Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@Beat92 schrieb am 28. August 2020 um 21:08:50 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 28. August 2020 um 19:04:20 Uhr:
Kann ich bestätigen.
Meiner wird bald ein Jahr alt und war jetzt schon fünf Mal in der Werkstatt - insgesamt ca. drei Wochen wegen Beanstandungen.Nur 5x? Würde schätzen meiner war seit Ende Feb jetzt fast 10x dort. Und das nur in den letzten Monaten. Auch mal fast eine Woche aber meist 2-3 tage
Dass man sich das alles so gefallen lässt - ich bin kurz davor VW mal mit dem Begriff "WANDLUNG" zu konfrontieren - die Gelegenheit zur Nachbesserung des Mangels ist ja bereits mehrfach gescheitert ...
Zitat:
@Ganove schrieb am 28. August 2020 um 21:55:21 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 28. August 2020 um 21:08:50 Uhr:
Nur 5x? Würde schätzen meiner war seit Ende Feb jetzt fast 10x dort. Und das nur in den letzten Monaten. Auch mal fast eine Woche aber meist 2-3 tage
Dass man sich das alles so gefallen lässt - ich bin kurz davor VW mal mit dem Begriff "WANDLUNG" zu konfrontieren - die Gelegenheit zur Nachbesserung des Mangels ist ja bereits mehrfach gescheitert ...
Der Begriff ist auch schon gefallen und die mühlen dahingehend laufen auch schon. Man muss ja in Deutschland 3x nachbessern lassen und leider hatt er ja ständig andere Probleme. Meiner Firma reicht es auch langsam da ich ständig in der Werkstatt stehe und sogar teils schon Termine geplatzt sind oder verschoben werden mussten.
Wenn du aber das Problem lößen möchtest würde ich den Begriff nicht anbringen kann auch gerne dazu führen das deiner Werkstatt dann sagt ja da mach ich jetzt nix mehr der wird ja eh gewandelt.
Klar denken die dann auch bei jedem Fehler das du dir was ausdenkt um dir Karre los zu werden.
Habe auch langsam das Gefühl das das eine Art hinhalten oder zermürbungstakik von Seiten VW ist 😁
Zitat:
@julehase schrieb am 28. August 2020 um 14:32:59 Uhr:
Kurze Frage: hat heute noch jemand eine graue Weltkugel?
Nein
Ja, den ganzen Tag!
Ähnliche Themen
Vllt sollte man Mal eine Tabelle auf Google Drive machen und jeder schreibt rein wo sein Auto steht, also wie ein kleines Profil und was er so in der Regel für Probleme hat. Vllt sieht man dann das die meisten Probleme mit Tiefgaragen oder Parkhäusern zusammen hängen?
Ich bin gestern durch 3 Bundesländer gefahren. Nur BAB und Rastplätze. Das Auto ist nagelneu, hat gerade 4500km auf dem Tacho.
Am Anfang konnte noch alles eingerichtet werden. Auch Hauptnutzer ging problemlos.
Seit 2 Wochen bleibt die Kugel grau. Was ist zu tun?
Da es das Firmenfahrzeug meiner Frau ist, habe ich nicht sehr viele Erfahrungen mit dem Passat bzw. VW - Service.
Danke im Voraus.
2 Wochen ist ungewöhnlich lange.
Es gibt drei Varianten: Privatsphäre Einstellungen auf hoch ändern für 1-2 Minuten hilft manchmal.
Die aufwändigeren Varianten sind entweder F17 Sicherung ziehen oder beim Freundlichen vorbei schauen.
Normalerweise resettet sich die OCU nach einer Woche, also bei 2 Wochen schon auffällig.
Hallo Zusammen,
Ich hatte so ziemlich Alle hier beschrieben Probleme.
Mein jetziger Stand nach Update:
Hardware H12
Firmware 0156 (vorher 0152)
Software 20.6
Radio Datenbank 1.30.11
Da mein erster Service erst in ca. einem Jahr wäre, fehlte mir der Nerv zu warten, rief ich meine Werkstatt an und schilderte meine Probleme. Nach Angabe meiner FIN, zählte mir mein freundlicher, zum Thema Discover Pro MIB3, alle bekannten Probleme auf, die per Update beseitigt werden müssen. Spontan las er mir gleich mal ca. 5 bis 6 auf...
Da noch während der Garantie, kostenlos. Außerhalb 60 Euro!
Termin sofort für nächsten Tag, ohne Anstand. Morgens abgegeben, mittags abholbereit!
Nach zwei Tagen kann ich sagen, dass fasst Alle Probleme beseitigt sind.
Wo es noch zickt, dass er meine S-Pin nicht hält und mich warnt, dass mein Profil per S-Pin nicht geschützt sei!?
Hat noch jemand das Problem mit der S-Pin?
Gruß Robert
Die gleichen Versionen hat mein neuer Passat GTE auch.
Trotzdem hat der mehr als genug Probleme mit den Onlinefunkionen.
Oder geht bei dir der zielimport oder die online sonderzielsuche.
Sowohl die Online Suche, als auch die Zielübertragung funktionieren nicht.
Hoffentlich noch nicht
Zitat:
@Beat92 schrieb am 28. August 2020 um 22:10:57 Uhr:
Zitat:
@Ganove schrieb am 28. August 2020 um 21:55:21 Uhr:
Dass man sich das alles so gefallen lässt - ich bin kurz davor VW mal mit dem Begriff "WANDLUNG" zu konfrontieren - die Gelegenheit zur Nachbesserung des Mangels ist ja bereits mehrfach gescheitert ...
Der Begriff ist auch schon gefallen und die mühlen dahingehend laufen auch schon. Man muss ja in Deutschland 3x nachbessern lassen und leider hatt er ja ständig andere Probleme. Meiner Firma reicht es auch langsam da ich ständig in der Werkstatt stehe und sogar teils schon Termine geplatzt sind oder verschoben werden mussten.
Wenn du aber das Problem lößen möchtest würde ich den Begriff nicht anbringen kann auch gerne dazu führen das deiner Werkstatt dann sagt ja da mach ich jetzt nix mehr der wird ja eh gewandelt.
Klar denken die dann auch bei jedem Fehler das du dir was ausdenkt um dir Karre los zu werden.Habe auch langsam das Gefühl das das eine Art hinhalten oder zermürbungstakik von Seiten VW ist 😁
Um nicht von VW als Hypochonder dargestellt zu werden mache ich von jeder Fehlermeldung welche so schön in Orange im Display aufleuchtet ein Foto - somit kann ich wenigstens nachweisen dass immer wieder die gleichen Fehlermeldungen auftreten und VW nicht behaupten kann nix im Fehlerspeicher zu sehen und dass ich mir nur alles einbilden würde ...
Zitat:
Das Software zum Teil beim Kunden reift, ist nunmal leider so.
Aber der Reifegrad der MIB3 Software war und ist zum Teil schon noch eher Beta.
Leider ist der eigentliche Skandal, dass die Kunden mit Beta zufrieden sein sollen.
Braucht man für die Onlinekartenupdates eigentlich Wlan?
Leider funktioniert das IPhone nicht als Hotspot, wieder ein bekanntes Problem was VW auf Apple
Schiebt.
Zitat:
@Matty06 schrieb am 30. August 2020 um 10:16:59 Uhr:
Braucht man für die Onlinekartenupdates eigentlich Wlan?
Leider funktioniert das IPhone nicht als Hotspot, wieder ein bekanntes Problem was VW auf Apple
Schiebt.
Das läuft über die eingebaute eSIM und kommt irgendwann. Man kann es nicht manuell anstoßen.
Zitat:
@JimPanse83 schrieb am 30. August 2020 um 10:28:43 Uhr:
Zitat:
@Matty06 schrieb am 30. August 2020 um 10:16:59 Uhr:
Braucht man für die Onlinekartenupdates eigentlich Wlan?
Leider funktioniert das IPhone nicht als Hotspot, wieder ein bekanntes Problem was VW auf Apple
Schiebt.Das läuft über die eingebaute eSIM und kommt irgendwann. Man kann es nicht manuell anstoßen.
Kommt da eine Meldung, oder läuft das einfach im Hintergrund und ist plötzlich da?
Ich finde es im übrigen eine Frechheit Karten von 2019/1 ab Werk auszuliefern.