MIB3 - Online Zieleingabe
Hallo,
in meinen vorigen Autos konnte ich wählen das ich ein Ziel online suchen möchte und dieses dann als Ziel übernehmen.
Beim aktuellen Infotainment habe ich nur die Wahl zwischen Eingabe von Ort/Straße .... in der normalen Ansicht und eine Freifeldeingabe die früher schon nicht vernünftig funktioniert hat.
Wie kann ich wieder online nach Zielen suchen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Wochenende mit der VW Hotline telefoniert. Leider noch keine Antwort.
Die Zielsuche am Gerät ist der Witz, wird offensichtlich nicht von google maps untersützt.
Angeblich gibt es Probleme mit der Schnittstelle zum Server und die google Abfrage funktioniert nicht. Beim T-Roc meiner Frau mit MIB2 (Discover Media) funktioniert die Suche einwandfrei und schnell. Beim Arteon mit MIB3 und DP totaler Mist. Ich werde das auf jeden Fall offiziell reklamieren, das ist nicht akzeptabel!
59 Antworten
Ich muss das Thema noch mal vorkramen…
Ist es, auch in 2024, tatsächlich noch immer so, dass man in Fahrzeug mit DiscoverPro, keine Ziele online suche kann? Die Hotline kommt mir immer mit der Ausrede, ich soll Online(Sonder) Ziele in der neuen VW App suchen und dann an das Fahrzeug senden, während der Fahrt! Das kann VW doch nicht ernst meinen?
Habe ebenfalls wie bei einem Vorredner hier versucht via Sprachsteuerung ein „Online Ziel“ zu suchen. An der Antwort „Keine Datenverbindung“ bemerkt man, dass der Dienst eigentlich vorgesehen war aber auf VW Server Seite abgestellt ist. Ich kann noch immer nicht glauben, dass das in einem MJ‘23 des VW Konzern ernsthaft stand der Technik sein soll (wo es doch früher immer Ging und auch in anderen Marken des Konzerns geht)
Wenn Du das (ehemalige) POI vom MIB2(.5) meinst, ja, das ist so gut wie „weg“. Mit Glück findest Du noch DHL Shops in der Nähe (oder auch 157 km entfernt) oder eine Sehenswürdigkeit in der Nähe. Aber nur mit viel Glück ;-)
Bei der Suche nicht irritieren lassen: es sieht erstmal so aus, z.B. bei der Suche einer Tankstelle, dass er nix findet. Aber man muss dann auf dieses Listensymbol klicken und dann kommt eine Liste mit Zielen. Aber wie gesagt, oftmals ist das Ergebnis sehr dürftig.
Hatte zuletzt einen Friedhof im Ort gesucht. Da zeigte er mir welche in hunderten km Entfernung an. Oh mei.
Er meinte tatsächlich die „online“ Suche, die es im MIB2x noch gab. Das MIB3 findet nur Ziele, die auch schon im Kartenmaterial sind. Das hat sich anscheinend auch mit den neuen Versionen nicht geändert, war aber auch nie ein MIB3 „Feature“.
Nebenbei: offiziell ist die Zieleingabe während der Fahrt maximal über die Sprachbedienung erlaubt. Aber wer will schon „Zielübungen“ mit dem Touch Display machen. Das ging mit dem Drehrad und der Touchfläche früher einfacher, ohne, dass man hingucken musste.
Zitat:
@kievit schrieb am 27. Oktober 2024 um 01:03:23 Uhr:
Er meinte tatsächlich die „online“ Suche, die es im MIB2x noch gab. Das MIB3 findet nur Ziele, die auch schon im Kartenmaterial sind. Das hat sich anscheinend auch mit den neuen Versionen nicht geändert, war aber auch nie ein MIB3 „Feature“.Nebenbei: offiziell ist die Zieleingabe während der Fahrt maximal über die Sprachbedienung erlaubt. Aber wer will schon „Zielübungen“ mit dem Touch Display machen. Das ging mit dem Drehrad und der Touchfläche früher einfacher, ohne, dass man hingucken musste.
Aber wie kann es sein, dass ein MIB2 eine fortschrittliche Funktion wie online nach Zielen suche hat aber das MIB3(bei VW direkt) nicht. Ich hatte ein MIB3 bei Audi und bei Seat und überall gibt es die Funktion.
Es ist nicht „Verboten“ während der Fahrt Ziele via Touch Display einzugeben. Das VW gern hätte, dass der Nutzer die Sprachsteuerung nutzt ist mir klar, der Quatsch funktioniert bisher aber bei keinem Auto wirklich gut.
Mich wundert nur, das kaum einer der VW Fahrer hier meutert, weil dieses elementare Feature plötzlich entfällt. Das man sich online Ziele in der App suchen und zusenden kann, ging ja wohl anfangs auch nicht..
Nutzt denn keiner das für extra Geld gekaufte Navi? Oder tippt jeder brav noch die Adresse mit Hausnummer und PLZ in sein teures Onboard Navi, nachdem er diese Infos bei GoogleMaps heraus gefunden hat?
Ach und beim Touareg ab MJ24 soll es diese Suche wieder geben. Der hat dann wohl das MIB4? Aber das MIB4 gibt’s doch auch in anderen Fahrzeugen, neuer Passat, neuer Tiguan, Golf 8 FL und anderen Konzern Marken, geht das Online nach zielen Suchen da dann etwa auch nicht?
Ähnliche Themen
Ganz einfach. Vielleicht brauchen die meisten dieses für dich so elementare Feature auch nicht.
Ich persönlich gebe auch immer ganz altmodisch die gewünschte Adresse vorher der Fahrt ins Navi ein. Hat in den letzten 15 Jahren immer reibungslos funktioniert. Ich benutze grundsätzlich im meinen Fahrzeugen das eingebaute Navi. Während der Fahrt wird auch nix am Navi rumgefummelt und eingetippt. Das lenkt wirklich extrem ab, auch wenn so ein paar Leute das nicht wahrhaben wollen. Ist im Endeffekt genauso schlimm als ob man während der Fahrt am Handy spielt.
Aber das ist wie bei vielen anderen Dingen im Leben. Entweder man lernt mit den vorhandenen Dingen zu leben, oder man muss sich nach einer Alternative umschauen.
Dass das und auch ein paar andere Sache wie TMC oder die "sichtbare" Höhenangabe weggespart wurde ist seit Jahren bekannt.
Bei Seat geht es genau so nicht, woher nimmst du diese Weisheit.
Ich mach es wie beschrieben, sende mir die Ziele oder auch Routen VORHER und nutze die dann.
So nebenbei, wenn du dir die Ziele mal gesendet hast und auch genutzt hast, findet er diese auch per Suchfunktion im nativen VW Navi wieder. Das kann aber kievit nimmer wissen.
Ich nutze quasi ausschließlich das eingebaute Navi, denke viele hier.
"Tochtippen" oder gar eintippen ins Navi nach Old-School Methodik nutze ich seit Umstieg auf den Passat nimmer.
Und auch wenn es nicht verboten ist, diese "Toucherei" lenkt extrem ab.
Ohhh, danke dir @G6V2012-austria das wusste ich sogar als Passat-B8-FL-und-MIB3-Lover noch nicht, dass er die gesendeten Ziele wiederfindet 😁
Gerade im Stadtverkehr gibt es genügend Möglichkeiten(rote Ampeln, Staus) und auch sehr oft die Notwendigkeit z.B. die Route zu checken oder ein Ziel zu ändern(auch wenn das vom Nutzungsprofil abhängt) aber selbst auf einer anspruchslosen Autobahn mit Abstandsregeltempomat und Spurhalter Assistent völlig unproblematisch Ziele einzugeben oder die Route auf Grund der aktuellen Verkehrslage zu ändern.(Nein, besonders in einer Großstadt hat selbst bei vorhanden Online-Verkehrsdaten die Onboard Navigation nicht immer die beste Strecke parat, denn viele Wege führen nach Rom)
Wenn ich jetzt die private Adresse von jemandem anfahren will, dann ist die Adresseingabe tatsächlich notwendig, aber gerade im Passat, der doch vielmals den Ruf der Vertreter Kutsche(nicht abwertend) hat, wäre es doch viel simpler, wenn man einfach einen Firmen/ Restaurant- Name eingeben kann und bekommt dann eine Liste mit lokalen und Online Vorschlägen. Zumal diese Freitexteingabe auch mit Adressen möglich ist und das ganze ja auch beschleunigt, wenn man nicht erst die komplette Straße und Ort eintippen muss und Vorschläge angezeigt bekommt.
Ich nutze auch bei allen Fahrzeugen nur die Onboard Navigation, auch bei Seat oder konkret Cupra und da geht die Online Zielsuche, genau wie bei Audi.
Und klar versteh ich den Grund, wieso VW das entfallen lässt: um Kosten zu reduzieren und die Fehleranfälligkeit der ohnehin schon problematischen Software zu reduzieren.
Um so mehr wundert es mich, das sich keiner beschwert, dass derart teure Autos so „2000“ sind, wo es die Funktion sogar vorher mal gab.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:52:44 Uhr:
Ohhh, danke dir @G6V2012-austria das wusste ich sogar als Passat-B8-FL-und-MIB3-Lover noch nicht, dass er die gesendeten Ziele wiederfindet 😁
Also bei mir verschwinden die empfangen Ziele für immer, wenn man nicht direkt aus dem Popup die Navigation startet. So kann man im übrigen auch immer nur ein Ziel Senden…
Wie schon erwähnt. Es wird entweder von den anderen einfach akzeptiert oder Sie brauchen es halt nicht.
Der Passat ist doch ein rundum gelungenes Auto ohne wirklich viele Schwächen. Erfreue dich doch lieber an den guten Dingen als dich über sowas künstlich aufzuregen. An dieser Tatsache kannst weder du noch andere was ändern.
Ich persönlich verlasse mich nicht blind auf sämtliche Assistenten im Auto. Im Ernstfall kannst du immer noch besser reagieren als diese Systeme. Das geht aber nur wenn du, gerade auf der Autobahn, mit den Augen und den Gedanken auf die Straße bist und nicht sekundenlang ohne Unterbrechung auf den Monitor starrst und drauf rum tippst.
Und jetzt mal ehrlich, wenn ich nichtmal die Zeit habe um mal gerade rechts ran oder kurz auf einen Rastplatz zu fahren um meine Route zu ändern, dann sollte ich vielleicht nicht erst auf den letzten Drücker losfahren. Oder ist das ein anderes Problem? Wenn das Navi die gewünschten Dinge nicht kann dann sollte man halt seine Vorgehensweisen dementsprechend anpassen.
Die Kundschaft von VW ist eben sehr geduldig, im Schnitt anscheinend geduldiger als ich. Die Autos selbst (ohne Infotainment) sind ja auch gut, da fährt der Firmenwagen eben mit CarPlay und wird verkauft ohne dass die SW in der Garantie upgedatet wurde.
Nicht jeder gibt wie ich kurz vor Ende der Garantie auf und gibt das Fahrzeug an VW zurück. Ok, manche MJ20 waren auch problemloser als meiner.
Nur ich glaube schon, dass VW mit dem MIB3 einige Kunden verloren hat.
Nebenbei: wer ein gesendetes Ziel angefahren hat, findet es unter „Letzte Ziel“ auch wieder. Vorraussetzung: es kam auch an, was ja nach 2 Jahren irgendwann besser wurde. 😁
...und bevor es wieder gelöscht wird, weil die gesendeten Ziele immer ein Ablaufdatum haben und danach verschwinden müssen "powered by Google".
Im Vergleich zum MIB2.5 (für diejenigen, die das tatsächlich auch zuvor mehrjährig nutzen), ist das MIB3 diesbezüglich ein erheblicher Rückschritt - meine Meinung.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:38:03 Uhr:
...und bevor es wieder gelöscht wird, weil die gesendeten Ziele immer ein Ablaufdatum haben und danach verschwinden müssen "powered by Google".
Im Vergleich zum MIB2.5 (für diejenigen, die das tatsächlich auch zuvor mehrjährig nutzen), ist das MIB3 diesbezüglich ein erheblicher Rückschritt - meine Meinung.
Kenne das MIB 2,5 langjährig aus einem Polo, um so verwunderter war ich ja, dass es im Nachfolge MIB 3 dann so viele Verschlechterungen gab und konnte es kaum glauben.
Ich weiß, dass gesendete Ziele als letzte Ziele abgelegt werden(sofern man es auch angefahren hat) im MIB 2,5 konnte man sich ja einfach mehrere Ziele schicken und hatte einen separate Liste. Jetzt muss man sich jedes Ziel einzeln schicken und warten bis es im Fahrzeug an kommt(was sporadisch auch mal nicht klappt) und muss dann die Navigation starten und gleich wieder stoppen… was ein dämlicher Workaround
Oder man gibt die Ziele als Adressdaten im Telefonbuch des Mobiltelefons ein und Synchronisiert. Funktioniert auch mit leichten Einschränkungen (Adresse wird als ein langer String an die Navigation übergeben), der ja nicht immer gelesen werden kann (dann braucht es Stadt, Straße, Hausnummer).
Wenn's denn zuverlässig funktionieren würde, wäre es tatsächlich ein schöner Weg. Leider bekomme ich meistens die Meldung "Zieladresse ungültig"