Mfd2DVD und RSE Pinbelegungsplan?Dringend Hilfe gesucht...

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde des guten Geschmacks.Ich hab da mal ein Problem.Unter Suche bin ich leider nicht fündig geworden.Ich hab nen Passat Variant mit eine vom Werk aus verbaute RSE-Anlage.Bestellt hab ich mir einen Kufatec-Tv free Adapter was auch P&P einzubauen war und von Kufatec das Multimediainteface und dem Ampire DVIX 100 DVD-Player.Die Überlegung war, das ganze einzubauen um auf denn beiden Kopfstützenmonitoren und dem MFD zeitgleich dasselbe zu sehen.Am We hab ich dann mein Handschufach ausgebaut und denn vom Werk aus verbauten Blaupunkt DVD-Player und musste mit Entsetzen feststellen, dass das ein einfacher Stecker ist mit knapp 12Pins.Ich dachte da wären Chinch-Ausgänge dran.Ich bin dann gleich mal zu einem umliegenden Audio-Profi gefahren und hab Ihm meine Misslage erklärt und gezeigt.Er meinte er bräuchte einen Pinbelegungsplan von diesem Stecker für das RSE um evtl. einen Stecker zu basteln.Hat evtl. jemand so einen Pinbelegungsplan von diesem Stecker oder dem RSE allgemein und vom MFD2 ?Weiss jemand wo ich soetwas herbekomme?Mein :-) ist mir leider keine große Hilfe gewesen.Hat vielleicht jemand schon mal so einen Umbau vorgenommen?Ich brauch dringend Hilfe und wäre um jede sehr dankbar...Vielen Dank schon mal und allzeit gute Fahrt...!

17 Antworten

Zitat:

Meinst du das Bild vom originalen Player abgreifen? Ist glaub ich ziemlich kompliziert, da der originale Stecker bzw. Player sehr kompakt oder besser gesagt klein ist.Ich geh davon aus, dass dass Signal erst später, in Richtung AUX-Eingänge iwie umgewandelt wird.Hier mal ein paar Bilder vom Stecker und Player und vielen Dank für eure Mühe🙂

Das wird nciht später irgendwie umgewandelt, sondern direkt an dem Stecker gibt's auch das Bild als Composite Video. Pin 5 und Pin 11 steht ja oben im Pinout. Das Videosignal wird danach auf dem Weg zum RSE-Steuergerät nicht mehr gewandelt. Genau an der Stelle (vorn am DVD-Player) kannst du dir ein Zwischenkabel basteln, was Pin 5 und 11 (und möglichst den Ton von 3,4,10) so Y-mäßig rausgibt. Richtig ordentlich macht man sowas mit einem aktiven Verteilverstärker, damit die Pegel wieder stimmen.

http://www.ebay.de/.../111613092958?...

Andere klemmen einfach die 2 Eingänge (Kufatec-Adapter, RSE) parallel an den einen Ausgang des DVD-Players (jeweils für für Video/R/L) und hoffen, dass der Pegel reicht. Was dann am einfachsten mit so Stromdieben an den richtigen Adern geht, aber auch die hässlichste Lösung ist. Für ne ordentlche Lösung muss man sich da die Adapter-Kabel selbst basteln.

Alles klar.So langsam Blick ich da etwas was durch.Danke ralfkoenig🙂.Werde morgen beim Audiomensch das ganze mal vorschlagen und zeigen und dann mal schauen was der Profi sagt.Sag mal hast du das auch gemacht ralfkoenig oder warum kennst du dich da so gut aus😉?Würde mich einfach mal so interessieren.Ist ja der Hammer🙂)...Mit freundlichen Grüßen

Du hast ja schon am Kabelbaum vom Player ein Audio Abzweig, da Du ja vor 10/2007 liegst.
Kommen doch nur noch die 2 Video dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen