Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@gtgtberlin schrieb am 10. März 2021 um 22:33:21 Uhr:
zeugs bin. seit ca. einer Woche habe ich das Problem das nach 15-20 min fahrt mit Radiobenutzung ( iphone10 ist via applecarplay verbunden) kommt ein leiser Hupton das radio spielt keine Musik mehr die Navigation im aktive display ist nicht mehr verfügbar und am ende schaltet das Discover pro ab und fährt wieder neu hoch 🙁
Grob Mitte letzten Jahres, unzählige Male. Allerdings MJ20.bei mir lag es damals an der WePark App, die dürfte es ja heute nicht mehr geben.
Besonders nett auch, dass laufende Telefonate damit 2-4 Minuten nicht auf der Freisprechanlage sind.
Korrekte Verkehrsdaten/Stauinfos würden schon reichen.
Zitat:
@baldinho schrieb am 5. März 2021 um 12:31:29 Uhr:
Ich habe jetzt auch keine Panik, weil bei mir nicht die alleraktuellsten Karten installiert sind. Ich hab einfach mal aus Neugier den Trick ausprobieren wollen. Nach der Übergabe im Oktober 2020 bin ich noch 1 - 2 Monate mit 19.11 rumgefahren, da gab es keinerlei Fehler auf den von mir genutzten Strecken.Ich finde es allerdings generell ein bisschen seltsam, wie die OTA Kartenupdates bei VW gehandhabt werden. Bei den BMWs in unserer Firma kommen die Updates relativ zeitgleich bei allen Fahrzeugen an. Bei VW gibt es gerne mal ein halbes Jahr Unterschied. Aber da BMW es inzwischen auch schafft, den Softwarestand OTA zu updaten, kann man das wohl nicht wirklich vergleichen
Zitat:
@Gareth schrieb am 10. März 2021 um 07:59:19 Uhr:
Gestern hat sich HERE noch bei mir gemeldet. Anhand von Screenshots konnte man mir belegen, dass der Datenbestand in HERE korrekt ist und deren WeGo Maps die Daten auch korrekt interpretiert. Die Suche funktioniert dort.
Interessanter Ansatz... Ich habe gerade mal probiert, aus den Android-Kontakten heraus die Routenplanung mit der HERE Maps App aufzurufen - und bekomme prompt eine Fehlermeldung.
Da passt wohl die Feldreihenfolge nicht: Android übergibt "Strasse Nr Ort" und HERE erwartet in der Suche "Ort Strasse Nr"
Ob da ein Zusammenhang besteht?
Hmh, ich habe nur die HERE Creator App.
Ich habe aber gerade eine Adresse in Königstein in mein iPhone gespeichert und teste nachher, was das MIB 3 daraus macht.
Ähnliche Themen
@papayankee @sanchoBB @Martin010564
Mir ist erst gerade aufgefallen, dass das MIB 3 bei jedem meiner Kontakte aus dem iPhone anzeigt "Mehrere Adressen".
Es gibt immer eine zusätzliche leere Adresse. Ich vermute mal, das ist auch ein Feature, das alle haben, oder?
So, nun zum Test:
Walsumermarkstraße 198, Oberhausen -> Ergebnis: Walsumermarkstraße 198, 46147 Sterkrade-Nord, Oberhausen Nordrhein-Westfalen
Mit der Reihenfolge Straße-Stadt gibt es also keine Probleme.
Goethestraße 22, 61462 Königstein -> keine Suchergebnisse
Goethestraße 22, 61462 -> Ergebnis: Goethestraße 22, 61462 Königstein im Taunus
Nur mit der PLZ funktioniert es also.
Warum wird "22" und "61462" blau dargestellt?
Goethestraße 22, Königstein im Taunus -> Goethestraße 22, 61462 Königstein im Taunus
Warum wird "22" und "Taunus" blau dargestellt?
Goethestraße 22, Taunus -> keine Suchergebnisse
Das Blau habe ich dann wohl falsch interpretiert. 😉
Goethestraße 22, 61462 Königstein im Taunus -> Ergebnis identisch
Warum wird "22" und "61462" blau dargestellt?
Am Hövel, 46446 Emmerich -> keine Suchergebnisse
Am Hövel, Hüthum -> Ergebnis: Am Hövel, 46446 Hüthum, Emmerich am Rhein
Die Suche mit dem Orteilnamen funktioniert also.
Warum wird "Hüthum" und "Hövel" blau dargestellt?
Erkennt irgendjemand eine Logik?
Das Problem habe ich auch. Nur die Pseudoadressen vom Verkaufsberater haben geklappt. Bei nem Kollegen letzten Monat bei der Fahrzeugübergabe wusste er nicht weiter. Ich habe ihm einige Straßen aufgeschrieben, die bei einigen Kollegen nicht klappen. Da konnte man teilweise keine Hausnummer auswählen.
Ich habe mittlerweile wieder auf die alte Ansicht gewechselt.
Komischerweise geht es ohne Probleme bei unserem Seat Arona.
Zitat:
@Gareth schrieb am 12. März 2021 um 20:30:39 Uhr:
@papayankee @sanchoBB @Martin010564
Mir ist erst gerade aufgefallen, dass das MIB 3 bei jedem meiner Kontakte aus dem iPhone anzeigt "Mehrere Adressen".
Es gibt immer eine zusätzliche leere Adresse. Ich vermute mal, das ist auch ein Feature, das alle haben, oder?So, nun zum Test:
Walsumermarkstraße 198, Oberhausen -> Ergebnis: Walsumermarkstraße 198, 46147 Sterkrade-Nord, Oberhausen Nordrhein-Westfalen
Mit der Reihenfolge Straße-Stadt gibt es also keine Probleme.Goethestraße 22, 61462 Königstein -> keine Suchergebnisse
Goethestraße 22, 61462 -> Ergebnis: Goethestraße 22, 61462 Königstein im Taunus
Nur mit der PLZ funktioniert es also.
Warum wird "22" und "61462" blau dargestellt?Goethestraße 22, Königstein im Taunus -> Goethestraße 22, 61462 Königstein im Taunus
Warum wird "22" und "Taunus" blau dargestellt?Goethestraße 22, Taunus -> keine Suchergebnisse
Das Blau habe ich dann wohl falsch interpretiert. 😉Goethestraße 22, 61462 Königstein im Taunus -> Ergebnis identisch
Warum wird "22" und "61462" blau dargestellt?Am Hövel, 46446 Emmerich -> keine Suchergebnisse
Am Hövel, Hüthum -> Ergebnis: Am Hövel, 46446 Hüthum, Emmerich am Rhein
Die Suche mit dem Orteilnamen funktioniert also.
Warum wird "Hüthum" und "Hövel" blau dargestellt?Erkennt irgendjemand eine Logik?
Deckt sich mit meiner Beobachtung. Bei Kontakten aus dem Handy scheint das Navi nicht die PLZ auszuwerten, sondern fordert den eindeutigen vollständigen Ortsnamen: Königstein inkl im Taunus oder Emmerich inkl. am Rhein
Das 63834 Sulzbach am Main ebenso.
Du kannst aber auch nur die PLZ ins Telefonbuch schreiben, geht bei mir zumindest. Ansonsten kann ich daraus nich nach 97616 Bad Neustadt an der Saale navigieren.
Das Thema ist aber seit einem Jahr in WOB bekannt. Habe da im Rahmen meiner Probleme mit der geteilt geladenen Karte mit meinem KD-Berater und einem aus WOB gesprochen.
Wenn ich die Postleitzahl eingeben findet er bei mir Sulzbach am Main.
Geb ich Sulzbach ein dann wird auch Sulzbach am Main in der Liste angezeigt, ohne PLZ.
Für mich sieht es so aus das die PLZ immer nur bei Ortsteilen davor geschrieben wird.
Egal wie es ist, die Usability ist schlecht. Wenn ich Sulzbach eingebe, will ich ALLE sehen. So es ist, muss es geändert werden.
@Naviupdater Meiner findet 65843 Sulzbach
@robber duck Meiner findet 63834 Sulzbach am Main mit PLZ
Siehe Foto, komisch...
@robber duck Du hast Recht. Ich habe gerade nochmal die Goethestraße nur mit PLZ geprüft.
Eine Lösung könnte also sein, alle Orte aus den Kontakten zu löschen und nur noch die PLZ in Adressbuch zu schreiben. Falls das nicht funktioniert, muss man eben erst herausfinden, wie genau das MIB 3 die Adresse haben möchte und dann muss man sie halt in seinen Kontakten genau so schreiben.
Man kann ja auch vor dem Losfahren mit dem Handy auf HERE-WeGo nachsehen, was man dann seinem Fahrzeug genau eintragen muss.
Das ist Stand der Technik bei VW!
Hat denn außer mir noch jemand diese zusätzlichen leeren Adresseinträge?
Selbst bei Kontakten ohne Adresse steht bei mir in der Kontakteliste drunter "Mehrere Adressen"🙄
@Gareth, Mann muss immer die Addy genau eingeben. Ist bei mir bei 80% auch kein Problem, beim Rest sind es aber auch immer Sachen wo man rummacht und die Zeit drängt.
Wenn es angeblich Online ist muss es ja so gehen wie bei Google!
Was macht man wenn man nicht die richtige Schreibweise kennt?
Das Ding ist einfach nur lachhaft...
Das einzige was er korrigiert ist glaube ich ss und ß. Alles andere muss man korrekt schreiben sonst rafft er es nicht. Das Problem mit Sulzbach begegnet mir im Alltag auch häufig. Ich meine man müsste immer im Taunus dazu schrieben dann klappte es.
Ich glaube mit dem Zusatz im Taunus hatte ich schon diverse Probleme.
Aber ist halt alles stand der Technik bei VW warum noch drüber aufregen... Erwische mich in letzter Zeit auch häufig direkt die lange Suche zu verwendet weil es diverse solche Eigenheiten gibt und die sonderzielsuche sorgt sowieso nur für Frust, gefühlt ist da nichts hinterlegt. Wäre aber ja alles gar kein Problem wenn VW nicht auch noch die pois gestrichen hätte.
Unterm Strich war mein g7 mit den pois für meinen Altag deutlich komfortabler.
Die Problematik hat man ja bei anderen Orten auch, sie wie bei Neu-Isenburg oder Reichelsheim „(Odenwald)“. Wenn man im AD unterwegs ist nervt das schon gewaltig. Wenn man es wenigstens schicken könnte, aber das bekommen sie ja auch nicht auf die Kette....