MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Zitat:
@aeisenhuth schrieb am 14. Juli 2023 um 08:52:50 Uhr:
Servus Nobu-Niro und alle Andren, mit was für einer Einstellung fahrt ihr denn mit Wohnwagen? Ich fahre wie hier gelesen mit vollem Akku- und Tank los, Einstellung Mittlere Ladung (also kein Auto) wenn wir z.B. nach Holland fahren, recht flach von Nordhessen aus. Ist der Akku nach ca. 250 Km leer und wird meistens so bei 10 % gehalten, dann hat mein MG kaum mehr kraft und der Verbrauch steigt von 12,5 L/100Km auf 19,4 L/100Km. Die Reichweite ist dan auch nur so 250-300 Km. Wenn der Akku noch voll ist auf den ersten 250 Km, habe ich einen Verbrauch von 12,5L/100Km. Fahre eigentlich recht entspannt und moderat. Im Solo Betrieb (Auto) Verbrauch von ca. 5,7-6,5 L. Zuhause fahre ich eigentlich wegen PV-Anlage größtenteils elektrisch. VG Adi
Servus Adi,
bin grad gestern vom Urlaub zurück gekommen. Hatte rund 2200km den WOWA am Haken.
Durchschnittsverbrauch mit WOWA lag bei 12,2 l/100km.
Grundsätzlich fahre ich mit vollem Akku und Tank los in der Stellung "auto".
Wenn die elektrische Restreichweite mit 0 angezeigt wird, kann ich allerdings keinen Leistungsverlust feststellen, merke aber, dass der Motor entsprechend höher dreht.
Aufgefallen ist mir aber auch wieder, dass beim Bergauffahren öfters ein "eigenartiges" Geräusch zu hören ist - früher hätte ich von Motorklingeln gesprochen udn manchmal sogar ein Zischen, als ob Überdruck abgebaut werden muss.
Hin und wieder leuchtet die Anzeige der elektrischen Restreichweite gelb auf. Dann aktiviere ich den "50%-Modus". Nach ein paar km ist die Anzeige wieder weiß und es werden tatsächlich ein paar km Restreichweite geladen, allerdings steigt dann deutlich der Verbaruch an.
Über die Berge können so locker mal 15-16 l/100km angezeigt werden.
Lästig ist tatsächlich der kleine Tank. Ich muss im Gespannbetrieb auch alle run 250km an die Tankstelle.
Ich muss sagen, dass ich den EHS nicht als das tolle Zugfahrzeug sehe. Dafür ist er tatsächlich in meinen Augen zu schwach motorisiert. Für gelegentliches Ziehen ist es okay, für lange Strecken und schwerer Anhänger ab 1000kg nehme ich viel liebe unseren Diesel mit Allrad. Der Verbrauch vom Diesel mit ca. 9 Liter/100km ist auch deutlich angenehmer.
Danke euch beiden für die Antworten. Mein Hänger wiegt beladen ca 2000 kg. Also muss ich damit leben. Für hier zuhause ist das Auto echt optimal. Kleiner Akku der auch teilweise noch im Winter durch die PV geladen wird. Und die elektrisch Reichweite für die täglichen Erledigungen reicht vollkommen aus. Bald bekommt meine Frau einen neuen Dienstwagen mit Ahk, einen Mercedes GLB 200d. Das wird dann der neue Zugesel für weitere Strecken werden. Mal schnell zum nächsten Campingplatz um die Ecke reicht auch der EHS. Viele Grüße aus Nordhessen, Adi
Hallo an alle, weiß vielleicht jemand was die Meldung zu bedeuten hat? Jedesmal beim erreichen der Geschwindigkeit von genau 120km/h, wgal ob EV Modus oder Auto erscheint eine Meldung im Cockpit " 120 im roten Kreis und dadrunter Fahrtgeschwindigkeit verringern" nach ca. 2Sec verschwindet die Meldung von allein, egal wie schnell ich fahre. Sonst gibt es keine Störmeldungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andronex schrieb am 19. August 2023 um 14:35:06 Uhr:
Hallo an alle, weiß vielleicht jemand was die Meldung zu bedeuten hat? Jedesmal beim erreichen der Geschwindigkeit von genau 120km/h, wgal ob EV Modus oder Auto erscheint eine Meldung im Cockpit " 120 im roten Kreis und dadrunter Fahrtgeschwindigkeit verringern" nach ca. 2Sec verschwindet die Meldung von allein, egal wie schnell ich fahre. Sonst gibt es keine Störmeldungen.
Hey, das kannst du im Boardcomputer einstellen, ist so etwas wie eine Geschwindigkeitswarnung bei z.B. Winterreifen. War bei mir ebenfalls bei 120km/h eingestellt.
das hab ich mir auch schon gedacht, wenn ich aber die Geschwindigkeitswarnung deaktiviere bleibt die Warnung, oder muss ich den Wagen nach dem Deaktivieren aus und anschalten?
Zitat:
@Avio1982 schrieb am 19. August 2023 um 18:07:05 Uhr:
Zitat:
@andronex schrieb am 19. August 2023 um 14:35:06 Uhr:
Hallo an alle, weiß vielleicht jemand was die Meldung zu bedeuten hat? Jedesmal beim erreichen der Geschwindigkeit von genau 120km/h, wgal ob EV Modus oder Auto erscheint eine Meldung im Cockpit " 120 im roten Kreis und dadrunter Fahrtgeschwindigkeit verringern" nach ca. 2Sec verschwindet die Meldung von allein, egal wie schnell ich fahre. Sonst gibt es keine Störmeldungen.Hey, das kannst du im Boardcomputer einstellen, ist so etwas wie eine Geschwindigkeitswarnung bei z.B. Winterreifen. War bei mir ebenfalls bei 120km/h eingestellt.
wo stelle ich die Geschwindigkeit im Bordcomputer ein ?
Oder Händler anrufen. Die müssen das wissen. Thema Sommer/Winterreifen Wechsel mit Limit Anzeige Aktivierung
Direkt im Tacho. Und zwar das wo der Inspektionsintervall eingesehen werden kann. Da musst du wenn du im normalen Tacho bis zwei oder dreimal nach rechts gehen. Vg Adi
Ja, unter Einstellungen bei Helligkeit und Nächste Wartung heist eigenartigerweise "OS-Schwellenwert" ?!?!
Hallo noch mal, habe mich die Tage etwas mehr mit dem Navi beschäftigt. Der Wagen ist EZ 12/22, ich konnte kostenlos auf aktuelle Karten Q4/22 updaten. Was aber eigentlich das Navi unbrauchbar macht sind die fehlenden aktuellen Verkehsdaten, keine Stauinfos, Gefahrenstellen usw. Sowas bei einem Auto für aktuell 43tsd €, geht eigentlich garnicht.
Also laut Bedienungsanleitung kann man "Umleitungen bei Stau auf Autobahnen" oder "alternative Routen in Echtzeit" und "Tipps zu Umleitungen" etc. und auch anderes im Navimenü einstellen.
Schau mal nach.
Zitat:
@JagRacer schrieb am 26. August 2023 um 12:22:45 Uhr:
Also laut Bedienungsanleitung kann man "Umleitungen bei Stau auf Autobahnen" oder "alternative Routen in Echtzeit" und "Tipps zu Umleitungen" etc. und auch anderes im Navimenü einstellen.
Schau mal nach.
Hi, man kann es zwar einstellen, aber es gibt keine Staumeldungen oder sonstige Meldungen zum aktuellen Verkehr.
Wie ist das bei den anderen, schon mal eine Verkersmeldung/Stauumleitung auf dem Navi gehabt?
VG