Metallring Lose im Motorraum
Hallo zusammen,
Gestern Nacht hat mein astra 1.7 cdti angefangen misteriöse Geräusche von sich zu geben und ist extrem Heiß geworden.
Heute früh hab ich diesen Ring Lose im Motorraum gefunden. Für was ist dieser Ring gut und komm ich so noch in die Werkstatt?
Danke!
23 Antworten
drehschwingungsdämpfer. es ist ein drehschwingungsdämpfer.
mit hochleistungsdrehschwingungsdämperfermaterial aus der Raumfahrt.😁
Riemenscheiben mit Schwingungsdämpfer sind schon immer teuer gewesen. Markenübergreifend. Vermutlich werden sie nur bei Vollmond von Hand unter den wachsamen Augen eines Schamanen gefertigt.
Erstaunlicher finde ich, dass du den Metallring nicht schon vorher hast klappern hören. Die Dinger schlagen dann ja gerne mal irgendwo an, z.B. am Motorgehäuse.
Ähnliche Themen
Mir ist dann gestern das gleiche wiederfahren. Die Freie würde übrigens knappe 400€ aufrufen, inkl einbau. Bei PV wollten die für den Keilrippenriemensatz nebst der Riemenscheibe satte 460€ ohne Einbau..
Hab eine origiinale neue GM Riemenscheibe günstig gefunden, ein Motorenbauer hatte da noch einige. Den Keilrippenriemensatz gibts von SKF für 82€ oder von Gates für 92€. Welchen würdet ihr nehmen? Gates ist ein guter Riemenhersteller und SKF ein guter Lagerhersteller...
Das ganze wird dann halt selbst gemacht. Hat jemand eine Anleitung? Evtl die Drehomente für die Riemenscheibe? Kommt man vom Radhaus an die Riemenscheibe? Gibts da einen Deckel und wie geht der ab? Ansonsten muß es intuitiv gehen, kompliziert sieht es erstmal nicht aus.. Hatte den J noch nicht auf unserer Bühne, der ist also noch völliges Neuland.
Heißgelaufen ist er mir auch. Ich hoff er hats weggesteckt. Läuft normal, ist auch kein Wasser im Öl, allerdings ist mehr als ein Liter Kühlmittel rausgekocht.
Es kam die Batterieleuchte, hab ich nicht gemerkt, allerdings wurde die V max gedrosselt, er nahm also kein Gas an. Dann kam auch die Displaymeldung zur Batterieladesteuerung, kurz drauf dann die "Übertemperatur Motor sofort abstellen". Alles innerhalb kürzester Zeit, Vielleicht 1km Strecke bei ausrollenden 140km/h... Da rafft man auch nicht das die Tempanzeige auf der falschen Seite steht...
@mozartschwarz
Ich würde SKF nehmen, wenn du die Lager langlebiger sind. Ich denke die Belastung halten die Riemen im vorgeschriebenen Wechselintervall schon durch.
Der Motor sollte den kurzzeitigen Hitzstress eigentlich überstanden haben. Meinem Daimler hat es damals jedenfalls nichts ausgemacht.
Fährst du eigentlich mitlerweile mit Gas?
Ich kopier mal eine Antwort auf meine Frage aus einem anderen Thread im Omega Bereich.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 8. November 2019 um 20:39:40 Uhr:
M8 Schraube ,23 NmSimmerring muß nicht unbedingt getauscht werden,
nur falls Riemenkrümmel in die Richtung Simmerring geflogen sind.Normal macht man den Luftfilterkasten raus und das Vorderrad ab!
Zahnriemenverkleidung muss nicht ab,für den Schwingungsdämfer wechsel.Freilauf ist meist ein Kandidat für längere leicht quitschende Geräusche mit
schlagartigen Abflug der Riemenscheibe vom Freilauf+Riemen weg.letzte Bilder ein V70 wo Freilauf+Riemenspanner
in einem Atemzug weggeflogen sind.
So, läuft wieder.
Rad ab, die halbe Radhausschale raus. 4 M8 Schrauben SW12 an der Riemenscheibe raus.
Die Spannrolle hatte nichts, war ein Stück Riemen eingeklemmt. Dauert keine Stunde. 130€ für die Scheibe von Gates und 13€ für den Riemen von Conti. Motor scheint nichts abbekommen zu haben.