Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18012 Antworten
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:11:28 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:08:41 Uhr:
es dürfen nur 99.999 gleichzeitig online sein... wenn einer dazu kommt fliegt Nr.1 raus 😉
Ja, irgendsowas. Oder es gibt parallele Infrastrukturen, die teils mal funktionieren, mal nicht.Oder es liegt daran, dass meiner ein Däne ist 😉
Ich bin Däne, mein Auto ist Dänisch und ich bin immer noch online hier in Dänemark :-)
Während der Fahrt am Sonntag änderte sich der Status plötzlich zu Gast, aber könnte ich ihn manuell wieder in mein Profil zurückversetzen.
Ich prüfe den We Connect Serverstatus auf der norwegischen VW-Seite:
https://www.volkswagen.no/.../driftsmeldinger.html
Ist diese Status Seite auf den VW-websites anderer Länder?
Zitat:
@Gareth schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:05:09 Uhr:
Ich bin ebenfalls grau, aber Verkehrsdaten sind da.Wer ist denn noch online? Gebt es zu! 😉
Wie kann man eigentlich feststellen das die aktuellen Verkehrsdaten beim DM vorliegen ?
Zitat:
@Zilmer schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:36:56 Uhr:
Ich bin Däne, mein Auto ist Dänisch und ich bin immer noch online hier in Dänemark :-)
Mein Däne ist ja auch online. Vielleicht haben die die Autos nach Verkaufsländern auf verschiedene Infrastrukturen verteilt.
Übrigens hier bei dem Schwestermodell Skoda Superb iV, ebenfalls heute und auch gestern schon teilweise Offline. Und nicht nur bei mir, die "Kollegen" bei Skodacommunity.de sind auch überwiegend Offline.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gareth schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:33:02 Uhr:
Zitat:
@pillul schrieb am 30. November 2020 um 19:18:18 Uhr:
[...]
Aufgefallen ist mir, dass beim Abschalten der Abmelden Dialog mit "automatisch in 30 Minuten" angezeigt wird.
Was soll das?Mal ne blöde Frage: hast du das mit dem Abmelden in 30 Minuten immer?
Ich habe einen GTE FL MJ20 und habe diese Angabe noch nie bemerkt.
Ich glaube die Anzeige bekommt man wenn man bei den Nutzereinstellungen den Haken bei Profil schützen raus nimmt. Zumindest habe ich das gestern wieder aktiviert und danach war der Satz mit den 30 Minuten weg.
Meiner ist auch online - den ganzen Tag schon. Fahrdaten sind da, Online Standheizung ging heute morgen auch.
Ist ein in D laufender Schwede 😉
Zitat:
@pillul schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:22:38 Uhr:
D.h es ist wohl so, dass die Weltkugel nicht den Online-Status anzeigt sondern irgendeine Konnektivität in Richtung We-Connect.
Die These dahinter ist, dass eine weiße Weltkugel anzeigt, dass alle online Dienste verbunden sind. Fällt eine aus - beispielsweise die Fahrdatenübermittlung oder Gebietsbenachrichtigung, ist sie grau, obwohl Verkehrsdaten übermittelt werden.
Umgekehrt können auch die Verkehrsdaten fehlen, aber die Gebietsbenachrichtigungen funktionieren.
Die meiste Zeit meiner > 1 Jahr MIB3 Erfahrungen traf die obige These zu.
Mein Fahrzeug aus DE in DE ist heute übrigens mal online - letzte Fahrt ist sauber dokumentiert.
Gerade festgestellt: Meiner war exakt 7 Tage offline. Da gab es doch einen internen Timer, der einmal die Woche irgendwas resettet, oder?
Zitat:
@MR2809 schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:47:21 Uhr:
Zitat:
@Gareth schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:05:09 Uhr:
Ich bin ebenfalls grau, aber Verkehrsdaten sind da.Wer ist denn noch online? Gebt es zu! 😉
Wie kann man eigentlich feststellen das die aktuellen Verkehrsdaten beim DM vorliegen ?
Ich hatte es heute Morgen sehr einfach. Er zeigte mir 2 Verkehrsstockungen an (orange). Die eine habe ich dann auch gesehen, in die andere bin ich reingefahren. Hat gestimmt ;-)
Zitat:
@MR2809 schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:47:21 Uhr:
Zitat:
@Gareth schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:05:09 Uhr:
Ich bin ebenfalls grau, aber Verkehrsdaten sind da.Wer ist denn noch online? Gebt es zu! 😉
Wie kann man eigentlich feststellen das die aktuellen Verkehrsdaten beim DM vorliegen ?
Der Balken links von der Karte ist grau sofern keine Verkehrsdaten vorliegen. Ansonsten ist er grün / orange / rot.
Dazu siehst du dieselben vier Farben auch auf dem Zielradar der beliebten Routen - dort dann in der Zeitangabe zum Ziel.
So, jetzt geht die App gar nicht mehr. Kein Login mehr möglich. Hatte ich tatsächlich noch nie. Nullkommanix.
Zitat:
@TPursch schrieb am 1. Dezember 2020 um 12:15:48 Uhr:
So, jetzt geht die App gar nicht mehr. Kein Login mehr möglich. Hatte ich tatsächlich noch nie. Nullkommanix.
bei mir auch... dann bin ich wenigstens beruhigt das es das System als ganzes trifft.
Die rollen bestimmt gerade die neue Infrastruktur für das Q1/2021er Update aus... *Ironie off*
EDIT:
Ganz ohne Ironie:
Ich komme in die App, mein Fahrzeug ist verbunden, aber die Favoriten sind leer - "Leider sind Ihre Favoriten gerade nciht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."
Und bei Adresssuche in der Karte kann man diese nicht mehr als Favoriten speichern. Nur Adressuche!
Die Route zum Ziel öffnet sofort die "Apple Karten" App.
Im Webinterface gleiches Bild: Fetter Schriftzug "Dieser Dienst ist zurzeit nicht verfügbar oder deaktiviert." 😕
DAS scheint dann die Reaktion auf alle Nutzerbeschwerden zu sein - man entfernt die Favoriten einfach radikal!? 😠
EDIT 2:
Kann bitte mal ein MJ2021 User schauen, wie das bei ihm aussieht?
Da funktioniert die Zielverwaltung ja bisher...
Bei mit ist die App auch tot im Moment.
Irgendwann müssen die Windows-Updates eben gemacht werden 🙄
mfg, Schahn