MFA Außentemperaturfühler alternative?

VW Golf 2 (19E)

Hi
Der Temperaturfühler für die Golf 2 MFA ist ja nicht mehr zu bekommen und gebraucht such ich seit Wochen und finde nichts. Kann man alternativ vielleicht einen vom 3er Golf nehmen sind ja auch 2 Polig, könnte ja den Stecker mit übernehmen. Oder was kann ich sonst machen gibts Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Die in den Golf 1-5 verbauten Sensoren G17 für die Außentemperatur der MFA sind durchgängig NTC-Widerstände (Thermistoren). Das sind durch die Temperatur abhängige Widerstände. NTC bedeutet, dass bei steigender Temperatur der Widerstand sinkt.
Leider wurden bei den ersten 5 Golf Generationen, 3 verschiedene Sensoren verbaut, die nicht untereinander kompatibel sind.

Hier auf die Schnelle eine Liste der Sensoren und ihre Werte, von mir gemessen jeweils bei ca. +20° C:

700 Ohm 171 919 379 A (Verbaut bei Golf 1, Golf 2, Scirocco 2, Passat 32B usw.).
700 Ohm 357 919 379 (Verbaut bei Golf 2 G60, Bus T4 Wohnmobil usw.).
3000 Ohm 357 919 379 A (Verbaut bei Golf 3, Passat 35i, Ibiza 6K, Toledo 1L usw.).
1200 Ohm 1J0 919 379 (Verbaut bei Golf 4, Bora usw.). ältere Ausführung.
1200 Ohm 1J0 919 379 A (verbaut bei Golf 4, Bora, usw.). neuere Ausführung.
1200 Ohm 8Z0 820 535 (Verbaut bei Golf 5, Polo 9N usw.).
1200 Ohm 4D0 820 535 (Verbaut bei Audi A3, A4, Passat 3B usw.).
1200 Ohm 8D0 820 535 (Verbaut bei Audi A3, A4, Passat 3B usw.).

Die Meßwerte sind die Grundwerte und die werden eigentlich bei +25° C gemessen.
Außerdem gibt es auch noch unterschiedliche Kennlinien (Verlauf der Widerstandskurve).

Gruß,
Zwackelmann.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Danke für die Liste.

Ich vermute der Wert für Golf 3 (3000 Ohm 357 919 379 A) kann nicht stimmen.
Die Messung wiederspricht der hier gelisteten Messung:
https://t4-wiki.de/wiki/Geber_G17_(Au%C3%9Fentemperatur)#Pr.C3.BCfung

Einer von beiden hat unrecht 🙂

Die Grundwerte werden eigentlich bei 0 Grad C gemessen. Ein NTC 1000 Fühler hat nämlich bei 0 Grad 1000Ohm und steigt bei fallender Temperatur. Nur so kann man eigentlich verlässlichen sagen ob der Fühler OK sind. Vorausgesetzt ist natürlich, dass man den Fühlertypen kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen