MFL ohne Funktion bzw. ohne Strom
Hi,
hab mir letzte Woche nen B7 Avant 3.0 TDI Bj 2007 gekauft.
bei dem funzt das Multifunktionslenkrad nicht ( warum auch immer.) Hab vorhin mal alles zerlegt um zu sehen was verbaut ist.
Es ist ein 3 Speichen Lenkrad mit den Rädchen dran. Schleifring ist ein 4E0953541 A
Ich hab das Gefühl Das Lenkrad wurde nachgerüstet aber der Schleifring nicht. Denn meines wissens braucht man da Ausführung B und nicht A.
Ob es umprogrammiert ist weiß ich im mom nicht da ich kein funktionierendes Interface Kabel mit CAN hier habe.... nur ein billiges von Ebay, und das funktioniert nur Teilweise beim B7.
Wollte noch das Lenksäulenmodul kontrolieren habe aber keines Gefunden. (Wo liegt es genau?)
Es ist auch noch ein FIS verbaut, das auch einwandfrei Funktioniert.
Fotos davon lade ich mal mit hoch.....
mfg Manfred
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ooops! Das kannte ich noch gar nicht. Ich bin bisher nur in diesem VCDS-Forum registriert. Habe aber dem Mika grade ne PN geschickt.
Gruß
Rainer
Hab ich durch Zufall gefunden. ;-)
Hab gradenmein neues VCDS ausprobiert und Fehler ausgelesen von Lenksäulenmodul.....
Code:
Donnerstag,03,November,2011,18:48:31:06244
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\8E0-953-549.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 953 549 Q
Bauteil und/oder Version: Lenksáulenmodul 0701
Codierung: 02012
Betriebsnummer: WSC 06335
VCID: 418CDA246119
Fehlercodes wurden gelöscht.
2 Fehlercodes gefunden:
6 - Bedienungseinheit im Lenkrad (E221)
49-00 - keine Kommunikation
1 - Lokaler Datenbus
37-00 - defekt
das stand drin... Also ich denke das das STG hinüber und der Verkäufer muss es Tauschen lassen oder was meint Ihr dazu?
Der Stecker sitzt richtig drauf auf dem Elektronikmodul?Ansonsten wird es wohl Richtung Elektronikmodul gehen.Kannst ja mal schauen ob im Messwertblock das Signal rausgeht,wovon ich jetzt aber nicht ausgehe.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Der Stecker sitzt richtig drauf auf dem Elektronikmodul?Ansonsten wird es wohl Richtung Elektronikmodul gehen.Kannst ja mal schauen ob im Messwertblock das Signal rausgeht,wovon ich jetzt aber nicht ausgehe.
Du meinst aufm STG? Da hab ich bisher noch nicht nachgesehen. Hab nur bis schleifring zerlegt.
Ähnliche Themen
Ich meine nicht das Lenksäulensteuergerät,sondern das Elektronikmodul im Lenkrad selbst.Hast Du mal ein Foto vom Lenkradinnenleben wo der Airbag draussen war?
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Ich meine nicht das Lenksäulensteuergerät,sondern das Elektronikmodul im Lenkrad selbst.Hast Du mal ein Foto vom Lenkradinnenleben wo der Airbag draussen war?
Leider nein aber kuck mal auf Bild1 von meinen erstellen Thread... da is am ausgebauten Lenkrad nur der Schwarze Stecker drauf. und der war definitv angeklemmt....
Sollten die die Infos nicht reichen kann ich gerne nochmal alles ausbauen und dir die nötigen Fotos bringen....
So hab heute noch mal ein wenig was zerlegt um zu sehen was du meintest mit dem Elektronikmodul....
Also beide Weissen Stecker stekcken in den Tasten so viel Steht fest. }} Siehe Bilder.....
Mit Welchen Messwertblöcken kann ich auslesen ob die Tasten überhaupt ein Signal von sich geben... Kann ich am Schleifring den Strom für die die MFL Tasten durchmessen wenn ja welche Pins sind es? Evtl wären Bilder mit Pfeilen hilfreich. Somit könnte ich die Fehlerursache evtl. eingrenzen z.b dass der Schleifring hinüber ist oder so...
Kuckt euch die Bilder an die ich jetzt gemacht habe....
Die im Lenkrad integrierte Elektronik übernimmt die Umsetzung der Tasten auf LIN-Datenbus und die Dimmung der Funktionstasten. Die Elektronik im Lenkrad kann nicht einzeln ersetzt werden, bei einem Defekt muss DU das komplette Lenkrad tauschen.
Jedoch würde ich von einem Defekt dessen nicht ausgehen,es könnte an der nicht kompatiblen Wickelfeder liegen.Welche für Deinen kompatibel ist kann man im Teilekatalog nachsehen beim 🙂.
Die relevanten MWB findest Du in Adresse 16.Welcher es jetzt genau ist,kann ich nicht sagen aber das sollte im MWB selbst stehen.
Deine Bilder sind leider nicht die besten.