MHD Zahnriemen
Hallo Audi Gemeinde
Ich mach mir so meine Gedanken wegen dem MHD beim ZR, im Handbuch steht ja 120 Tkm oder 5 Jahre
hat der ein Ablaufdatum wie Lebensmittel oder nur Geldmache.
Wie sieht es bei anderen Automodellen aus wo nur eine Laufleistung angegeben ist, zb. Contitech stellt doch für mehrere Fabrikate her und das Rohprodukt ist doch bestimmt das selbe, oder woran liegt es das wir bei 5 Jahren wechseln sollen. Dass macht dann 24 Tkm pro Jahr wer fährt denn so viel außer einem Vertreter etc. Ich zb. fahr bloß ca. 10 Tausend im Jahr macht ( Rentner ) macht also 50 Tkm in fünf Jahren, und wenn Ihr jetzt sagt wegen dem altern der ist doch keinen Sonnenstrahlen ausgesetzt.
So jetzt belehrt mich eines besseren in meinem Gedanken
Lg Georg
22 Antworten
Die längsten Intervalle gibt's nur bei Ford. 180000km /240000km oder 12 Jahre.
(Mondeo Focus usw.) Also wenn der fällig wird, ist das Auto eh schon in der presse.)
Also eine Kapitalbremse für Werkstatten
den Riemen nach 5 Jahren zu wechseln ist wirklich Schwachsinn, wenn man die km nicht zusammen hat. Das einzige Auto wo ich sowas mache, ist ein RS, da aber auch nur den Riemen und nicht die Rollen, das wäre totaler Blödsinn die alle 30tkm auszutauschen, wenn die 4 Jahre rum sind (Audi-Vorgabe beim RS6 oder 900000km).
Den Riemen mal prüfen wenn er schon paar Jährchen auf dem Buckel hat ist auf jeden Fall richtig, aber halten werden die problemlos auch 10 Jahre und länger, wenn man die Laufleistung nicht überschreitet.
Wie oft passiert das denn? Ich lese hier durchschnittlich vllt einen thread im Jahr über einen gerissenen Zahnriemen. Und selbst wenn, wer sagt, dass das Alter daran Schuld war? Im Gegenteil, meistens reißen eher die Riemen, die noch am Anfang ihres Lebens standen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
… Im Gegenteil, meistens reißen eher die Riemen, die noch am Anfang ihres Lebens standen.
Das habe ich hier und anderswo noch nie gelesen.
Mit "Anfang" meine ich auch nicht 2 oder 3 Monate alt, sondern 2 oder 3 Jahre. Durch Schwankungen in der Produktion kann sowas immer mal passieren, das hat aber nichts mit dem Alter an sich zu tun. Ein Zahnriemen der alterbedingt reißt, ist definitiv ausgefranst und rissig, und das nicht nur an 1 oder 2 Stellen. Deswegen sage ich ja -> SICHTPRÜFUNG! so wie früher, als es noch nicht rein um Geldverdienen ging.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Das werden diejenigen, denen ein kaputter Zahnriemen den Motor geschrotet hat, anders sehen ...
Also mir ist bei meinem ersten Auto (Opel aus der Signatur) der Riemen Gerissen, mitten auf der Kreuzung, gegenüber des Polizeigebeudes.
Die Karre Hatte gerademal knapp 170tkm war keine zehn Jahre alt, under der Riemen wurde laut Vorbesitzer gewechselt, also Laufleistung und alter war beides nicht erreicht, aber irgendwie wars wohl glück für mich, habe den opel dann durch nen Audi 80 ersetzt, und bin bis heute bei Audi geblieben... ( Opel hat halt nun doch nur ein "Ring" Audi vier, und davon ist keiner durchgestrichen😁)
MfG
Hallo
Am vergangenen Donnerstag wurde bei meinem Sohn seinem A4 B5 ACK der ZR nach fünf Jahren gewechselt Laufleistung ca. 80-90 Tkm und was soll ich sagen, der alte Riemen sah aus wie neu kein unterschied zum neuen.
Also ich denke man kann den Riemen schon länger wie die Fünf Jahre drauf lassen wenn die 120 Tkm noch nicht erreicht sind und regelmesig geprüft wird.
Da ich mit meinem nur 10-12 Tkm im Jahr fahre, wird ab dem fünften Jahr immer mal wieder eine Sichtprüfung gemacht.
Lg. Georg