MFA-Abweichung 1.6/2.0 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich bin heute einen Golf-VI 1.6TDI und einen 2.0 TDI probegefahren.
Dabei konnte ich hinsichtlich Verbrauch natürlich nur die MFA-Werte vergleichen. Ich habe versucht, bei betriebswarmem Motor ein exakt gleiches Fahrprofil mit der MFA hinsichtlich Verbrauch zu messen.
Ergebnis: bei konst. 100 km/h war der 2.0 (6.Gang) mit 4,9 etwas sparsamer, als der 1,6 (5.Gang) mit 5,2 l/100km. Bei 130 km/h war der Unterschied mit 6,3 zu 6,8 sogar noch etwas größer.
Im Leerlauf (beide 0,5 l/h) und bei niedrigen Geschwindigkeiten waren keine so großen Unterschiede feststellbar.
Alles in allem Ergebnisse, wie sie hier in MT schon öfter berichtet wurden.
Aber: wie genau ist die MFA? Wenn die Anzeige beim 2.0 einfach nur etwas "optimistischere" und die beim 1.6 dagegen etwas "realistischere" Werte angibt, dann könnte es ja durchaus sein, dass sich der Verbrauch tatsächlich nicht so sehr unterscheidet.
Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich Abweichung der MFA bei den TDI´s?

Vielen Dank und Grüße,
P.

Beste Antwort im Thema

Öhm, kurze Nebenfrage: Waren beide Motoren auf Betriebstemperatur und die Strecke eben? Ich habe mit meinem 2.0 bei Tempo 100 im 5. (110 PS) 3,7 l/100km und bei 130 knappe 5 l.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wobei das auch teils zu erklären ist durch den anderen Radumfang der Winterräder.

Die Abweichung des Radumfangs beträgt rein rechnerisch 0,46% - das wird wohl soviel nicht ausmachen! 🙂

Sommer 225/35/19

Winter 225/40/18

mfG

Also ich habe mal bis jetzt eine komplette Tankfüllung vergleichen und die MFA+ hat mir 0,4l zu wenig angezeigt. Aber es war gerade die Zeit wo es drausen bis -10°C war.

Also das der 2.0TDI auf der Autobahn sparsamer ist, wurd schon oft gesagt. Aber in der Stadt soll der 1.6TDI sparsamer sein...kann ich eigentlich auch bestätigen. Auf der Autobahn kommen deine Werte schon sehr gut hin....

Ich würd den 2.0TDI jemandem empfehlen, der sehr viel und vorallem sehr schnell Autobahn fährt. Wer aber zwar auch viel fährt, aber eher gemischt, also Autobahn, Stadt und Land, dem würde ich den 1.6TDI raten. Ich finde den Durchzug vom 1.6TDI auf der Autobahn sehr gut. Die 180km/h sind garkein Problem (sogar im 5. Gang)....nur der Verbrauch ist halt recht hoch. Aber habe kein Vergleich zum 2.0TDI, wieviel der bei solchen Geschwindigkeiten verbraucht.

Werde mir vlt mal irgendwann eine Probefahr mit dem 2.0TDI gönnen....kann dann sicher sehr gut vergleichen.

Beim 2.0 hab ich bei 180 km/h knappe 8 l/100km, bei 200 werdens dann schon gerne mal 10-11.

Zitat:

Wer mal einen Prius kilometerweit hinter einem LKW hergurken gesehen hat, weiss wovon ich rede

Amen! 😁

Da es hier ja um die Abweichung des Bordcomputers geht: Auf Spritmonitor haben viele User auch diese Werte eingetragen (in der Spalte "BC", rechts neben dem errechneten Spritverbrauch). Einfach mal die TDIs per Suche eingrenzen und dann bei einzelnen Usern draufklicken und BC-Verbrauch mit "tatsächlichem" Verbrauch vergleichen.

Scheint aber normal zu sein, dass der BC optimistisch ist. Schon beim ersten User den ich angeklickt hab, und der offenbar sehr sparsam unterwegs ist (2.0 TDI, Schnitt: 4,82l), sind die BC-Werte alle um 0,3 bis 0,5l niedriger als die jeweiligen Verbräuche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis



Zitat:

Wer mal einen Prius kilometerweit hinter einem LKW hergurken gesehen hat, weiss wovon ich rede

Amen! 😁

Da es hier ja um die Abweichung des Bordcomputers geht: Auf Spritmonitor haben viele User auch diese Werte eingetragen (in der Spalte "BC", rechts neben dem errechneten Spritverbrauch). Einfach mal die TDIs per Suche eingrenzen und dann bei einzelnen Usern draufklicken und BC-Verbrauch mit "tatsächlichem" Verbrauch vergleichen.

Scheint aber normal zu sein, dass der BC optimistisch ist. Schon beim ersten User den ich angeklickt hab, und der offenbar sehr sparsam unterwegs ist (2.0 TDI, Schnitt: 4,82l), sind die BC-Werte alle um 0,3 bis 0,5l niedriger als die jeweiligen Verbräuche.

Tja, Hybriden haben auf der Autobahn keinerlei Vorteile 😁

Ja, dass hat der TE auch schon gemacht und Abweichungen bis 0,5l erstellt. Aber dann wäre der Verbrauch immer noch bei 130km/h zwischen beiden gleich, drunter der kleine sparsamer, aber ab 130km/h spielt der 2l Diesel wohl trotzdem seinen Hubraumvorteil aus und bleibt dort "sparsam", während der kleine mehr säuft.

Hat er? Oops, das hab ich dann wohl nicht gesehen.

Zitat:

ei mir zeigt die MFA auch zu wenig an (0,3 - 0,6l). Wenn man es genau nimmt muss man auch noch die Tachoabweichung von ca. 7% dazu rechnen.

Da bin ich mir nicht so sicher, denn in der MFA wird ja eine deutlich niedrigere Geschwindigkeit als auf dem Tacho angezeigt. Ich vermute mal, dass der BC diese niedrigere Geschwindigkeit für seine Berechnungen nutzt... ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.

Da :-)

Zitat:

Original geschrieben von hvh107


... so, nun habe ich mal etwas auf den "Spritmonitor" geschaut.
Tatsächlich findet man dort einige 2.0TDI, die so um die 10% (ca. 0,5 l/100km) weniger auf der MFA anzeigen, als tatsächlich verbraucht wurde (wie ja auch hier schon berichtet).
Beim 1.6er wird dagegen oft nur eine Abweichung von ca. 0,1 l/100km angegeben.
So gesehen wären die von mir gemessenen Unterschiede (s.o.) vermutlich doch nicht ganz so extrem.

Gruß,
P.

Ok, ok.. ich bin ja schon zu Fielmann unterwegs...😉

😁

die MFA wird schon ihre eigenen Werte nutzen, denn sie weiß ja garnicht was der Tacho anzeigt, der schon immer mit steigender Geschwindigkeit mehr Vorlauf hatte und wehe einer setzt die Nadel falsch auf 😛

Ich denke, der 2,0 TDI ist real tatsächlich sparsamer als der 1,6 TDI. Ich hatte da mal was in meinem Blog getippt, siehe
http://www.motor-talk.de/.../...schalten-zum-spritsparen-t2511885.html
j.

Werde die Klimaanlage auch mal ausmachen....die ist eigentlich immer an bei uns.

Hallo,

danke noch mal für die Beiträge.

Zum Thema "Wegstrecke" kann ich das oben und auch im Blog von jenss genannte bestätigen: Die MFA verwendet ein offenbar recht genaues Wegstreckensignal, denn wenn man nach GPS mit GRA konstant 100km/h fährt (Tacho ca. 105 km/h), dann stellt sich auf der MFA tatsächlich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von genau 100km/h ein.
Der Tacho eilt (wohl gewollt) vor, die Wegstreckenerfassung wird dadurch aber nicht beeinflusst (gilt aber für 1.6er und 2.0er).

Gruß,
P.

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Werde die Klimaanlage auch mal ausmachen....die ist eigentlich immer an bei uns.

Die genannten 0,7l halte ich aber ziemlich viel für die Klima bei den Temperaturen, da diese ja Lastabhängig läuft und bei diesen Temperaturen wohl auf Minimum laufen muss. Zudem aus eigener Erfahrung bei viel schwächeren Benzinern der Klimazuschlag bei Vollast der Klima bei ca. 0,5l bewegt.

Die soll ja unter 5°C sowieso nicht laufen....aber werde die Klimaanlage immer anmachen, wenn ich die auch brauche, also im Moment nur zum entfeuchten der Luft.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wg. der Abweichung müsste man mal im Spritmonitor rumsuchen und schauen ob jmd. auch MFA Werte eingetragen hat.

Das mache ich schon seit 2 jahren und bei meinem aktuellen BTM auch, in der signatur kommt man zum spritmonitor 😉.

Was den vergleich 1.6er vs. 2.0 im momentanverbrauch angeht, ist die fehlerquelle nicht nur die MFA das ist nur ein kleiner teil.

War der reifendruck bei beiden gleich?
Hatten beide fahrzeuge die gleichen reifen montiert?
Waren beide fahrzeuge gleich schwer?

Das sind nur mal 3 punkte die mir spontan einfallen, die ganze ding meiner meinung nach vollkommen kippen.
Wenn man solche "vergleiche" macht, dann bitte unter absolut identischen bedingungen, am besten auf dem prüfstand wo man auch gleiche situationen simulieren kann, aber nicht bei nem zeitunterschied von 2 stunden und dann auch noch im freien.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen