MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Moien,
also die Ablehnung von MG mit der iSmart App kann ich irgendwo nicht nachvollziehen. In Thailand geht diese doch auch. Oder liegt es daran, dass man das Fahrzeug im Leerlauf hier nicht warmlaufen lassen darf? Wenn ja, könnte man für den EHS doch nur andere Dinge implementieren - Klima im Sommer zum Beispiel. Oder den Ladestatus anzeigen, oder oder oder. Mich würde echt mal interessieren, ob man die thailändische iSmart App hier zum laufen bekommt. Und ob man den "europäischen" EHS hier koppeln kann. Hier war mein Ex Tucson deutlich komfortabler. Hier ging alles via App.
By the way: Ist euch einmal aufgefallen, dass der EHS eine 16,7 kWh große Batterie hat, aber ICH persönlich konnte einmal nur von 0 auf 100% 12,7 kWh reinladen. Knapp 4 kWh als "Reserve oder Sicherheit"? VOX hatte auch einmal das Fahrzeug probe gefahren und die sind angeblich 58 KM weit gekommen.
P.S. Vielen Dank an alle die hier die BA`s hochgeladen haben. Ich habe leider auch nur eine BA in englisch bekommen.
Alles Gute und bleibt gesund.
Howling
Hallo Eisenbahner1983!
Vielen Dank für deinen Willkommesgruß.
Frage, bei Aliexpress muss man vermutlich mit Kreditkarte zahlen. Genau das will ich eigentlich nicht in Anbetracht der Gaunereien im Netz. Hab auch einiges zusätzlich geordert, allerdings beim Händler. Schmutzfänger vorne + hinten, Teppiche, Gummifußmatten für den Winter und Radnabenkappen. Bin aber immer interessiert wenn es irgendwo Zubehör gibt dass man brauchen kann ;-)
Wegen i-smart hatte ich auch bereits nachgefragt, nicht für den EHS verfügbar, schade.
LG JagRacer
Zitat:
Hallo Eisenbahner1983!
Vielen Dank für deinen Willkommesgruß.
Frage, bei Aliexpress muss man vermutlich mit Kreditkarte zahlen. Genau das will ich eigentlich nicht in Anbetracht der Gaunereien im Netz. Hab auch einiges zusätzlich geordert, allerdings beim Händler. Schmutzfänger vorne + hinten, Teppiche, Gummifußmatten für den Winter und Radnabenkappen. Bin aber immer interessiert wenn es irgendwo Zubehör gibt dass man brauchen kann ;-)
Wegen i-smart hatte ich auch bereits nachgefragt, nicht für den EHS verfügbar, schade.LG JagRacer
Moin JagRacer,
du kannst dort verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wählen. Hinzu kommt, dass die Chinesen in Sachen Handel Recht zuverlässig sind und Teils unmögliches möglich machen. Die Einkäufe sind dort alle abgesichert und im Fall der Fälle Geld zurück Garantie. Läuft 1 A
Gruß Björn
Ähnliche Themen
Die MG App in deutscher Sprache ist nicht das Problem. Sie ist ohne Probleme zu laden und auch das Anlegen eines Kontos funktioniert. Um die einzelnen Funktionen aufzurufen muss aber das Fahrzeug über ein Piktogramm registriert (gescannt) werden. So ein Piktogramm ist aber für das Fahrzeug nicht verfügbar. Über die Fahrgestellnummer, wie bei anderen Fahrzeugen ist die Eingabe aber nicht möglich.
Ich gehe davon aus, dass die Software bereits bei allen 2022 Fahrzeugen vorhanden ist, aber aus konzerninternen Gründen nicht für Europa freigegeben wird.
Noch Mal zur Steuermöglichkeit der iSmart App. Da im Fahrzeug ein Notrufsystem integriert ist sollte also auch eine verbaute SIM Karte vorhanden sein. Über diese Karte wird auch iSmart verbunden. Ist jedenfalls bei meinen vorherigen VW und Skoda Fahrzeugen so gewesen. Der kostenpflichtige Jahresvertrag ist dabei nur eine Formsache.
Hallo allseits!
Frage an die Spezialisten hier zum Thema Fußgängerwarnsystem:
Der MG EHS hat laut BA ein Fußgängerwarnsystem, bei dem Fußgänger bei Fahrt im elektrischen Modus und einer Geschwindigkeit von 0-30 km/h durch einen Lautsprecher im System der ertönt, aufmerksam gemacht werden.
Hat schon jemand außerhalb des Fahrzeuges diesen Lautsprecher gehört? Was für eine Warnung ertönt durch den Lautsprecher? Motorengeräusche oder anderes?
Vielleicht weiß hier jemand was.
Danke
JagRacer
Hallo Jag Racer
Laut glaubhafter Aussage meines Angetrauten Widerspruchs hört sie absolut nichts, wenn ich im Elektro Modus Vorfahre und einparke.
Daher eine sehr interessante Frage von Dir
Grüße
Kochauvin
Ein simuliertes Geräusch ist bei BEVs mittlerweile Pflicht für die Zulassung. Kommt jetzt darauf an wann eurer zugelassen wurde. Man hats oder man hats nicht.
Da ich meinen EHS aus dem Schaufenster und in Phantom- statt Diamond Rot habe, wurde er wohl vor dieser Maßgabe gebaut.
Ich muss meine Frau doch mal überreden, den EHS zu fahren.
Bisher weigert sie sich, was anderes als Ihr Auto zu fahren.
Grüße Kochauvin
servus,
also beim kia niro phev ist es so, dass beim rückwärtsfahren immer ein piepsen zu hören ist, vorwärts ertönt ein künstliches motorengeräusch bis 20 oder 30 kmh - bin im koment überfragt, welcher wert stimmt - dieses künstliche motorengeräusch läßt sich vorübergehend per schalterdruck deaktivieren.
in der betriebsanleitung - danke kochauvin - habe ich allerdings nichts über die möglichkeit zum ausschalten beim mg ehs gefunden. das künstliche motorengeräusch hat allerdings nach meiner erfahrung wenig bis gar nichts gebracht. ich wohnte eine zeitlang in einer wohnanlage, deren zufahrt zur tiefgarage über eine verkehrsberuhigte zone führte. da heißt es, wie auch in tiefgaragen überhaupt besonders auf fußgänger aufzupassen.
nächste woche tausche ich meinen kia gegen einen mg ehs, dann werde ich es selbst ausprobieren können.
gruß aus dem a-ländle
nobu
Hallo an alle
Ich hätte mal zwei Fragen.
Haben noch mehr Fahrer die Erfahrung gemacht das die Starterbatterie eigentlich immer schwach (rot) ist.
Und gibt es für das Unterhaltungssystem eine neu Software. Mir ist beim letzten Test aufgefallen das das System statt nah jetzt aus anzeigt.
Gruß
Martin
Hallo Analog59
Lt. Bedienungsanleitungen S. 7 wird die Starterbatterie mit aufgeladen beim Laden der Fahrakkus.
Wahrscheinlich beim sogenannten Ausgleichsladen, sprich mal über Nacht laden lassen.
Ansonsten liegt die Vermutung nahe, dass die Starterbatterie am Ende ist. Ich gehe davon aus , dass Du die Polanschlüsse geprüft und evtl nachgezogen hast.
Grüße
Kochauvin