1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Mfa problem mit dem signal

Mfa problem mit dem signal

VW Golf 3 (1H)

Hallo leute,kann mir einer sagen warum meine zentralelektrik kein strom durch den stecker V an meinem wahlhebel der mfa liefert? Wo bekommt der steckplatz V den strom her? Ist der noch mit einer sicherung abgesichert?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Charly311


Sehr wichtig sogar :-D
Aber jetzt kommts:
Bei dem M6 hab ich kein kabel! :-o
Wo geht denn vom Tankgeber hinten das br/bl kabel hin?
Ist in dem 4er-Stecker an pin2,wenn ich das noch richtig im kopp hab. Hab hinten wieder alles zusammen und kann gerade nicht auf die schnelle nachschauen

Zitat:

Stecker M/3 geht auf U1/12. Stecker M/6 geht auf U2/13 und auf G1/5, dort gib es einen abzweig zum "Massepunkt Zylinderkopf".

Code:
M/6____________U2/13_______G1/5  (in der ZE)
|                  |         | \
|                  |         |  \
|                  |         |   |Masse Zyl.-Ko.
|                  | KI      |
|                            |Geschw.Geber Masse
frei

Das br/bl Kabel am Geber geht auf Masse, wo kann ich dir leider auch nicht sagen, das geht aus meinen Unterlagen nicht hervor.

Hey Alex, vielen Dank erstmal bis hier hin.
Ich habe heute erstmal den Außentemperaturfühler über G2/2 eingefügt und über die Gebermasse vom Kombi.
Wenigstens schon einmal einen Erfolg beim Kombi installieren.
Brauchte das heute mal :D
Über diese Geber bzw. Sensormasse werde ich ich die Tage mal die Masse vom Tankgeber verbinden, ich werde dann mal berichten. Auf alle Fälle läuft kein br/bl Kabel bei mir in die Zentralelektrik. Das er die Masse beim Golf3 übern Zylinderkopf holt, ist ja schon nen Hinweis da drauf.

Hallo :)
Wollte nur nochmal berichten das ich die MFA heute zum laufen gebracht hab!
Fettes DANKE
Das mit dem Tankgeber probiere ich morgen, hoffe dass es tatsächlich an der Sensormasse liegt.

Viele Grüße

Also wie schon geschrieben, die MFA rockt :)
Leider kann ich das nicht von meiner Tankanzeige behaupten.
Ich habe jetzt mal das Massekabel vom Tankgeber durchtrennt und trotzdem zeigt die Anzeige das gleiche Messergebnis an. :confused:
Normal müßte sie ja auf null fallen.
Dann habe ich mal die Lastmasse vom KI abgesteckt und dann fällt die Anzeige auf null.
Die Tankanzeige muß über die Lastmasse oder über die Wassertemperaturanzeige Masse beziehen.
Ist bei so einem Verhalten das KI defekt?

Wenn der Tank voll ist dann hat der Geber ungefähr 35 Ohm, ist der Tank leer etwa 290 Ohm. Leg doch mal die Sensorleitung auf Masse dann sollte "voll" angezeigt werden, ist der TT-Tacho evtl. invers ?
Normalerweise puffern die Instrumente immer ein bisschen, wenn die Zündung an ist beim Tanken dauert es eine Weile bis die Anzeige wieder stimmt (jedenfalls beim G3-Tacho).

Hi, ich habe den Geber vom TT eingebaut, weil der andersrum ist, genau.
Er zeigt auch voll und leer richtig an, aber wenn ich Verbraucher zuschalte, dann springt die Anzeige immer nach oben.
Ich habe folgende
Pins an mein Stecker, wo es um die Tankanzeige geht:
Mehrfachsteckverbindung 32-fach, blau
01 - Klemme 15
02 - Bremsbelagverschleiß
03 - Tacho Ausgang 1
04 - nicht belegt
05 - Tankgeber
06 - Tankwarnung OBD 2
07 - Klemme 31 (Sensormasse)
08 - Kühlmitteltemperatur
09 - Klemme 31 (Lastmasse)
10 - Öldruck 2 (hoch)
11 - Drehzahlsignal
12 - Klimaabschaltung
13 - E-GAS
14 - Verdeck
15 - Klemme 58d
16 - nicht belegt
17 - Fernlicht
18 - Blinker links
19 - nicht belegt
20 - Klemme 58s
21 - Türkontakt Fahrerseite
22 - Kühlmittelmangel
23 - Klemme 30
24 - Klemme 31 (Lastmasse)
25 - Verbrauchssignal
26 - Parklicht rechts
27 - Parklicht links
28 - Tachoeingang
29 - Bremsflüssigkeitsmangel
30 - S-Kontakt
31 - Tacho Ausgang 2
32 - ESP/ASR
Das li/sw Kabel vom Tankgeber hab ich auf der 5
Das bl/br Kabel vom Tankgeber hab ich durchgeschnitten und trotzdem Zeigt die Anzeige was an...
Normal müßte es ja auf die 7, aber das hat bei mir keine Auswirkung :(
Immer noch der gleiche Fehler...

Hast Du schon versucht 7, 9, 24 an einem Punkt zusammenzuführen und den Geber am Tank normal über die vorhandene Verkabelung zu betreiben ? Also eine Seite auf Masse, die andere auf den Gebereingang am KI ?
Versuch mal eien Blick in die TT-Unterlagen zu bekommen wie dort der Geber anzuschließen ist.

Grüße Dich,
aber die Sensormasse geht ja vom KI raus,das soll ja getrennt von der karosse sein,oder? Um genau das Verhalten zu vermeiden.
Jetzt hab ich alle masseleitungen abgezogen,wobei er mehr schwankt,wenn nur die 9 an Masse lege. Wenn ich nur die 24 anklemme,dann schwankt er etwas weniger und wenn ich beide auf Masse lege,dann ist es am stärksten.
Also ich vermute,dass sich die Tankanzeige intern über das KI irgendwo her masse nimmt,nur wo?! :-(

Leg die beiden Lastmassen zusammen und verbinde sie mit einer Leitung mit dem zentralen Massepunkt vorn unten am Motorblock. Für die Gebermasse legst Du eine separate Leitung verbindest diese aber auch an dem Massepunkt vorn am Motorblock. Wenn Du dann den Geber so anklemmst wie das beim G3 der Fall war dann sollte es funktionieren. Wenn dir das dann noch immer zu stark schwankt, die Anzeige sonst aber korrekt ist dann würde ich da einfach ein Tiefpassfilter in die Geberleitung schalten (Kostenpunkt ein paar Cent..)

Hey,ich hab heut nochmal rumgemessen. Ich hab vorn am KI das massekabel vom tankgeber durchtrennt und trotzdem hat er was angezeigt. Jetzt hab ich nochmal hinten am tankgeberstecker gemessen und da fällt die 4.22v auf 3.66 ab,wenn ich das licht anschalte. Halte ich allerdings die prüfspitze an die sensormasse,so bleiben die 4.22v stabil. Also muß das standard verlegte massekabel irgendwo zwischen dem cut vorn und dem Tankgeber an die karosse kommen,oder ein kabelbruch haben. Ich werde morgen nochmal ein neues kabel vom tankgeberstecker,bis zur sensormasse legen und schauen wie es sich verhält...
Nur jetzt war mir das auch zu spät... Ich werde berichten :-)

Hi Alex, es funktioniert :)
Ich habe jetzt ein neues Kabel vom Tankgeber zur Sensormasse zum Kombi gelegt und es funzt :)
Das alte war wohl defekt und hat Kontakt zur Karosse gehabt.
Auf alle Fälle vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!
Gruß und schönes We.
Charly

Zitat:

Original geschrieben von Charly311


Hi Alex, es funktioniert :)
Ich habe jetzt ein neues Kabel vom Tankgeber zur Sensormasse zum Kombi gelegt und es funzt :)
Das alte war wohl defekt und hat Kontakt zur Karosse gehabt.
Auf alle Fälle vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!
Gruß und schönes We.
Charly

Das die Leitung kontakt zur Karosserie hat ist normal. Die Verbindung könnte aber durchaus an ab Werk oder durch einen Defekt an einer ungünstigen Stelle sitzten so das es unterschiedliche Massepotentiale gibt.

Jau, auf alle Fälle haut es nun hin mit dem direkten und einzigen Kontakt zur Sensormasse :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen