Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18022 Antworten
Muss nochmal kurz bei euch nachfragen, da ich morgen früh einen Werkstatttermin habe.
Gibt es für die FIN LE0011** eine neue Software?
@Naviupdater schon etwas länger her Deine Anfrage, aber hier ein paar Wünsche von mir die ich vom "alten" DP im vFL B8 bzw. im Allgemeinen vermisse:
1. Dauerhafte Ansicht für die gesamte Route am Navi mit Autozoom (Details sind ja im AID)
2. grüne Markierung Verkehrsfluss
3. Online-Zielsuche
4. Uhr im AID ;-)
5. Bedienung (letzte Ziele, zu Hause, Navigation abbrechen, etc.) über die Lenkradtasten via Kombiinstrument
6. Ausgrauen der Verkehrsmeldungen abseits der Route bei aktiver Routenführung
7. Übersicht der Verkehrsmeldungen im Umkreis oder (auswählbar) entlang der Route als Liste
Ich denke da wird mir noch was einfallen, aber das war es erst mal....
Gerade die Verkehrsmeldungen entlang der Route mit genauer Angabe von wo bis wo mit Kilometerangabe und Angabe der Zeit die man verliert vermisse ich.
Mag für manche hier evtl. Seltsam klingen, aber kann mir jemand bitte mal die Vorteile der online suche erklären? Ich kenne das vorherige System nicht, hab bisher aber auch tatsächlich nichts an der Suche im navi vermisst. Jedes Ziel und jeder Laden den ich gesucht habe wurde gefunden. Bei meinen Karten hatte ich bisher keine Probleme mit der Aktualisierung. Also was wäre mit der online suche im Detail anders bzw. Ist bei den vorherigen Systemen anders darauf bezogen?
Ähnliche Themen
Mit der Onlinesuche kannst Du alle Ziele finden die auch Google Maps kennt. Also jedes Restaurant, jeden Parkplatz, jeden Supermarkt usw. Das alles weltweit
Und das per Sprachsteuerung. Beispiel: „onlinesonderzielsuche Burg Trausnitz“ und dann kam kurz der Wartebildschirm mit Google Logo und dann die Liste und los ging’s… klappte wie gesagt mit so ziemlichen allem da speech to text mit google… wenn Google eine Adresse hatte dann ging es.
Ich war damit viel im Außendienst und hab eigentlich alle Kunden aller Branchen im D-A-CH so ins Navi eingegeben…
Und die "Tankstellensuche im Umkreis" war ein separater Punkt in Connect und zeigte die Tankstellen, die Distanz zu jeder und fast in Echtzeit den Preis an. Super komfortabel. Ich liebe unseren neuen TT dafür und Audi, dass sie diesem Fahrzeug das MIB3 nicht mehr spendieren.
@KING_MYK
Such einfach mal nach Packstation - das MIB3 findet alles andere außer einer Packstation.
Einen Action Markt - kennt das MIB3 einfach nicht.
Ein beliebiges Restaurant: im MIB2 hast du da gleich ein Bild, Bewertungssterne und die Öffnungszeiten. Dagegen ist das MIB3 ein Witz.
Okay vielen Dank euch. Merke schon dass es eine ganze Menge Vorteile waren. Konnte das durch den fehlenden Vergleich nur nicht einschätzen. Verrückt das VW, dass fürs neuere System nicht übernommen / belassen hat.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 8. August 2021 um 15:29:14 Uhr:
Können wir irgendwie in den Thread Titel es einbauen, wenn neue FIN's freigegeben werden?
So wäre man schneller Informiert, als den ganzen Thread durchgehend zu verfolgen.
VW und die Werkstätten kriegen es ja nicht gebacken mit dem Benachrichtigen.
Wenn mir jemand die aktuellen Daten nennt, kann ich den ersten Post editieren und dort den aktuellen Stand einpflegen und aktualisieren
Nochmal aud die Pfeildarstellung mit Carplay...also mit Apple Karten funkioniert es gut...ich mag die app aber nicht wirklich. Bei AA nutze ich Amigo und das funktioniert perfekt.
Welche Pfeile denn? In meinem Digi Tacho werden Ankunftszeit angezeigt. Aber Pfeile? Es erscheint die normale Navikarte von VW
Zitat:
@dlorek schrieb am 8. August 2021 um 20:28:37 Uhr:
Zitat:
@Caliluk schrieb am 8. August 2021 um 15:29:14 Uhr:
Können wir irgendwie in den Thread Titel es einbauen, wenn neue FIN's freigegeben werden?
So wäre man schneller Informiert, als den ganzen Thread durchgehend zu verfolgen.
VW und die Werkstätten kriegen es ja nicht gebacken mit dem Benachrichtigen.Wenn mir jemand die aktuellen Daten nennt, kann ich den ersten Post editieren und dort den aktuellen Stand einpflegen und aktualisieren
Das „neuste“ müsste demnach das sein, was ich am 05.08. gepostet hatte.
Mal sehen ob sich in 1-2 Wochen jemand bereit erklärt das Geld zu investieren und wieder eine Abfrage in erwin macht
Nach 4 Tagen "testen" kann ich sagen, dass das System sich nun tatsächlich die Stelle auf dem USB-Stick merkt, der zuletzt vor dem Abstellen des Fahrzeugs lief. Diese Raketentechnik bekommen wir nun auch mit SW0278. Und es hatte, wie vermutet, nichts mit der Menge der Titel oder Komprimierung zu tun. Habe extra nochmal 10 Verzeichnisse mit .FLAC-Dateien reingeknallt. Läuft wie eine Eins. Meine Meinung dazu: das hat die alte Software einfach wegen der riesigen Performance-Probleme nicht hinbekommen (Laienbeschreibung).
Was ich persönlich weiterhin sehr schade finde ist, dass beim FL einfach das Menü für die Standheizung gekippt wurde. Vor allem der Punkt mit der Laufzeit derselbigen. Hier wäre es sehr wünschenswert, wenn sie die in der Anleitung beschriebene Funktionalität wieder herstellen könnten.