Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 7. September 2021 um 14:02:57 Uhr:


Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Durch tägliche Navi-Fehlermeldungen und Navi-Abstürze (s. mein Post vom Wochenende) war ich heute bei meinem Händler. Man verwies dort auf die TPI von VW, wonach MIB3-Reparaturen zurückzustellen seien. Zu erwarten sei in den nächsten Wochen ein Update.

Die TPI sei wenige Wochen alt. Ich habe ein FL, Baujahr 10/19.

Wisst Ihr da Näheres? Wann ist aus Eurer Sicht mit dem Update zu rechnen?

Lieben Gruß, Thorsten

Einfach ein paar Seiten zurück blättern. Das Update wird in FIN-Gruppen ausgerollt. Welche derzeit dran sind steht in der TPI. Eine konkrete Aussage, wann der Rest folgt gibt es derzeit anscheinend nicht, ist nur von "bald" die Rede.
Und noch einen Tipp aus eigener Erfahrung: bestehe darauf, dass der Händler die Abstürze im System vermerkt. Ich hatte mit meinem 2017er Passat das gleiche Problem. Während der Garantiezeit kamen fünf SW-Updates, die Abstürze blieben. Als dann kein Update mehr geplant war, gab's eine Standleitung nach WOB, die dann in den Logs des Navi einen HW-Fehler als Ursache festgestellt haben. Da war die Garantie seit 6 Wochen abgelaufen und VW meinte, sie hätten für mich alle Hebel in Bewegung gesetzt, wodurch sich meine Kostenbeteiligung auf 1000 Euro reduzieren ließ. Ich hab natürlich nichts bezahlt, aber es war ziemlich viel Aufwand, das hinzubekommen und der Händler mußte auf einen Teil seiner Marge verzichten.

Wenn meine FIN lautet WVWZZZ3CZLE031655 lautet, müsste ich dann nicht schon längst drangekommen sein, wenn man jetzt schon bei 68320 - 70000 ist?

Zitat:

@schombi schrieb am 3. September 2021 um 14:18:33 Uhr:


Ich muss mal ganz dumm fragen. Bei den freigegebenen FINs steht WVWZZZ3CZLE068320 - 070000. Meine ist aber komplett anders: WVWZZZ3CZME018XXX. EZ ist 10/2020, müsste also September oder maximal Ende August 2020 gebaut worden sein.

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 7. September 2021 um 14:30:49 Uhr:


Wenn meine FIN lautet WVWZZZ3CZLE031655 lautet, müsste ich dann nicht schon längst drangekommen sein, wenn man jetzt schon bei 68320 - 70000 ist?

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 7. September 2021 um 14:30:49 Uhr:



Zitat:

@schombi schrieb am 3. September 2021 um 14:18:33 Uhr:


Ich muss mal ganz dumm fragen. Bei den freigegebenen FINs steht WVWZZZ3CZLE068320 - 070000. Meine ist aber komplett anders: WVWZZZ3CZME018XXX. EZ ist 10/2020, müsste also September oder maximal Ende August 2020 gebaut worden sein.

Anscheinend kommen die älteren FINs später dran. Schließe ich zumindest aus den frühren Posts zum Thema Reihenfolge.

Hallo zusammen,

hatte gerade ein längeres Gespräch mit der Kundenbetreuung. Die Dame musste sich einiges anhören. Hintergrund ist, dass alle bisherigen FIN-Blöcke, die noch keine SW-Freigabe auf 0278 haben auch noch überhaupt keine Termin haben, wann mit einer Freigabe zu rechnen ist. Es wird kommen aber Aussagen zu einem Ausrolltermin gibt es nicht.

1. Einer meiner Kritikpunkte war, dass wir als Passat-Halter ständig Informationen bettelnd hinterherlaufen müssen und Informationen nicht aus erster Hand erhalten, sondern über z. B. dieses Forum gehen müssen oder 8€ für eine ErWin-Sichtung zahlen müssen. Dieser Zustand ist völlig unakzeptabel, unwürdig und eine Schande für ein solches Unternehmen. Als unabdingbar habe ich der armen Dame mitgeteilt, dass wenn Produkte nicht 100% ausgereift auf den Markt kommen, ein schneller Fix nicht umgesetzt werden kann, dann zumindest ein unaufgeforderter und technisch fundierter Rundbrief regelmäßig an die Kunden gesendet werden muss mit Inhalten zum Fixstatus und Ausrolltermin.

2. Habe ich es als völlig inakzeptabel mitgeteilt, dass nicht die ersten FIN-Blöcke auch als erstes gefixt werden.

3. Außerdem habe ich der Dame mitgeteilt, dass der Umgang mit den MIB3 Problemen ganz direkt im Zusammenhang steht, ob ich (wir) VW zutrauen ein gutes Kundenfreundliches Problem-Managementsystem aufzubauen, welches man vertrauen kann und sich gut aufgehoben fühlt. Wenn die Fachabteilungen das nicht verstehen, muss die Kundenbetreuung hier mächtig auf den Zahn fühlen, weil davon zukünftige Kaufentscheidungen abhängen.

Die Dame von der Kundenbetreuung hat mir mitgeteilt, dass sie gerade die angesprochenen Mängel abstellen wollen und mit Hochdruck daran arbeiten. Mein Hinweis, dass das bei einer so langjährigen Firma wie VW Usus sein sollte, hat sie zugestimmt. Schon krass, dass man das sagen muss. Was für ein Kindergarten.

Wir sind so verblieben, dass sie mich ab jetzt regelmäßig und unaufgefordert informiert. Wenn sich diesbezüglich eine substanzielle Information dabei rum kommt, werde ich die hier rein posten. Aber auch hier der Aufruf sachlich aber massiv auf die Kundenbetreuung einzuwirken -wie Naviupater auch gesagt hat, denn nur das kommt an.

Ähnliche Themen

Kann man denn anhand der FIN-Blöcke, die jetzt dran sind und die vorher dran waren, ungefähr ausrechnen, wie lange ein oder mehrere Blöcke dauern? Dann kann man das vielleicht hochrechnen, wann ein bestimmter Block dran ist.

Meines Erachtens hat sich seit Start der Updates auf 0278 für MJ20 nichts mehr an dem FIN Bereich getan.
Von daher könnte man derzeit nur ableiten, dass die Freigaben sehr langsam erfolgen.

So heute wurde das Navi getauscht...Ergebnis ich hab kein Navi und kein AppConnect mehr...die Werkstatt hat eine Anfrage gestellt...wisst ihr was beim Update des Neugerätes auf 278 schief gelaufen ist?

20210907_145903.jpg
20210907_145844.jpg

Zitat:

@wernersbach schrieb am 7. September 2021 um 15:20:34 Uhr:


So heute wurde das Navi getauscht...Ergebnis ich hab kein Navi und kein AppConnect mehr...die Werkstatt hat eine Anfrage gestellt...wisst ihr was beim Update des Neugerätes auf 278 schief gelaufen ist?

Hallo
Bei mir ist auch das neue Update drauf, seitdem kommt nur Navigation wird gestartet, vorausschauendes fahren ist auch nicht möglich, die Werkstatt dreht völlig durch und wartet auf Antwort aus Wolfsburg
Ich fragte schon ob es ein wirtschaftlicher Totalschaden werden kann, Antwort, wenn wir ihn anzünden, ja ????????
Ich sag ja, mein Meisterwerk der deutschen
ingenieurskunst
Zum k.... langsam das drecksding

Zitat:

@Sven211075 schrieb am 7. September 2021 um 17:29:54 Uhr:



Zitat:

@wernersbach schrieb am 7. September 2021 um 15:20:34 Uhr:


So heute wurde das Navi getauscht...Ergebnis ich hab kein Navi und kein AppConnect mehr...die Werkstatt hat eine Anfrage gestellt...wisst ihr was beim Update des Neugerätes auf 278 schief gelaufen ist?

Hallo
Bei mir ist auch das neue Update drauf, seitdem kommt nur Navigation wird gestartet, vorausschauendes fahren ist auch nicht möglich, die Werkstatt dreht völlig durch und wartet auf Antwort aus Wolfsburg
Ich fragte schon ob es ein wirtschaftlicher Totalschaden werden kann, Antwort, wenn wir ihn anzünden, ja ????????
Ich sag ja, mein Meisterwerk der deutschen
ingenieurskunst
Zum k.... langsam das drecksding

Wirtschaftlicher Totalschaden weil das Navi nicht geht? 😁

Hat einer von euch schon mal an den Autobild Kummerkasten geschrieben, bevor ich es tue und
ua. auf diesen Thread verweise?

Also ich habe mir das mal im Detail angeschaut. Ich nehme an man hat bei mir den Soll Ist Abgleich vergessen, denn es sind keine Swap und Fec Codes installiert. An die Experten…liege ich da richtig und könnte man das Proben mit dem Soll-Ist Abgleich lösen?

Mach das bitte einmal. Das ist eine sehr gute Idee.

Ich glaube, mein leasing ist früher zu Ende, als dass meine Fin freigegeben wird. Das ist so zum Kotzen, die das Fahrzeug am längsten haben, wird nicht zeitnah geholfen. Und es stimmt, irgendwie verändern sich die fins nicht. Wahrscheinlich ist unser Hardware, von den ersten MJ20, wirklich einfacher.

Heute früh wollte ich mal wieder eine Adresse per Sprache eingeben. Das Ding hat sich dabei selbst aufgehangen!!! Habe kurz überlegt in die Leitplanke zu lenken . . . dann ist das leasing vielleicht früher zu Ende :-)

Zitat:

@Caliluk schrieb am 7. September 2021 um 18:46:11 Uhr:


Hat einer von euch schon mal an den Autobild Kummerkasten geschrieben, bevor ich es tue und
ua. auf diesen Thread verweise?

Ich glaube bei den frühes FINs hat das was Organisatorisches zugrunde gelegt.

In Erwin steht was von einem Lizenzthema. In der TPI steht GENAU für unseren frühen FIN-Bereich etwas davon, dass der Händler neue Navi-Lizenzen generieren lassen muss. Sonst funktioniert die Navigation nicht mehr.

Vielleicht hat da noch jemand Zugriff.
Genau der FIN-Bereich, der in der 0278-Update-TPI fehlt, ist in der „Lizenz-Problem-TPI“ enthalten. Alle anderen nicht.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 3. September 2021 um 13:27:05 Uhr:


Das Anmeldeproblem nach dem Flashen liegt i.d.R. daran, dass der Server vergessen hat, dass die AGBs bestätigt wurden. Manchmal fängt sich das System, leider nicht immer. Dann muss dem Server manuell über eine technische Anfrage auf die Sprünge geholfen werden. Serverpatch ist gerade in Arbeit.

Bei meinem Skoda Scala hatte ich nach dem Update auf 0278 das gleiche Problem. Nach der Anmeldung wurden im Hintergrund die AGBs angezeigt, aber im Vordergrund überlagerte die Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten. Erneut versuchen" die AGBs. Ich hatte keine Möglichkeit diese zu bestätigen.
Lösung: im Browser bei Skoda-Connect anmelden. Da mussten die AGBs ebenfalls erneut bestätigt werden was auch sofort klappte.
Anschließend konnte ich mich auch wieder als Nutzer im Fahrzeug anmelden.

Ich hoffe diese Lösung ist bei VW über eine Anmeldung bei We Connect ebenfalls so möglich.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 8. September 2021 um 09:11:48 Uhr:


Ich glaube bei den frühes FINs hat das was Organisatorisches zugrunde gelegt.

In Erwin steht was von einem Lizenzthema. In der TPI steht GENAU für unseren frühen FIN-Bereich etwas davon, dass der Händler neue Navi-Lizenzen generieren lassen muss. Sonst funktioniert die Navigation nicht mehr.

Vielleicht hat da noch jemand Zugriff.
Genau der FIN-Bereich, der in der 0278-Update-TPI fehlt, ist in der „Lizenz-Problem-TPI“ enthalten. Alle anderen nicht.

Na dann soll der Händler das machen und gut ist. . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen