MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Habe heute den Sixt MG unehrenhaft entlassen. Nachdem nun die 12V Bat. total platt war, die Heizung steht’s nach 20km ausfiel, das Radio sich niemals mehr aus dem eingefrorenen Initialisierungsmodus befreien konnte und viele, viele andere Unannehmlichkeiten, war das Maß voll.
Jetzt, bis zur Übernahme des V90, übergangsweise einen Ford Kuga - ebenfalls ein PHEV. Schauen wir mal…
Ich wünsche allen deutlich mehr Glück mit diesem „Versuch“… ich bin raus ;-)
Lars
Zitat:
@Analog59 schrieb am 11. Februar 2022 um 19:24:35 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch
Zum neuem EHS.Welche Fsrbe hat er denn.
Die gleiche wie deiner
Zitat:
@std8375 schrieb am 11. Februar 2022 um 19:57:05 Uhr:
Habe heute den Sixt MG unehrenhaft entlassen. Nachdem nun die 12V Bat. total platt war, die Heizung steht’s nach 20km ausfiel, das Radio sich niemals mehr aus dem eingefrorenen Initialisierungsmodus befreien konnte und viele, viele andere Unannehmlichkeiten, war das Maß voll.
Jetzt, bis zur Übernahme des V90, übergangsweise einen Ford Kuga - ebenfalls ein PHEV. Schauen wir mal…Ich wünsche allen deutlich mehr Glück mit diesem „Versuch“… ich bin raus ;-)
Lars
Moin Lars,
vielen Dank für deine Mithilfe hier im MG EHS Thread. Da gehen die Erfahrungen bisweilen weit auseinander. Die einen berichten positiv, du hattest deine teils negativen und teils positiven Erfahrungen.Ich denke dies liegt an der Auslieferungszeit (Modell) oder es war ein Montagsmodell. Nunja wie dem auch sei. Hoffen wir, dass wir nicht diese Probleme wie Lars bekommen werden. In diesem Sinne Danke Lars ...
Gruß Björn
P.S. Falls du hier nochmal liest Lars. Du hattest ja einen Sixt Leihwagen. Sixt hat laut Pressebericht 1000 Fahrzeuge angenommen. Konntest du da seitens Sixt was heraus bekommen ? Waren mehrere negative Erfahrungen von anderen Kunden zu hören, oder hat Sixt mit den Fahrzeugen Probleme ?
Ähnliche Themen
Hi Björn,
nein, ich stand mit Sixt nie im direkten Kontakt sondern nur indirekt via der Leasingfirma, die Leihwagen zur Überbrückung stellt. Auch der Herr von der Auslieferung und dem Tausch hatte einen MG EHS bisher noch nicht gehabt…. und er liefert 3-4 Fahrzeuge/Woche aus.
VG, Lars
@Lars
Moin Lars,
sorry für die offensichtliche Zitrone, die Du erwischt hattest.
Es geht auch anders, s.u.
Ich bin gestern Morgen bei -2° Grad zur ersten Fahrt mit ein paar km ins Rhein-Main Gebiet gestartet.
Heizung lief dank Motorbetrieb hervorragend.
Bordeigene Navi ohne Fehl und Tadel, selbst bei Umleitung.
Radio und Apple Car Play mit Deezer ohne Probleme.
Am Ziel noch genügend KW um Ortsverkehr rein und später raus rei Elektrisch zu fahren.
Fahrakkus auf der Rückfahrt dann 0%.
Beschleunigung und Überholen trotz 0% sehr gut.
Auf der Rückfahrt heftigsten Regen und später Schnee im Hunsrück: kein Ausfall irgendwelcher Assits.
Im Stadt Verkehr bei meinen 185 cm kein Problem mit Ampeln und Fußgängern, der Innenspiegel stört minmal.
Sitze sehr komfortabel, Sitzheizung braucht 3-4 KM zum "Vorglühen", dann aber sehr gut.
Heizbare Spiegel bei Heckscheibenheizung auch OK aber ohne Signal, nur das Symbol auf den Spiegeln, aber nicht hinterleuchtet.
Gesamtfahrstrecke 270 km, davon ca. 180 km Autobahn und B50 neu(4 spurig), Rest Landstraße und Ortsverkehr.
Autobahn mit langer Baustelle auf Hin- und Rück-fahrt, max 70 km/h bei erlaubten 60.
Verbrauch 7,5 ltr/100km und volle Akkuladung.
V max bei 150 kh/h wegen Einfahrphase.
Schnitt V laut Bordcomputer 83 km/h.
Mein Diesel vorher war da immer bei 8,5 ltr min..
Starterbatterie bei Abfahrt und Ankunft bei über 13 V im Grünen.
Nachladen heute Nacht von 22.oo bis 09.oo heute Morgen.
Keinerlei Probleme ausser: Waschdüsen der Scheibenwaschanlge sprühen zu weit nach außen, Zentrum der Frontscheibe wird nur minimal benetzt, UND Scheibenwischer schalten nicht das Fahrlicht ein.
Totwinkelwarner zu unauffällig, man schaut einfach nicht hin, sonder passt halt immer noch selbst auf! Geht auch:-)
Bei den KFZ vorher war das immer so, daß nach 3 Wischvorgängen das Abblendlicht automatisch kam, hier nicht!!! Update? Was ist Eure Erfahrung damit?
Grüße
Kochauvin
das war interessant und schön zu lesen. Da steigert sich wieder die Vorfreude. Wie sind die Erfahrungen der anderen ? Die ihn mittlerweile nun etwas gefahren sind. Da es immer wieder die Aussage gibt mit Übersetzung Fehler "nahe" sowie auch Inhaber mit aktualisierten Update "aus", vermute ich stark die Software Updates als Übeltäter (Lars). Denn alle die noch die alte Software aufgespielt haben, berichten auch in anderen Foren von diesem Problemen wie bei Lars. Fahrer wie Kochauvin mit dem aktualisierten Update, scheinen dies nun nicht mehr zu haben (Bis dato). Die Frage...Updatet sich der MG EHS selbst via Simkarte ? Oder muss dies bei einen MG Werkstatt Besuch Manuell geschehen ?
Gruß Björn
Hallo Björn!
Ich denke nicht (ohne es genau zu wissen) dass sich der EHS via Simkarte updatet. Als ich mir meine Schmutzfänger montieren ließ, sagte man mir, dass ein Update für das Radio verfügbar ist und auch durchgeführt wird. Es soll laut Werkstätte irgendwelche Radioaussetzer beheben, die ich allerdings selbst nie wahrgenommen habe, obwohl der Radio immer bei mir läuft. Ob damit der Übersetzungsfehler "nahe" auch beseitigt wurde, muss ich erst nachsehen im Einstellungsmenü.
LG
JagRacer
Hallo kochauvin
Ich gerade deine Beiträge gelesen und muss sagen das ich die gleichen Erfahrungen gemacht habe. Ich werde Morgen mal bei meinem Händler vorbeischauen und den Meister für MG Autos fragen ob es ein Update gibt und es ein Problem mit der 12 Volt Batterie gibt.
Laut MG Deutschland gibt es übrigens drei Jahre kostenfreie Kartenupdates!
Zu dem Problem EHS von Lars kann ich sagen daß es bei renommierten Autohersteller MB auch riesige Probleme geben kann. Mein W203 C Klasse hatte in 24 Monaten 32 Reparaturen.
Ist wohl ein einsamer Rekord.
Ich wünsche allen ein schönen Sonntag.
PS. Ich werde versuchen die Mails von MG Deutschland hier darzustellen.
Moin,
im Anhang befindet sich ein Bild mit Namen einer MG EHS Facebook Gruppen "MG EHS Germany" ...
Gruß Björn
Moin,
hat irgend jemand auch eine Herausforderung mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite? Beim öffnen und schließen knackt das immer so extrem. Beifahrerseite und die hinteren Fensterheber sind völlig unauffällig.
Hat jemand schon den (käuflich erwerbbar) Regenschutz an den Türen angebracht?
Hat jemand zufällig schon eine Wartung hinter sich gebracht? Welche Kosten kommen auf einen zu? Ich habe meinen EHS seit 07/2021 und irgendwie scheint es so, als wäre die Übergabeinspektion NICHT vor Auslieferung gemacht worden, sondern, beim Eintreffen des Fahrzeuges beim Händler.
Also die Schwierigkeit mit dem eingefrorenen Radio hatte ich auch, da wurde mir beim Freundlichen ein 87kb (!!!) großes Update draufgespielt und seitdem funtzt es wunderbar.
Mit der 12V Batterie hatte ich auch noch nie Probleme. Zeigt mit immer 13V an.
Viele Grüße
Howling
Hallo Howling
Mein MG bekommt am Donnerstag eine AHK.
Werde dann mal nachfragen was die erste Inspektion kostet, nur so als Richtwert.
Kann das Unterhaltungssytem nach dem Update auch das Wort aus statt nah.
87kb ist doch groß Apollo 11 hat mit weniger den Mond erreicht. (Spass)
Grüße aus dem Westerwald
Hallo Analog59!
Also nach dem Radio Update steht bei mir immer noch das Wort "nahe" statt aus. Das Update dürfte sich ausschließlich auf das DAB Radio bezogen haben.
LG
JagRacer
Moin Analog59,
erstmal viel Spass mit deinem EHS.
Du solltest auf jeden Fall einmal nachfragen, ob es ein generelles Update für dein Fahrzeug gibt. Manche hier im Forum haben schon ein Update bekommen, wo der Übersetzungsfehler nahe durch aus ersetzt wurde.
Vielleicht sollte man auch mal nachfragen, warum ein Heizungssymbol in den Spiegeln ist, aber dies keine Hintergrundbeleuchtung hat.
Viele Grüße
Howling
Schade dass man in der heutigen Zeit nicht selbst die Updates durchführen darf/kann. - MG stellt sie von einen Download Portal zur Verfügung. Mit Erklärung (Wofür das Update,was wurde verbessert etc.) ,der Kunde lädt es sich auf den USB Stick und kann updaten. Noch besser wären automatische Updates. Aber nunja, leider ist dem nicht.
Gruß Björn