Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

@Beat92 da gebe ich dir absolut recht. Nicht zu vergessen das keine POI's manuell eingespielt werden können und das ein Naviupdate welches man ja bei VW für das Mib3 downloaden kann (ca 26GB) samt VW Anleitung nicht funktioniert mit dem einspielen. Wer glaubt, das die Navi Daten over the air auf aktuellen Stand gehalten werden der irrt gewaltig. Lediglich die regionale Karte wo man sich oft bewegt bleibt aktuell. Das heißt wenn ich in den Urlaub z. B. In den Süden von deutschland fahren will habe ich veraltete Daten. Na herzlichen Glückwunsch zum Discover Pro und diesen ganzen Mist mit MIB3....

Ja, als GTE Fahrer kann man wenigstens die Abfahrtszeiten und die standklima einschalten.
Aber ansonsten versteh ich auch nicht für was man hier zahlen soll.
Das einzig gute ist, den gratis Zeitraum von 3 Jahren wird es bei mir eh nicht überleben.

Ich würde nach Ablauf komplett auf carplay setzen, da weiß man was man hat.
Schade um das rausgeschmissene Geld für das Discover Pro.
Ich kann mir mit dem momentanen Umfang nicht vorstellen das es Leute gibt die tatsächlich Geld dafür ausgeben.

Ich muss wider das Beispiel Tesla bringen.
Dort kostet die Premium Konnektivität 10€ im Monat. Da drin ist ein spotify Premium Account enthalten, unendlich Datenvolumen für die Dienste im Auto, inkl Netflix, YouTube, Webbrowser.
Dazu gibts Satbilder, POI von Google, stauinfos von Google und Webradio inkl!!
Das Kartenupdate kann man bequem über wlan Downloaden. Ohne USB Sticks oder Ähnliches.
Und was bekommen wir?

Ein Auto und keinen rollenden Monitor 😉

Nein ernsthaft, es ist tatsächlich erschreckend, wie weit speziell VW hier hinterher hängt. Sollen sie es doch machen wie Volvo. Die haben es aufgegeben, hinterher zu hecheln und verbauen im XC40 Electric gleich ein Android-System mit Google-Diensten. Alles fahrzeugbezogene ist in ein paar Apps gebündelt, und der ganze Infotainment- und Onlinekram kommt von Google, zusammen mit einer Performance, wie man es von einem beliebigen Android-Tablet kennt.

mfg, Schahn

Ja Volvo macht das klasse. Und das System läuft laut Videos richtig gut.
Trotzdem habe ich mir ein Model Y vorbestellt, ich bin IT‘ler und für mich ist die Software und der Funktionsumfang das wichtigste. Daher führt aktuell kein Weg an Tesla vorbei.

Ähnliche Themen

Ich überlege mir auch den Arteon zurück zu geben und mir einen Tesla S zu holen.

Ich habe seit Donnerstag die graue Weltkugel und demzufolge kann er mein Profil auch nicht laden. Hatte sonst bisher immer weiße Weltkugel. Kann auch nicht mein Profil laden weil er sich ja nicht verbinden kann. Noch jemand das Problem?

Zitat:

@Matty06 schrieb am 10. Oktober 2020 um 01:50:41 Uhr:


Ja Volvo macht das klasse. Und das System läuft laut Videos richtig gut.

Bei volvo muss man aber diese 180kmh max Kastration bedenken dammit sind die komplett weg vom Fenster für mich. Man kann davon halten was man will aber ich finde es Schwachsinn. Es ist doch jebem selbst überlassen 180kmh zu fahren, ich fahre selbst nicht ständig über der Geschwindigkeit aber ich lasse mir sicher nicht auf einer freien Autobahn vom hersteller die Möglichkeit nehmen.

Zitat:

@kinofan90 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:53:41 Uhr:


Ich habe seit Donnerstag die graue Weltkugel und demzufolge kann er mein Profil auch nicht laden. Hatte sonst bisher immer weiße Weltkugel. Kann auch nicht mein Profil laden weil er sich ja nicht verbinden kann. Noch jemand das Problem?

Meiner war heute Morgen uneingeschränkt online (ca. 45 Minuten). Profil laden hat auch funktioniert (hab temporär mal auf Gast gewechselt.
Leider fehlt weiterhin der Shop und die Privatsphäre Einstellungen lassen sich nicht öffnen.

Ich würde F17 einmal ziehen - musste ich Dienstag auch tun, da ich seit Samstag offline war.

Ich bin inzwischen kein Fan mehr vom f17 ziehen. Am Ende bekommt ihr das in die Schuhe geschoben das es nicht mehr funktioniert weil VW meint ihr habt was beim ziehen kaputt gemacht. Der ganze Ablauf danach wirkt sehr rabiat.

Selbst die Werkstätten machen es nicht... Das wird seine Gründe haben... Oder sie wissen es wie so vieles anderes natürlich Schlicht nicht 😉

Wollte ich hier einfach mal zu bedenken geben...

@Beat92 Dann nimm halt nen Polestar 😉

Außerdem sind Begrenzungen der Höchstgeschwindigkeit bei reinen E-Autos ja üblich. Außer bei Tesla halt...

Und mir wäre ein rund laufendes System allemal lieber, als die Möglichkeit, bei seltenen Gelegenheiten mal mit 200 über die Bahn zu brettern. Das mag bei Leuten, die oft weite Strecken fahren müssen, natürlich anders sein.

mfg, Schahn

Was ist denn der polestar? Sag mir nicht das volvo jetzt eine '' rasermarke'' anbietet die nicht abgeriegelt ist. .. Dammit wäre auch noch mein letzter glaube in die Marke weg 😁 fand alleine die Beschreibungen damals super. Das Licht nenn sich Thors Hammer, sympathisch 😁

Ja das mag an weiten Distanzen liegen aber alleine daran das ich mich doch nicht künstlich von einem hersteller beschneiden lasse.

Elektro fliegt leider aufgrund von weiten fahrt Strecken und mangelnder lade Möglichkeit bei mir raus. Maximal hybrid wobei ich selbst den nicht wirklich sinnvoll nutzen könnte 😁

Hab gestern einen Passat bekommen (MJ21). Seit gestern Nachmittag versuche ich mich erfolglos als Hauptnuter anzumelden. Ich soll den Kundendienst kontaktieren.
Gestern angerufen... Laut der netten Frau am Telefon soll heute alles wieder funktionieren. Fehlanzeige. 🙁

Habt ihr eine Lösung? Ich behme an f17 ziehen, wird mich nicht weiter bringen!?

@MoviePack83
Gib dem Fahrzeug mal noch 1-2 Tage.
Wenn es länger stand etc. Hatten wir das hier häufiger, dass es nicht sofort ging, danach dann aber ohne Probleme.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:55:35 Uhr:



Zitat:

@Matty06 schrieb am 10. Oktober 2020 um 01:50:41 Uhr:


Ja Volvo macht das klasse. Und das System läuft laut Videos richtig gut.

Bei volvo muss man aber diese 180kmh max Kastration bedenken dammit sind die komplett weg vom Fenster für mich. Man kann davon halten was man will aber ich finde es Schwachsinn. Es ist doch jebem selbst überlassen 180kmh zu fahren, ich fahre selbst nicht ständig über der Geschwindigkeit aber ich lasse mir sicher nicht auf einer freien Autobahn vom hersteller die Möglichkeit nehmen.

Volvo hat immer schon viel weiter gedacht in puncto Sicherheit als es der Zeitgeist wollte.
Ich durfte mal das Crash & Security Center in Göteborg besuchen und wurde vom Leiter der Crashtest-Abteilung herumgeführt. Da kastriert uns niemand - kastriert werden kann nur der, der seine Glocken schon oder noch hat. Die wollen die Kunden gar nicht, die nur nach Vmax gehen ("freie" Fahrt gibt es im Übrigen nur noch bei uns und in Nordkorea). Die wollen, dass in ihren Produkten niemand ums Leben kommt - und das ist seit Ende der 90er die oberste Lastenheftposition.
Der XC60 ist wohl der erste Volvo und das erste Auto überhaupt, dem das gelingt. Zumindest war die Bilanz 2018 noch sauber....
Ich würde sofort einen Volvo nehmen, wenn ich könnte.
} Off-Topic ENDE {

Nach der nächsten Bundestagswahl wird m.E. eh ein generelles Tempolimit eingeführt.
Mir wäre es auch viel lieber, dass das MIB endlich funktioniert anstatt >180km/h über die Bahn zu brettern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen