MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Wir mussten ebenfalls 730€ berappen, ohne das etwas extra gemacht wurde. Wir sind mit unserem MG auch echt unzufrieden. Fahren inzwischen fast nur noch mit unserem XC40 durch die Gegend. Der MG geht weg, bei uns in der Firma sind 4 MG‘s in der Flotte. Zwei 4er und zwei 5er….alle sollen vorzeitig abgestoßen werden.
Zitat:
@Avio1982 schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:47:28 Uhr:
Wir mussten ebenfalls 730€ berappen, ohne das etwas extra gemacht wurde. Wir sind mit unserem MG auch echt unzufrieden. Fahren inzwischen fast nur noch mit unserem XC40 durch die Gegend. Der MG geht weg, bei uns in der Firma sind 4 MG‘s in der Flotte. Zwei 4er und zwei 5er….alle sollen vorzeitig abgestoßen werden.
Unser wird auch noch in 2024 abgestoßen - im Sommer mag der ja noch gehen, sobald es etwas kälter wird, spinnt der an allen Ecken und Enden und wird dazu noch teuer. Anfänglich war ich angesichts des Preises schon begeistert und ich glaube, wenn MG bezüglich der Wartungen und des Service seine Hausaufgaben gemacht hätte, wäre das alles auch noch tragbar - so haben die sich zumindest für uns disqualifiziert.
also bei mir kostete die erste Wartung 230€, und bis jetzt spinnt das Auto nicht im Winter
Zum Wartungsplan. War bei mir auf Deutsch. Zündkerzen sind alle 3 Jahre zu erneuern.
1. Kundendienst 251€.
Zum Winterbetieb. Heizung konstant auf 25 Grad, passt bis jetzt.
Im Sommer 2- 3 Liter plus Strom.
Im Winter 6,5 - 7,5 Liter plus Strom.
Im März 24 steht der 2te Kundendienst an, bin gespannt ob es so gut läuft wie beim ersten.
PS. Nach 3 Jahren wird neben den Zündkerzen auch das EDU Getiebeöl gewechselt.
Euch allen noch eine besinnliche Zeit.
George1
Ähnliche Themen
Unser EHS hat jetzt auch langsam Probleme, steht seit 3 Tagen in der Werkstatt da die hintere PDC nicht mehr funktionieren. Des Weiteren kommt hinten kein Wischwasser mehr aus der Düse. Die Werkstatt hat inzwischen halbe Auto auseinander gebaut, aber PDC Fehler wird nicht gefunden. MG Deutschland hat wohl einige Lösungsvorschläge an die Werkstatt geschickt, aber nichts klappt. Haben ersatzweise einen Mitsubishi Eclipse Cross bekommen. Da merkt man beim fahren einen riesigen Unterschied zum EHS. Beim Wechsel von Benzin auf E-Motor merkt man NICHTS davon. Auch die Schaltung ist perfekt gegenüber dem EHS. Keine Schaltpausen…total klasse. Eine elektrische Heizung hat er auch. Das Auto ist ja im gleichen Preissegment wie der EHS, sieht halt nicht so toll aus, aber ist wirklich in allem viel viel besser und ausgereifter.
Moin,
so nun ist es langsam an der Zeit für die zweite Inspektion (oder ist es etwa schon die dritte?!). Leider hat mein EHS eine kleine Herausforderung. Bei +-130-140 km/h (also wirklich nur in diesem Bereich, nicht vorher, nicht hinterher) schlagen die Räder wie wild aus. Klar, die Reifen sind jetzt 2 Jahre alt und die deutschen Straßen werden leider auch nicht mehr so gewartet, wie es sich für die KFZ Steuer gehört. Lasse als erstes ja die Inspektion machen. Und danach wollte ich die Räder mal auswuchten lassen. Mein Meister meinte aber, es könnten auch die inneren Gelenkwellen sein. Angeblich haben die einen EHS in der Werkstatt, wo das gleiche bei +-70 km/h auftritt. Bin wirklich mal gespannt, ob es an den Rädern liegt, oder wirklich an der Gelenkwelle. Hat jemand auch die Herausforderung?
P.S. Mein Vertragspartner hat einen Stundenverrechnungssatz für E-Fahrzeuge von 170 Talern. Wir haben ja ein PHEV - zählt das zu den Verbrennern (SVS von 130 Euro), oder wird aus den beiden Kosten hier der Median gewürfelt. Hier frage ich mich wirklich, wer kann sich das noch leisten zu einem Vertragspartner anstatt zu einer großen Kette zu fahren - dies ist eigentlich nur mal an Rande gedacht und ausgesprochen.
Viele Grüße
Ich
Update 2 Kundendienst
Der Wartungsplan der Zündkerzen wurde einfach von 3 Jahren auf 2 geändert.????
630€. Öl, Luft und Pollenfilter. Bremsflüssigkeit sowie Zündkerzen wurden getauscht sowie Motoröl.
Viele Grüße George1
Wir waren da bei über 700€. Wir haben zum Glück unseren Marvel R auch schon verkaufen können. Mit einem Mega Verlust, aber immerhin sind wir die Karre los. Nie wieder ein MG von SAIC. Wir bleiben jetzt bei Volvo. Inzwischen auch eine Chinese, aber mit Qualität und regelmäßigen OTA Updates.
Hallo. Habe seit 06/2023 einen MG EHS Luxury. Die Mängelliste ist noch erweiterbar. Tankanzeige (Rest-Reichweite) reagiert sehr merkwürdig? Obwohl es ein Schwimmer sein soll, steigt oder fällt er sporadisch. Man fährt zb. 10Km aber in der Tankanzeige werden 30-50 Km von Verfügbarkeit abgezogen, dann
steigt der Füllstand wieder obwohl man Benzin verbraucht. Jetzt hat man den Schwimmer getauscht. Und siehe da, der geht wieder falsch. Könnt ihr mir den Stand der Tankanzeige bei vollem Tank mitteilen. Vor Schwimmerwechsel 417 Km Reichweite 37,5 L vollgetankt?? Nach Schwimmerwechsel 544Km (37,5 L) vollgetankt. Das Navi ist eine Katastrophe. Für ein Auto was nicht mal 2 Jahre alt ist, gibt es keine Updates. Mit dem Rabat und der Förderung war er günstig. Kaufen würde ich mir das Auto nicht wieder. Und-Schaut euch mal den Wiederverkaufswert an. Nebenkosten sind auch viel zu hoch. Gruß Ständing
Hallo,
wollte noch mal auf die Frage eingehen, wegen RDS im EHS.
Bei mir werden nur Frequenzen angezeigt im FM Radio, jedoch Sender im DAB Modus, dafür hier keine Favoriten.
Bei mir ist ein externes Radiomodul per USB verbaut worden, mit DAB Antenne an der Scheibe. Ziehe ich USB, wird DAB ausgegraut, RDS aber auch nicht vorhanden.
Es gibt ja das versteckte Menü, damit kann man sich CAN Info anzeigen. Unter Punkt Page_3 eine Option DAB/RDS OFF/ON, die auf OFF steht.
Wenn ich diese auf ON stelle, und bestätige, wird nach Reboot des Radios und gezogenem USB Stecher nur noch "Radiomodul getrennt" angezeigt, das DAB Modi ist nicht ausgegraut, aber wenn man es anwählt, bleibt man im FM Modul mit Radiomodul getrennt.
Wird der USB Stecker wieder eingesteckt, kommt das Radio, man sieht aber nichts mehr auf dem Display.
Kann man irgendwie DAB und RDS anders einstellen, so das beides Funktioniert?
Hier ein Foto des versteckten Menu
Zitat:
@JagRacer schrieb am 21. Mai 2023 um 07:56:47 Uhr:
Hallo andronex!
Also der EHS Luxury kann DAB+ und RDS ohne Kabel, schau mal in den Einstellungen nach.
Du wirst sehen, der EHS hat sehr viele Einstellungsmöglichkeiten für alles Mögliche, da wirst du dich noch schwindelig suchen ;-) - ging mir ebenso.Übrigens der EHS hat nur eine Ladeleistung von 3,7 kW laut Bedienungsanleitung, nur zur Info.
Gruß
JagRacer
Hallo JagRacer,
bei deinem EHS ist also keine externe DAB+ Box angeschlossen, und trotzdem geht RDS und DAB+ ?
Könntest du mal bitte Screenshot vom DAB und vom FM Radio hier Posten und ggf. vom "geheimen Menu" - 3.Seite?
Kann sonst jemand anders gegebenenfalls das posten?
Habe mal eine Frage zum RDKS.
Ich habe da 8 Luftdrucksensoren eingespeichert (für Sommer und Winterreifen.
Kann man hier noch einen 9. Luftdrucksensor einprogrammieren?
Mein EHS stammt von einem Fahrzeugpool, und mir wurde ein falscher Winterreifen auf Felge mitgegeben, der von einem anderen Fahrzeug stammt. Seit dem ich die Winterreifen jetzt gewechselt habe, wird dieses Rad nicht mehr angezeigt, daher habe ich auch eine RDKS Störung ständig drauf.
Ich habe jedoch bald ein Inspektionstermin, da soll das beseitigt werden.
Ich frage mich jedoch dabei, wenn nur 8 Reifen hier eingetragen werden können, dann müsste man ja genau den falschen Reifen Herausprogrammierer/ mit neuen Reifen überschreiben. Dafür müsste aber die Werkstatt dann alle 8 Reifen vorliegen haben, damit alle Nummer kontrolliert werden können.
Daher die Frage, ob man ein 9. Reifen eintragen kann?
Ne, so geht das nicht. Die Frage ist jedoch auch falsch. Der Ablauf wird sein, dass man einfach die vorhandenen Sensoren als aktuell einließt.