MHD Start Stop Automatik abschalten

Smart Fortwo 451

Hi Leute,

mich nervt bei meinem MHD das bei jedem Start die Ecofunktion aktiviert wird.
Kann man diese ausprogrammieren lassen?

Danke.

Gruß
Cross

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von teasy


Nein: Das wäre Steuerhinterziehung....

Ich kann gar nicht so viele Grinsemännchem machen, wie ich gerne möchte. Eins muss reichen 🙂

ciao Metallik

109 weitere Antworten
109 Antworten

Wer hätten denn evtl. noch 2 fertige Module für mich? Bitte per PN melden bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Kugelschubs



Zitat:

Original geschrieben von XC60_XC60


Ich hätte auch gerne eins

Kann dir eins zuschicken, da ich 5 Stück von habe nächste Woche.
Gebe ein Modul für 7€, weiteres Bitte per PN.

Hi ich benötige dringend so ein modul, bitte mail an alesda@web.de

Danke schonmal

Da ich doch immer wieder Anfragen bekomme, schreibe ich es hier noch mal.
Ich habe keine Module mehr zum verkauf und es wird sich in Zukunft auch nicht mehr ändern. Mittlerweile gibt es den Smart (leider) auch nicht mehr im Fuhrpark, da mir somit die Möglichkeit fehlt die Module zu testen werde ich auch keine mehr anbieten.

Hallo es gibt eine Platine bei ebay-kleinanzeigen, die sogar zu 100% funktioniert. kostenpunkt 25 Euro (über den Preis kann man verhandeln) und man ist das lästige knopfdrücken bei jedem start los. man kann es sogar beliebig während der fahrt wieder aktivieren oder deaktivieren. hoffe konnte einigen helfen. ist zu finden bei ebay-kleinanzeigen unter mhd/eco dauerhaft abschalten, deaktivieren oder direkt bei ebay.de

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es hier um das Modul für den 451er. Gibt es so etwas auch für den 453er und wenn ja, hat jemand eines oder weiß, wo es das gibt?

Es gibt auch eine einfache Lösung um von der Start/Stop-Automatik nicht mehr geärgert zu werden: Seit bei mir das kleine Steckerchen mit dem dünnen zweiadrigen Kabel am Minuspol der Batterie abgefallen ist ist mit Start/Stop Ruhe. Ich habe seit längerer Zeit auch keinerlei Nebenwirkungen bemerkt. Lediglich die ECO-Lampe blinkt für 10 sec. nach dem Start.

Zitat:

@Kaspar01 schrieb am 24. April 2018 um 21:20:06 Uhr:


Es gibt auch eine einfache Lösung um von der Start/Stop-Automatik nicht mehr geärgert zu werden: Seit bei mir das kleine Steckerchen mit dem dünnen zweiadrigen Kabel am Minuspol der Batterie abgefallen ist ist mit Start/Stop Ruhe. Ich habe seit längerer Zeit auch keinerlei Nebenwirkungen bemerkt. Lediglich die ECO-Lampe blinkt für 10 sec. nach dem Start.

Der kleine Stecker am Minuspol (siehe im Bild rot eingekreist) ist für das Batterielademanagement zuständig und sollte nach meiner Meinung nicht entfernt werden.

Batteriex

Hat Jemand zufällig noch so ein Modul rumliegen oder benötigt es nicht mehr 🙄

Zur Not bei MDC.

Ehrlich,

wo ist das "Problem"???

Jedweder Eingriff in die Elektronik ist wohl eher nicht ohne, die Auswirkungen teilweise eher nicht kalkulierbar...

Ich schalte, nach dem Start des Motors, einfach mittels der Taste an der Mittelkonsole das mhd ab - das war's!
Gehört für mich dazu, wie das Einlegen des Automaticmodus.

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 1. Juni 2019 um 12:17:35 Uhr:


Zur Not bei MDC.

Sorry verstehe ich nicht 😕

MDC = MisterDotCom = Smart Zubehör Händler.

Alternativ:
https://www.ebay.de/.../192932519211?...

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 1. Juni 2019 um 12:18:54 Uhr:


Ehrlich,

wo ist das "Problem"???

Jedweder Eingriff in die Elektronik ist wohl eher nicht ohne, die Auswirkungen teilweise eher nicht kalkulierbar...

Ich schalte, nach dem Start des Motors, einfach mittels der Taste an der Mittelkonsole das mhd ab - das war's!
Gehört für mich dazu, wie das Einlegen des Automaticmodus.

Viele Grüsse
Jens

ich habe das Modul in zwei 451 MHD verbaut und es funzt astrein.

Zitat:

@mhe67 schrieb am 1. Juni 2019 um 15:11:11 Uhr:


ich habe das Modul in zwei 451 MHD verbaut und es funzt astrein.

Das mag ja sein, aber die manuelle Deaktivierung nach dem Motorstart funktioniert ebenfalls astrein, von daher sehe ich auch nicht die Notwendigkeit, MDC oder jemand anderem hierfür Geld in den Rachen zu werfen! 😉

Zumal die Abschaltung des mhd ohnehin das ursprüngliche Problem, der reissenden Riemen überhaupt nicht beseitigt, sondern nur nach hinten verschiebt!

Deshalb ist dieses Modul auch meiner Meinung nach obsolet! 🙂

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 1. Juni 2019 um 12:18:54 Uhr:


Gehört für mich dazu, wie das Einlegen des Automaticmodus.

Auch das Einlegen des Automatikmodus ist so ein Thema für sich und vom Softwarestand des Getriebesteuergeräts abhängig!

Bei manchen Softwareständen bleibt nach dem Abstellen die letzte Einstellung erhalten, d.h. war vor dem Abstellen des Motors der Automatikmodus eingelegt, dann ist er auch nach einem Neustart wieder da!

Auch mit diesem Thema könnte man Bücher füllen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen