Öl Kontrolle leuchtet immer wieder!?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Motor Talk Gemeinde,

Ich suche Hilfe bei einem merkwürdigem Phenomen bei meinem Golf TDI/PD 115 PS BJ2000.
Bei diesem kommt immer wieder die Öl-Kontrollleuchte, obwohl genug Öl drin ist.
Bis jetzt trat das Problem immer kurz vor dem Ölwechselinterval auf, aber nun bin ich mit dem Öl gerade mal 3000 KM gefahren!
Hatte jemand schon mal ähnliches beobachten können und weis was das sein soll.

Grüße Andi

15 Antworten

als erstes genug ist oberkante geriffelter bereich, meiner meckert schon wenn er im unteren bereich des geriffelten is, kommt übrigens bei mir ein paar hundert km bevor dass service in 300km kommt.

und wenn du mal in die betriebsanleitung schaus, steht da geschrieben "nach entriegeln der motorhaube erlischt die anzeige, wurde der fehler nicht behoben erscheint dass symbol nach 100km erneut"

sagt dein sensor evtel immer "leer" und die funzel geht immer nur für 100km aus weil du nachschaust?

MfG
Sebastian

Also wenn dein Golf keine Ölstandswarnanzeige hat (und das vermute ich mal, weil unserer (siehe Sig.) das - glaube ich - auch nicht hat), dann ist das eine Warnung bei zu niedrigem Öldruck.

Dann solltest du - in der Reihenfolge - folgendes checken (lassen):
1) Ölstand
1.1) ist der i. O.: Öldruck prüfen lassen
1.2) ist der n. i. O.: Öl auffüllen
1.1.1) ist der Öldruck i. O.: Öldruckschalter wechseln
1.1.2) ist der Öldruck n. i. O.: Ölpumpe tauschen
1.1.1.1) ist der Öldruckschalter i. O.: evtl. Elektronikfehler (Steuergerät) -> Fehlerspeicher

Sollte es wirklich ein "Druck"-Problem sein, wäre es gut, wenn du ihn möglichst nicht bewegst. daher käme der Tausch des Öldruckschalters besser vor der Messung (in einer Werkstatt, also ist eine eigentlich zu vermeidende Fahrt notwendig) des Öldrucks in Frage.

Fragen:
1) Welches Öl verwendest du?
2) Hat dein Wagen eine Wartungsintervallverlängerung (WIV), also einen Longlife-Service?

Tipp:
Setz' mal die Suchfunktion mit Ölwarrnleuchte auf dieses Unterforum an - und lies dich schlau. Viel Spaß! 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


2) Hat dein Wagen eine Wartungsintervallverlängerung (WIV), also einen Longlife-Service?

seit wann hat das ein BJ 2000 auto bereits?

gut als erstes ist eigentlich die frage Rote funzel oder gelb/orangene?

ich hab nen bj99 (MJ 2000) und hab den ölstandswarner, is wohl von der aussattung abhängig. "ÖLSTAND PRÜFEN - BETRIEBSANLEITUNG"

naja wer das rote licht ignoriert is selber schuld. steht ja genau in der betriebsanleitung dass der motor nichtmehr laufen darf.

MfG
Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danjan


seit wann hat das ein BJ 2000 auto bereits?

Meiner Bj 12/99 Mj 2000 ist bereits LL, hat also auch die gelbe Ölstandswarnung.

Gruss
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Meiner Bj 12/99 Mj 2000 ist bereits LL, hat also auch die gelbe Ölstandswarnung.

Gruss
Holger

meiner is zwar kein LL hat sie aber wie gesagt auch, hat nix mit LL zu tuhen.

MfG
Sebastain

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


meiner is zwar kein LL hat sie aber wie gesagt auch, hat nix mit LL zu tuhen.

MfG
Sebastain

Ach, ich dachte, dass die Ölstandsanzeige (gelb) genauso wie die Bremsenverschleissanzeige Elemente des LL-Konzepts seien.

Gruss
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Ach, ich dachte, dass die Ölstandsanzeige (gelb) genauso wie die Bremsenverschleissanzeige Elemente des LL-Konzepts seien.

Gruss
Holger

da hast du ordentlich falsch gedacht😉

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Ach, ich dachte, dass die Ölstandsanzeige (gelb) genauso wie die Bremsenverschleissanzeige Elemente des LL-Konzepts seien.

Gruss
Holger

nö die bremsenverschleißanzeige hab ich aber glaubich auch.

MfG
Sebastain

Zitat:

Original geschrieben von danjan


seit wann hat das ein BJ 2000 auto bereits?

Einsatztermine Longlife siehe

hier

unter Punkt 1. Danach gab es im Golf IV die WIV ab KW 25/99 - allerdings ohne die PD-TDIs. Die bekamen dieses Ausstattung erst ab MJ 2002, also ab ca. Mitte 2001.

@dringi, danjan, Sebo97***:
Auf der von mir verlinkten Seite könnt ihr unter Punkt 6 die für die WIV erforderliche Technik im Auto nachlesen. Dazu gehört u. a. die Bremsbelagverschleißanzeige und der Thermogeber für Ölstand.

Das heißt natürlich nicht, daß es z. B. die Bremsbelagverschleißanzeige sonst nicht gab. Das Gegenbeispiel ist unser 2000er Golf mit PD-TDI (siehe Sig.): Keine WIV, aber diese Anzeige. Wie das nun mit dem Thermogeber für den Ölstand ist, weiß ich allerdings nicht. So weit hinunter habe ich ihn noch nie getrieben (wozu gibt es denn einen Öl-Peilstab?).

Aber wie dem auch sei:
Welches Licht (gelb/orange oder rot) denn nun bei B4andis Golf geleuchtet hat, kann nur er uns sagen.

Haaaaaallllllloooo!!! B4andi bitte melden!
(Und zum Öl interessieren mich der Name, die Viskositätsklasse und die VW-Freigaben.)

Schönen Gruß

Thermogeber für Ölstand Wussten Sie schon, dass der Ölstand thermoelektrisch gemessen wird ? In dem Thermogeber sind viele Messelemente übereinander angeordnet. Jedes Messelement wird kurzzeitig etwas höher als die Öltemperatur aufgeheizt. Nun bewertet man die Zeit bis zum Abkühlen des Fühlers. Ist die Abkühlzeit kurz, geht man davon aus, dass umgebenes Öl die Messstelle benetzt und diese auf Öltemperatur runterkühlt - der Ölstand hätte dann das Niveau der Messstelle erreicht. Dauert die Abkühlung zu lange, ist die Messstelle wohl 'trocken' ( da Luft ein schlechter Wärmeabnehmer ist) und es liegt eine Unterbefüllung vor.

Auf beetle24.de steht aber gleich ne ganze Menge Schrott. Wenn man noch nichtmal die Fachbegriffe kennt sollte man lieber nichts veröffentlichen.

UND .... ich hab meinen auf festes Intervall codieren lassen UND ich kann mit 100% Sicherheit sagen dass die Ölstandskontrolleuchte (also GELB) nach wievor funktioniert.

Leuchte ist aus!

ist ne Möglichkeit, habe gleich nachgesehen und es hat funktioniert, zumindest kam die Kontrolleuchte nicht mehr. Aber mal ehrlich, was taugt dann so eine Kontrollleuchte, wenn damit solche Fehler verursacht werden. Wenn man die Kontrolleuchte ernst nimmt, steht man vielleicht stundenlang am Straßenrand um seinen Motor nicht zu gefährden und dann nur damit der ADAC oder wer sonst in der Nähe ist die Motorhaube ( aus versehen öffnet ) und damit den Fehler behebt.
Ich verstehe den Sinn hier nicht wirklich! Aber bin erstmal froh, dass mein Auto kein ernsthaften Fehler hat. Vielleicht finde ich auch noch der Sensor oder das defekte Kabel!

Danke Sebo
und allzeit gute Fahrt an alle
Andreas

Hi unbrakeable,

erstmal Danke für die ausführliche Hilfe.

Also bei mir ist es nur eine rotes Licht, und es blinkt. Öl ist auf alle Fälle nach VW Freigabe drin, hat jedenfalls ne Menge in der Fachwerkstaltt gekostet! Da gehe ich doch davon aus!!!

Wegen Namen und die Viskositätsklasse muss ich noch mal die Haube aufmachen und nachlesen! Denke aber es ist 10 W 40

Grüße Andi

Zitat:

Original geschrieben von B4andi


... Öl ist auf alle Fälle nach VW Freigabe drin, hat jedenfalls ne Menge in der Fachwerkstaltt gekostet! Da gehe ich doch davon aus!!!

Wegen Namen und die Viskositätsklasse muss ich noch mal die Haube aufmachen und nachlesen! Denke aber es ist 10 W 40 ...

Also zunächst einmal: Anhand der Rechnung kannst du noch am ehesten herausfinden, welches Öl in deinen Motor eingefüllt wurde (Beispiel siehe Anhang

hier

). Die Zettel, die in den Motorraum gehängt werden, sind oft nicht passend zum eingefüllten Produkt. Da ist dann vielleicht noch die richtige Viskositöt angekreuzt, aber trotz Castrol-Zettels ist dann evtl. ein Shell-Öl eingefüllt, weil eben gerade nur ein solcher Zettel zur Hand war. Und welches Öl es exakt ist (Bezeichnung, aus der man dann die Qualität ablesen kann), steht dann auch oft dort nicht eingetragen.

Dein rot blinkendes Licht, was eigentlich die Öldruckwarnung sein sollte, bereitet mir allerdings mehr Sorgen. Wäre es gelb/orange, könnte man diese Ölstandswarnung ignorieren, wenn der Peilstab zeigt, daß genügend Öl vorhanden ist. Aber nicht, wenn es rot blinkt!!!

Was mich wundert, ist, daß diese Öldruckwarnung nach dem Öffnen der Motorhaube für eine Zeit (die erwähnten 100 km) Ruhe geben soll. Bei der (gelb/orangen) Ölstandsanzeige sähe ich das ja ein, aber bei der Öldurckwarnung kann das den Motortod bedeuten. Das ist also Unsinn und wird VW nie so programmiert haben.

Um hier (teure) Missverständnisse auszuschließen, würde ich dir empfehlen, sofort einen VW-Händler aufzusuchen, die die Bedeutung dieses Signals klären sollen, und gegebenenfalls (also wenn es wirklich die Öldurckwarnung ist) an Ort und Stelle eine Öldruckmessung durchführen können (Kosten von nichts bis ca. 30 €). Dann hast du Gewissheit und wir können hier in Ruhe weiterdiskutieren.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen