Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@Mario79a schrieb am 4. Juni 2021 um 13:53:55 Uhr:


Behebt das Update wenigstens das ruckeln bei der Rückfahrkamera?

Bei mir nicht. Mir ist dass gerade wieder aufgefallen, als ich zwei verschiedene Passat als Werkstattersatzwagen hatte. Beide waren EZ2020 mit Discover Media und Software 156. Das Kamerabild war unfassbar gut und komplett ruckelfrei. Das hat mich schon gewundert, dass das bei neuerem Baujahr und Discover Pro soviel schlechter ist (trotz V 278)

Hab seit heute meinen auch. Kamera ruckelt zwar nicht,Bildqualität ist aber mies,gegenüber Vorgänger C Klasse. EZ 05.2021

Die Kamera ist nicht die beste und braucht auch etwas bis sie den Fokus und die Belichtung richtig einstellt aber immerhin ist das ruckeln seit dem Update weg

Meine hat nie geruckelt und das Bild ist auch schnell da. Vielleicht ist es ein Problem, das gar nicht in der Software zu suchen ist?

MJ20/ 0156

Ähnliche Themen

Übrigens....alle Sprachbefehle für Klima werden mit Kommentaren "Klimafunktionen nicht sprachbedienbar" quittiert. In der Bedienungsanleitung steht es anders, z.B. Befehl "mir ist kalt "

Meine ruckelt auch die ersten paar Sekunden, wenn man direkt losfährt.

MJ21, DP, aktuell noch 0270. Wenn das die 0278 behebt, muss ich da wohl mal nen Termin machen.

@creiko Ja das ist so, war vielleicht mal so gedacht.

mfg, Schahn

Ruckelnde Kamera hatte ich im mj20 auf 156 auch, manchmal schlimmer manchmal weniger schlimm.

Manchmal ist er auch aus der Kamera rausgesprungen. War immer sehr nett wenn man in bewegung war, sah sicher für dritte witzig aus wenn der Passat losrollt und plötzlich stehen bleibt.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 4. Juni 2021 um 18:32:46 Uhr:


Meine hat nie geruckelt und das Bild ist auch schnell da. Vielleicht ist es ein Problem, das gar nicht in der Software zu suchen ist?

MJ20/ 0156

War beim MJ 21 definitiv ein software Problem - mj 20 hatte es nicht

Hallo zusammen,
nachdem es heute wieder wirklich schlimm war und ich nicht so recht weiter weiß:

Ich kopple das iphone 11 pro per wireless carplay mit dem passat BJ 11/19 Discover Media.

Wenn ich dann Musik streame wird das Handy sehr schnell sehr heiß. Dafür muss es nichtmal in der Ladeschale liegen. Als ob der Passat das iPhone dauernd im CPU Benchmark laufen lassen würde.

Genutzt wird Amazon Music.

Ich hoffe irgendwie sehr darauf, dass ein Update oder mein nächster Passat das Problem behebt. Weil so tut es dem Gerät sich nicht gut...

Zitat:

@creiko schrieb am 4. Juni 2021 um 18:36:12 Uhr:


Übrigens....alle Sprachbefehle für Klima werden mit Kommentaren "Klimafunktionen nicht sprachbedienbar" quittiert. In der Bedienungsanleitung steht es anders, z.B. Befehl "mir ist kalt "

Ja, hatte ich auch schon bei vw reklamiert. Jedoch ohne Erfolg. Das Handbuch würde nur Beispiele nennen und ist nicht bindend. Finde ich schräg. Touch während der Fahrt zu bedienen ist eh eher schlecht möglich. Wenn jemand hier eine Lösung findet hätte ich Interesse :-)

@zwieback88

Sicher das es vom auto und nicht iPhone her kommt? Da wird es sich vw wohl sehr einfach machen wenn du es reklamiert.

Bei Android konnte ich das zumindes nicht wirklich beobachten. Weder über BT noch Kabel

Naja, ich hab schon recht viel Zeit mit dem Apple Support verbracht, der nach diversen remote Tests (Smartphone hat nach Fernzugriff fleißig gerödelt) der Meinung war, dass alles passt.

Vielleicht ist es auch ne blöde Kombi aus Amazon Music, iPhone und dem VW Infotainment. Verbinde ich regulär per Bluetooth hab ich keinerlei Probleme (aber eben auch kein Maps usw)

Bei CarPlay macht ja auch das iPhone die ganze Arbeit. Das Infotainment ist dann nur noch Anzeige- und Eingabeeinheit. In Verbindung mit laufender Navigation, Musikstreaming können da schon höhere Temperaturen entstehen, zumal das iPhone ja dann auch noch die Mobilfunkverbindung machen muss.

Am besten vielleicht testest du das mal mit einem anderen iPhone, sofern zugänglich. Wenn das weniger heiß wird bei gleicher Nutzung, würde ich dann schon nochmal mit Apple reden.

mfg, Schahn

Mein Pixel 5 wird in Verbindung mit wireless Android auto, waze / Google maps und Amazon music auch warm. Bei langen Fahrten in der ladeschale ist es sogar so warm, dass es die ladepower zurück nimmt und ich mit weniger akkuladung ankomme als ich los gefahren bin

mit update auf 278 von 270 kann ich bestätigen, dass die rückfahrkamera flüssiger startet!

mj21 gte

edith:

ziele & favoriten von der weconnect app ans fahrzeug senden geht laut app in ordnung, im auto kommt jedoch davon nix an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen