MFA - Service?
Hallo,
habe eben mal wieder unseren caddy in die finger bekommen!
und da meine bessere hälfte gerade erst getankt hatte nutzte ich die chance mal mit der anzeige rumzuspielen ( kann man dann ja bezüglich dem kilometerzähler nicht so viel verstellen )
ich also rein, den tageskilometer-rücksteller für 3 sekunden gehalten und parallel dazu die zündung angemacht in der hoffnung, das da jetzt eine kilometerzahl oder sonstiges auftaucht und was passiert?
ein freundliches " jetzt service! " leuchtet mir entgegen!
habe ich da nun was falsch gemacht oder wie oder was???
sämtliche flüssigkeiten haben ihren normalen pegel...
hilfe!
63 Antworten
hallo,
ja wie denn jetzt?
heisst das das nun wirklich alle caddys nach 15000km zur inspektion müssen oder ist das nur auf den ölwechsel bezogen?
und mal was anderes - warum wird denn überall beschrieben, das man sich vor dem drücken des knopfes anschnallen muß?
damit man sich nicht verletzt falls man den schlüssel zu weit dreht?
grüsse, thomas
hallo
das habe ich auf der seite gefunden: http://www.vw-nutzfahrzeuge.de/indexseiten/frameset_1189.php
"Der neue Caddy ist mit seinen vier modernen Motoren ganz weit vorne. Denn jeder von ihnen ist ebenso wirtschaftlich wie stark im Verkehr - mit niedrigen Verbräuchen und langen Wartungsintervallen:
- der 2,0-l-SDI-Motor* mit 51 kW (69 PS) und 140 Nm max. Drehmoment,
- der 1,9-l-TDI®-Motor* mit 77 kW (105 PS) und 250 Nm max. Drehmoment,
- der 1,4-l-Otto-Motor* mit 55 kW (75 PS) und 126 Nm max. Drehmoment,
- der 1,6-l-Otto-Motor* mit 75 kW (102 PS) und 148 Nm max. Drehmoment."
was sagt ihr dazu?
ich meine "langen intervalen" sollte doch longlife sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von al_ks
ich meine "langen intervalen" sollte doch longlife sein oder?
.. wenn man bedenkt, das man vom preis/aussehen her eine "goldene" flüssigkeit einfüllen/bezahlen muß - ja!
- wüsste sonst auch nicht, warum ich einen "achtung longlife-öl" aufkleber beim einfüllstutzen habe...
mal horchen was die fachmänner hier dazu sagen...
grüsse, thomas
p.s muß mich nochmal ergänzen:
1.: wohl oder übel muß ich wohl zugeben, das ich für die bedienung der mfa zu blöööde bin.
auch in der reihenfolge:
- einsteigen
- tür schliessen
- anschnallen
- zündung an 5sek. warten
- reset zwischen 3-10 sek. halten
...passiert ausser das die anzeige auf null und wieder zurückspringt überhaupt nichts.
2.: habe im serviceplan nachgeschaut...
das erste mal nach 3 jahren inspektion, dann alle 2 jahre.
thema ölwechsel - verweis auf den aufkleber am holm ------> 12/06 also nach 2 jahren
Ähnliche Themen
nach 3 jahren Inspektion halte ich für falsch
Mindestens alle 2 Jahre sollte das Fahrzeug in die Inspektion bei qg1
bei qg0 ( schau mal in deinem Serviceheft nach was da steht )
alle 15.000 KM , mindestens einmal pro Jahr
wie gesagt es gibt zurzeit kein Caddy mit Longlifeservice
IHR freundlicher berät Sie gerne
P.S.
Ich darf die Liste leider hier nicht abdrucken bitte um verständnis
Hallo Leute, ist das denn so schjwer?
Einsteigen - Tür zu-anschnallen - Zündung an - Rückstellknopf für Tageskilometerzähler länger wie 3 Sekunden gedrückt halten = schon wird der Zeitpunkt bis zum nächsten Ölwechsel angezeigt. Bei mir z.B. 23265 km oder sechshundertund nochwas Tage.
Das sagt mir doch alle 30000 oder 2 Jahre Ölwechsel,oder?
Zebu
Zitat:
Original geschrieben von Zebulon102
Das sagt mir doch alle 30000 oder 2 Jahre Ölwechsel,oder?
Jop, stimmt.
@Optaker, ich weiß nicht woher du deine Daten beziehst, aber se sind schlichtweg falsch, ich hatte inzwischen 3 Caddy's am Wickel, alle mit QG1, sowohl auf dem Fahrzeugdatenträger als auch im Kombiinstrument aktiv.
Man sollte nicht alles glauben was VAG in schreibt, zumindest nicht solange man es nicht selbs geprüft hat, ich könnte dir Story's erzählen da stellen sich die die Nackenhaare auf, aber das gehört nicht hierher.
Benziner vs Diesel (Longlife)
Zitat:
...ich weiß nicht woher du deine Daten beziehst, aber se sind schlichtweg falsch
Ach ja !? Und warum zeigt mir mein Display "
@
Service in 10.300 km" bei einer bereits zurückgelegten Strecke von
4755 km
an...?
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn möchte ich meinen Senf auch noch mal zu diesem Thema abgeben 😉
Also, so weit ich weiß besitzt der 1.6 Benziner Longlife und der 1.9 TDI kein Longlife (Aussage von meinem Freundlichen übrigens)...!
Der Serviceteil von meinem Bordbuch sieht so aus...
Es gibt für meinen TDI vier Service-Arten:
1.) Ölwechsel-Service (alle 15.000 km oder nach 1 Jahr)
2.) Intervall-Service (alle 30.000 km oder nach 2 Jahren)
3.) Inspektions-Service (nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre)
4.) Bremsflüssigkeitswechsel (alle 2 Jahre)
Punkt 1+2 sind wirklich nur kurze Durchsichten (Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel halt)
Endlich mal wieder eine Größe (15.000 km) mit der man fest rechnen kann 😉
Bei meinem Vorgänger (Golf IV) hatte ich auch Longlife (alle 50.000 km oder 2 Jahre)...
Da die Serviceintervalle sich aber nach persönlicher Fahrweise bzw. Fahrstrecke errechnen, musste ich das erste Mal nach 36.000 km zum Freundlichen...!!!
Die Angabe 50.000 km oder 2 Jahre ist pure Kundenverarsche in meinen Augen 🙁
...so langsaaaaaaaaaaaam fährt keine Schwein 😁
Gruß Torsten
Re: Benziner vs Diesel (Longlife)
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Die Angabe 50.000 km oder 2 Jahre ist pure Kundenverarsche in meinen Augen 🙁
In meinen nicht, es gibt genug Leute die bis 45 TKm oder sogar 50 TKm kommen. 😉
Es wird ja auch mit MAXIMAL geworben, und es werden nirgends 50 TKm garantiert.
Kunderverarsche!
Hi Theresias,
wenn ich mich an das Gespräch von damals erinnere, muß ich immer wieder 😁
Toto: "...blablabla...50.000 km oder 2 Jahre und meine Service-Anzeige sagt, ich soll (jetzt) nach 36.000 km zur Inspektion !?"
Händler: "...blablabla...fahren Sie viel Autobahn ?"
Toto: "JA !"
Händler: "...blablabla...fahren Sie auch gerne zügig über die Bahn ?"
Toto: "JA (digital) !!!"
Händler (hämisch): "Sehen Sie Herr Kiebert, darum müssen Sie nach 36.000 km zu uns kommen !!!"
Noch Fragen 😉
Gruß Torsten
Bei der Fahrweise liegt es an dir, keine Frage.
oje, da habe ich aber eine diskussion losgestossen...
@ OPATAKER
das erste mal nach 3 jahren, danach alle 2 jahre inspektions-service
@ Zebulon102
ja, so hatte ich mir das mit dem drücken ja auch gedacht - es kommt aber wie gesagt nur die normale anzeige zurück ( sprich durchschnittsverbrauch oder was da gerade angeklickt war )
@ all
aber 50000km oder 2 jahre?
das geht ja gar nicht ---> das wären grob auf die 2 jahre gerechnet 68km für jeden tag.
ergo durch urlaub/feiertage oder was auch immer noch mehr.
wer so dementsprechend auf landstrassen fährt um die kilometer zusammen zu kriegen tut mir leid.
oder sollten das die tdi´s sein, die immer mit 80 auf der rechten spur vor sich hin dümpeln? :O)
zeichnet der bordcomputer die daten denn irgendwie auf ( km/h bzw. drehzahl ) oder wie kommt der dann darauf...???
wäre interessant gewesen, wenn toto in torstens tread "nein" zum thema zügig fahren geantwortet hätte...
grüsse, thomas
So und hier noch mein senf
mein freundlicher hat gesagt " Klar ist Ihr Caddy mit Longlife - genau wie Ihr alter golf IV war "
ich trau mich schon gar nicht zu fragen beim freundlichen, weil : O-Ton " ja die ausstattung in Ihrem caddy ist genauso schwarz wie in Ihrem alten golf IV " oder : " ja das monogrome navi hat ein großes display, nur nicht bunt "
na ihr kennt ja die navi-krügge mit " Riesendisplay " oder kennt ihr schon meine " schwarze " innenausstattung ????
hier gugg ma
@thomas
soviel ich weiß, wird der wassergehalt im öl gemessen, und danach richtet sich der intervall bzw. der ölverschleiß
du weißt ja, viel stadt = mehr wasser im öl
viel autobahn = weniger wasser im öl
Nachgefragt
Hallo Heiko,
Zitat:
Einsteigen - Tür zu-anschnallen - Zündung an - Rückstellknopf für Tageskilometerzähler länger wie 3 Sekunden gedrückt halten = schon wird der Zeitpunkt bis zum nächsten Ölwechsel angezeigt
du fährst ja die gleiche Machine wie meinereiner, was zeigt denn dein Display an ?
Würde mich mal brennend interessieren 😉
Gruß Torsten