Mfa Nachrüsten

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
wer von Euch hat schon mal eine MFA im Golf3 nachgerüstet und kann mir das erklären?

Gruß
Pinto

398 Antworten

Weiß vielleicht jemand wie lang das 4 adrige MFA Kabel in etwa ist?? Kann das schlecht abschätzen und dann wüßte ich ungefähr wieviel ich kaufen muß, ohne das ich schon vorher groß was auseinander bauen muß.

würde so cauf ca. 35-40 cm tippen

aber bitte nicht drauf festnageln, lieber etwas länger.
kannst ja ungefähr abmessen, vom lenkheben zur ZE runter...
einfach sauber legen, ein paar cm dazu
und passt....

Habs eben schnell nach gemessen ...
ist von Stecker zu stecker ~ 80cm lang.

Ist solang, damit du dann den Sicherungskasten noch nen Stück rausklappen kannst ...

Silversnake

Prima danke. Werde heute mal die Teile bei VW holen und schonmal nen Teil einbauen

Ähnliche Themen

Moin!

Boah...18 Seiten geschafft... 🙂
Also ich hatte ja vor einer Woche auch grad meine MFA nachgerüstet (Danke nochmal an Silversnake) und bin zunächst verzweifelt, weil auf der Bühne kein Verbrauch trotz laufendem Motor angezeigt wurde, da ich aber eine drehzahlabhängige Frequenz (3Hz - 28 Hz! Kauft euch ein Oszi oder Multimeter mit Frequenzanzeige 🙂 ) von PIN 9 am STG ausging, bin ich mal auf die schlaue Idee mit dem Fahren gekommen 🙂

Was mich allerdings noch verwundert hat:
Das grün/schwarze Kabel liegt vom Kombi an die ZE, von dort aus über den Motorkabelbaum durch die Spritzwand auch in den Motorraum, kommt aber nicht am runden Motorstecker an?!?
Vom Öltemperaturgeber liegt wiederrum auch das Signalkabel an den Stecker...wieso geht das gr/sw Kabel auf dem Weg durch den ummantelten Motorkabelbaum irgendwo im Motorraum verloren???

Ich habe ja schon einiges beim Schrauben gesehen, aber das ist mir wirklich nicht begreiflich...

An den Fahrer mit dem TD: Ich kann mir rein technisch nicht vorstellen, dass man eine Verbrauchsanzeige bei einer rein mechanischen Verteilereinspritzpumpe realisieren kann!
Es liegen keinerlei elektrische Signale über Einspritzzeiten vor, die für ein digitales Anzeigegerät verwertbar wären.
Mit Unterdruck ist dies auch nicht möglich, da ein Diesel und vor allem Deiner meist (ja nur meist!) keine Drosselklappe hat, um im Ansaugbereich Lastabhängigen Unterdruck abzunehmen.
Da bleibt wohl nur der Blick auf die Tankanzeige und schnelles Kopfrechnen.

Bin gerade dabei das 4 adrige MFA-Kabel zu bauen. Ich kann an dem grünen V-Stecker keine Pinbelegung finden. Vermute mal das er so durchnummeriert ist, wie ich es auf der Skizze

http://people.freenet.de/elgolfo/V-Stecker.jpg

eingetragen habe. Kann mir das jemand bestätigen?
Ich gehe also davon aus, das ich den Stecker von hinten betrachte. Unten befindet sich also die Rastnase und oben rechts diese Art Plastikpin am Stecker.

Danke, ratzman

Wenn Du noch bis morgen Zeit hast, kann ich es Dir sagen.
Oder ich finde hier in dem Gewühl irgendwo nen Schaltplan...

Jupp, die Belegung stimmt so wie auf der Skizze zu sehen ist.

PS: Danke das du meine Skizze bei dir hochgeladen hast, ohne Kommentar ... is zwar net weiter schlimm, aber geht so aus Prinzip net *finger_heb* 😉

Silversnake

Sorry, hab mir nix dabei gedacht, konnte es halt so nur am schnellsten verdeutlichen, da ich keine Digi Cam hab. Wußte auch gar nicht mehr woher die war, weil ich mir von überall Bilder und Skizzen zum Basteln auf Platte gespeichert hab. Verkauf das ja auch nicht in irgend einer Anleitung als MEINE Skizze oder so. Schmeiß sie wieder runter, hat ja jetzt ihren Zweck erfüllt...

So, MFA-Hebell ist drin. Nu mal ne ganz blöde Frage:

Gibt es MFA-Hebel, ohne Heckscheibenwischer-Funktion?

Denn irgendwie funktioniert der nicht mehr. Bitte sagt mir, das es so ne Scheiße nicht gibt!!

Ne, normal sind alle mit Heckwischerfunktion ... oder hast du einen vom Vento (die haben doch hinten kein Wischer, oder ??) Stimmt die Teilenummer mit der auf meiner Page überein ?

Silversnake

Das Teil ist von ebay. Da stand:

"VW GOLF 3 LENKSTOCKSCHALTER mit MFA..."

Da dachte ich kann man nix falsch machen. Also, wie gesagt, da stand nix von Vento. Habe das MFA Kabel zwar nicht angeschlossen, aber der normale Scheibenwischer geht ja auch so.

Was mich stutzig macht ist, das oben auch nicht das Symbol für Heckscheibe wie auf dem alten Hebel ist. Ausserdem kann ich ihn gar nicht nach vorne drücken...

Dann hast du wohl einem vom Vento gekauft.

Jupp, dann isses einer vom Vento 🙁

Wobei den zurückgeben könntest, da falsche Beschreibung 😉

Silversnake

Zitat:

Original geschrieben von Silversnake


Jupp, dann isses einer vom Vento 🙁

Wobei den zurückgeben könntest, da falsche Beschreibung 😉

Silversnake

Das gibt wohl nix. Er behauptet Felsenfest der wär von nem Golf 3. So ein Mist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen