Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"

Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.

Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?

Knöllchen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:



Wer ist nun im Recht?

Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.

ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.

Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".

Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?

10 EURO!!!

Toller "Stundenlohn"...

Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.

Meine Meinung.

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 20. Juni 2021 um 12:57:06 Uhr:


Also steht dir auch keine Beurteilung zu?!?

Begründung für die Aussage?

Ich beurteile hier nichts, sondern zeige eine praxisnahe Alternative auf, die vorhersehbar einigen Mitforianern nicht gefällt, die dieses Missfallen aber nicht begründen können.

Weil die Beurteilung nach deiner Aussage nur „ Gewerbetreibenden und den lokalen Behörden für Bau, Verkehr und Kommunalentwicklung“ zusteht.
Ich kann dir sogar eine Begründung liefern, warum ich „deinem“ System gegenüber skeptisch bin: Einfachheit. Da fahr ich doch lieber einfach auf den Parkplatz, stell mich ordentlich hin und leg die Parkuhr aus (was im besten Falle auch noch automatisch geschieht, mit schon hier im Thread angesprochenen Teilen) und bin fertig mit allem. Spart mir Zeit (zugegeben recht wenig) und den Parkplatzbesitzer einiges an Kosten für eventuell aufwändige Technik und logistische Umbauten an Zufahrten und ähnlichem.
Noch ein Nachteil des Schrankensystems: niemand kontrolliert, ob auch richtig in den Stellflächen geparkt wird.

Und oft sind die defekt und stehen dann ganz auf.
Oft erlebt in einem Markt bei uns
Und defekt waren sie meist wegen Vandalismus,alles Kosten die keiner braucht weil sie auf den Kunden umgelegt werden müssen.
So schwer kann es doch nicht sein sich gerade in eine Parklücke zu stellen und sich eine elektronische Parkscheibe zu kaufen.
Schon wäre das Thema durch und müsste nicht Seitenlang dümmlich durch gekaut werden.

Moewe,

bin auch eher für eine Schrankenanlage, dort wo es technisch machbar ist. Bei den Stellen hier im Ort ist es aber so, dass eine solche Schrankenanlage bei der früheren Verkehrplanung nicht berücksichtigt wurde bzw. man damals kein Problem bei den Parkplätzen gesehen hat. Daher erlaubt die heutige Verkehrsführung keine nachträgliche Errichtung einer Schranke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 20. Juni 2021 um 13:26:08 Uhr:


Noch ein Nachteil des Schrankensystems: niemand kontrolliert, ob auch richtig in den Stellflächen geparkt wird.

Das ist natürlich das Killer-Feature. O.k. die Parkraum-Bewirtschaftung durch Fair-Loyal-Park ist alternativlos. Bin jetzt restlos überzeugt.

Da betreibt aber jemand herrlichstes Cherrypicking.

Aber das Killerfeature für eine Schrankenanlage hast du jetzt auch noch nicht geliefert.

Es gibt keins,es macht es für Kunden nur umständlicher und teurer.
Zu Stoßzeiten stehe ich in der Schlange und warte,hat niemand Bock drauf.
Die Technik kostet Geld durch Reparatur und Wartung,kostet letztendlich mein Geld durch angepasste Preise,hat auch keiner Bock drauf.

So wird der bestraft der nicht richtig parkt und fertig,einfacher geht es wohl kaum.
Funktioniert beim Falschparken auf der Straße doch auch.
Aber das ist ja laut landläufiger Meinung hier Abzocke.
Komisch das staatliche „Abzocke“ akzeptiert wird während die private ja höchst fragwürdig ist.
Legitim sind aber dennoch beide.

Zitat:

@Dofel schrieb am 20. Juni 2021 um 11:17:09 Uhr:


Ich stimme allem zu was Du schreibst.

Aber das an Geisslein zu schreiben, ist vergleichbar damit, jemanden, der fest daran glaubt, die Erde ist ne Scheibe, versuchen zu überzeugen, dass dem nicht so ist. Auf dieser Ebene bewegen wir uns hier.

Schon ganz am Anfang (hier: https://www.motor-talk.de/.../...chung-loyal-parking-t6933082.html?...) habe ich versucht ihm darzulegen, dass der Parkscheiben-Aufwand nötig ist, die "echten" Kunden nicht zu verärgern. Weil Falschparker denen den Platz wegnehmen.
Und auch das Argument: "boah eeeh, ist das voll hier, da warte ich wieder Stunden an der Kasse, da kauf ich wo anders" - was dann gar nicht stimmt, spricht für eine Parkraumbewirtschaftung.

Das alles kommt bei Geisslein nicht an, trotz mehrfacher Versuche, es aus verschiedenen Blickwinkeln zu "erklären".

ER blickt es nicht, er besteht auf seiner irrigen Meinung, dass das NUR und AUSSCHLIESSLICH gemacht wird, um IHN zu verarschen. Ich würde gerne die "Vorgeschichte" erfahren, was ihn so "blockiert", dass er nicht mal ansatzweise "neu" darüber nachzudenken scheint.

Was ist er: Ein Troll, oder warum kommt er von seinem Brett nicht runter?
(Hinweis an den MOD: Das ist eine FRAGE, keine Anschuldigung!)

Ich denke, man kann das hier einstellen - Menschen mit "Einzelmeinungen" gab es schon immer in allen Bereichen. Und solange die mir persönlich nicht "weh" tun, dürfen sie diese behalten...

Informiere Dich doch bitte nochmals genauer über meine Aussagen.

Die Vorgehensweißen dieser Parkraum-Firmen sind allgemein bekannt und auch klar.
Freihaltung der Kundenparkplätze von Dauerparkern für Kunden.
Als Kunde werde Ich nun mit Schildern über eine Parkraumbewirtschaftung aufmerksam gemacht. Mit der Parkscheibe und einer Höchstparkdauer von XY Minuten als oberste Priorität. Das Kleingedruckte kenne Ich so noch nicht, erkenne aber diese AGB jedoch trotzdem an in dem man das Fahrzeug auf dem Parkplatz abstellt.
Nun habe Ich als Kunde also die Möglichkeit diesen AGBs nachzukommen und "einfach" die Parkscheibe auszulegen.
Gehe einkaufen und bin vor Ablauf der vorgegebenen Höchstparkdauer wieder am Auto und weg... Thema erledigt.
Vergesse Ich die Parkscheibe, gehe aber trotzdem als Kunde dort einkaufen, gehts schon los. Knöllchen am Fahrzeug, beschwerde beim Marktleiter, dieser informiert mich, mich mit dem Kassenbon an die Parkraum-Firma zu wenden. Parkraum-Firma sagt "Pech gehabt, das Ticket wird nicht storniert, da eine Vertragsstrafe vorliegt".
Und nun gibts noch die andere Sorte von Parkern, die ein solches Parkplatzangebot dankend annehmen.
Der absichtliche Fremdparker, der aber sich an die Vorgaben der Schilder hält... legt brav die Parkscheibe aus und stellt die Uhr als Erinnerung, um nicht über die Höchstparkdauer zu geraten und verschwindet woanders hin.
Jetzt hat man genau das Problem, was man eigentlich vermeiden möchte. Einen oder mehrere Falschparker, die so "eigentlich" ganz legal auf dem Kundenparkplatz stehen.

Die Parkraum-Firmen können das doch so gar nicht mehr kontrollieren. Somit werden nur noch pauschal Tickets ausgestellt, an Fahrzeuge, die entweder keine Parkscheibe ausgelegt haben, oder die Höchstparkdauer überschritten haben.
Es geht ja schon so weit, daß es einem am Eingang zum Markt in den Sinn kommt "Mist... Ich hab die Parkscheibe vergessen !" und da winkt in der kurzen Zeit auch schon das Ticket.
Keine zwei Minuten, aufgelauert, Situation schamlos und willkürlich ausgenutzt.

Von daher fände Ich eine Schranke als die beste Lösung an.
Wüsste nicht, was an einer Schranke so teuer wäre, bzw. sich der Aufwand nicht lohnen würde.
Unterm Strich ist eine Schranke sogar noch deutlich günstiger als eine Parkraum-Firma zu beauftragen.

Es wird auch auf vielen Coty nahen Parkplätzen geschaut wer wohin geht,die kennen diese Parkplätze wo das regelmäßig passiert.
2 Freundinnen meiner Frau haben auch dafür 30€ bezahlt,die wissen also wo es sich lohnt jemanden fest auf einen Parkplatz zu haben.

Steht auch in den AGB‘s.
Den Rest kannst Du Dir schenken,wenn Du bis jetzt noch keine elektronische Parkscheibe gekauft hast ist Dir nicht mehr zu helfen.

Eine Parkraumüberwachung kostet die eigentlich so gut wie nichts,die Leben von den Einnahme der Falschparker.

Den Nachteil der Schranke habe ich schon erläutert,auch sind sie oft baulich nicht möglich.
Auch das schreckt keine falschen Kunden ab,die gehen in den Laden ,kaufen sich eine Cola und spazieren in die Stadt.

Zitat:

Unterm Strich ist eine Schranke sogar noch deutlich günstiger als eine Parkraum-Firma zu beauftragen.

Glaub ich ehr nicht. Ich hab erstmal höhere Anlaufkosten. Ich muss die Schrankenanlage kaufen, Automaten aufstellen und eventuell noch bauliche Veränderungen am Parkplatz selbst vornehmen.
Selbst wenn ich das weglasse, wird es nicht unbedingt billiger. Ich hab Energiekosten, brauch einen Servicedesk, welcher im Störungsfall eine Bereitschaft steuert, mach es meinen Kunden komplizierter und die von dir angesprochenen Fremdparker hält das auch nicht ab. Da hol ich mir halt noch ne Dose Cola und lass den Parkschein abstempeln.

Das für alle optimale System scheint es nicht zu geben…

Private Parkraumbewirtschaftung ist ein gutes Geschäft für die Betreiber von Supermärkten oder was auch immer. Wenn man die Parkscheibe vergessen hat, kostet es eben den vier oder fünffachen Tarif wie im öffentlichen Raum. Zahlen und fertig, die Diskussion, ob jetzt zwoachtzig oder fünf sechzig angemessen sind, weil man kein Knöllchen an der Scheibe gefunden hat, ist total überflüssig. Alles andere ist Zeitverschwendung.

Wie richtig.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 20. Juni 2021 um 11:41:52 Uhr:


Mein üblicher Einwurf bei diesen Diskussionen ist, dass diese Form der Parkplatzbewirtschaftung nicht nötig ist, wenn eine übliche Schrankenlösung zum Einsatz kommt, mit zeitabhängiger Abrechnung. Wer tatsächlich einkauft erhält eine Gutschrift von 60+ Minuten.
Das übliche Gegenargument, ohne Nennung spezifischer Fakten: ist zu teuer, zu aufwändig, und das mögliche Erschleichen der Zeitgutschrift durch geringwertige Einkäufe. Häufig sei diese Lösung auch mit der lokalen Verkehrsführung nicht vereinbar. Also die üblichen Fantasieargumente.

Ich stelle mir jetzt mal vor, dass ich die entscheidung treffen müsste...

1: Ist der Parkplatz groß genug, dass ich die freien Parkflächen kostenlpflichtig vergeben kann?
Ja? -> über eine Schranke nachdenken.
Nein -> weiter überlegen

2: Will ich Geld für etwas ausgeben, was ich auch kostenlos haben kann?
Nein? -> Keine Schranke
Ja, wenn es die Arbeit erleichtert -> weiter überlegen

3: Arbeitserleichterung/Arbeitserschwerung:
-Die Kunden sparen sich eine Parkscheibe auzulegen.
-Die Kunden müssen zuerst dicht am Kartenausgabegerät, und zuletzt dicht am Kartenlesegerät halten, was für ältere etwas umständlich ist.
-Die Kunden müssen erst die Karte durch den Automaten ziehen. Ein Umweg und eine Zeitverschwendung, wenn dort so viele Menschen warten, wie vorher an der Kasse.
-Das Personal muss sich um die entwertungen der Karte kümmern. (Was sinn macht, wenn man damit Geld verdient)

Nehme ich mal das Beispiel Aldi am Krefelder HBF. Es wurde eine Schranke errichtet, aber sie war immer wieder defekt. Ob die Ausgeben höher waren, als die Einnahmen weiß ich nicht. Nun ist dort jedenfalls Parkscheibenpflicht.

Ein weiterer Vorteil der Parkraumbewirtschafer ist auch, dass die Kunden z.B. nicht auf zwei Parkplätzen parken.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 20. Juni 2021 um 13:59:46 Uhr:


Glaub ich ehr nicht. Ich hab erstmal höhere Anlaufkosten. Ich muss die Schrankenanlage kaufen, Automaten aufstellen und eventuell noch bauliche Veränderungen am Parkplatz selbst vornehmen. […] Da hol ich mir halt noch ne Dose Cola und lass den Parkschein abstempeln.

Das für alle optimale System scheint es nicht zu geben…

… ist alles steuerlich abzugsfähig und für einen Markt

peanuts

.

Unser lokaler Aldi wurde nach ca. 3 Jahren abgerissen und an gleicher Stelle in gleicher Größe neu errichtet. Da fällt ein 5-stelliger Betrag nicht ins Gewicht.
Wenn es räumlich nicht anders geht, dann ist das halt so. Ist mir persönlich egal.

Was ist an einem Kleineinkauf verwerflich? So sind die Regeln, gelten umgekehrt ja auch.

Dafür, dass es das optimale System nicht gibt, wundere ich mich über die Vehemenz dieser Diskussion. Es tut vermutlich gut, non-comliance mit Senilität in Verbindung zu bringen.

Edit: Wenn die Schranke „dauernd“ defekt ist, hat der Betreiber bei der Beschaffung was falsch gemacht. Ich kenne nur Märkte, bei denen die Schranke immer funktioniert. Die ganzen Parkhäuser müssen ihre Hardware vermutlich gesamthaft umstellen, wenn die Dinger so unzuverlässig sind, dass die hier zur Argumentation herhalten müssen.

Zitat:

 

"Mist... Ich hab die Parkscheibe vergessen !" und da winkt in der kurzen Zeit auch schon das Ticket.
Keine zwei Minuten, aufgelauert, Situation schamlos und willkürlich ausgenutzt.

Komisch. So was höre ich auch jeden Tag,

Seltsamerweise nur von denen, die sich nicht an bestehende Regeln halten.

*duck und wech*

Ähnliche Themen