamthaft umstellen, wenn die Dinger so unzuverlässig sind, dass die hier zur Argumentation herhalten müssen.
Ich habe langsam keine Lust mehr, immer wieder "Verbesserungsvorschläge" zu lesen, die keine sind. Warum wird immer noch von der Schranke geschrieben? Es wird mit ihr nicht besser, es wird nur anders. Außerdem verlangen wir von einem Markt, dass er Geld rausschmeißen soll, die keinem einen Vorteil bringt. Ich habe immer das Gefühl, als würde ein Azubi an seinem ersten Arbeitstag dem Chef sagen, wie der Laden läuft. Und bei seinen Erklärungen würde er einige wichtige Faktoren gar nicht berücksichtigen, weil er sie nicht kennt, oder bei der Planung vergessen hat.
Der Markt wird das Geld schon investieren, wenn ihm es die Schranke Wert ist. Der einzige Vorteil, den wir als Kunden haben ist, dass wir dort nicht vergessen können die Parkscheibe auszulegen. Sonst hat das Ding nur Nachteile. Wir sollen bei Wind und Wetter zwei mal die Scheibe an den Schranke öffnen, und Zeit am Automaten verplämpern. Möglicher Weise noch Zeit vor der Schranke und vor dem Automaten warten, bis wir dran sind. Haben wir einen Deppen vor uns an der Schranke, der vergessen hat, die Karte zu entwerten, wird es richtig scheiße... Und das sind nur die Nachteile, die wir als Kunden haben... Es kommen noch die Nachteile des Geschäftes hinzu!
Mit Parkscheibe ist es am praktischten.
Mit Schranke ist es aufwendiger.
Mit Parkraumüberwachrung werden die nervigen Deppen, die nicht richtig parken wollen, zur Kasse gebeten.
---
Mit Schranke würden Parkraumüberwacher weniger Geld verdienen...
Ist es dieser vorteil, den die Leute sich wünschen, und eine nervige Schranke in kauf nehmen???
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 20. Juni 2021 um 17:44:59 Uhr:
Mit Parkscheibe ist es am praktischten.
Mit Schranke ist es aufwendiger.
Mit Parkraumüberwachrung werden die nervigen Deppen, die nicht richtig parken wollen, zur Kasse gebeten.---
Mit Schranke würden Parkraumüberwacher weniger Geld verdienen...
Ist es dieser vorteil, den die Leute sich wünschen, und eine nervige Schranke in kauf nehmen???
Lerne: Du bist nicht das Maß der Dinge.
Ich habe auf MT noch nie einen Thread gesehen: „Hilfe, es regnet mir zu Seitenfenster rein!“
Häufig aber „Hilfe, ich wurde abgezockt!“
Wo wird also was „richtig“ gemacht, wo nicht?
Die Überschrift sagt gar nichts relevantes aus,außer dem subjektiven Empfindens des TE,s.
Wenn das Dein Maßstab ist,die Überschrift eines Beitrages als Wegweiser für richtig oder falsch zu nutzen,ist Deine selbstänge Meinungsbildung wohl stark eingeschränkt.
Denn subjektiv gibt es allgemein sehr viel mehr negative Überschriften als positive.
Zufriedene Menschen äußern ihre Erfahrungen wesentlich weniger in Foren.
Aber wenn das dann Dein Maßstab sein soll,bitte.
Ich setze da eher auf eigene Erfahrungen,die waren bisher mit keinem überwachten Parkplatz negativ.
Aber ich habe auch eine elektronische Parkuhr und nutze die Parklücke wie überall woanders auch richtig.
Keine Ahnung wie dieses elektronische Parkdingens funktioniert. Aber das mit den privaten Parkplätzen ist übrigens überall gleich. Regelverstöße werden schneller geahndet und sind deutlich teurer als bei den Kollegen vom Ordnungsamt.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 20. Juni 2021 um 21:17:39 Uhr:
Lerne: Du bist nicht das Maß der Dinge.Ich habe auf MT noch nie einen Thread gesehen: „Hilfe, es regnet mir zu Seitenfenster rein!“
Häufig aber „Hilfe, ich wurde abgezockt!“Wo wird also was „richtig“ gemacht, wo nicht?
Auf MT wurde auch noch kein Beitrag geschrieben "Hilfe, an der Schranke waren 3 Autos vor mir, das Parkhaus hat mir Zeit geraubt." Die Nachteile einer Schranke werden halt in kauf genommen. Sie kommt auch nicht unerwartet.
Ein Blitzer, und ein Knölchen kommen für einige unerwartet. Für andere kommen sie erwartet, weil Blitzer erst losgehen, wenn man zu schnell fährt, und es Knölchen erst fürs Falschparken gibt. Wer zu seinen Fehlern steht, verhält sich ruhig. Wer nicht zu seinen fehlern steht, reißt das Maul weit auf, und redet von Abzocke.
Was richtig gemacht wird, und was nicht, kann nur eine Unfrage pro Parkplatz klären. Aus den letzten Beiträgen entnehme ich, dass nur eine kleine Minderheit erwischt wurde. Einige haben Angst vor den Horrorgeschichten der Betrügerfirmen. Die anderen haben nur Angst eventuell die Parkscheibe vergessen zu können. Und wieder andere sehen gar kein Problem, weil sie die Parkscheibe schon nicht vergessen werden.
Das ich nicht das Maß der Dinge bin ist mir bekannt. Es ist aber auch keiner hier im Forum, und solte jedem bekannt sein. Jeder Parkplatz ist individuell. Deshalb vestehe ich jeden Grundstückseigentümer, der einen Parkraumbewirtschafter einstellt, eine Schranke aufstellt, oder gar nichts unternimmt. Aber hier diskutieren Leute, die vielleicht 50 Parkplätze kennen, als würden sie deutschlandweit alle kennen. Und leider wird auch immer wieder so diskutiert, als würde man den Laden besser kennen, als die Leute die dort arbeiten.
Bei uns benutzt die Sparkasse eine Schranke. In dem Fall finde ich es gut. Die hauseigene EC-Karte dient als Kundenkate und ermöglicht 45min gratis Parken. Wenn man überzieht, bezahlt man halt mal 50Cent.
Bei einem Supermarkt fände ich die Schranke aber nicht besonders praktikabel. Bei Läden mit Schranke weiche ich persönlich meist auf öffentliche Parkplätze aus (Ausnahme s.o.).
Alternative zur Schranke wäre wie bei unserm Aldi eigentlich ein Parkscheinautomat. Eine Stunde ist Gratis. Leider ist weitere Zeit fast prohibitiv teuer. Außerdem gab es schon Fälle, wo der Parkscheinautomat kaputt war und Vertragsstrafen verhängt wurden (selbst beobachtet). Oder fußlahme Senioren auf dem Weg zum Automaten aufgeschrieben wurden. Zu dem Laden fahre ich nur fast nur mit dem Fahrrad. Mit dem Auto fahre ich lieber in den Nachbarort, wo es bei Aldi keine Parkraumbewirtschaftung gibt. Und da mir das zu mühsam ist fahre ich zu 80% zum nahen Lidl, wo der Parkplatz im doppelten Sinne frei ist.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 20. Juni 2021 um 13:57:06 Uhr:
Es wird auch auf vielen Coty nahen Parkplätzen geschaut wer wohin geht,die kennen diese Parkplätze wo das regelmäßig passiert.
2 Freundinnen meiner Frau haben auch dafür 30€ bezahlt,die wissen also wo es sich lohnt jemanden fest auf einen Parkplatz zu haben.
in der Tat höchst interessant. Aber das spioniere Ich mal tatsächlich aus.
Komischerweiße sehen die Kontrolleure der Parkraumfirmen nur, daß keine Parkscheibe ausliegt. Nicht aber, daß man sich einen Einkaufswagen schnappt und in den Laden marschiert.
Verlässt man aber den Parkplatz woanders hin und hat die Parkscheibe ausgelegt, plötzlich sieht man es, wohin man geht.
Wenn die Parkraum-Firmen hier schon auf der Lauer liegen und beurteilen können, wer als Falschparker den Kundenparkplatz missbraucht, warum kann man auch nicht beurteilen, wer in den Markt geht ?!
In beiden Fällen winkt aber ein Ticket.
Ich sollte mir doch tatsächlich mal überlegen eine „Petition“ bei unserem lieben Andi in Berlin einzureichen, mit dem Ziel so ne Art „Vollautomatische Parkscheibe“ á la System eCall-Notrufsystem für alle Neuwagen als neue EU-Verordnung auf den Weg zu bringen😛, mit der Übergangslösung natürlich, schon in absehbarer Zeit heute schon verfügbare vollautomatische Parkscheiben für alle zur Pflicht zu machen😁
Dann sollten doch eigentlich hier -bei Erfolg- die meisten Probleme in Richtung Parkraumüberwachung bald mal mal Makulatur sein und der eine oder andere Eiferer hier gibt dann endlich Ruhe.🙁🙂
Zitat:
@Rasanty schrieb am 13. Juni 2021 um 22:33:24 Uhr:
Die Parkraumüberwachung übernimmt nicht der Grundstücksbesitzer. Das sind Drittanbieter die von den Vertragsstrafen leben.Wenn es mein Parkplatz wäre würde ich eine Schranke installieren mit freiem Parken für Kunden.
Wenn die Schrankenanlage alle baulichen Normen und Sicherheitsanforderungen erfüllt, steht dem ja auch nichts im Wege.
Ebenso steht es dem Grundstückseigentümer frei, einen Parkraumbewirtschafter zu beauftragen, wenn dieser mit seinem Konzept alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Das wurde bereits erklärt.
Es scheint aber dennoch Menschen zu geben die anders denken.
Wir können uns jetzt noch Wochen im Kreis drehen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Juni 2021 um 19:37:52 Uhr:
Ok...ich denke das Thema is durch
aber SOWAS von durch... 32 Seiten für so 'ne Sache.. 🙄