1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. MFA-Fehlermeldung "Motorhaube offen"

MFA-Fehlermeldung "Motorhaube offen"

VW Golf 4 (1J)

Habe seit heute das Problem, dass in der MFA ständig angezeigt wird, die Motohaube sei offen, obwohl diese ordungsgemäß verschlossen ist. Das Problem trat erstmals während der Fahrt auf der Autobahn auf.

Dies nervt erstens während der Fahrt mit ständigem Piepsen.
Zudem springt ständig die Alarmanlage an, sobald das Auto abgestellt und verschlossen ist.

Anscheinend ist ein Kontakt an der Motorhaubenverriegelung defekt.

Kennt jemand dieses Problem?
Kann der Kontakt einfach ausgetauscht werden oder muss das in der Werkstatt geschehen?
Oder reicht es evtl., wenn der Kontakt einfach nur mal gereinigt wird?

Besten Dank im Voraus!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Der Ausbau ist m. W. nach im passenden Schrauberbuch aus der Serie "So wird's gemacht" beschrieben. Das ist wohl ein bißchen fummelig, weil dazu auch das Schloss gelöst werden muss. Das wiederum ist nur zu bewegen, wenn vorher der Kühlergrill abgebaut wurde - oder so ähnlich.

Schönen Gruß

Warum ist ein VW eigentlich immer so granatenmässig umständlich zu reparieren?

Der Kühlergrill geht wohl nur ab, wenn die Kotflügel abgebaut sind.
Die wiederum erst nach Ausbau der Türen lösbar sind.
Zum Ausbau der Türen muss die A-Säule aufgeschnitten werden...
...oder so.

Ich bin kein Selbstschrauber, aber das macht Kleinigkeiten (die ständig am Golf IV dank der Licht und schatten Qualität sind) unnötig teuer.

Amen

Anscheinend kennst du noch keine (insbesondere die etwas älteren) französischen oder italienischen Modelle. So musst du, wenn beim Cinquecento aus den 90er Jahren die Höhenverstellung der Scheinwerfer defekt (undicht) ist, was zu einem Nichtbestehen der HU führt, das komplette hydraulische(!) System ersetzen, da das i. a. dann aufgrund des Alters an mehreren Stellen undicht wird. Und um die Schlauchleitungen mit dem damit fest verbundenen Geber (Drehschalter) und den Stellgliedern an den Scheinwerfern auszuwechseln, darfst du dann das halbe Armaturenbrett zerlegen, was in der Werkstatt mit ca. 300 € zu Buche schlägt. So wird dann, zusammen mit anderen "kleinen" Defekten, daraus schnell ein "wirtschaftlicher Totalschaden". Beim Golf III z. B. tauschst du dann einen Elektromotor (gibt's gebraucht beim Schrott für 5 €) aus und gut ist's.

Insgesamt werden die Autos natürlich immer aufwändiger und komplexer. So ist ein Lampenwechsel beim Golf IV wegen des viel stärker zugebauten Motorraums deutlich umständlicher, als noch beim Golf III.

Meine Erfahrung: Mit einer guten Beschreibung und ein paar Abbildungen lassen sich solche Montagearbeiten bei einem VW meist relativ schnell und ohne größere Probleme und Kosten in den Griff bekommen.

Schönen Gruß

hallo!
ich habe seit kurzem auch die fehlermeldung "motorhaube offen" in meiner mfa (golf iv) obwohl sie nicht geöffnet ist........

den mikroschalter hab ich schon getauscht und egal ob der schalter dran hängt oder nicht und egal ob die haube offen oder geschlossen ist, die fehlermeldung bleibt, allerdings flackert die warnung dh manchmal verschwindet die warnung für wenige sekunden und taucht dann wieder auf!

weiters ist mir aufgefallen, dass der fehler nur bei angeschalteter zündung auftritt, also wenn ich die zündung aus mache, sehe ich ja auch wenn ich eine türe öffne, die motorhaube wird mir da allerdings nicht angezeigt! der schalter funktioniert dann einwandfrei.... daran kanns also nicht liegen!

der händler meint man müsse da den "schalttafeleinsatz" tauschen (kosten so um die 600 euro !!!) --> ohne den wagen gesehen zu haben

kann man den schalter vielleicht softwaremäßig deaktivieren (lassen)?

vielleicht hat einer von euch nen guten rat!

danke im vorraus!

gruß, berni

Entschuldigung fuer die Frage: Gibt es diese Maldung in der MFA mit "Motorhaube offen" bei Golf IV? Habe nie bis jetzt darueber gehoert, deshalb frage ich.

Zitat:

Original geschrieben von berni-w


hallo!
ich habe seit kurzem auch die fehlermeldung "motorhaube offen" in meiner mfa (golf iv) obwohl sie nicht geöffnet ist........

den mikroschalter hab ich schon getauscht und egal ob der schalter dran hängt oder nicht und egal ob die haube offen oder geschlossen ist, die fehlermeldung bleibt, allerdings flackert die warnung dh manchmal verschwindet die warnung für wenige sekunden und taucht dann wieder auf!

weiters ist mir aufgefallen, dass der fehler nur bei angeschalteter zündung auftritt, also wenn ich die zündung aus mache, sehe ich ja auch wenn ich eine türe öffne, die motorhaube wird mir da allerdings nicht angezeigt! der schalter funktioniert dann einwandfrei.... daran kanns also nicht liegen!

der händler meint man müsse da den "schalttafeleinsatz" tauschen (kosten so um die 600 euro !!!) --> ohne den wagen gesehen zu haben
...

Ich kenne jetzt die Schaltung nicht auswendig (Schaltplan im Schrauberbuch liegt zu Hause), aber wenn der Schalter ein popeliger Schließer (beim Öffnen der Haube) ist, könnte ja auch ein einfacher Kurzschluss (durchgescheuertes oder gelöstes Kabel) dieses Signal verursachen. Schau dir doch mal genau dieses Kabel zum Schalter so weit wie möglich an.

Oder: Kann es sein, dass du vor Kurzem gebastelt und dabei das Kabel z. B. mit einer Schraube oder durch Einklemmen beschädigt und dadurch den Kurzen verursacht hast?

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

@ iulian2476: ja, du hast natürlich recht! eine solche meldung gibt es natürlich nicht....
was ich meine ist in meiner mfa sehe ich das auto mit geöffneter motorhaube!

@unbrakeable: das kabel hab ich schon so weit wie möglich verfolgt (verschwindet irgendwo im motorraum hinter dem rechten scheinwerfer....
dran herumgebastelt hab ich eigentlich nicht!

hab schon gedacht an meiner mfa/tacho könnte ein kontakt oder lötpunkt lose sein und heute vormittag den tacho ausgebaut....
jedoch, zumindest auf den ersten blick finde ich da auch nichts aussergewöhnliches und die möglichkeit den tacho auf meinem schreibtisch mit strom zu versorgen hab ich leider auch nicht! sonst könnte ich ihn zumindest auf fehler testen!

was mich aber zur verzweiflung bringt ist, dass der schalter am motorhaubenschloss ohne zündung 1a funktioniert ;-(

gruß, berni

achja, nur kurz ein paar allgemeine details zum wagen:

GOLF IV -TDI - 90 PS - HIGHLINE - MFD NAVI

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem und denke, dass es ganz gut in diesen Thread passt.
Bei meinem Golf funktioniert die Anzeige für offene Motorhaube nicht mehr, demnach ist auch der Ölsensor inaktiv.
Vor einiger Zeit habe ich auf feste Ölwechselintervalle umcodieren lassen. Kann mir jemand bestätigen, dass Ölsensor/Motorhaubenkontakt dabei NICHT deaktiviert werden?
Werde den Fehler in diesem Fall beim Microschalter am Motorhaubenschloss suchen.

Danke!!

Julian.

Zitat:

Original geschrieben von ExoduZ_2k


...
Vor einiger Zeit habe ich auf feste Ölwechselintervalle umcodieren lassen. Kann mir jemand bestätigen, dass Ölsensor/Motorhaubenkontakt dabei NICHT deaktiviert werden?
...

Dann lies dir mal diesen

-> Thread

durch. Vielleicht bringt der ja etwas Klarheit in die Sache. 😉

Schönen Gruß

Servus zusammen
Ist es möglich mit VCDS dir MFA-Fehlermeldung (Motorhaube offen) zu deaktivieren?

Gruss

Auch, wenn der Thread schon ewig alt ist, aber: ich frage mich, wie ich die Meldung bekomme.
Ich bin mal einige Zeit mit eingerasteter Motorhaube gefahren, die von einem Werkstattbesuch noch nicht ganz zu war.
Da hätte ich mich über eine entsprechende Meldung gefreut.

Mir wurde heute bei meinem T5 die gelbe Ölkanne mit Wellen mitten während der fahrt angezeigt mit dem Kommentar "Ölstand Prüfen". Öl war zwar noch nicht annähernd auf minimum, eher bei einem drittel des Ölpeilstabes, habe aber trotzdem Öl nachgefüllt, anzeige ist trotzdem nicht erloschen. Ich habe mich dann im Internet etwas schlau gemacht, das es der Mikroschalter der Motorhaube sein kann. Habe den Mikroschalter darauf hin mit dem Multimeter überprüft, und siehe da, dieser ist defekt. Der billigste Schalter im Internet war 35 Euro, für einen kleinen Kontaktschalter mit etwas Kabel dran meines Erachtens zu teuer. Lange rede, kurzer Sinn. Mikroschalter abgepitscht, die 2 Kabel miteinander verbunden(ein Braunes und ein Braunrotes Kabel) schön isoliert und Feierabend. Lampe aus alles gut.

Wer die Haube nicht vernünftig schließen kann, sollte diese auch nicht selber öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen