MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Zitat:

@IMKRL schrieb am 24. November 2024 um 15:09:25 Uhr:


Habe mal eine Frage zum RDKS.

Ich habe da 8 Luftdrucksensoren eingespeichert (für Sommer und Winterreifen.
Kann man hier noch einen 9. Luftdrucksensor einprogrammieren?

Mein EHS stammt von einem Fahrzeugpool, und mir wurde ein falscher Winterreifen auf Felge mitgegeben, der von einem anderen Fahrzeug stammt. Seit dem ich die Winterreifen jetzt gewechselt habe, wird dieses Rad nicht mehr angezeigt, daher habe ich auch eine RDKS Störung ständig drauf.
Ich habe jedoch bald ein Inspektionstermin, da soll das beseitigt werden.
Ich frage mich jedoch dabei, wenn nur 8 Reifen hier eingetragen werden können, dann müsste man ja genau den falschen Reifen Herausprogrammierer/ mit neuen Reifen überschreiben. Dafür müsste aber die Werkstatt dann alle 8 Reifen vorliegen haben, damit alle Nummer kontrolliert werden können.
Daher die Frage, ob man ein 9. Reifen eintragen kann?

Kann man die Räder eigentlich selber wechseln ohne irgendwas anlernen oder registrieren zu müssen, wenn Sommer und Winterräder schon mal am Fahrzeug waren? Ich hab das bis jetzt immer in der Werkstatt machen lassen, weil man angeblich die Räder nach dem Wechsel wieder registrieren muss, stimmt das?

Zitat:

@George1 schrieb am 20. März 2024 um 14:02:47 Uhr:


Update 2 Kundendienst
Der Wartungsplan der Zündkerzen wurde einfach von 3 Jahren auf 2 geändert.????
630€. Öl, Luft und Pollenfilter. Bremsflüssigkeit sowie Zündkerzen wurden getauscht sowie Motoröl.

Viele Grüße George1

VORSICHT FALLE - es kommt noch schlimmer !

Nachdem ich mich von den Kosten der 2. Inspektion (€ 730.-) erholt hatte, bin ich davon ausgegangen das die letzte nach 3 Jahren (A-Service) nicht mehr so schlimm sein könnte und wurde eines besseren belehrt! MG verlangt nach 3 Jahren (oder 72.000 km) den Ersatz des Antriebsriemen.
Das Fahrzeug stand 4 Stunden in der Werkstatt und nachdem ich meinen Unmut kundgetan habe, hat man mir den "neuen Wartungsplan" - nun sogar auf deutsch ausgehändigt.
Dort steht in der Spalte "B" (2,4,6 und 8 Jahre) doch tatsächlich eine 3/72 - also nach 3 Jahren oder 72.000 KM.
Es gibt in dieser Spalte eigentlich gar keine 3 Jahre, trotzdem hat die Werkstatt das natürlich nach "Herstellervorgabe" erledigt - ich bin stinksauer, geht der Wagen doch nächste Woche endlich weg, so werden es wieder an die € 1.000.- Inspektionskosten werden!!!

Der Werkstattleiter war durchaus verständnissvoll und meinte selbst, er habe sich gewundert weshalb bereits nach 28.000 KM (unser Kilometerstand) der Riemen gewechselt werden muss.

Das ist nun nach der Änderung von alle 3 auf alle 2 Jahre die Zündkerzen wechseln zu lassen, der nächste Schlag durch die Hintertür.

Meine anfängliche Kaufempfehlung für MG muss ich deutlich revidieren und werde nicht müde werden, jeden vor einem Kauf zu warnen!

MG holt sich durch die Hintertür den günstigen Preis wieder herein und ich unterstelle denen sogar Vorsatz, denn weder ist bei MG in München jemand erreichbar, noch lassen sich die Wartungspläne transparent einsehen bzw. bestellen.

Die Kosten in nur 3 Jahren und 30.000 KM alleine für die Inspektionen erreichen nunmehr gut € 3.000.- , das sollte man schon einkalkulieren.

Ich werde diesbezüglich beim Verbraucherschutz anklopfen und auch meinen Anwalt befragen, ob ich diese Inspektionsrechnung vollumfänglich zahlen soll oder es auf eine Klage ankommen lasse, fühle mich durchaus arglistig getäuscht!

Zitat:

@andronex schrieb am 25. November 2024 um 23:28:23 Uhr:



Zitat:

@IMKRL schrieb am 24. November 2024 um 15:09:25 Uhr:


Habe mal eine Frage zum RDKS.

Ich habe da 8 Luftdrucksensoren eingespeichert (für Sommer und Winterreifen.
Kann man hier noch einen 9. Luftdrucksensor einprogrammieren?

Mein EHS stammt von einem Fahrzeugpool, und mir wurde ein falscher Winterreifen auf Felge mitgegeben, der von einem anderen Fahrzeug stammt. Seit dem ich die Winterreifen jetzt gewechselt habe, wird dieses Rad nicht mehr angezeigt, daher habe ich auch eine RDKS Störung ständig drauf.
Ich habe jedoch bald ein Inspektionstermin, da soll das beseitigt werden.
Ich frage mich jedoch dabei, wenn nur 8 Reifen hier eingetragen werden können, dann müsste man ja genau den falschen Reifen Herausprogrammierer/ mit neuen Reifen überschreiben. Dafür müsste aber die Werkstatt dann alle 8 Reifen vorliegen haben, damit alle Nummer kontrolliert werden können.
Daher die Frage, ob man ein 9. Reifen eintragen kann?

Kann man die Räder eigentlich selber wechseln ohne irgendwas anlernen oder registrieren zu müssen, wenn Sommer und Winterräder schon mal am Fahrzeug waren? Ich hab das bis jetzt immer in der Werkstatt machen lassen, weil man angeblich die Räder nach dem Wechsel wieder registrieren muss, stimmt das?

Nein, alle 8 Räder sind im System eingespeichert. Man kann also selber wechseln. Bitte darauf achten, das die Reifen an die selbe Achse, bzw. Position kommen, damit keine RDKS Störungsmeldung kommt, bzw. nach wechsel sollte weniger als 10km gefahren werden, bevor der Reifendruck richtig eingestellt worden ist.

Wieso sollen die mg4 und 5 nicht weg. Kannst du erläutern?

Zitat:

@Avio1982 schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:47:28 Uhr:


Wir mussten ebenfalls 730€ berappen, ohne das etwas extra gemacht wurde. Wir sind mit unserem MG auch echt unzufrieden. Fahren inzwischen fast nur noch mit unserem XC40 durch die Gegend. Der MG geht weg, bei uns in der Firma sind 4 MG‘s in der Flotte. Zwei 4er und zwei 5er….alle sollen vorzeitig abgestoßen werden.
Ähnliche Themen

Zitat:

@arti1012 schrieb am 6. Dezember 2024 um 00:17:15 Uhr:


Wieso sollen die mg4 und 5 nicht weg. Kannst du erläutern?

Zitat:

@arti1012 schrieb am 6. Dezember 2024 um 00:17:15 Uhr:



Zitat:

@Avio1982 schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:47:28 Uhr:


Wir mussten ebenfalls 730€ berappen, ohne das etwas extra gemacht wurde. Wir sind mit unserem MG auch echt unzufrieden. Fahren inzwischen fast nur noch mit unserem XC40 durch die Gegend. Der MG geht weg, bei uns in der Firma sind 4 MG‘s in der Flotte. Zwei 4er und zwei 5er….alle sollen vorzeitig abgestoßen werden.

Die sind ebenfalls abgestoßen wurden. Die Wartungskosten sind viel zu hoch und die Autos hatten permanent irgendwelche Probleme und Fehler. Mein Bekannter der bis vor kurzem noch MG vertrieben hatte, hat sich jetzt ebenfalls aus der Händler und Wartungsnetz genommen. Er hat sehr viele verschiedene MG‘s verkauft, aber später war es so, dass die Werstatt von seinem Autohaus Haus noch mit MG Garantieproblemem zu tun hatte. MG wollte nur für die reinen Teilekosten aufgekommen. Die Arbeitszeit wurde wohl nur teilweise an das Autohaus erstattet und ein Leihwagen für die Kunden nie. Er sage mal selber, dass er durch den Verksuf gutes Geld verdient hatte, aber bei jedem Garantiefall (es waren bei unserem EHS schon ingesamt 6 Stück) drauf zahlen musste. Und er hat bestimmt über 200 MG Fahrzeuge verkauft. Was er noch auf dem Hof stehen hatte wurde sehr günstig nach Dänemark verkauft.

Wir hatten damals die Erfahrung machen müssen, das MG nur für die Teile der Bremsen hinten (Scheiben + Beläge) knapp 600€ haben wollte. Man muss dabei bedenken das die Bremsen echt super klein sind. Die Kosten in der Größe im Zubehör etwa 200€. Man sieht ja leider auch, das die Autos nichts mehr Wert sind. In Flensburg bekommt man fast neue EHS für 20k.

Ich nehme die ganze Geschichte als netten Versuch war, aber sind sind inzwischen von MG weg und fahre immer noch einen Volvo und jetzt zusätzlich einen Audi.

Hmm. Ich war kurz davor ein mg5 zu kaufen. Wenn ich das alles lese dann werde ich das wahrscheinlich nicht mehr machen

Dann lass es. Bedenke aber, dass MT ein Problemform ist und daher alles kann und nichts muss.
Wir haben eine MG4 und der macht (bisher) nach 21.000km was er soll.
Aber es gibt augenscheinlich sehr große Unterschiede beim Agenten/ Händler.

Habe mich jetzt für einen Kia entschieden.

quote]
@Haubenzug schrieb am 6. Dezember 2024 um 21:15:05 Uhr:
Dann lass es. Bedenke aber, dass MT ein Problemform ist und daher alles kann und nichts muss.
Wir haben eine MG4 und der macht (bisher) nach 21.000km was er soll.
Aber es gibt augenscheinlich sehr große Unterschiede beim Agenten/ Händler.

Auch eine gute Wahl.

Zitat:

@Avio1982 schrieb am 6. Dezember 2024 um 06:05:50 Uhr:



Zitat:

@arti1012 schrieb am 6. Dezember 2024 um 00:17:15 Uhr:


Wieso sollen die mg4 und 5 nicht weg. Kannst du erläutern?

Zitat:

@Avio1982 schrieb am 6. Dezember 2024 um 06:05:50 Uhr:



Zitat:

@arti1012 schrieb am 6. Dezember 2024 um 00:17:15 Uhr:

Die sind ebenfalls abgestoßen wurden. Die Wartungskosten sind viel zu hoch und die Autos hatten permanent irgendwelche Probleme und Fehler. Mein Bekannter der bis vor kurzem noch MG vertrieben hatte, hat sich jetzt ebenfalls aus der Händler und Wartungsnetz genommen. Er hat sehr viele verschiedene MG‘s verkauft, aber später war es so, dass die Werstatt von seinem Autohaus Haus noch mit MG Garantieproblemem zu tun hatte. MG wollte nur für die reinen Teilekosten aufgekommen. Die Arbeitszeit wurde wohl nur teilweise an das Autohaus erstattet und ein Leihwagen für die Kunden nie. Er sage mal selber, dass er durch den Verksuf gutes Geld verdient hatte, aber bei jedem Garantiefall (es waren bei unserem EHS schon ingesamt 6 Stück) drauf zahlen musste. Und er hat bestimmt über 200 MG Fahrzeuge verkauft. Was er noch auf dem Hof stehen hatte wurde sehr günstig nach Dänemark verkauft.

Wir hatten damals die Erfahrung machen müssen, das MG nur für die Teile der Bremsen hinten (Scheiben + Beläge) knapp 600€ haben wollte. Man muss dabei bedenken das die Bremsen echt super klein sind. Die Kosten in der Größe im Zubehör etwa 200€. Man sieht ja leider auch, das die Autos nichts mehr Wert sind. In Flensburg bekommt man fast neue EHS für 20k.

Ich nehme die ganze Geschichte als netten Versuch war, aber sind sind inzwischen von MG weg und fahre immer noch einen Volvo und jetzt zusätzlich einen Audi.

Das kann ich nur bestätigen. Der Händler von dem ich seinerzeit den MG in Kiel bezogen habe, hat den Vertrieb auch aufgekündigt und ähnliches berichtet.

Ah witzig…unser war bei Niebüll….ist dann bestimmt auch Olympic Auto gewesen.

Hallo zusammen. Ich stehe kurz vorm Kauf eines MG EHS LUXURY PHEV.. Baujahr 2022.
Der freie Händler hat bestimmt 50 MG auf dem Hof stehen. Er gibt mir noch 1 Jahr Garantie. Gibt es nicht 7 sowieso von MG? Und verstehe ich hier richtig das es nur sehr teure Ersatzteile und sehr teure Inspektionen gibt? Ich hatte mich so auf den MG gefreut. Hatte bis jetzt auch nur gutes gesehen youtube und googel. Also eher: Finger weg.....????

Garantiebedingungen können unterschiedlich sein.

Der Händler ist gesetzlich in DE verpflichtet, dir auf das Auto eine Gewährleistung zu geben. Meistens versucht sich so ein Händler mit einer (kostenpflichtigen) Garantie freizukaufen. Bringt ihm aber nichts....
Die Werksgarantie vom Hersteller ist dann nochmal was anderes und kann bei einem Gebrauchten auch erloschen sein, wenn z.B. die Inspektion nicht gemacht wurde.
Gewährleistung und Garantie sind 2 unterschiedliche paar Schuhe.

Hallo haubenzug. Genau so ist das hier auch. Der EHS hat keine 7 Jahre mehr weil der Vorbesitzer das wohl verpennt hat. Also 1 Jahr vom Händler.....
Kannst du was zu den "nebenkosten" sagen? Inspektion, Ersatzteile. Beschaffungszeit und Preis? Standart oder eher sehr teuer....?
Vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen