MG ZS HYBRID Licht und Drehzahl
Hallo,
ich fahre den MG ZS HYBRID+ jetzt seit ca drei Wochen und bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Was ich bisher noch nicht rausgefunden habe ist, wie ich die automatische Innenraum Beleuchtung bekomme?!
Gibt es diese ggf nicht?
Bisher bin ich rein mit Schaltgetriebe gefahren und deshalb meine Frage aus Unwissenheit zum Automatik Getriebe.
Das Fahrzeug dreht in verschiedenen Situationen zb auf gerader Strecke bei 60 bis 80 km/h auf 3000 Umdrehungen und höher.
Beim Schaltgetriebe hätte ich längst den höheren Gang genommen.
Nach gefühlt einem km Strecke schaltet das Getriebe endlich.
Ist das normal bzw hat jemand ähnliches erfahren?
56 Antworten
Bei mir sind es jetzt ziemlich genau 6.000 Kilometer (habe das Auto Anfang März 2025 als Vorführwagen mit ezwas weniger als 1000 km übernommen).
Leider habe ich - trotz mehrerer Schreiben an den lokalen Händler - nichts mehr gehört. Ausser „man melde sich, sobald es eine Lösung gibt“.
Gerade heute wieder hatte ich das Problem:
Fahrt mit 30 km/h im Ortsgebiet (bei uns in der Stadt gilt generell 30 ausser auf Landesstrassen) Rein elektrisch (EV) und Tempomat.
Dann kam eine kurze Steigung. Das Auto schaltet auf "MEV" (also Verbrenner dazu) um und dreht bei 30 auf fast 3.000 Touren hoch. Vor allem es bleibt bei dieser hohen Drehzahl, auch als die Steigung wieder in eine flache Ebene übergeht. Ausserdem übersteigt die Geschwindigkeit die im Tempomat eingegebene Geschwindigkeit.
Das ganze läßt sich erst "abdrehen" als ich kräftig in die Bremsen steige. Bei 30 kein Problem - aber mach' das mal auf der Autobahn nach dem Beschleunigen.
Weiteres Beispiel: Fahrt im Pfändertunnel (ebene Strecke bzw. kaum Steigung oder Gefälle). Autobahntunnel, Tempo 100 erlaubt. Tempomat auf 100 eingestellt. Beschleunigung im MEV-Modus. Bei ca. 80 km/h hochdrehen auf 3.600 Umdrehungen. Danach Runteregulieren durch beherztes Bremsen. Danach - als durch diverse Manöver (Bremsen, sachtes manuelles Beschleunigen auf 100) alles einreguliert war - ruhige Fahrt mit Tempomat mit 100 km/h und 1.900 Umdrehungen. Eine aus meiner Sicht passende und ruhige Drehzahl. Das Auto könnte es also - verhält sich aber oft wie ein bockiges Pferd, das einem seinen Willen aufzwingen will.
Ich werde demnächst dem Händler schreiben und eine Nachfrist zu Behebung dieses Schaden setzen bzw eine Wandlung verlangen. Denn das, was das Auto macht ist keinesfalls etwas was der durchschnittliche Konsument von einem Hybrid-Auto erwartet.
Zitat:
@jdelk schrieb am 1. Juli 2025 um 10:21:50 Uhr:
Hat der ZS Hybrid+ von 2024 eine Auto Hold Funktion? Falls ja, wo wird er aktiviert?
Also meiner ist von November 2024 (erstzulassung). Vorführwagen den ich mit etwas weniger als 1000 km im März 2025 übernommen habe. Der hat eine Berganfahrhilfe bzw bei Steigung ein rückwärts Rollen falls Sie das meinen. Bei mir funktioniert das sehr, sehr gut (dafür habe ich ganz andere Probleme). Die Funktion kann auch eingestellt bzw. ausgewählt werden. Leider ist das im Handbuch nicht sonserlich durch Grafiken erklärt.
Ich mache morgen (02.07.2025, nachmittags) mal Fotos und lade sie hier hoch. Voraussetzung ist natürlich immer, dass wir die gleiche Hard- und Software haben.
Bei mir sind es jetzt ziemlich genau 6.000 Kilometer (habe das Auto Anfang März 2025 als Vorführwagen mit ezwas weniger als 1000 km übernommen).
Leider habe ich - trotz mehrerer Schreiben an den lokalen Händler - nichts mehr gehört. Ausser „man melde sich, sobald es eine Lösung gibt“.
Gerade heute wieder hatte ich das Problem:
Fahrt mit 30 km/h im Ortsgebiet (bei uns in der Stadt gilt generell 30 ausser auf Landesstrassen) Rein elektrisch (EV) und Tempomat.
Dann kam eine kurze Steigung. Das Auto schaltet auf "MEV" (also Verbrenner dazu) um und dreht bei 30 auf fast 3.000 Touren hoch. Vor allem es bleibt bei dieser hohen Drehzahl, auch als die Steigung wieder in eine flache Ebene übergeht. Ausserdem übersteigt die Geschwindigkeit die im Tempomat eingegebene Geschwindigkeit.
Das ganze läßt sich erst "abdrehen" als ich kräftig in die Bremsen steige. Bei 30 kein Problem - aber mach' das mal auf der Autobahn nach dem Beschleunigen.
Weiteres Beispiel: Fahrt im Pfändertunnel (ebene Strecke bzw. kaum Steigung oder Gefälle). Autobahntunnel, Tempo 100 erlaubt. Tempomat auf 100 eingestellt. Beschleunigung im MEV-Modus. Bei ca. 80 km/h hochdrehen auf 3.600 Umdrehungen. Danach Runteregulieren durch beherztes Bremsen. Danach - als durch diverse Manöver (Bremsen, sachtes manuelles Beschleunigen auf 100) alles einreguliert war - ruhige Fahrt mit Tempomat mit 100 km/h und 1.900 Umdrehungen. Eine aus meiner Sicht passende und ruhige Drehzahl. Das Auto könnte es also - verhält sich aber oft wie ein bockiges Pferd, das einem seinen Willen aufzwingen will.
Ich werde demnächst dem Händler schreiben und eine Nachfrist zu Behebung dieses Schaden setzen bzw eine Wandlung verlangen. Denn das, was das Auto macht ist keinesfalls etwas was der durchschnittliche Konsument von einem Hybrid-Auto erwartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomion schrieb am 1. Juli 2025 um 09:50:35 Uhr:
Hallo habe jetzt 5000 km gefahren und habe auch das Drehzahl Problem.Was gibt es Aktuell für Lösungen?
Hab jetzt dazu noch ein Problem, dachte erst hab mich geirrt aber konnte das jetzt mehrfach beobachten, wenn ich im Stop and Go im Berufsverkehr fahre sehe ich im vorraus fahrendem Fahrzeug wie meine beiden vorderen Blinker manchmal einfach mehrfach blinken,ohne das es im Cockpit angezeigt wird ? Ist nicht immer aber habe es jetzt schon mehrfach gesehen, ob es hinten auch der Fall ist kann ich nicht sagen. Hatte das auch schon jemand ?
Hallo, ich fahre ebenfalls das neue Modell aus 03/25 (MG ZS Hybrid). Das beschriebene extreme Hochdrehen habe ich bei Bergfahrten - die Softewareeinstellung passt nicht - sobald der Sensor nur eine geringe Steigung registriert, dreht der Motor krass hoch (auch wenn die Batterie noch fast voll geladen ist). Da ich im Taunus wohne, also jeden Tag. Angeblich arbeitet MG an der Lösung. Habe das Fahrzeug seit Anfang Mai (Neuwagen). Es handelt sich klar um einen Sachmangel. Ich hoffe sehr, dass MG hierzu noch eine Lösung findet - andernfals muss ich den Kaufvertrag rückabwickeln. Diejenigen, die nicht "im Gebirge" wohnen, dürften dieses Problem gar nicht und wenn überhaupt nur punktuell bemerken, wenn die Schaltung manchmal "komisch" ist. Ich hoffe sehr, dass MG es lösen kann und wird - ansonsten bin ich mit dem Auto zufrieden. Nur Bergfahrten mit über 5.000 Umdrehungen gehn nicht - die Belastung ist teilweise so hoch, dass er danach regelrecht stinkt. Das kann nicht gut sein für das Auto...
Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch. Das update hat nix gebracht. Wie gehts Du weiter vor? Rückabwicklung Kaufvertrag oder wartest Du noch weiter auf ein erfolgreiches Update? Ich warte nun schon seit Mitte Mai darauf.
Zitat:
@Ingo-Lechner schrieb am 10. Mai 2025 um 13:52:44 Uhr:
Tatsächlich hat der MG ZS Hybrid+ erhebliche Probleme mit der Drehzahl im Verbrenner-Betrieb.
Ich fahre das Auto seit Anfang März 2025 und habe davor schon einige Automatik--Modelle gefahren (allerdings reine Verbrenner).
Der große Unterschied beim MG ist, dass er nur über 3 Gänge verfügt und dazu neigt auch bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten in den niedrigen Gangbereich mit hoher Drehzahl zu schalten was dann ein "Aufheulen" des Verbrennermotors zur Folge hat.
Als Techniker habe ich umgehend begonnen das Verhalten zu dokumentieren wobei man mir seitens MG mitgeteilt hat, dass das Problem inzwischen erkannt wurde und an einer Lösung gearbeitet wird.
Ein komplettes Softwareupdate hat bei meinem Wagen jedenfalls nicht geholfen. Ich gehe von einem Regelproblem (nicht: Steuerproblem) aus. Ich denke auch, dass es nicht an der Software liegt, denn von der erwarte ich, dass sie ausgereift ist.
Vielmehr habe ich Sensoren in Verdacht die falsche Messwerte liefern. Extrembeispiel war bei mir ein Hochdrehen aus der Elektrofahrt (Drehzahl 0 beim Verbrenner) auf plötzlich 3800 Umdrehungen bei gerade einmal 58 km/h und leichter Steigung.
Ich hoffe, dass es da bald eine Lösung gibt sonst wäre ich gezwungen das Auto zurückzugeben mit dem ich – abgesehen vom Drehzahlproblem – eigentlich sehr zufrieden bin.
Denkt ihr man kann das Auto einfach so zurückgeben? Ich bin sonst auch zufrieden mit dem Auto.Wenn der im Winter so hochdreht dann hält der Motor nicht lange...
Zitat:
@MGNeuling schrieb am 11. Mai 2025 um 08:09:40 Uhr:
Halt mich doch bitte auf dem Laufenden, wenn eine Lösung parat ist. Hast Du das Fahrzeug im Leasing?
Oder wäre das Drehzahl Problem ein Mangel, dass man das Fahrzeug einfach zurück geben kann?
Hallo,
Habe das gleiche Problem mit der Drehzahl bei meinem MG ZS Hybrid+. Bin gestern in Urlaub mit dem Wagen gefahren ca. 1000km und hatte ständig Probleme mit der Drehzahl, die bis auf 4,5 Umdrehungen angestiegen ist. Bei Fahrt mit Tempomat über 130 km/h ging die Drehzahl ständig hoch. Bei überholen auf der Landstraße passiert das Gleiche. Auch bei kleiner Steigerung geht die Drehzahl auf 4,5 hoch, Geschwindigkeit aber runter. Vor 2 Monaten war ich deswegen bei MG Werkstatt, wo das neuste Update installiert wurde, der Fehler besteht jedoch immer noch. Nach der Aussage von Werkstattmeister ist das normal und man kann da nichts machen. Überholen auf der Landstraße mit dem Wagen kann lebensgefährlich sein, wenn während des Überholmanöver die Drehzahl hoch geht, der Wagen aber in dieser Zeit keine Leistung bringt (beschleunigt nicht). So ist der Wagen für Landstraßen und Autobahnen nicht geeignet.
Zitat:
@tacnich schrieb am 1. Juli 2025 um 18:58:35 Uhr:
Hab jetzt dazu noch ein Problem, dachte erst hab mich geirrt aber konnte das jetzt mehrfach beobachten, wenn ich im Stop and Go im Berufsverkehr fahre sehe ich im vorraus fahrendem Fahrzeug wie meine beiden vorderen Blinker manchmal einfach mehrfach blinken,ohne das es im Cockpit angezeigt wird ? Ist nicht immer aber habe es jetzt schon mehrfach gesehen, ob es hinten auch der Fall ist kann ich nicht sagen. Hatte das auch schon jemand ?
Nach dem ich das hier gestern gelesen habe, ist es mir heute morgen auch aufgefallen.
Bin mit ca. 60kmh an einem Transport dahinter zu stehen gekommen und hab dieses auch beobachtet.
Kann es evtl. sein, dass das Auto eine Notbremsung registriert und die Warnblinkanlage zu Warnung einschaltet...also quasi falsch Meldung
Hallo zusammen,
uns wurde heute in der Werkstatt des Autohauses gesagt dass es ein bekanntes Problem ist für das MG bisher kein Lösung hat. Es wurde mir dann nur eine kurze Erklärung von MG gezeigt die aussagt dass das Problem etwas mit dem SOC Wert der Batterie zu tun hat. Der Wert scheint im Berg so gering zu sein dass der Motor meint dann mit ordentlich Drehzahl nach helfen zu müssen.
Die Aussage zu uns war es wäre nicht schön aber damit müssten wir wohl erstmal leben bis MG vllt eine Lösung parat hat. Sollte es soweit sein dann würden wir aber nicht aktiv informiert. Sprich wir müssen uns selber schlau machen oder warten bis vielleicht bei einem Wartungstermin auffällt das bei uns noch was in die Richtung gemacht werden muss.
Wir überlegen jetzt wie wir weiter vorgehen wollen/können. Denn das sind Aussagen die man bei einem 4 Wochen alten Neuwagen gerade mal gar nicht hören möchte :(
Zitat:
@Ingo-Lechner schrieb am 10. Mai 2025 um 13:52:44 Uhr:
Tatsächlich hat der MG ZS Hybrid+ erhebliche Probleme mit der Drehzahl im Verbrenner-Betrieb.
Ich fahre das Auto seit Anfang März 2025 und habe davor schon einige Automatik--Modelle gefahren (allerdings reine Verbrenner).
Der große Unterschied beim MG ist, dass er nur über 3 Gänge verfügt und dazu neigt auch bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten in den niedrigen Gangbereich mit hoher Drehzahl zu schalten was dann ein "Aufheulen" des Verbrennermotors zur Folge hat.
Als Techniker habe ich umgehend begonnen das Verhalten zu dokumentieren wobei man mir seitens MG mitgeteilt hat, dass das Problem inzwischen erkannt wurde und an einer Lösung gearbeitet wird.
Ein komplettes Softwareupdate hat bei meinem Wagen jedenfalls nicht geholfen. Ich gehe von einem Regelproblem (nicht: Steuerproblem) aus. Ich denke auch, dass es nicht an der Software liegt, denn von der erwarte ich, dass sie ausgereift ist.
Vielmehr habe ich Sensoren in Verdacht die falsche Messwerte liefern. Extrembeispiel war bei mir ein Hochdrehen aus der Elektrofahrt (Drehzahl 0 beim Verbrenner) auf plötzlich 3800 Umdrehungen bei gerade einmal 58 km/h und leichter Steigung.
Ich hoffe, dass es da bald eine Lösung gibt sonst wäre ich gezwungen das Auto zurückzugeben mit dem ich – abgesehen vom Drehzahlproblem – eigentlich sehr zufrieden bin.