ForumChinesische PKW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG
Themenstarteram 29. Dezember 2021 um 12:53

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

Ähnliche Themen
1267 Antworten

Servus,

zu meinem Beitrag am 21. September zum Thema "Geräusche bei Ziehen" ein Edit:

War wieder mit dem Wowa am Haken unterwegs und habe jetzt den Verdacht, dass eher das Getriebe unter voller Belastung Geräusche macht.

Bin gespannt, welche Antwort meine Werkstätte geben kann - komme aber erst in 14 Tagen dorthin.

Vielleicht hat aber jemand von euch einen Tipp. Klingt nach mechanischem Rasseln.

Zitat:

@nobu-niro schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:22:10 Uhr:

Zitat:

Ist vielleicht auch Geschmackssache. Ich finde Foren nicht mehr so zeitgemäß und bin gerne auf anderen Plattformen wie z.B. Telegram unterwegs.

Also wer mag, gerne vorbeischauen :-)

https://t.me/MG_eHS_deutsch

Na ja, mir ist im ersten Moment halt etwas aufgestoßen, dass bei ersten Beitrag in diesem Forum gleich ein Hinweis auf eine andere Plattform zum Thema verwiesen wurde. Inzwischen habe ich bei telegram reingeschaut und wenn es tatsächlich stimmt, dass dieser Kanal bei motortalk mit Ende des Jahres geschlossen wird, müssten wir ja froh sein, wenn es eine Fortsetzung des Themas gibt.

Ja, der Gedanke kann da natürlich aufkommen, ich bin aber auch fleißiger Leser hier. Nachdem ich MG für mich entdeckt hatte.

Hallo zusammen. Eine Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit der Heizung? speziell Fußraum.

Danke im Voraus für euere Antworten.

George1

Zitat:

@George1 schrieb am 23. November 2023 um 19:31:22 Uhr:

Hallo zusammen. Eine Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit der Heizung? speziell Fußraum.

Danke im Voraus für euere Antworten.

George1

Hey, die Heizung ist in meinen Augen bei allen MG Modellen eine Katastrophe. Sie regelt sehr ungenau und kann gefühlt nur kalt und warm. Die gewünschte Temperatur wird gefüllt nur durch die beiden Zustände reguliert (nicht stufenlos wie es normal sein sollte). Die Fussraumheizung ist ebenfalls ein Witz. In England lassen sich schon viele ein Extra Heizungsrohr in den Fußraum legen (kein Witz).

Dann ist im Sommer ja noch das Problem, dass die Frontscheibe und vorne die Seitenscheiben keinen Infrarotlichtfilter besitzen (ist schon seit Jahrzehnten Standard). Dadurch heizt sich der Innenraum super auf sobald die Sonne scheint. Die Klima kommt damit nur einigermaßen zurecht. Das schlimme ist aber, man spürt jeden Sonnenstrahl auf der Haut.

 

Nun hast du meine Meinung dazu ;)

Hallo allseits!

Hab da eine Frage an die PHEV Fahrer:

Hatte vor kurzem das 2. Jahresservice. Dabei ist mir aufgefallen, dass Softwareupdates die anscheinend gemacht wurden (ohne Nachfrage) mit 110,- Euro exkl. Mwst berechnet wurden. Updates werden normalerweise gemacht, wenn die Erstversionen nicht zufriedenstellend waren bzw. etwas verbessert wurden muss. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber für etwas bezahlen zu müssen was nicht in meinem Verantwortungsbereich liegt finde ich doch etwas dreist.

Bei keiner anderen Automarke musste ich bisher für Softwareupdates etwas bezahlen.

Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

LG JagRacer

übrigens, die Heizung ist wirklich nicht der Hit im PHEV.

LG JagRacer

Zitat:

@JagRacer schrieb am 25. November 2023 um 13:14:16 Uhr:

Hallo allseits!

Hab da eine Frage an die PHEV Fahrer:

Hatte vor kurzem das 2. Jahresservice. Dabei ist mir aufgefallen, dass Softwareupdates die anscheinend gemacht wurden (ohne Nachfrage) mit 110,- Euro exkl. Mwst berechnet wurden. Updates werden normalerweise gemacht, wenn die Erstversionen nicht zufriedenstellend waren bzw. etwas verbessert wurden muss. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber für etwas bezahlen zu müssen was nicht in meinem Verantwortungsbereich liegt finde ich doch etwas dreist.

Bei keiner anderen Automarke musste ich bisher für Softwareupdates etwas bezahlen.

Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

LG JagRacer

wow, bei mir steht das 2. Jahresservice erst im Februar an - bin gespannt, ob das Update dann auch berechnet wird. Finde ich absolut happig.

Bei KIA zB waren während der siebenjährigen Garantiezeit die Updates für das Navi gratis ...

Auch wenn ich mit meinem MG recht zufrieden bisn, mit MG als Firma bin ich es nicht

Gruß aus dem Ländle

nobu

Hallo nobu-niro!

Danke für deine Antwort.

Ich möchte der Vollständigkeit halber anmerken, dass es sich bei den Updates um KEIN Navi update gehandelt hat, sondern um Updates für Motorsteuergeräte etc.

Navi update sind ja generell bei MG kostenpflichtig, was mich noch mehr stört bei Navi updates, dass sie nur per Kreditkarte gekauft werden können und meines Wissens noch bei keinem wirklich funktionierten. Oder gibt es da neuere Erkenntnisse??

Schönen Sonntag und LG

JagRacer

Zitat:

@JagRacer schrieb am 25. November 2023 um 13:14:16 Uhr:

Hallo allseits!

Hab da eine Frage an die PHEV Fahrer:

Hatte vor kurzem das 2. Jahresservice. Dabei ist mir aufgefallen, dass Softwareupdates die anscheinend gemacht wurden (ohne Nachfrage) mit 110,- Euro exkl. Mwst berechnet wurden. Updates werden normalerweise gemacht, wenn die Erstversionen nicht zufriedenstellend waren bzw. etwas verbessert wurden muss. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber für etwas bezahlen zu müssen was nicht in meinem Verantwortungsbereich liegt finde ich doch etwas dreist.

Bei keiner anderen Automarke musste ich bisher für Softwareupdates etwas bezahlen.

Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

LG JagRacer

Das ist echt frech….:mad: bin auch langsam echt mit MG durch. Die Autos sind in meinen Augen echt nicht ausgereift, Updates gibt es kaum und wenn dann nur mit kleinen Verbesserungen. Und die Preise für Service und Ersatzteile sind auch echt happig. Da lohnt es sich kaum noch 15k € kaum Kauf zu sparen.

Zitat:

@Avio1982 schrieb am 23. November 2023 um 19:37:30 Uhr:

Zitat:

@George1 schrieb am 23. November 2023 um 19:31:22 Uhr:

Hallo zusammen. Eine Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit der Heizung? speziell Fußraum.

Danke im Voraus für euere Antworten.

George1

Hey, die Heizung ist in meinen Augen bei allen MG Modellen eine Katastrophe. Sie regelt sehr ungenau und kann gefühlt nur kalt und warm. Die gewünschte Temperatur wird gefüllt nur durch die beiden Zustände reguliert (nicht stufenlos wie es normal sein sollte). Die Fussraumheizung ist ebenfalls ein Witz. In England lassen sich schon viele ein Extra Heizungsrohr in den Fußraum legen (kein Witz).

Dann ist im Sommer ja noch das Problem, dass die Frontscheibe und vorne die Seitenscheiben keinen Infrarotlichtfilter besitzen (ist schon seit Jahrzehnten Standard). Dadurch heizt sich der Innenraum super auf sobald die Sonne scheint. Die Klima kommt damit nur einigermaßen zurecht. Das schlimme ist aber, man spürt jeden Sonnenstrahl auf der Haut.

Nun hast du meine Meinung dazu ;)

Ja du hast Recht. Die Heizung ist nicht besonders gut. Im Fußraum kommt fast nichts. Man spürt nur etwas ganz leicht wenn man voll aufdreht.

Danke für euere Antworten. Hatte viel um die Ohren daher die späte Antwort.

Kommt gut durch den Winter.

PS. Auto Motor und Sport empfiehlt bei MG die Temperatur 3 Grad über der gewünschten zu stellen.???

George1

Zitat:

@George1 schrieb am 8. Dezember 2023 um 17:52:24 Uhr:

Danke für euere Antworten. Hatte viel um die Ohren daher die späte Antwort.

Kommt gut durch den Winter.

PS. Auto Motor und Sport empfiehlt bei MG die Temperatur 3 Grad über der gewünschten zu stellen.???

George1

Das ist so bei MG. Die eingestellte Temperatur entspricht nicht unseren Empfinden.

Zitat:

@JagRacer schrieb am 25. November 2023 um 13:14:16 Uhr:

Hallo allseits!

Hab da eine Frage an die PHEV Fahrer:

Hatte vor kurzem das 2. Jahresservice. Dabei ist mir aufgefallen, dass Softwareupdates die anscheinend gemacht wurden (ohne Nachfrage) mit 110,- Euro exkl. Mwst berechnet wurden. Updates werden normalerweise gemacht, wenn die Erstversionen nicht zufriedenstellend waren bzw. etwas verbessert wurden muss. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber für etwas bezahlen zu müssen was nicht in meinem Verantwortungsbereich liegt finde ich doch etwas dreist.

Bei keiner anderen Automarke musste ich bisher für Softwareupdates etwas bezahlen.

Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

LG JagRacer

Melde mich nun auch nach einiger Zeit mal wieder und musste mich erst einmal von unserer Rechnung für den 2. Service (B) erholen. Es wurden hier im Forum schon einmal Bilder vom Wartungsplan veröffentlicht, dieser war auf deutsch und weicht in einigen Punkten von dem (in englisch) ab, den mein Schrauber als Anlage angefügt hat und den er angeblich von MG als Vorlage herunterladen musste.

Also eines schon einmal Vorweg, wir haben zwar auch wieder Updates bekommen, diese wurden aber nicht berechnet. Angeblich gibt MG 2,5 Stunden für den Service vor nach 2 Jahren (wir haben nicht mal 22tkm auf der Uhr).

Ferner wurden Zündkerzen gewechselt (in dem hier geposteten Plan erst nach 3 Jahren), wieder ein Ölwechsel gemacht, alle möglichen Filter gewechselt und selbst die Batterien im Schlüssel ausgetauscht.

Habe seit gestern morgen mehrfach versucht einen aktuellen Wartungsplan von MG zu bekommen, ans Telefon geht niemand und E-Mail wird nicht beantwortet. Da auch in diesem Winter das Problem mit der Fernlichtautomatik auftaucht und wir langsam zu einer Verkehrsgefährdung werden, steht unser Entschluss fest - wir werden keinen MG wieder anschaffen.

Ein Service nach 2 Jahren und unter 24.000 km schlägt mit knapp € 700.- zu Buche - das sind Tarife, die wir weder von MB, BMW, Volvo oder Toyota kennen - über die Jahre mausert sich das "Schnäppchen" dann zumindest bei den Kosten zu einer Luxuskarosse.

Zitat:

@vulcanus schrieb am 3. August 2022 um 13:12:28 Uhr:

Servicekosten

Ich habe mich mal über die zu erwartenden Servicekosten informiert - ein Thema das den Händlern und MG so gar nicht gefällt und nur auf wiederholte Nachfrage beantwortet wird, jetzt weiß ich auch warum:

die Wartungskosten bis zum 7 Jahr (=6x Jahreswartung) belaufen sich auf ca. 2.800€ + Steuer und das finde ich dann schon sehr heftig.

Es ist nämlich nicht so wie angegeben, dass immer ein kleines und dann im nächsten Jahr ein großes Service fällig wird sondern ganz sinnlos und teure Zusatzkosten sich auftun:

Kühlmittel ersetzen (kostet nicht die Welt aber hier scheinbar schon), Antriebsriemen ersetzen (nach bereits 4 Jahren!), Getriebeöl ersetzen (also ich habe schon ein paar Autos gehabt aber noch nie wurde das Getriebeöl zwangshaft alle 3 Jahre (!) ersetzt.

Wen es interessiert ich hänge den originalen MG EHS Wartungsplan als Datei an.

Zusammenfassung: MG bietet relativ preisgünstige Fahrzeuge an aber der "after sale" Verkauf soll scheinbar wieder was reinbringen - wie es mit Ersatzteilkosten aussieht will ich gar nicht wissen

Dieser Bericht findet sich mit dem deutschsprachigen Wartungsplan auf Seite 58, hier als Anlage der Wartungsplan den mein Schrauber als Vorlage bekommen hat. Auf meine Rückfrage, weshalb er keinen auf deutsch hat - sagte er mir, MG stellt die nur in englisch zum Download bereit und ferner könne man in Fore nicht davon ausgehen, dass die auch echt sind - könnte man ja leicht nachbasteln.

Mir ist bei der Aussage schon ein wenig die Kinnlade runtergeklappt und eigentlich kann hier auch nur MG selbst aufklären, wenn man die denn mal erreicht. Ich werde am Ball bleiben und wenn ich dafür selbst nach München fahren muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. MG EHS (Plugin Hybrid SUV)