Metallkats, Ja oder Nein?

Audi A6 C4/4A

So, jetzt ist es langsam soweit...
Hab ein Loch in meinem Kat.
Schweißen kann ich das, das ist kein Problem, aber ich bin am überlegen, ob ich den nicht durch einen Metallkat ersetze...
Und da tauchen jetzt die Fragen auf.

-Welchen Unterschied gibts zum originalen Keramitkat
-Wo bekomme ich so einen?
-Was für einen nehme ich? 100er 200er 400er
-Wie wirkt sich das auf die Leistug und vor allem auf die AU aus?

Hab nen 2,6er ABC mit nur einem Kat

Wäre dankbar für Antworten und Tips

29 Antworten

Hier ist eine Beispielseite

Mach nicht den Fehler und kauf dir einen billigen Kat aus der Bucht!
Auch die Metallkats zum selber einschweißen sind nicht das wahre, da sie kein Gutachten haben!

Hi Dr. Elmgren,
ich kenne dein Problem. Bin auch am Schweißen. Will mir auch gerne einen neue Kat zu legen aber das kostet ... http://cgi.ebay.de/.../320690897491?...
Zur der Seite von Psychobiken - die Seite ist gut setzt aber glaube ich eine intakte Hülle vorraus oder.?
Ich habe mich entschieden den Kat solange zu benutzen/schweißen bis er richtig Schrott oder die Keramik zerbrochen ist.

Gruß

Keramik gebrochen war bei meinem durch Aufsetzter im Winter vollbeladen der Fall und ein Stückchen verfing sich in der Anlage, er klang wie ein Fünfzylinder...

Die beiden Kat`s nach Pfortsheim geschickt und seit rund 3 Jahren keine Probleme mehr.
Gerade das Aufsitzen denke ich ist bei den aus Metall nicht so schlimm, da sich Metall sozusagen nur verbiegt aber nicht so schnell bricht wie der Keramikkörper.

Wie gesagt, die Langzeiterfahrungen sprechen für sich und dort ist es allemal günstiger als die Dinger wieder bei Audi zu holen.

Da ich mir nicht sicher bin ob die Kats bei meinem Quattro noch Intakt sind, würdet ihr auch gleich zu Metallkats raten oder die alten Rausnehmen und Neu Schweißen lassen ?

Weil macht doch schon nen gewissen unterschied 2 neue für jeweils 199€ zu kaufen oder beide für 600€ Schweißen zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Da ich mir nicht sicher bin ob die Kats bei meinem Quattro noch Intakt sind, würdet ihr auch gleich zu Metallkats raten oder die alten Rausnehmen und Neu Schweißen lassen ?

Weil macht doch schon nen gewissen unterschied 2 neue für jeweils 199€ zu kaufen oder beide für 600€ Schweißen zu lassen...

die für 200eur taugen nichts...ist meine Erfahrung! guck aber erstmal ob die Kats wirklich hin sind....nach klappern kann man nicht gehen....meiner hatte geklappert und deshalb habe ich mir einen anderen zugelegt....der originale war aber noch heile..es hat lediglich ein Metalltrichter im inneren rumgepoltert!

Hallo,

...................jeder kann ja andere Erfahrungen gemacht haben, aber ich habe mir 2 Metall- Einschweißkats (ohne Rohre) aus der Bay für zusammen 98,50 € gekauft, da meine Keramikkats einmal zu wahren, wie ja üblich, und schön verbeult waren. Die Kats waren Uni - Euro - Kats mit zulasseung usw. Verbaut habe ich diese an einem ABC in einem 80iger Quattro. Habe diese allerdings erst 1/2 Jahr drin, funktionieren einwandfrei keinerlei Probleme damit, auch die Abgaswerte stimmen, der TÜV hatte auch nichts daran auszusetzen.
Montage / schweisen war eine Sache von gemütlich 3 Stunden, mit Bühne, allerdings waren bei mir alle Schrauben gängig und die Stehbolzen waren neu von der vorherigen Überholung her.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von x9607


Die Kats waren Uni - Euro - Kats mit zulasseung usw. Verbaut habe ich diese an einem ABC in einem 80iger Quattro.

mit Zulassung ist natürlich was anderes..die habe ich damals nicht gefunden für meinen Dicken!

Man kann die Originalen Kats auch reparieren lassen. Ist nur halt sehr teuer, aber die werden mit moderenen Komponenten versehen und dadurch natürlich auch effektiver. Vorteil ganz klar, man braucht keine Abnahme vom TÜV, da nur das Innenleben ausgetauscht wird.

www.jag-pot.de/index.htm

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Man kann die Originalen Kats auch reparieren lassen. Ist nur halt sehr teuer, aber die werden mit moderenen Komponenten versehen und dadurch natürlich auch effektiver. Vorteil ganz klar, man braucht keine Abnahme vom TÜV, da nur das Innenleben ausgetauscht wird.

www.jag-pot.de/index.htm

...................bei den zugelassenen Metallkats brauchst du auch keine TÜV Abnahme, wenn die E Nr. drin ist und das Gutachten dabei ist.

Ich musste sowieso zum TÜV, deshalb habe ich dann mal prüfen lassen.

Das mit Innenleben tauschen ist so ne Sache, wie gut die Gehäuse sind und die neuen sind auch nicht mehr so groß.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von x9607



Ich musste sowieso zum TÜV, deshalb habe ich dann mal prüfen lassen.
Das mit Innenleben tauschen ist so ne Sache, wie gut die Gehäuse sind und die neuen sind auch nicht mehr so groß.

also wenn ich mein Geld evtl irgendwann mal wieder sehe, werde ich meinen Kat falls er mal kaputt geht reparieren lassen...die billige scheisse lasse ich mir nicht nochmals andrehen!

Muss bald wieder den billig Kat drunter schrauben, um eine weitere AU zu machen, damit die das Ding evtl mal tauschen....ist nun das 4. Mal, dass ich einen Kat dran und abfummele!

Danke x9607. Das wollte ich gerade schreiben. Dr. Elmgren meinte eingangs schon das sein Gehäuse löchrig ist und somit eine rep. Lösung das Falsche. Ich denke das ein neuer E-bay Kat auch min. seine  10 Jahre halt. Oder ?

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Ich denke das ein neuer E-bay Kat auch min. seine  10 Jahre halt. Oder ?

der erste Kat war defekt und der 2. ist nach nichtmal einem Jahr für die AU untauglich!

Hmm...ja, also meiner hat vorne an der naht ein paar löcher, das würde ich noch geschweißt kriegen, das ist nicht das problem, die frage ist halt nur, nehme ich das jetzt zum anlass gleich was neues einzubauen...immerhin hat meiner jetzt schon 274tkm gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von x9607



Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Man kann die Originalen Kats auch reparieren lassen. Ist nur halt sehr teuer, aber die werden mit moderenen Komponenten versehen und dadurch natürlich auch effektiver. Vorteil ganz klar, man braucht keine Abnahme vom TÜV, da nur das Innenleben ausgetauscht wird.

www.jag-pot.de/index.htm

...................bei den zugelassenen Metallkats brauchst du auch keine TÜV Abnahme, wenn die E Nr. drin ist und das Gutachten dabei ist.
Ich musste sowieso zum TÜV, deshalb habe ich dann mal prüfen lassen.
Das mit Innenleben tauschen ist so ne Sache, wie gut die Gehäuse sind und die neuen sind auch nicht mehr so groß.

Gruß Jochen
Gruß Jochen

Also bei mir sehe ich da keine Probleme. Ich habe meine alten Kats noch oben auf dem Boden und der Stahlmantel des Kats ist noch absolut TOP. Ich habe keine Lust mit dem Prüfer rum zu diskutieren ob die Kats zulässig sind oder nicht. Bei solchen Ersatzkats kannste Glück mit dem Prüfer haben oder nicht. Ist ein Originaler dran interresiert es den Prüfer nicht, ob das Innenleben getausch ist. Und die können Beschädigungen an den Kats auch reparieren. Ist ja keine Hinterhofwerkstatt.

Deine Antwort