Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18010 Antworten
Zitat:
@Caliluk schrieb am 23. November 2020 um 15:36:36 Uhr:
Ich habe mal wieder was neues. Seit einige Tage installiert er ein Update und vergisst
Am nächsten Tag vergisst es wieder und will es wieder installieren bzw. Tut es.
Auto ist auch seit zwei Tagen offline.
Das macht mein MJ20 (gerade ein Jahr alt geworden) schon bei dem ein oder anderem OTA Update. Nach ca. 2-4 "erfolgreichen" Installationen ist dann Schluss.
Da mein Fahrzeug nach dem Austausch der Mainunit eh "eingefroren" ist (20.3) erhalte ich derzeit aber eh keine OTA-Updates mehr (weder Karten noch System).
Wollt ihr mal sehen wie ein MIB 3 mit HW12 und SW 0156 ausschaut wenn es komplett abschmiert?
Es geht NICHTS. Keine Assistenten, kein Navi, keine Kamera, Telefon, Sprach Einstellungen.
Ist zwar ein Skoda, selber HW und noch mehr probleme...
War ja schon mehrmals beim Händler deswegen, hier mal ein Update oder irgendwas, aber nie was getauscht, jetzt ist das Ding wenigstens komplett weg
Zitat:
@blindek schrieb am 23. November 2020 um 21:38:13 Uhr:
Wollt ihr mal sehen wie ein MIB 3 mit HW12 und SW 0156 ausschaut wenn es komplett abschmiert?Es geht NICHTS. Keine Assistenten, kein Navi, keine Kamera, Telefon, Sprach Einstellungen.
Ist zwar ein Skoda, selber HW und noch mehr probleme...
War ja schon mehrmals beim Händler deswegen, hier mal ein Update oder irgendwas, aber nie was getauscht, jetzt ist das Ding wenigstens komplett weg
Ist doch immerhin schön bunt.-) bei mir sind die Displays seit Samstag immer wieder selbsttätig schwarz...
Mein Händler hat beim letzten Werkstattaufenthalt die Fehlfunktion nachvollziehen können, darf aber ohne Freigabe des "Herstellers" nichts machen-also sehe ich mittlerweile auch schwarz mit dem Wagen
Gut formuliert 😁
Ähnliche Themen
Die angeblich bis zu vier Monate bis zum Update wird man doch wohl warten können.....
Sorry für den Sarkasmus.
Schwer, wenn nichts mehr geht...
Wenigstens ist es dieses mal wirklich aus und brauche keine Video un Foto Beweise schicken
Hat jemand Wireless Carplay auf MJ20 aktiviert?
Ich kann 5 GHz WLAN-Anpassung über odis sehen, aber nichts über drahtloses Carplay oder Android Auto. Hat jemand hier Erfolg?
Zitat:
@Kas_37 schrieb am 24. November 2020 um 13:34:29 Uhr:
Hat jemand Wireless Carplay auf MJ20 aktiviert?
Ich kann 5 GHz WLAN-Anpassung über odis sehen, aber nichts über drahtloses Carplay oder Android Auto. Hat jemand hier Erfolg?
Drahtloses Carplay ist das einzige System, was bei mir zur Zeit eine akzeptable Navigation erlaubt(EZ 11/2019). Es wird lediglich durch die zeitweisen Systemabstürze während der Fahrt unterbrochen-dann bricht natürlich auch die Carplayanbindung sb und braucht eine neue Zieleingabe.
Zitat:
@vertreterkiste schrieb am 24. November 2020 um 14:26:01 Uhr:
Zitat:
@Kas_37 schrieb am 24. November 2020 um 13:34:29 Uhr:
Hat jemand Wireless Carplay auf MJ20 aktiviert?
Ich kann 5 GHz WLAN-Anpassung über odis sehen, aber nichts über drahtloses Carplay oder Android Auto. Hat jemand hier Erfolg?Drahtloses Carplay ist das einzige System, was bei mir zur Zeit eine akzeptable Navigation erlaubt(EZ 11/2019). Es wird lediglich durch die zeitweisen Systemabstürze während der Fahrt unterbrochen-dann bricht natürlich auch die Carplayanbindung sb und braucht eine neue Zieleingabe.
Hast du mj20?
Apple CarPlay funktioniert auch bei mir sehr gut. Einfach in die Ladeschale schmeißen und ab geht es. MJ 2020.
Das wireless carplay hat bei mir recht unzuverlässig funktioniert (IPhone 7). War ärgerlich, wenn kurz vor der Ausfahrt die Verbindung mal wieder weg war und neu gestartet werden musst. Teilweise kam dann erst der Ton nur noch über das Mobiltelefon, nicht mehr über das Auto.
Dagegen mit das USB Verbindung habe ich gute Erfahrungen gemacht. Das hat den Vorteil, dass gleichzeitig geladen werden kann (Ladematte für wireless Laden heitzt mir das Telefon zu sehr auf)
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 24. November 2020 um 09:34:00 Uhr:
Die angeblich bis zu vier Monate bis zum Update wird man doch wohl warten können.....Sorry für den Sarkasmus.
Meine Einschätzung ist ja, dass alle Fehler, die über die normalen Unzulänglichkeiten herausgehen und sich mit der Zeit verschlimmern, mit einem elektrischen Ausfall in der Nähe vom Prozessor zusammenhängen. Somit werden die Ausfälle (die z.B. einen Reset erfordern) nicht mit dem Software Update enden. Da hilft dann nur Abwarten, bis es eindeutig wird und von der Werkstatt tauschen lassen.
Zitat:
@vertreterkiste schrieb am 24. November 2020 um 09:24:19 Uhr:
Zitat:
@blindek schrieb am 23. November 2020 um 21:38:13 Uhr:
Wollt ihr mal sehen wie ein MIB 3 mit HW12 und SW 0156 ausschaut wenn es komplett abschmiert?Es geht NICHTS. Keine Assistenten, kein Navi, keine Kamera, Telefon, Sprach Einstellungen.
Ist zwar ein Skoda, selber HW und noch mehr probleme...
War ja schon mehrmals beim Händler deswegen, hier mal ein Update oder irgendwas, aber nie was getauscht, jetzt ist das Ding wenigstens komplett weg
Ist doch immerhin schön bunt.-) bei mir sind die Displays seit Samstag immer wieder selbsttätig schwarz...
Mein Händler hat beim letzten Werkstattaufenthalt die Fehlfunktion nachvollziehen können, darf aber ohne Freigabe des "Herstellers" nichts machen-also sehe ich mittlerweile auch schwarz mit dem Wagen
Hast du Zufällig auch graue Kugeln statts der navigations Zeichen und unregelmäßig die crashes mit komplett reboot? Zusätzlich noch öfter mal graue Kugel. Falls ja willkommen in meiner Welt seit 5 ca Werkstattbesuchen und seit monaten es ist einfach nur zum kotzen. Meine Werkstatt hatt inzwischen aufgegeben und die Kollegen aus WOB wohl auch. Er wird immer nur angeblich mal wieder geupdatet wenn ich ihn mal wieder zur Dokumentation vor die Werkstatt fahre. Meine Firma wollte mir auch schon ein Navi für die Scheibe und Bluetooth headset stellen.....
Hoffe das er demnächst gewandelt wird.
Falls obiges zutrifft wünsche ich dir viel Kraft auf deinem Weg.
Zitat:
@Kas_37 schrieb am 24. November 2020 um 13:34:29 Uhr:
Hat jemand Wireless Carplay auf MJ20 aktiviert?
Ich kann 5 GHz WLAN-Anpassung über odis sehen, aber nichts über drahtloses Carplay oder Android Auto. Hat jemand hier Erfolg?
Wirless Carplay sollte im MJ20 auch ohne 5 GHz Netz gehen.
Android Auto wiederum geht erst ab MJ21. Dem MJ20 fehlt offenbar mindestens die Codierung fürs 5 GHz WLAN, aber selbst das reiche laut Codier Thread fürs MJ20 / MIB3 nicht aus, um Android Auto zum Laufen zu bringen. Am besten schaust du mal im separaten Thread. Hier geht das im ganzen MIB3 Sumpf unter.
So, gestern wurde ich von We Connect mal wieder per Mail auf eine Systemumstellung für den 25.11.2020 hingewiesen.
Prompt musste ich mich heute morgen dann wieder als Hauptnutzer anmelden. Nach Anmeldung und Synchronisation ploppte promt ein Software Update auf.
Das hat mir dann aber zu lange gedauert und ich habe das Fahrzeug verlassen.
Ich bin dann mal per Browser ins We Connect-Portal gegangen und habe folgendes gesehen (s. Bild)
Werde mal nachher prüfen ob mein neuer Favorit tatsächlich beim Fahrzeug ankommt.